Schutz personenbezogener Daten

Diese Datenschutzerklärung enthält die Richtlinien von Debating Europe zu Art, Zweck, Verwendung und Weitergabe aller über diese Website gesammelten Informationen und beschreibt, wie Debating Europe personenbezogene Daten verwendet und schützt.

Diese Datenschutzerklärung stellt die gesamte Vereinbarung zwischen Ihnen und Debating Europe in Bezug auf die öffentlich zugänglichen Teile unserer Website dar. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Datenschutzerklärung gilt.

Wir werden personenbezogene Daten niemandem außer unseren Mitarbeitern zur Verfügung stellen und Ihre personenbezogenen Daten niemals für Marketingzwecke verwenden und/oder an Dritte weitergeben.

Debating Europe wird keine persönlichen Daten, die online oder offline gesammelt wurden, verkaufen, vermieten, verleihen, handeln oder verpachten. Alle Nutzerdaten werden absolut vertraulich behandelt.

Wir erfassen und speichern bestimmte technische Informationen über Ihren Besuch zur Verwaltung der Website und zu Sicherheitszwecken. Zu diesen Informationen gehören:

  1. Personenbezogene Daten
  2. Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab.
  3. Automatisch gesammelte Informationen

1. Personenbezogene Daten

Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie im Rahmen des Registrierungsprozesses ein Konto eröffnen und werden gebeten, einen Namen und eine E-Mail-Adresse anzugeben. Während wir die Teilnehmer ermutigen, sich vollständig mit ihrem richtigen Namen zu identifizieren, um einen offenen Gedankenaustausch zu gewährleisten, bieten wir den Teilnehmern die Möglichkeit, ihren Namen zu kürzen oder ein Pseudonym zu verwenden.

Debating Europe verwendet Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zweck, für den Sie Ihre Zustimmung gegeben haben: Nehmen Sie an den Online-Diskussionen von Debating Europe teil.

Wir werden personenbezogene Daten niemandem außer unseren Mitarbeitern zur Verfügung stellen und Ihre personenbezogenen Daten niemals für Marketingzwecke verwenden und/oder an Dritte weitergeben.

Debating Europe wird keine persönlichen Daten, die online oder offline gesammelt wurden, verkaufen, vermieten, verleihen, handeln oder verpachten. Alle Informationen werden absolut vertraulich behandelt oder es wird die Zustimmung des Nutzers eingeholt.

2. Cookies

Sie können unsere Website auch anonym besuchen. Mit Ausnahme der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Fälle, sammeln wir keine Identifikationsdaten unserer Besucher.

Wir verwenden jedoch Cookies (kleine Computerdateien, die auf Ihrem Computer verbleiben und uns mitteilen, wann und wie oft Sie unsere Website besuchen), um allgemeine Informationen über die Nutzung der Website zu speichern und zu verfolgen. Cookies identifizieren nicht den einzelnen Benutzer, sondern nur den verwendeten Computer.

Cookies und andere ähnliche Technologien können es Ihnen erleichtern, die Website bei zukünftigen Besuchen zu nutzen. Cookies erfassen nur, welche Bereiche der Website von dem betreffenden Computer besucht wurden und wie lange. Diese Informationen ermöglichen es Debating Europe zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, damit wir beurteilen können, wie gut sie funktioniert, und uns helfen können, Entscheidungen darüber zu treffen, wie wir sie verbessern können.

Die Erlaubnis, ein Cookie zu erstellen, gibt uns keinen Zugang zum Rest Ihres Computers und wir werden keine Cookies verwenden, um Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen, sobald Sie unsere Website verlassen. Cookies werden nur von dem Server gelesen, der sie platziert hat, und können keinen Code oder Virus beinhalten.

Es gibt zwei Arten von Cookies, sitzungsbezogen und persistent. Cookies pro Sitzung bestehen solange Ihr Webbrowser geöffnet ist. Sobald Sie Ihren Browser schließen, wird der Cookie gelöscht. Persistente Cookies speichern Informationen auf Ihrem Computer über einen längeren Zeitraum. Debating Europe verwendet beide Varianten. Zu keinem Zeitpunkt werden Ihre personenbezogenen Daten, unabhängig davon, wo sie gespeichert sind, an Dritte weitergegeben, die kein Recht auf diese Informationen haben.

Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, können Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass er diese blockiert oder Sie darüber informiert, wenn ein neues Cookie erstellt wird. Informieren Sie sich über Ihren Browser, um mehr über diese Funktionen zu erfahren. Die Ablehnung von Cookies kann jedoch die Nutzung unserer Website einschränken. Um die Website optimal nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, Cookies zuzulassen.

3. Automatisch gesammelte Informationen

Wir erfassen und speichern bestimmte technische Informationen über Ihren Besuch für die Verbesserung der Website und zu Sicherheitszwecken. Zu diesen Informationen gehören: Die Internet-Domain, von der aus Sie auf unsere Website zugreifen (z.B. „xcompany.com“, wenn Sie ein privates Internetzugangskonto verwenden, oder „yourschool.edu“, wenn Sie sich von einer Bildungsdomäne aus verbinden); Die IP-Adresse (eine eindeutige Nummer für jeden mit dem Internet verbundenen Computer), von der aus Sie auf unsere Website zugreifen; Der Browsertyp (z. B. Chrome, Internet Explorer) und das Betriebssystem (z. B. Windows), mit dem Sie auf unsere Website zugreifen; das Datum und die Uhrzeit, zu der Sie auf unsere Website zugreifen; die URLs der von Ihnen besuchten Seiten; Ihren Benutzernamen, falls er für die Anmeldung auf der Website verwendet wurde; und, wenn Sie diese Website von einer anderen Website aus besuchen, die URL der weiterleitenden Website.

Diese Informationen werden verwendet, um unsere Website für Sie zu verbessern. Mit diesen Daten erfahren wir mehr über die Anzahl der Besucher und die Art der verwendeten Technologien. Mit Ausnahme von autorisierten Strafverfolgungsuntersuchungen werden keine Versuche unternommen, einzelne Benutzer oder deren Nutzungsgewohnheiten zu identifizieren. Rohdatenprotokolle werden vorübergehend aufbewahrt, soweit dies für Sicherheits- und Webseitenverwaltungszwecke erforderlich ist.

Wie wir personenbezogene Daten verwenden

  • um Sie über alle Entwicklungen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten.
  • um auf Anfragen zu antworten
  • zur Bewertung und Verbesserung unserer Website
  • zur Einhaltung der geltenden gesetzlichen Anforderungen und Industriestandards
  • zur Durchführung von Audits, Recherchen und Analysen, um unsere Dienstleistungen zu zu verbessern.

Wir speichern alle Daten über einen Zeitraum von maximal zehn Jahren zu Beweiszwecken. Sollten wir die Daten für andere Zwecke verwenden, werden wir Sie zum Zeitpunkt der Erfassung gesondert darauf hinweisen.

Wir werden personenbezogene Daten niemandem außer unseren Mitarbeitern zur Verfügung stellen und Ihre personenbezogenen Daten niemals für Marketingzwecke verwenden und/oder an Dritte weitergeben.

Debating Europe wird keine persönlichen Daten, die online oder offline gesammelt wurden, verkaufen, vermieten, verleihen, handeln oder verpachten. Alle Informationen werden ohne Zustimmung des Nutzers absolut vertraulich behandelt.

Ausübung Ihrer Rechte

Zugriff und Berichtigung

Sie können Ihr Recht auf Zugang und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ausüben. Sie können dies anfordern, indem Sie sich per E-Mail an Debating Europe unter privacy@debatingeurope.eu oder schriftlich an Friends of Europe, Square de Meeûs 5-6, 1000 Brüssel, Belgien, wenden.

Löschen

Sie können Ihr Recht auf Löschung der Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen jederzeit ausüben, indem Sie eine Anfrage per E-Mail an privacy@debatingeurope.eu oder schriftlich an Friends of Europe, Square de Meeûs 5-6, 1000 Brüssel, Belgien richten.

Einwand

Beim Besuch der Website werden Sie aufgefordert, bestimmter Datenverarbeitung zuzustimmen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Bitte senden Sie Ihren Widerspruch per E-Mail an privacy@debatingeurope.eu oder schriftlich an Friends of Europe, Square de Meeûs 5-6, 1000 Brüssel, Belgien. Ein solcher Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung, kann sich jedoch auf Ihre weitere Nutzung der Website auswirken.

Sie können zu jedem Zeitpunkt eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen, sollten Sie der Meinung sein, dass eines Ihrer Rechte nicht respektiert wurde (mehr unter https://www.dataprotectionauthority.be/).

Links

Auf unseren Webseiten stellen wir Links zu anderen Servern und Webseiten zur Verfügung, die Informationen enthalten können, die für unsere Leser von Interesse sind. Wir übernehmen keine Verantwortung (und übernehmen keine Haftung) für die Organisationen, Ansichten oder die Richtigkeit der auf anderen Servern und/oder Websites enthaltenen Informationen und üben keine Kontrolle über deren Inhalte aus. Das Erstellen eines Textlinks von Ihrer Website zu unserer Website bedarf keiner Genehmigung. Wenn Sie einen Link hinzugefügt haben wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an info@debatingeurope.org mit dem Betreff „Link request“.

Rechtliche Hinweise

Obwohl wir branchenübliche Maßnahmen und andere Bemühungen zum Schutz der Benutzerdaten ergreifen, kann es bei Debating Europe erforderlich sein, personenbezogene Daten (einschließlich personenbezogener Daten) offenzulegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, wobei wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass diese Maßnahmen erforderlich sind, um einem laufenden Gerichtsverfahren, einer gerichtlichen Anordnung oder einem Gerichtsverfahren und/oder im Zusammenhang mit einer verifizierten Anfrage im Zusammenhang mit strafrechtlichen Ermittlungen oder angeblichen illegalen Aktivitäten nachzukommen.

Sicherheitshinweis zur Website

Aus Sicherheitsgründen und um sicherzustellen, dass unsere Website allen Benutzern zur Verfügung steht, verwendet dieses Computersystem Softwareprogramme, die den Netzverkehr überwachen, um unbefugtes Hochladen oder Ändern von Informationen zu identifizieren. Jeder, der dieses System nutzt, stimmt einer solchen Überwachung ausdrücklich zu und wird darauf hingewiesen, dass, wenn eine solche Überwachung Beweise für einen möglichen Missbrauch oder eine kriminelle Aktivität liefert, diese Beweise den zuständigen Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung gestellt werden können. Unbefugte Versuche, Informationen auf unsere Server hochzuladen oder zu ändern, sind strengstens verboten und können gesetzlich strafbar sein.

Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung

Wir werden diese Richtlinie überarbeiten oder aktualisieren, wenn sich unsere Praktiken ändern, oder wenn wir bessere Möglichkeiten entwickeln, Sie darüber auf dem Laufenden zu halten. Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Informationen und das Datum des Inkrafttretens von Änderungen. Wenn wir uns entscheiden, diese Richtlinie zu ändern, werden wir eine neue Richtlinie auf unserer Website veröffentlichen und das Datum unten ändern. Änderungen der Richtlinie gelten nicht rückwirkend.

Kontakt

Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

Friends of Europe

Square de Meeûs 5-6

1000 Brüssel

Belgien

E-Mail: privacy@debatingeurope.org

Wenn Sie Fragen zu unserem Datenschutz haben, können Sie uns unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail erreichen.

14. Mai 2019

By continuing to use this website, you consent to the use of cookies on your device as described in our Privacy Policy unless you have disabled them. You can change your cookie settings at any time but parts of our site will not function correctly without them.