Ministerpräsident Bodo Ramelow antwortet auf EURE Fragen!

Seit über 30 Jahren ist Deutschland wiedervereint

Doch sind wir schon vollständig zusammengewachsen? Nein, sagen fast zwei Drittel der Deutschen in einer Umfrage, denn dafür seien die Unterschiede bei den Lebensverhältnissen zwischen Ost und West noch zu groß. Wenn man Menschen aus den alten und neuen Bundesländern separat fragt, dann fallen die Antworten sogar noch eklatanter aus: In den Gebieten, die früher zur DDR gehörten, halten sogar 83 Prozent die Wiedervereinigung für unvollendet, während es in den „alten“ Bundesländern nur 59 Prozent sind. Wie kommt es zu solch unterschiedlichen Auffassungen? Was wurde beim Wiedervereinigungs-Prozess versäumt?

Welche Unterschiede existieren noch?

Wirtschaftlich ist noch immer viel zu tun: Berichte der Bundesregierung bescheinigen dem Osten seit Jahren höhere Arbeitslosenzahlen, eine geringere Wirtschaftskraft und niedrigere Einkommen. Vielleicht erklären diese Werte das bessere Wahlabschneiden der AfD in den neuen Bundesländern, besser zumindest als das Bedienen alter Vorurteile. Bei Bildungsabschlüssen, Kinderplanung und Konsumverhalten jedoch sind Unterschiede zwischen West und Ost inzwischen kaum mehr festzustellen – bei der Pisastudie haben die Kinder aus den neuen Ländern sogar die alten überholt und bei der Betreuungsquote von Kleinkindern hat der Westen noch nicht aufholen können. Also, was muss noch getan werden, damit wir die bestehenden Unterschiede und Vorurteile überwinden? In welchen Bereichen kann der Westen vom Osten lernen?

Was denken unsere Leserinnen und Leser?

Ihr habt uns EURE Fragen und Kommentare zugeschickt und wir haben sie an den Thüringer Ministerpräsidenten, Präsidenten des deutschen Bundesrates und Linken-Politiker Bodo Ramelow weitergeleitet! Seine Antworten findet ihr im Video oben!

Die Berliner Mauer ist schon vor über 30 Jahren gefallen, dennoch scheinen die Unterschiede zwischen Ost und West noch nicht Geschichte zu sein. Unser Leser Marek fragt sich deshalb:

Gibt es noch eine Mauer in den Köpfen der Menschen?

Wir haben Mareks Frage an den Ministerpräsidenten von Thüringen, Bodo Ramelow, weitergeleitet. Was denkt er, existiert die Mauer noch in unseren Köpfen? Seine Antwort findet Ihr oben im Video!

Laut unserer Leserin Mika ist die Wiedervereinigung in Deutschland nicht nur nicht abgeschlossen, sondern die Probleme sind größer als je zuvor. Sie schreibt uns:

Deutschland ist gespaltener als jemals zuvor!

Wie reagiert Ministerpräsident Bodo Ramelow auf Mikas Aussage? Schaut Euch seine Antwort im Video oben an!

Unser Leser Hermann hat eine andere Theorie, warum Ost und West noch nicht zusammengewachsen sind:

Die Menschen im Osten wissen genau, wie Diktatur und Spitzelei funktionieren. Darum sind sie (mit Recht) auch misstrauischer gegenüber der politischen Klasse. Der Westdeutsche dagegen kennt Diktaturen (wenn überhaupt) nur aus dem Geschichtsbuch und aus dem Fernseher. Das ist es auch, was das Zusammenwachsen ins Unendliche zieht.

Wie steht der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Hermanns Auffassung? Was denkt er, wie kann das Zusammenwachsen beschleunigt werden? Schaut Euch seine Antwort im Video oben an!

Maria gibt zu bedenken, dass es sich viele Beobachter heute zu leicht machen und alles Westdeutsche als gut und alles Ostdeutsche als schlecht abstempeln. Dabei sei die DDR u.a. bei Vollbeschäftigung und vor allem der weitgehenden Gleichberechtigung von Frauen und Männern der BRD weit voraus gewesen. Wie sieht Bodo Ramelow, Ministerpräsident eines neuen Bundeslandes, das? Ist der Diskurs über Ost und West heute verzerrt oder gar gänzlich einseitig? Seine Antwort findet Ihr oben im Video!

Unser Leser Denis hält die deutsche Gesellschaft für immernoch gespalten, allerdings nicht in Ost und West. Er schreibt uns:

Wir sind immer noch geteilt in Arm und Reich! Ost und West sind nur noch Himmelsrichtungen, wie auch Nord und Süd

Was meint der Linken-Politiker Bodo Ramelow? Verläuft die wahre Teilung nicht zwischen Ost und West, sondern oben und unten? Schaut Euch seine Antwort im Video oben an!

Wie vereint ist Deutschland wirklich?

Ost und West werden einander ähnlicher, aber sind die Deutschen auch zusammengewachsen? Wo unterscheiden sie sich noch? Wie stehst Du zu den Antworten von Ministerpräsident Bodo Ramelow? Schreib uns einen Kommentar und wir leiten ihn an Politiker:innen und Expert:innen weiter!

Foto: aldorado10 Portrait: Thüringer Staatskanzlei (TSK/Delf Zeh)

Gefördert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Kommission wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.



3 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare

Was denkst Du?

  1. avatar
    Maria G.

    Festakt in Erfurt
    Auch hier wird deutlich, die Regierenden, geboren in den alten Bundesländern
    sind wesentlich in der Überzahl und sie halten die Reden.
    Solange der „Westen“ den „Osten„ regiert, politisch und wirtschaftlich, wird es die vollendete Einheit nicht geben
    Herr Ramelow, Sie haben in den Jahren Ihrer Amtszeit bei der Besetzung leitender Stellen in Thüringen geborene Menschen zu wenig berücksichtigt. Sie reden von Vertrauen in die Menschen im Osten, loben ihre Leistungen aber greifen bei der Umsetzung Ihrer Worte nicht darauf zurück.

  2. avatar
    EDE Amiko

    Wie vereint ist Europa wirklich?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Notify me of new comments. You can also subscribe without commenting.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

By continuing to use this website, you consent to the use of cookies on your device as described in our Privacy Policy unless you have disabled them. You can change your cookie settings at any time but parts of our site will not function correctly without them.