Watch: Deutschland Decides. What does Europe expect from Germany after Merkel?

Schaut unsere TV-Debatte mit Euronews an!

Wir finden es ist höchste Zeit, die Bundestagswahl auch von einer europäischen Perspektive zu diskutieren! Deswegen haben wir uns mit Euronews zusammen getan und die TV-Debatte “Deutschland Decides. What does Europe expect from Germany after Merkel?” organisiert. In der Debatte diskutieren die drei Europaabgeordneten, Eva Kaili (S&D-Fraktion), Gwendoline Delbos-Corfield (Die Grünen/EFA) und Vlad Gheorghe von der Renew Europe-Fraktion, was die Wahl für Europa bedeutet und was Europa von der neuen deutschen Regierung erwartet. Unsere Debating Europe Community hat uns tolle Fragen zu Themen wie Klimaschutz, dem Umgang mit „illiberalen Demokratien“ und zum wirtschaftlichen Zusammenhalt in der EU geschickt, die wir mit den drei Gästen diskutiert haben. Schaut rein und diskutiert mit!

Was bedeutet die Bundestagswahl für Europa?

Wie bekämpfen wir den Klimawandel? Wie päppeln wir die Wirtschaft nach Corona auf? Was muss gegen die soziale Ungerechtigkeit in Deutschland getan werden? All diese Themen spielten eine große Rolle im Wahlkampf; nur ein Thema kam viel zu kurz: Europa. Kaum ein Wort verloren die Kandidat*innen zur zukünftigen Europapolitik. Dabei ist die neue Bundesregierung auf die EU angewiesen, um Lösungen zu den dringendsten Problemen zu finden, denn kein Land kann die Klima- oder die Coronakrise alleine meistern.

Wer wird der oder die neue „Kanzlerin Europas“?

Außerdem wird das Ergebnis der Bundestagswahl auch einen enormen Einfluss auf den Rest Europas haben. Denn wer Deutschland regiert, der oder die hat auch in Europa viel zu Sagen. Schon jetzt steht fest, dass sich unsere europäischen Nachbarn auf eine*n neuen Kanzler*in einstellen müssen, denn Angela Merkel tritt nicht zur Wiederwahl an. Viele Entscheidungen, die sie in ihren 16 Jahren Amtszeit traf, wie zum Beispiel ihr Handeln in der Eurokrise oder in der Flüchtlingskrise, hatten große Auswirkungen auf die gesamte EU. Nicht von ungefähr wurde sie als „Kanzlerin Europas“ bezeichnet und galt für manche als die de-facto Chefin der EU. Wird der oder die neue Kanzler*in einen ähnlich großen Einfluss auf Europa haben? Was wünschst Du Dir für die Europapolitik der nächsten Bundesregierung?

Rund um die Bundestagswahl organisierte DebatingEuropeDE eine Reihe von Bürgerforen, in der junge Bürger*innen mit Politiker*innen verschiedener Parteien über europäische Themen sprachen. Hier könnt Ihr sie anschauen!

Foto: © European Union 2018 – Source : EP



4 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare

Was denkst Du?

  1. avatar
    Horst Peter

    Deutschland auf Klima-Irrweg – Wirtschaftsboss warnt
    Immer mehr Manager und Unternehmer beziehen klare Stellung zu bedeutenden Wahlkampfthemen. Nach Trigema-Chef Wolfgang Grupp und Investor Frank Thelen hat sich auch der Chairman des Gasunternehmens Linde und Aufsichtsratsvorsitzende des Automobilzulieferers Continental, Wolfgang Reitzle, zu Wort gemeldet. Er warnte vor Mittelmäßigkeit und einer falschen Klimapolitik. Im Rahmen einer Begrüßungsrede auf dem FDP-Parteitag sagte Reitzle, das Klima rette man entweder global oder gar nicht. Und man rette es nur, wenn man den Wettbewerb um die besten Technologien fördere und der Transfer dieser Technologien gelänge. Alleine im Jahr 2019 habe China so viel Kapazität für Kohlestrom aufgebaut, wie Deutschland bis 2038 vom Netz nehmen will. In einem Vier-Punkte-Plan beschrieb Reitzle, wie die globale Rettung des Klimas nach einem liberalen Modell gelingen könne. Dazu zählt er u.a. Fotovoltaikanlagen in Wüsten, Windkraftanlagen in Küstengebieten, die Gewinnung und Nutzung von Wasserstoff und dessen Derivaten sowie einen vorurteilsfreien Emissionshandel.

  2. avatar
    Anne

    was hat sie Positives für Deutschland getan mit fällt nichts ein aber fragt doch mal außerhalb von Deutschland nach

  3. avatar
    Gregor

    Angela Merkel war für deutschland und Europa eine gute Kanzlerin, die viel Stabilität in den letzten 16 Jahren gebracht hat. Sie hat sicher nicht immer die richtige politische Entscheidung getroffen, aber ich habe das Gefühl, dass sie immer das beste für deutschland wollte und auch für europa

  4. avatar
    Lisa

    Im Süden hat man sich gefreut, dass es unter Merkel und Scholz keinen harten Sparkurs mehr gab. Jetzt ist zwar Scholz kanzler, aber lindner Finanzminister. Das dürfte den Südeuropäern sorge bereiten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Notify me of new comments. You can also subscribe without commenting.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mehr Debatten-Reihen – Bürgerforum Europa – Junge Stimmen zu europäischen Themen in der Bundestagswahl Alle anzeigen

By continuing to use this website, you consent to the use of cookies on your device as described in our Privacy Policy unless you have disabled them. You can change your cookie settings at any time but parts of our site will not function correctly without them.