Ist es Zeit, einen Pflichtdienst für junge Menschen einzuführen?
Der russische Angriffskrieg gegen Ukraine hat eine neue Auffassung der Sicherheitslage in Europa geschaffen, davon zeugen nicht zuletzt das 100 Milliarden Sondervermögen für die Bundeswehr. Mit Blick auf die Bedrohung aus Moskau stellt sich die Frage, ob es mehr als nur Geld braucht, um die Verteidigung des Landes zu garantieren. Sollte die Wehrpflicht wieder eingeführt werden? Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist dafür- aber in abgewandelter Form. Er schlägt einen generellen Pflichtdienst für junge Menschen in Deutschland aus. Dieser soll bei der Bundeswehr, aber auch bei der Betreuung von Senioren, in Behinderteneinrichtungen oder in Obdachlosenunterkünften abgeleistet werden können. Was haltet Ihr von Steinmeiers Idee?
Die Wehrpflicht – ausgesetzt aber nicht abgeschafft
Kalten Krieges führte die Bundesrepublik 1956 und die DDR im Jahr 1962 die Wehrpflicht für alle Männer ab 18 ein. Wer aus Gewissensgründen den Wehrdienst mit der Waffe ablehnte konnte stattdessen Zivildienst leisten. Das bedeutete meist Pflege- oder Betreuungsarbeit, u. a. in Krankenhäusern, Jugendhäusern, Altenheimen oder im Rettungsdienst. Doch nach Ende des Kalten Krieges wurde die Wehrpflicht als veraltet und überflüssig angesehen. 2011 wurde sie von der damaligen Bundesregierung ausgesetzt, jedoch nicht abgeschafft. Eine Wiedereinführung der Wehrpflicht wäre demnach recht einfach wieder möglich, jedoch bedürfte es einer gesetzlichen Änderung, um auch Frauen mit einzubeziehen. Ist es Zeit, die Wehrpflicht wieder einzuführen?
Was denken unsere Leserinnen und Leser?
Ihr habt uns EURE Fragen und Kommentare zum Thema Wehrpflicht zugeschickt und wir haben sie an zwei Politiker:innen von unterschiedlichen Parteien weitergeleitet! Ihre Antworten findet ihr im Video oben!
- Merle Spellerberg ist Bundestagsabgeordnete der Fraktion Bündnis ‘90/Die Grünen. Sie ist Obfrau im Unterausschuss für Abrüstung und u.a. Mitglied im Verteidigungsausschuss
- Dr. Marcus Faber ist Bundestagsabgeordneter der FDP und Mitglied im Verteidigungsausschuss. Er ist der verteidigungspolitische Sprecher der FDP.
Unser Leser Wilfi ist besorgt, dass Putin den Krieg eskalieren lässt und Europa und die Welt mit in ihn hineinzieht. Vor dem Hintergrund eines möglichen Krieges in Europa – sollte Deutschland die Wehrpflicht wieder einführen? Wie sehen die Grünen-Politikerin Merle Spellerberg und der FDP-Politiker Dr. Marcus Faber das? Ihre Antworten findet ihr im Video oben!
Leser Peter sieht eine Wehrpflicht, die auch für Frauen gilt, kritisch. Er fragt:
Was macht es mit der Wehrfähigkeit, wenn die Wehrpflicht, in den Ländern, in denen es sie noch gibt, auch auf Frauen ausgeweitet wird?
Wir haben Peters Kommentar an die Verteidigungsexpert:innen Dr. Marcus Faber und Merle Spellerberg weitergeleitet. Ihre Antworten findet ihr im Video oben!
Unsere Leserin Iris findet, dass eine Wehrpflicht nicht reicht. Stattdessen schlägt sie einen „Dienst an der Allgemeinheit“ vor, die dem Vorschlag eines Pflichtdienstes von Bundespräsident Steinmeier ähnelt:
Als ich Mitte der 90er Abi gemacht habe, fand ich die Wehrpflicht schon ungerecht. Ich halte eine ‚Pflicht zum Dienst an der Allgemeinheit‘ für alle sinnvoll. ‚Dienststellen‘ könnten dann Bundeswehr, THW, Rotes Kreuz, Feuerwehr, Altenheime, Tafeln, Förderschulen etc. sein.
Was halten die Bundestagsabgeordneten Merle Spellerberg und Dr. Marcus Faber von einem Pflichtdienst? Ihre Antworten findet ihr im Video oben!
Sollten wir die Wehrpflicht wieder einführen?
Sollten wir die Wehrpflicht wegen des Ukrainekriegs wieder einführen? Was haltet ihr von Steinmeiers Idee eines Pflichtdienstes für alle jungen Deutschen? Schreib uns einen Kommentar und wir leiten ihn an Politiker:innen und Expert:innen weiter!
Foto: Tobias Nordhausen on Flickr
Gefördert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Kommission wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.

35 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
Auf jeden Fall. Wehrpflicht und wieder Zivildienst
Dienstpflicht, ist nicht Wehrpflicht
Auf alle Fälle.
Für Jede und Jeden ein soziales „Dienstpflichtjahr“ , also egal welches Geschlecht sollte ein Pflichtjahr in der Pflege oder als Soldat freiwillig für 2 Jahr (mit Ausbildung) machen müssen!! UND keine Ausnahme !! Denn es würden den Gesellschaftlichen Zusammenhalt und politischer Entwicklung fördern. Und alle Berufe und Klassen würden durch einander gewürfelt werden. Das ist die einzige positive Erkenntnis aus den fürchterlichen 2 Kriege. Wir waren nicht unterschiedlich, wie in England oder Frankreich in Klassenvorurteilen so aufgeteilt.
Nix. Die Bundeswehr braucht Material, nicht Zivilisten. Sollen die wie die frühe rotchinesische Armee mit einem Sack Reis und ’ner Schaufel kämpfen?
Pflege braucht ausgebildete Fachkräfte. Frontdienst ist auch hier vollkommen fehl am Platz.
Kurz: Die alten Säcke sollen endlich zahlen und nicht nur dieses Land ausbeuten wie ein Heuschrecken-Schwarm.
nur wenn dieser gleichberechtigt stattfindet
Ein #Pflichtdienst ist genauso beacheuert wie die #Wehrpflicht es seinerzeit war.
Ja, ich mußte es machen, aber gönne es allen die das nicht müssen.
Lösung wäre 1/4Jahr Katastrophenschutzausbildung für alle (ohne Waffen), danach freie Wahl ins Soziale oder Katastrophenschutz oder Grundwehrdienst. Ein Argument dafür ist, daß man auch etwas für den Eigenschutz lernt.
Junge Menschen haben während der Pandemie so viele Opfer gebracht – quasi ihre Jugend geopfert. Jetzt ist erstmal Jungsein und Selbstbestimmung angesagt!
Ja
Nein,braucht Deutschland nicht..keine Soldaten ,kein Krieg..
Im Ernstfall werden uns ja die amis bei Seite stehen..
Ja genau, so wie die Amis ihren Afghanischen Verbündeten bei Seite standen, als die Taliban das Land überrannt haben. 😉👉✈ Oder ihren griechischen Verbündeten, wenn ihre Territoriale Integrität von der Türkei militärisch bedroht wird. 😉👉😴 Oder ihren Kurdischen Verbündeten, wenn die von der Türkei oder dem Irak angegriffen werden. 😉👉🏃🔥
Waffensysteme werden immer komplizierter und benötigen immer weniger Soldaten um sie zu bedienen. Deshalb brauchen wir gut ausgebildete Fachkräfte als Langzeit-Soldaten auch aus Verantwortung für die Soldaten, falls sie wirklich mal in den Einsatz müssen. Da bringen uns Wehrpflichtige nicht weiter. Es sei denn, man möchte einen Angriffskrieg führen oder Häuserkampf machen und braucht dafür „Kanonenfutter“. Das sollte aber nicht unser Ziel sein. Und falls wir angegriffen werden sollten wir technisch so aufgestellt sein, dass es gar nicht erst zum Häuserkampf kommt.
Nein.
Nein!
Man sollte es nicht Wehrpflicht nennen, sondern eher allgemeine Dienstpflicht.
Und natürlich Alternativen außerhalb der Bundeswehr anbieten.
Insgesamt würde es sich für die persönliche Entwicklung junger Menschen positiv fürs spätere Leben auswirken.
Genau, Kanonenfutter, fürs Ausland
Ziept der Aluhut?
besser aluhut, alls viel DUMMHEIT
Schliessen Sie jetzt von sich auf Andere oder wie?
Ein jeder sollte ein Pflichtjahr machen, aber man sollte selbst bestimmen ob an der Bettpfanne oder an der Waffe.
Ja bitte sofort die ganzen fff Kinder und von der „letzten Generation“ einberufen und nicht zulassen dass sie ein KDV stellen damit die mal wieder vernünftig in der birne werden
Bin ich dafür.
Vor allem dass die Jugend von heute mal wieder Anstand und Respekt lernt.
da lernt man Werte wie Ordnung,Pünktlichkeit,Grüßen,Kameradschaft,Hilfe. Haben noch keinem geschadet
Hallo wenn du in einer Kaserne was nicht richtig machst gibt es ein diszi und keinen heimgang Hallo das ganze fängt ja schon in der Schule an
Dienstpflicht mit Wahlmöglichkeiten von A-wie Altenheim, B-wie Bundeswehr, K-wie Krankenhaus.…. wäre sinnvoll🤔 Wir können nicht nur fordern sondern sollten auch etwas an die Gesellschaft zurückgeben/ wir alle sind „die Gesellschaft „
Ja und Zivildienst
Beschissen, weil “ Ehrenämter “ und “ Freiwilligkeit “ grade in den Bereichen SEHR ausgenutzt werden seit vielen Jahren. So haben sich solche Bereiche auch ihr “ Fachpersonal “ weggesparrt, was ne riesen Sauerei ist. Außerdem sollte jeder wissen, GRADE IN SOZIALEN EINRICHTUNGEN der Pflege, sitzen teilweise auch Spekulanten, wenn die Einrichtungen “ halb privat “ sind, da arbeitet man praktisch für börsengeile und gierige Halsabschneider. Solche Vorschläge kann man machen, wenn dafür gesorgt hat, das Pflege, Bildung und Gesundheit nicht mehr der Profitgeilheit unterliegen. Und was die Bundeswehr angeht, da muss wohl auch noch gewaltig was saniert werden, bevor man auch hier junge Leute hinschicken kann, wobei nicht jeder Deutsche dort hingehen sollte, ohne deutsche oder europäische Wurzeln. Erst sollte mal die Rentenreform kommen, damit die Lücken auch ausgeglichen werden können, die durch solch einen Mist entstehen. Besser wäre Geld in Bildung zu investieren und Ganztagsschulen zu schaffen, da hat die Gesellschaft mehr sinnvolles von, weil man dort auch mehr sozialen Umgang hat und anders regimentiert wird.
Natürlich, den Zivi gleich hinterher.
Hätte einfach nie ausgesetzt werden dürfen.
Jap definitiv
Keine temporäre #Sklaverrei!
#Pflichtdienst
@Bundeskanzler
Anstatt ordentliche Berufsbilder mit vernünftigen Rahmenbedingungen zu schaffen, sollen hier scheinbar junge Mensch quasi kostenlos zwangsverpflichtet werden um das zu kompensieren was die #Bundesregierung und ihre Vorgänger vermasselt haben. Wirklich?
Dazu habe ich keine Meinung, denn ich bin kein junger Mensch und werde voraussichtlich auch keiner mehr werden.
Ich bin dafür! Die Jugend von heute kann eine soziale Erfahrung wie einen Pflichtdienst im Krankenhaus oder Altenheim dringend gebrauchen. Zumal kann das Pflegepersonal die Unterstützung gut gebrauchen. Und auch die Wiedereinführung der Wehrpflicht befürworte ich. Man sieht ja: es ist immer noch notwendig. Allerdings sollte es jetzt sowohl für Männer als auch für Frauen gelten!
Wehrpflicht Ja auf jeden Fall. Aber nur für Männer ! Und die nicht wollen dann eben Ersatzdienst.