
Wird es zu einem Bruch zwischen der EU und Russland kommen?
Nach einer demütigenden Reise des EU-Außenbeauftragten Josep Borrell nach Moskau, erklären manche Beobachter den Tod der EU-Außenpolitik. Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat davor gewarnt, dass der Kreml zu einem vollständigen „Bruch“ mit der EU bereit sei und die bestehenden Beziehungen abbrechen würde, sollte Brüssel es wagen, eine neue Runde gezielter Sanktionen gegen Russland zu verhängen.
Gegenseitige Abhängigkeit Russlands und der EU
Lawrow blufft (wahrscheinlich). Russland ist von den Gewinnen seiner Energieexporte in die EU abhängig, um seine korrupte und ineffiziente Wirtschaft zu stützen. Gleichzeitig ist die EU aber auch auf russische Energie angewiesen; Russland ist der Hauptlieferant der EU für Erdöl (30%), Erdgas (40%) und feste fossile Brennstoffe wie Kohle (42%). Beide Partner sind aufeinander angewiesen (obwohl sich diese gegenseitige Energieabhängigkeit ändern könnte, wenn die EU von fossilen Brennstoffen abrückt).
Wie sollte die EU mit Russland umgehen?
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat argumentiert, dass es keinen Frieden in Europa geben kann, ohne Russland einzubeziehen. Andere jedoch argumentieren, dass Russland für seine neuerlichen Menschenrechtsverletzungen und anti-demokratischen Vorgehen bestraft werden sollte. Hat die Demütigung Borrells in Moskau gezeigt, dass Europa sich erst einmal selbst darüber klar werden sollte, was seine Position gegenüber Russland ist?
Können wir es uns leisten, die Beziehungen zu Russland zu beenden?
Sollte die EU alle Beziehungen zu Russland kappen? Sollte Europa das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 absagen und härter daran arbeiten, seine Energieabhängigkeit von der Russischen Föderation zu reduzieren? Was denkt ihr? Schreibt uns?
14 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
Die Frage ist irreführend und wird zu einer allgemeinen Verneinung führen. Ist dies das Ziel der Autoren?
In Deutschland haben wir eine debater über Russland, die scheinheilig nicht sein könnte. Wir ignorieren die Bedenken unserer Verbündeten. Wir ignorieren und realen Konsequenzen der russischen Machtspiele in Europa, wir zahlen für diese sogar. Wir tun so, als wäre Russland ein verlässlicher Partner, obwohl es in der jüngeren Geschichte eine Spur von Vertragsbrüchen hinter sich zieht.
Betrachtet man die Situation nüchtern, liegt es nahe, die Beziehungen zu verschärfen. Wichtiger noch ist eine langfristige Strategie auf Basis der derzeitigen feindlichen Einstellung von Seiten Russlands.
Die Energieabhängigkeit geht mit Russlands Devisenabhängigkeit einher. Daher wird niemand abbrechen.
Die Frage ist biased.
Kann Putin sich das leisten?
Naja, ob Kommunisten oder Putin, iwie ist Russland Jahrzehnte Kummer gewöhnt.
Wenn wir endlich für eine Energieunabhängigkeit sorgen würden (egal wie), könnte man sich vom Hochmut Russlands befreien.
Unabhängig von Russland, von China und von den USA.
Wir sind nicht Abhängig von Russland sondern können aus Flüssiggas aus den USA bestellen!
Wenn ein ganzer Lockdown möglich wurde, dann warum nicht ein Lockdown mit einem Unrechtsstaat?
Die eigentliche Frage ist, ob wir es uns leisten können, unsere Meinung hinter dem Berg zu halten.
Nein können wir nicht, kann die gesamte westliche Welt nicht !
Es ist der größte Schwachsinn, den Russen einzukesseln ( in die Zange zu nehmen, wie es Peter Scholl-Latour formulierte) und ich die Arme der chinesischen Machthaber zu treiben .
Die “ Insellösungen“ der westlichen Welt kommen uns noch teuer zu stehen.
und.. die EU ist auch nur eine Insellösung in der westlichen Welt !!
Irgendwann werden sich Russen und Amerikaner freundschaftlich verbinden.
Dann wird man sich der Schakale erinnern, die Jahrzehnete versucht haben, diese Freundschaft zu verhindern.
Gruß vom Arbeitsplart hartmut
Dann kostet Benzin 4 Euro das liter
Putin hat alle belogen. Wer einmal lügt dem glaubt man nicht. Russland isolieren
Putin hätte die Ukraine nicht angegriffen, wenn er sich vor Sanktionen fürchten würde…
Alles kappen. Inklusive Nordstream 1. Dann muss man eben mehr Decken und warme Gedanken nutzen. Gibt schlimmeres.