Gründungspartner

Friends of Europe

foe_logo_2016-copy2

Friends of Europe ist ein führender Think Tank, der Menschen verbindet, Debatten anregt und Veränderungen anstößt, um ein integrativeres, nachhaltigeres und zukunftsorientiertes Europa zu schaffen. Wir sind keine geschlossene Forscher:innengruppe, sondern öffnen unsere Aktivitäten für alle, die sich für die Zukunft Europas interessieren. Wir fördern die Debatte über Themen, die uns alle betreffen, sorgen dafür, dass ein breites Spektrum von Stimmen gehört wird, und machen ausgewogene, klare Informationen weithin zugänglich. Durch Debatten, Projekte und Veröffentlichungen befassen wir uns mit Fragen wie: Wie kann Technologie die Gesundheitsversorgung verbessern? Wie können Städte Flüchtlinge am besten integrieren? Wie können unsere Bildungssysteme verbessert werden? Können erneuerbare Energien fossile Brennstoffe jemals zu 100 % ersetzen? Wir betreiben die Online-Bürgerplattform Debating Europe (über 6 Millionen Nutzer seit 2011). Wir vertreten keine nationalen, religiösen, politischen, unternehmerischen oder NGO-Standpunkte. Unser Ziel ist es, zu einem besseren Verständnis der Herausforderungen beizutragen, vor denen Europa, seine Bürger:innen und die Welt stehen.

www.friendsofeurope.org »


Strategische Partner

Das Programm „Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“

foe_logo_2016-copy2

Friends of Europe ist ein Begünstigter des Programms Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte (CERV) der Europäischen Kommission.
Das Programm „Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ (CERV) wurde 2021 ins Leben gerufen und wird sieben Jahre lang bis 2027 laufen. Es wurde zusammen mit dem Programm Justiz 2021-2027 im Rahmen des Fonds für Justiz, Rechte und Werte eingerichtet.
Das CERV-Programm zielt auf die Unterstützung und Entwicklung offener, auf Rechten basierender, demokratischer, gleicher und inklusiver Gesellschaften auf der Grundlage der Rechtsstaatlichkeit ab. Dazu gehört eine lebendige und handlungsfähige Zivilgesellschaft, die die demokratische, staatsbürgerliche und soziale Teilhabe der Menschen fördert und die reiche Vielfalt der europäischen Gesellschaft auf der Grundlage unserer gemeinsamen Werte, Geschichte und Erinnerung kultiviert.
Das CERV-Programm besteht aus vier Säulen:

  1. Gleichstellung, Rechte und Gleichstellung der Geschlechter – Förderung von Rechten, Nichtdiskriminierung, Gleichstellung (einschließlich der Gleichstellung der Geschlechter) und Förderung des Gender- und Antidiskriminierungs-Mainstreaming

  2. Bürgerengagement und -beteiligung – Förderung des Engagements und der Beteiligung der Bürger am demokratischen Leben der Union, des Austauschs zwischen den Bürgern der verschiedenen Mitgliedstaaten und der Sensibilisierung für die gemeinsame europäische Geschichte

  3. Daphne – Bekämpfung von Gewalt, einschließlich geschlechtsspezifischer Gewalt und Gewalt gegen Kinder

  4. Werte der Union – Schutz und Förderung der Werte der Union

Organisationen der Zivilgesellschaft, die auf lokaler, regionaler, nationaler und transnationaler Ebene tätig sind, sowie andere Akteure können sich um eine Finanzierung durch den CERV für Initiativen bewerben, die auf bürgerschaftliches Engagement, Gleichheit für alle und den Schutz und die Förderung von Rechten und EU-Werten abzielen.

https://commission.europa.eu »


Google

Google_logo_2015_transp_2

Google ist der globale Technologieführer, der sich auf die Verbindung zwischen Mensch und Informationen konzentriert. Google weiß, dass die Möglichkeiten für europäische Unternehmen im digitalen Zeitalter immens sind – es gibt so viel neue Wege Kunden zu erreichen, die man sich vor kurzem noch gar nicht hätte ausmalen können. Die Europäische Kommission hat richtigermaßen den digitalen Binnenmarkt zu eine von Europas Topprioritäten gemacht. Und wir bei Google haben Anteil daran. Im letzten Jahr haben wir durch Partnerschaften mit DHL, PayPal und Commerzbank zehntausenden Unternehmen in Deutschland dabei geholfen, zu exportieren. Wir haben zehntausende junge, arbeitslose Menschen in Spanien mit kostenlosen Kursen in Bereichen wie Web Development, Digital Marketing und eCommerce ausgebildet. Und wir haben zehntausenden Traditionshandwerkern in Italien gezeigt, wie sie ihre Waren online bewerben und verkaufen können.

www.google.com »


Open Society Foundations

OSF_logo_web

Die Open Society Foundations arbeiten daran, lebhafte und tolerante Demokratien aufzubauen, deren Regierungen den Bürgern gegenüber verantwortlich sind.

  • Wir versuchen den Rechtsstaat zu stärken; sowie Respekt für Menschenrechte, Minderheiten und Meinungsvielfalt; demokratisch gewählte Regierungen; und eine Zivilgesellschaft, die dabei hilft, Regierungen unter Kontrolle zu halten.
  • Wir helfen dabei, öffentliches Recht so zu gestalten, dass in politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Systemen größere Fairness herrscht und fundamentale Rechte geschützt werden.
  • Wir setzen Initiativen um, die Justiz, Bildung, öffentliche Gesundheit und unabhängige Medien voranbringen.
  • Wir bauen Gemeinschaften über Grenzen und Kontinente hinweg auf, die im Bereich Korruption und Informationsfreiheit arbeiten.
  • Durch unsere Arbeit auf der ganzen Welt, legen wir großen Wert auf den Schutz und die Verbesserung der Leben von Menschen in ausgegrenzten Gemeinschaften.

www.opensocietyfoundations.org »


Fondazione Cariplo

Die Mission der Fondazione Cariplo ist es, ein Mittel für soziale und zivile Organisationen zu sein, um die Arbeit in ihren Gemeinschaften zu unterstützen.

  • Die primäre Berufung der Stiftung ist es, Organisationen der Zivilgesellschaft, die das soziale Rückgrat unserer Gesellschaft repräsentieren, zu unterstützen. Die Vorgehensweise basiert dabei auf dem Subsidiaritätsprinzip.
  • Zusammengefasst arbeitete die Stiftung als eine Einheit, die entstehende Nöte vorwegnimmt und neue Lösungsmöglichkeiten ausprobiert, um effektivere und kostengünstigere Wege zum Erfolg zu finden.

www.fondazionecariplo.it/en »


Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger

Das Ziel dieses Programms ist es:

  • die EU, ihre Geschichte und ihre Diversität verständlich zu machen
  • Die europäische Staatsbürgerschaft zu stärken und die Bedingungen für zivile und demokratische Teilnahme auf europäischen Level zu verbessern.

Finanzierte Projekte werden:

  • die demokratische und zivile Teilnahme von Bürgern auf dem EU-Level unterstützen, indem ihr Verständnis von europäischen Entscheidungsprozessen gestärkt und ihr Interesse in europäischer Politik erhöht wird.
http://ec.europa.eu/citizenship/»

Disclaimer: Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.


Knowledge-Partner

Schwarzkopf-Stiftung

Schwarzkopf-Stiftung

Die Schwarzkopf-Stiftung fördert die Entwicklung junger Menschen zu politisch bewussten und verantwortungsbereiten Persönlichkeiten. Sie nutzt Methoden der Peer-to-Peer-Bildung und des nichtformalen Lernens. Wir arbeiten mit jungen Menschen – mit dem Ziel der Stärkung des europäischen Gedankens, der gesamteuropäischen Völkerverständigung und der Bekämpfung von Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus. Mit diesen Zielen führen wir Vortragsveranstaltungen, Seminare sowie Debatten durch und koordinieren das Netzwerk des Europäischen Jugendparlaments (EYP). Im direkten Austausch mit Entscheidungsträger*innen, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen haben junge Menschen die Möglichkeit, Politik hautnah zu erleben und sich am politischen Prozess direkt zu beteiligen.
Im Projekt Europa Verstehen organisieren wir in 14 Ländern EU-Kompakt-Kurse, die ein grundlegendes Verständnis europäischer Politik interaktiv vermitteln und die politische Beteiligung junger Menschen in Europa stärken. Wir schaffen einen Raum, in dem Jugendliche ihre europäischen Fragen offen und frei stellen können. Sie lernen dabei, vielfältige Perspektiven auf europäische Herausforderungen und Politik zu verstehen, und sich selbst eine Meinung zu bilden.

http://schwarzkopf-stiftung.de/ »

Disclaimer: Die Schwarzkopf-Stiftung übernimmt keine Verantwortung für Informationen oder Meinungen, die in diesem Projekt zum Ausdruck kommen; Nur die Autoren, Interview-Partner und die für die Veröffentlichung zuständige Redaktion sind für die Inhalt verantwortlich.


Gateway House

gatewayhouse_logo

Der Indian Council on Global Relation ist ein außenpolitischer Think Tank, ansässig in Mumbai und gegründet um Indiens führende Unternehmen und Persönlichkeiten in Debatten über die Außenpolitik der Nation und deren Rolle in globalen Angelegenheiten zusammenzubringen. Er basiert auf Mitgliedern, ist unabhängig, neutral und gemeinnützig. Durch die Arbeit an der Grenze von Außenpolitik und Wirtschaft, hält Gateway House eine einzigartige Position, um Themen von Bedeutung für Indiens Wirtschaft und Entwicklung zu erforschen. Unsere Wissenschaftler decken Themen ab, wie Geoeconomics, Geopolitik, Space Technology, Energie, wirtschaftliche Diplomatie und Nationale Sicherheit.

www.gatewayhouse.in/ »

 


EU Centre in Singapore

156-European-Union-Centre-in-Singapore_small

Das Zentrum der Europäischen Union in Singapur ist teilfinanziert durch ein Konsortium bestehend aus der EU, der Nanyang Technological University, der National University of Singapore und Singapurs ältestem Think Tank, das Singapore Institute of International Affairs (SIIA).

Das EU-Zentrum zielt darauf ab, die Sichtbarkeit der und das Verständnis für die EU zu erhöhen, als auch für die wichtige und langjährige Partnerschaft zwischen Europa und Singapur. Erreicht werden soll das durch Publikationen, Workshops, Vorträge, akademische Seminare und regionale Konferenzen.

Seit der Gründung 2008 hat das EU-Zentrum gute Beziehungen zu vielen Institutionen und Agenturen in Singapur und darüber hinaus aufgebaut, darunter zwei Partner-Universitäten, Think Tanks, Stiftungen, Botschaften und Wirtschaftskammern.

www.eucentre.sg/ »

 


 

Community-Partner

  • European Students’ Union
  • European Youth Parliament
  • JEF
  • Erasmus Student Network (ESN)
  • ThinkYoung
  • European Movement
  • Youth of European Nationalities
  • Citizens for Europe
  • European Student Think Tank
  • EDF_LOGO
  • OneEurope
  • European Youth Press
  • Organising Bureau of European School Student Unions (OBESSU)
  • The Berlin Debating Union (BDU)
  • Unica
  • AEGEE
  • ARGO Open International Schools Debating Tournament
  • Central London Debating Society
  • Osservatorio Balcani e Caucaso (OBC)
  • Czech Debate Society
  • EYCA
  • TEIMUN
  • Inter Alia
  • Let Me Vote
  • CPDP 2014
  • Student Forum Maastricht
  • electionista
  • WePromise
  • WePromise
  • Erasmus Mundus Association

By continuing to use this website, you consent to the use of cookies on your device as described in our Privacy Policy unless you have disabled them. You can change your cookie settings at any time but parts of our site will not function correctly without them.