Wer gilt in Deutschland als arm?
Dafür gibt es einige verschiedene Definitionen. Die am weitesten verbreitete besagt, dass jeder der 60 Prozent oder weniger vom durchschnittlichen Einkommen des Landes verdient. Basierend auf dem Durchschnittseinkommen lag diese Grenze im Jahr 2019 bei einem Betrag von 1074 Euro. Wer weniger als diesen Betrag zur Verfügung hat, gilt in Deutschland als arm. Die Corona-Krise hat die Armutsquote in Deutschland auf einen neuen Rekordwert getrieben. Laut dem Paritätischen Wohlfahrtsverband gelten 13,4 Millionen Menschen, also 16 Prozent der Bevölkerung in Deutschland, als arm. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, Menschen ohne Schul- oder Berufsabschluss, Menschen mit Migrationshintergrung und Senior:innen. Die Inflation droht, noch mehr Menschen in die Armut zu stürzen. Wie kann es sein, dass in einem relativ reichen Land wie Deutschland so viele Menschen von Armut bedroht sind? Was muss die Regierung tun, um Armut besser zu bekämpfen?
Was denken unsere Leserinnen und Leser?
Ihr habt uns EURE Fragen und Kommentare rund um das Thema Armut in Deutschland zugeschickt und wir haben sie an einen Politiker und einen Vertreter einer Hilfsorganisation weitergeleitet! Ihre Antworten findet Ihr im Video oben!
- Ralph Lenkert, Mitglied des Deutschen Bundestages der Partei die Linke
- Wolfgang Büscher ist Pressesprecher des christlichen Vereins die ARCHE, der sich gegen Kinderarmut in Deutschland engagiert und sozial benachteiligte Kinder fördert.
Für unseren Leser Raziel ist klar wer, beziehungsweise was für die Armut in Deutschland verantwortlich ist:
Die Agenda 2010 und die liberalisierte Arbeitsmarktpolitik sind verantwortlich für die Armut in Deutschland!
Ist Armut ein Problem in Deutschland und hat Raziel recht? Was sagt Wolfgang Büschel zu strukturellen Bedingungen der Armut in Deutschland?
Ja, Hartz IV ist schlichtweg eine Katastrophe, das Schlimmste was vielen Menschen passieren konnte. Wenn ich sage, dass ich arbeitslos bin, ist das vorübergehend. Aber Hartz IV ist ein Stigma, da sage ich ganz eindeutig, du wächst außerhalb der Gesellschaft auf und du bist in einem Armutskreislauf aus dem du selbst nicht mehr herausbrechen kannst. Wenn ich länger als ein Jahr arbeitslos bin, gebe ich mich innerhalb der Gesellschaft auf – dann kommt der Jogginganzug mit Bierflasche bei Tageslicht – und dieses sich aufgeben wird an die eigenen Kinder weitergegeben. Diese Kinder brauchen dann fremde Menschen von außen, die sie aus diesem strukturellen Kreislauf herausholen, weil es das eigene Umfeld nicht kann. Von daher hat der Leser recht.
Infolge der hohen Inflation hat uns unsere Leserin Kim einen Kommentar geschickt, in dem sie darauf hinweist, dass für viele Menschen in Deutschland der Wocheneinkauf bei Aldi Familien an ihre Grenzen bringt. Wie reagiert der Bundestagsabgeordnete Ralph Lenkert auf Kims Kommentar? Und was bedeutet die hohe Inflation für einkommensschwächere Familien in Deutschland?
Wer ist für die Bekämpfung der Armut in Deutschland verantwortlich? Unsere Leserin Clara hat auf diese Frage eine klare Antwort:
Am verwerflichsten finde ich, dass Politiker die Armen in Armut halten (z.B. mit Hartz IV) und private Spender, die ohnehin schon Steuern zahlen, die ganzen Hilfsorganisationen bezahlen. Dieser Staat dreht sich aus jeder Verantwortung!
Wie reagiert MdB Ralph Lenkert auf Claras Kommentar? Seine Antworten findet Ihr im Video oben!
Schließlich hat uns Leserin Mira diesen Kommentar geschickt:
Wow, bin gerade echt geschockt, dass über 20% der EU-Bürger von Armut gefährdet sind. Das ist jeder Fünfte! Da sollte die EU doch was gegen tun.
Was kann die EU tun? Und was müssen die nationalen Regierungen tun? Das haben wir den MdB Ralph Lenkert gefragt. Seine Antworten findet Ihr im Video oben!
Was bedeutet Armut im reichen Deutschland?
Wie groß ist das Armutproblem in Deutschland? Wer ist für die Bekämpfung der Armut in Deutschland verantwortlich? Was müssen EU und Regierungen tun? Schreib uns einen Kommentar und wir leiten ihn an Politiker:innen und Expert:innen weiter!
Foto: Christian Allinger on Flickr
Gefördert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Kommission wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.

4 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
Was für eine frage. komm doch einfach mal dahin wo echte menschen leben, dann siehst du was arnut bedeutet
deutschland ist vllt auf dem papier reich, weil es ein hohes Bruttoinlandsprodukt gerade im vergleich zu vielen anderen europäischen staaten hat. aber das heiß´t nicht, dass der reichtum auch bei allen ankommt. das tut er nämlich überhauot nicht. zeigt ja auch die ganze gaskrise, inflation etc wieder einmal
du hast so recht und es wird immer schlimmer: die schere zwischen arm und recih wird immer größer (kann man zb hier sehen: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1184266/umfrage/einkommensungleichheit-in-deutschland-nach-dem-gini-index/) aber unsere Regierung tut nix dagegen!
Armut war auch schon vor Corona und Ukrainekrieg ein immer größer werdendes Problem in Deutschland. Es ist ein strukturelles Problem, sprich es ist ein inhärentes Problem einer Marktwirtschaft, dass der Profit der Einen auf der Ausbeutung der Anderen aufbaut. Die einzige Lösung, die das Problem langfristig beseitigen wird ist eine systematische Umverteilung. Von den Reichen zu den Armen, nicht andersrum wie unser Finanzminister das möchte. Eine Übergewinnsteuer wäre dabei nur der Anfang!