citiesrefugees_visual_id_3Die Auswirkungen der Flüchtlingskrise sind auch im Regionalen und in den Gemeinden zu spüren. Menschen beschweren sich oft, dass Politiker in ihrer „Filterblase leben“ und schon lange den Kontakt zur Realität verloren haben. Wir möchten jenseits der Welt der Politik blicken und Debatten im Regionalen zwischen Gemeinden und Flüchtlingen entfachen.

Unser „Citites & Refugees“-Projekt wird den europaweiten Dialog zwischen Bürgern, Geflüchteten und Asylbewerbern, NGOs, Politikern und anderen Entscheidungsträgern stärken. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbindung zwischen dem alltäglichen Leben der Menschen und den Entscheidungen, die in Brüssel und anderen europäischen Hauptstädten getroffen werden. Wir schauen, wie die Flüchtlingskrise das Leben normaler Bürger beeinflusst und wie unterschiedliche europäische Städte gemeinsame Herausforderungen teilen. Welche Erfahrungen haben Bürgermeister, Einwohner und Migranten gemacht? Und wo haben sie kleine Erfolge erzielt?

Diskutiere mit!

FOTO: CC / Flickr – Takver
 
Print