Ein Jahr seit Beginn der Pandemie

Am 11. März 2020 erklärte die Weltgesundheitsorganisation offiziell eine globale Pandemie. Etwa zur gleichen Zeit begannen die ersten nationalen Lockdowns in ganz Europa. Viele von uns befinden sich jetzt in unserer zweiten (oder sogar dritten) Lockdown. Wir sind von Freunden und Familie getrennt worden, manche von uns haben geliebte Menschen verloren. Zudem mussten viele von uns lernen von zuhause aus zu arbeiten oder zu studieren, und nebenbei noch Hausunterricht und Kinderbetreuung jonglieren.

2020: ein Jahr, das die Welt verändert hat

In einigen Bereichen hat die Pandemie Veränderungen beschleunigt, die bereits im Gange waren. Die Umstellung auf Heimarbeit und zum Online-Shopping zum Beispiel wurde durch COVID-19 vorangetrieben. Manches hingegen wäre ohne die Krise vielleicht nicht passiert, wie die Wahl von Joe Biden oder die Verabschiedung der gemeinsamen europäischen Schulden.

Welche Erfahrungen habt ihr selbst mit der Pandemie gemacht?

Wart ihr in der Lage zu arbeiten, zu studieren oder mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben? Glaubt ihr, dass der Lockdown eure psychische Gesundheit beeinflusst hat? Konntet ihr euch während des Lockdowns bewegen, an die frische Luft gehen usw.?

Ein Jahr nach Beginn der Pandemie, wie hat das Coronavirus Europa verändert?

Welche Langzeitfolgen hat die Coronapandemie für Europa? Wie hat das Coronavirus die Welt verändert? Was denkt ihr? Schreibt uns!

IMAGE CREDITS: BigStock – (c) Mihailo K


One Kommentare Schreib einen KommentarKommentare

Was denkst du?

  1. avatar
    Mareike

    Keiner trägt mehr Maske oder hält Abstand, gleichzeitig steigen die Zahlen wie verrückt. Ist Corona denn nun vorbei? Ich bin total unsicher, wie ich mich wo zu verhalten habe um niemanden in Gefahr zu bringen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Notify me of new comments. You can also subscribe without commenting.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

By continuing to use this website, you consent to the use of cookies on your device as described in our Privacy Policy unless you have disabled them. You can change your cookie settings at any time but parts of our site will not function correctly without them.