Die deutschen Wälder leiden
Habt Ihr bei einem Waldspaziergang auch schon mal kahle Hänge bemerkt, auf denen nur tote Bäume stehen? Leider ist dieser Anblick kein Einzelfall, denn der Zustand der deutschen Wälder verschlechtert sich rapide. Die Hitze und Trockenheit der letzten Sommer hat den Bäumen sehr zugesetzt. Im Jahr 2020 starben in Deutschland mehr Bäume als jemals zu vor. Besonders betroffen vom Waldsterben sind Fichten, die 25% des deutschen Waldbestands ausmachen, denn sie sie sind zusätzlich noch von der Borkenkäferplage betroffen. Gesunde Wälder sind wichtige Lebensräume für Tiere und als Kohlenstoffsenke enorm wichtig im Kampf gegen den Klimawandel. Also, was müssen wir tun, um unsere Wälder zu retten? Liegt der schlechte Zustand der Wälder nur am Klimwandel oder müssen wir auch die Wald-Bewirtschaftung ändern?
Was denken unsere Leserinnen und Leser?
Ihr habt uns EURE Fragen und Kommentare geschickt und wir haben sie an zwei Politiker*innen weitergeleitet. Ihre Antworten finden Sie im Video oben!
- Delara Burkhardt ist eine deutsche Europaabgeordnete der SPD, die Mitglied im Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ist und den Bericht zu entwaldungsfreien Lieferketten verfasst hat.
- Dr. Burkhard Vogel ist Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz.
Unsere Leserin Caroline fordert:
Deutschland muss seine Wälder schützen und seine Natur und Tierwelt pflegen!
Stimmen die Europaabgeordnete Delara Burkhardt und der thüringische Staatssekretär Dr. Burkhard Vogel Carolines Forderung zu und warum? Ihre Antworten findet Ihr im Video oben!
Tun wir genug gegen Waldzerstörung?
Was ist für das Waldsterben in Deutschland verantwortlich? Welche Rolle spielen Wälder beim Klimaschutz? Was müssen wir tun, um die Wälder zu retten? Schreib uns einen Kommentar und wir leiten ihn an Politiker:innen und Expert:innen weiter!
Foto: May Payload
Gefördert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Kommission wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.

4 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
Es ist so traurig 😢
Wir müssen ganzheitlich denken. das wichtigste ist den klimawandel so weit wie möglich zu stoppen – und natürlich klimatisch angepasste bäume pflanzen
Aufhören damit den amazonas abzuholzen!
😢😢