
Europa und die Welt stehen vor großen Herausforderungen
Das Coronavirus hat uns gerade noch gefehlt – es ist ja nicht so als hätten wir vor der Pandemie nicht schon genug Herausforderungen gehabt. Gerade hatte sich Europas Wirtschaft von der Finanz- und Eurokrise einigermaßen erholt, da bringt die Pandemie Schließungen und Rezessionen mit sich. Seit Jahren wächst die Schere zwischen arm und reich innerhalb von Europa und auf der ganzen Welt. Die Auswirkungen des Klimawandels sind jetzt schon seh-und spürbar und bedrohen die Zukunft von Menschen und des Planeten. Auch die Demokratie ist in vielen Ländern unter Beschuss – nicht zuletzt durch extremistische und demokratiefeindliche Verschwörungstheorien. Welches Thema beschäftigt euch am meisten?
Was denken unsere Leserinnen und Leser?
Zuerst einmal stellten wir Petros Fassoulas eine generelle Frage. Er ist der Generalsekretär vom European Movement International, dem größten gesamteuropäischen Netzwerk von pro-europäischen Organisationen, die das Projekt „Listen to Europe“ durchführt. In diesem Projekt hat das European Movement International auf die Meinungen und Einstellungen zu den wichtigsten Themen unserer Zeit von Menschen in 13 europäischen Ländern gehört. Also was sind für Europäer:innen die wichtigsten politischen Themen? Was denkt Petros Fassoulas?
Wir haben in unserer Umfrage gesehen, dass die Menschen generell sehr an Umweltthemen interessiert sind. In vielen der von uns untersuchten Länder haben wir festgestellt, dass die Umwelt für viele der Befragten ganz oben auf der Liste der wichtigsten Themen steht. Und das ist natürlich nicht überraschend, wenn man bedenkt, wo wir im Moment stehen was die Umweltveränderungen angeht.
Unser Leser Paul spricht in einem Kommentar an, dass die Corona-Pandemie eine globale Gesundheitskrise und Wirtschaftskrise ist, die das Leben von vielen Menschen noch für viele Jahre sehr erschweren wird. Welchen Einfluss hatte die Corona-Pandemie auf die politischen Prioritäten der Europäer:innen?
Wir haben unsere Umfrage vor dem Ausbruch der Pandemie durchgeführt, daher haben wir dazu eigentlich keine Daten. Eine Sache, die ich erzählen kann, ist unsere Erfahrung mit der Interaktion mit unseren nationalen Büros und die Art des Inputs, den wir bekommen. Es stimmt, dass sich der Schwerpunkt seither erheblich verschoben hat, vor allem wegen der wirtschaftlichen, aber auch wegen der sozialen Auswirkungen, die die Pandemie und die darauf folgenden Lockdowns hatten. So haben wir festgestellt, dass viele Menschen, mit denen wir zu tun haben, sowohl bei Kampagnen, aber auch bei digitalen Veranstaltungen, sehr daran interessiert sind, zu erfahren, wie Europa ihnen dabei hilft, diese Krise zu bewältigen. Es wird viel über die Impfstoffe und die Bemühungen zur Bewältigung der Krise diskutiert. Und es ist klar, dass unsere Mitbürger auf die gewählten Vertreter sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene schauen, um von ihnen in dieser wirklich schwierigen Zeit Antworten zu erhalten.
Leserin Julie schreibt uns, dass junge Menschen besonders von manchen Zuständen betroffen sind. Sie denkt, dass junge Menschen genervt davon sind, trotz ihrer guten Bildung nur für geringe Löhne zu arbeiten und dass sie sich davor fürchten, dass der Klimawandel ihre Zukunft gefährdet. Sind für jüngere Generationen andere Themen wichtig als für ältere Generationen?
Sicherlich, wie es schon immer der Fall war. Die Art und Weise, wie alte Menschen und junge Menschen an Themen herangehen, ist unterschiedlich. Das haben wir besonders im letzten Jahr gesehen, dass die Pandemie und der Lockdown verschiedene Demografien auf unterschiedliche Weise betroffen haben. Junge Menschen wurden wirtschaftlich unverhältnismäßig stark getroffen. Diejenigen, die neu in den Arbeitsmarkt eintreten, oder diejenigen, die erst seit kurzer Zeit arbeiten, insbesondere diejenigen mit kurzen Verträgen und unsicheren Bedingungen, waren sehr stark betroffen. Ältere Menschen sind natürlich auch betroffen, nicht zuletzt durch das gesundheitliche Risiko, das die Pandemie für sie darstellt. Ihre Prioritäten liegen sehr stark auf der Lösung der Probleme und der Suche nach einem Impfstoff, der bei der gesundheitlichen Bedrohung, mit der sie jetzt konfrontiert sind, helfen wird. Wir sehen also, dass die verschiedenen Bevölkerungsgruppen tatsächlich unterschiedlich auf die Krise reagiert haben, je nachdem, wie sie betroffen waren – junge Menschen in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht, ihre Sicherheit, ihre Zukunft auf dem Arbeitsmarkt. Ältere Menschen sind besorgt, weil sie viel stärker von der gesundheitlichen Dimension der Pandemie betroffen sind.
Was ist für dich das wichtigste politische Thema?
Was beschäftigt die Europäer:innen am meisten? Was für einen Einfluss hat die Corona-Pandemie auf deine politischen Prioritäten? Und haben jüngere Menschen andere politische Sorgen als ältere? Was denkt ihr? Schreibt uns!
Foto: Flickr (c) Franciscio Morais
48 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
Coronamaßnahmen mit sofortiger Wirkung bedingungslos beenden.
ein freies sicheres Leben, ohne Existenz Ängste und ausgehen zu jeder Zeit und an jeden Ort Deutschlands
#NieWiederCDU
Innere Sicherheit. Begrenzung von Zuwanderung. Ende der Corona-Maßnahmen.
Das wieder Renten bezahlt werden, die es Wert sind den Großteil seines Lebens arbeiten zu gehen und es nicht teilweise attraktiver ist einfach nicht zu arbeiten. Weil man am Ende sowieso nix bekommt.
NeoNAZIS RAus aus den Parlamenten
Volksentscheide auf EU die auch bindend für die politische Kaste sind. Das würde Glaubwürdigkeit schaffen.
Korruption.. Dann wissen die Leute, wen sie nicht wählen sollten.
Soziale Gerechtigkeit, die wirklich Reichen an den Kosten der Krise beteiligen so das diese ihren Teil dazu beitragen.
Ich hätte gerne mehr Freiheit und weniger Belastung für Nettosteuerzahler.Auf EU Ebenen würde das bedeuten dass ich gerne hätte dass sich die Kommission rein auf Handelsthemen (Abkommen, Normen etc) beschränkt & und uns nicht zusätzlich zu den nationalen Regierungen mit Verboten & Regulierungen immer mehr von unserer freien Gesellschaft weg nimmt
Coronamaßnahmen mit sofortiger Wirkung bedingungslos beenden.
ein freies sicheres Leben, ohne Existenz Ängste und ausgehen zu jeder Zeit und an jeden Ort Deutschlands
#NieWiederCDU
Innere Sicherheit. Begrenzung von Zuwanderung. Ende der Corona-Maßnahmen.
Das wieder Renten bezahlt werden, die es Wert sind den Großteil seines Lebens arbeiten zu gehen und es nicht teilweise attraktiver ist einfach nicht zu arbeiten. Weil man am Ende sowieso nix bekommt.
NeoNAZIS RAus aus den Parlamenten
Wann endet Merkels Alleingang endlich ? Wer stoppt diese Diktatur? Lernt man nie aus der Geschichte? Das aktuelle Resultat der versagenden Politik, sollte nun wirklich nicht mehr zu übersehen sein . ♂️Merkel ♂️
Keins?
Das allerwichtigste ist endlich eine Volksabstimmung über den Verbleib in der EU, damit könnte man das größte Problem schon aus der Welt schaffen
Flüchtlings Politik und Corona Politik
Korruption von unten bis ganz oben! Das ganze System muss ausgetauscht und überarbeitet werden!!!
Die linksgrünen Öko-Sozialisten mit allen Mitteln der Macht bekämpfen, damit unser einst so glanzvolles Land nicht komplett den Bach runtergeht! :)
Armut in Deutschland ist das für mich wichtigste Thema
Kann Weder Lesen noch Schreiben , noch Verstähn .
Ein Thema ist ….Wie ich den Geistig Behinderten Haufen da oben .Abmurkse ohne in den Knast zu gehen. ♂️
Deutschland raus aus der Nato, Nato raus aus Deutschland. Nie wieder Coronafaschismus.
BLM und Klima
Der Umgang mit Bürgerrechten im Rahmen der China-Virus-Krise ist die Schicksalsfrage der Nation. Dieses Thema ist bei mir mittlerweile quasi das einzige Argument für die Wahlentscheidung. Erst wenn mehrere antretende Parteien da ähnliche Auffassungen vertreten, kommt für mich als nächstes Wirtschaft. Und das reicht meistens schon zum Ausdifferenzieren.
Gesundheitswesen
Das wichtigste für mich??? Das Politiker endlich mal Steuern bezahlen sollten!!! Wer darf den am Schluss die Corona Hilfen, Hartz IV, und die Kosten der illegalen Wirtschaftsflüchtlinge bezahlen???
von a-z , Arbeit ( Lohn netto muss mehr raus kommen )- Gesundheitswesen ( traurig das wir 1 % nicht schützen können ) Rente ( nicht drüber reden traurig ) usw gibt so viel was kaputt ist aber so wird gewählt !!! also weiter saufen hartz4 kommt pünktlich angepasst hat man sich halt (: , wieso sollte man das alles 45 jahre mit steuern Finanzieren !!
Alle Medien und Politik er nach Sibirien
Cannabis Legalisierung und keine Korruption.
Migrationspolitik.Altersarmut in Deutschland.Grenzschutz und innere Sicherheit.
Selbstbestimmung und Volksentscheide!!!
GEZ abschaffen und Rückvergütung des unrechtlich erworbenen Geldes an die Bevölkerung!
Gerechte Steuerpolitik, Diäten der Politiker sollten an Ihren Leistungen bemessen werden( Fehlleistungen sollten auch mit Rückzahlungen bestraft werden)Sofortige einstellung aller Auslandseinsätze der bundeswehr, Steuersenkungen , Beendigung aller Bevormundungen,Wiedereinführung , rückwirkung der Berufsunfähigkeitsversorgung in der gesetzlichen Rente, Ende mit dieser wahnwitzigen Klimapolitik, in der der kleine Bürger gequält wird und die Industrie und der öffentliche Dienst weiter Stinken dürfen. Alle Politiker fahren Elektroautos und sitzen mit Ihren Bürgern zusammen im zug im Flugzeug usw. denn wer nichts verbrochen hat braucht auch keine Angst zu haben
Es gibt keine Corona Pandemie – wie wär das als politische Priorität?
Eine Fahrradsteuer so schnell wie möglich.
FREIHEIT
Wichtigste politische Thema ist das es kein corona gibt und man nur von der Weltwirtschaftskrise abzulenken versucht!
Abschaffen des Beamtenstatus und Pensionen nur für Einzahlen. Deckelung der Pensionen auf Rentenniveau. Korrupte Politiker – unter Verlust der Pensionsansprüche – bestrafen!
zurzeit ganz klar wann der puff wieder auf macht , wenn alles weiter zu bleibt kommen da ja bald falten ran wegen alter ^^
Söder und andere Covidioten weg
Volksentscheide auf EU die auch bindend für die politische Kaste sind. Das würde Glaubwürdigkeit schaffen.
Korruption.. Dann wissen die Leute, wen sie nicht wählen sollten.
Soziale Gerechtigkeit, die wirklich Reichen an den Kosten der Krise beteiligen so das diese ihren Teil dazu beitragen.
Ich hätte gerne mehr Freiheit und weniger Belastung für Nettosteuerzahler.Auf EU Ebenen würde das bedeuten dass ich gerne hätte dass sich die Kommission rein auf Handelsthemen (Abkommen, Normen etc) beschränkt & und uns nicht zusätzlich zu den nationalen Regierungen mit Verboten & Regulierungen immer mehr von unserer freien Gesellschaft weg nimmt