
Es waren unvorstellbare Szenen, die sich gestern am Kapitol, dem Sitz des amerikanischen Kongresses und Senats, abspielten. Nach einer Demonstration, bei der sich Tausende Trump-Anhänger vor dem Gebäude versammelten, um gegen die angeblich gefälschten Wahlen zu demonstrieren, eskalierte die Situation. Anhänger des Präsidenten zerschlugen Fenster, brachen in das Kapitol ein und richteten großen Sachschaden an. Kongress und Senat mussten über unterirdische Tunnel evakuiert werden. Vier Menschen starben bei den Ausschreitungen. Dies alles geschah, weil Trumps Anhänger immer noch die Legitimität der letzten Wahlen anzweifeln, obwohl es keinerlei Beweise für eine Wahlfälschung gibt. Wie konnte es in den USA, eine der ältesten Demokratien der Welt, zu so etwas kommen?
Sind die USA noch die Anführer der freien Welt?
Jahrzehntelang galt ganz selbstverständlich, dass die USA als „Leuchtturm der Demokratie“ die Anführer der freien Welt seien. Auch Europa hat den USA diesbezüglich einiges zu verdanken, denn nach dem Zweiten Weltkrieg spielten die USA bei der Entwicklung der Demokratie in Europa eine große Rolle. Insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland trieben die amerikanischen Besatzer den Entnazifizierungs- und Demokratisierungsprozess maßgeblich voran. Und jetzt? Jetzt erkennt ein Teil der amerikanischen Bevölkerung, sowie der Präsident und weitere Politiker das Resultat von demokratischen Wahlen nicht an. Trump und andere führende Republikaner säen Misstrauen in demokratische Prozesse und greifen die demokratischen Institutionen an. Angesichts dieser Entwicklungen können oder sollten wir die USA noch als Vorbild der Demokratie sehen?
Scharfe Verurteilung durch europäische Regierungsvertreter
Von europäischen Politiker:innen wurden die Ausschreitungen in Amerika und insbesondere Trumps Rolle scharf kritisiert. In ihren Reaktionen wiesen darauf hin, was die Ausschreitungen für die Demokratie im Allgemeinen bedeuten. Der französische Präsident Macron warnte: „Wenn in einer der ältesten Demokratien der Welt die Anhänger eines scheidenden Präsidenten mit Waffeneinsatz die legitimen Ergebnisse einer Wahl in Frage stellen, dann wird das universelle Prinzip ,ein Mensch, eine Stimme‘ attackiert“. Sind auch unsere Demokratien von den Entwicklungen in den USA bedroht? Ist der Trumpismus schon in Europa angekommen?
Demokratien kriseln auch in Europa
Phänomene wie der Zweifel an demokratischen Institutionen und Entscheidungen sind auch in Europa vertreten und in den letzten Jahren erstarkt. Hat Trump daran einen Anteil? Demokratieschädliche Entwicklungen, wie ein erstarkender Rechtsextremismus, gab es schon lange vor Trump. Doch gerade während der Coronapandemie wurde der Trumpismus auch in Europa populärer: In Trump, der die Pandemie erste verleugnete, dann verharmloste und sich über sie lächerlich machte, sehen viele Verschwörungstheoretiker ihre Galionsfigur. Anhänger der amerikanischen Q-Anon Verschwörungstheorie, wie auch einige Querdenker fühlen sich durch Trump ermutigt, sich den Coronaschutzmaßnahmen zu widersetzen, zweifeln europäische Demokratien an und vergleichen sie sogar mit Diktaturen wie dem NS-Regime. Andererseits könnte man auch argumentieren, dass Ereignisse in Europa die USA beeinflusst haben, denn bereits im Sommer versuchten Querdenker und Reichsbürger, den deutschen Reichstag zu stürmen.
Geht von den USA eine Gefahr für europäische Demokratien aus?
Sind die USA noch die Anführer der freien Welt? Sind auch unsere Demokratien von den Entwicklungen in den USA bedroht? Ist der Trumpismus schon in Europa angekommen? Kann der neue US-Präsident Biden das Vertrauen in die Demokratie wieder herstellen? Was denkt ihr? Schreibt uns!
22 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
nein, den in Europa gibt es keine Demokratie mehr.
Dooooooch 😅
wo?
In Papier Form 😅. Aber ein… egal ob keine Reform! Darüber habe Germany. Also dei Deutsche Volk geschlafen.
Diese aktuelle Gesetz ist genau gemacht für die 120 Milliardäre das über Germany stimmen…und Germany gehört.
Also für uns Stimmen egal Oder gewonnen habe oder nicht.
Sind und bleiben immer noch die 120 mächtigen Regel Macher und selbst Kontrollen 😅
Dein Profil spricht Bände, euch ist eh nicht mehr zu helfen und wir Deutschen, die unsere Demokratie lieben haben euch leerdenkende, schwurbelnde Reichsbürger schon lange abgeschrieben!
Leuchtturm der Demokratie? Nie gewesen, denn das Land ist keine Demokratie und würde mir als.solches konzipiert..
Selbstverständlich sind und bleiben die USA eine Demokratie, auch wenn aufgeputschter gewalttätiger Mob (wie in Hamburg bei G20!) einen anderen Eindruck erweckt!
Demokratie gibt es nicht in Deutschland.
Oben-Unten.Wähl deinen Platz oder warte das dir einer zugewiesen wird.🤠👍🇩🇪🇺🇸
Demokratien gibt es nicht mehr….
An alle Youtube-PolitikwissenschaftlerInnen: „Die“ Demokratie gibt es nicht. Es gibt lediglich Demokratien verschiedener Ausprägungen.
Wenn es keine Demokratie gäbe, dürfte es keinerlei Plattform geben um ihren, seinen Unmut zu diesem Thema Kund zu tun…
Diese Gefahr besteht bereits, wie man es u.a. an nicht anerkannten Wahlergebnissen oder der Nichteinhaltung von Stabilitätspakten beobachten kann.
Diese passiert Wegen Trump 😀
Trumpismus, Merkelismus,…
Definitiv! Es ist schlimm genug wenn normale Bürger der Demokratie schaden wollen. aber in den USA ist es der amtierende Präsident und seine korrupten Parteikollegen! Das sendet ein ganz schlechtes Signal an alle Demokratie-Feinde auch bei uns in Europa.
„Die Anhänger wollen die Wahl nicht anerkennen“
Was für eine Farse: Die Menschen wollen die gefälschte Wahl nicht anerkennen
So wie hier. Ich bin überzeugt, daß die Menschen nicht einverstanden sind mit der gefälschten EU Wahl (Einfach den Kommissionpräsidenten auswechseln).
Genausowenig dürften die Menschen mit der gefälschten Wahl in Thüringen einverstanden sein (Ich bin kein AfD Fan) Am liebsten wäre mir eine Verwaltung ohne Parteien. Um Lichter an/auszuschalten braucht man keine spalterische Parteiideologie. Da reicht dunkel = Licht an). Also die Wahl hervorragender und intergerer Menschen in die Verwaltung und starker Überwachung durch aktives, unabhängiges Verfassungsgericht. Sowie starke Bürgerbeteiligung bis zum Misstrauensrecht zum Rücktritt. Natürlich mit einem stark gehärteten GG
Warum keine Parteien: Sobald zwei Mannschaften auf dem Platz sind beginnen sie sich zu „bekämpfen“ und den Sieg davonzutragen. Das geht fair im Sinne einer guten Unterhaltung oder mit reichlich Fouls, gelben und roten Karten.
Regierungen verwalten ein Territorium
Solange sie es gut machen, wird dies von den Menschen getragen
Ist es katastrophal, dann tragen die Menschen eine Regierung nicht mehr
Da eine Regierung nie von allein abtritt findet dies in einer friedlichen oder gewalttätigen Revolution statt
Wir sind in der EU mE auf demselben Status angekommen
Wir Menschen gehören nicht der Regierung, die Regierung gehört den Menschen
In Deutschland haben uns die Aliierten, neben der natürlichen Rechte der Menschen, das legale Recht zum Widerstand Artikel 20, 4 eingerichtet
Seit vielen Jahren bewegt sich unsere Regierung außerhalb der vorgesehen Ordnung und haben zudem alle wichtigen Stellen zum Ausbau der Macht umgestaltet
Eine Midchung aus der Spätphase der Weimarer Republik und Fort-Sumter-Mentalität war das gestern. Leider wird die Zeit kaum reichen, um Trump im Impeachment-Verfahren noch vorzeitig seines Amtes zu entheben. Selbst als der Republikaner Lincoln 1860 gewählt und am damals 30.3.1861ins Amt eingeführt wurde, gab es solche lebensgefährlichen Tumulte in Washington nicht.
Ich denke, die USA waren nie eine Demokratie. Das System des Wahlkollegiums wurde verwendet, um den Einfluss des einfachen Volkes auf das Wahlsystem zu verringern. Auch die großen Unternehmen und Reichen kontrollieren das System. Ich denke, es war immer eine Oligarchie
Bei allen Respekt aber wo seht ihr eine Bedrohung für die Demokratie wenn mündige Steuerzahler demonstrieren? Wäre es umgekehrt der Fall gewesen hätten alle Medien oder Ratten wie man es nennen möchte geschrieben „Die Demonstration war eine Sternstunde der Demokratie“ dieses Schauspiel gleicht einer Schmierenkomödie.
dir würde es bei diesen Demonstranten sicher besonders gut gehen
Natürlich!
Diese Frage sollte so nicht gestellt werden, weil sie in ihrem Inhalt ein Feindbild enthält.
Die Lösung heißt “ Zusammenschluß / Schulterschluß“
Die gesamte westliche Welt, zu der auch Rußland gehört, muß die Aufgabe bewältigen, sich zusammenzuschließen.
Dann ist das Problem im nahen Osten , in der Ukraine etc auch gelöst.
An wen soll sich ein Quärulant wenden, wenn sich Amerikaner und Russen gut verstehen und gleiche Interessen vertreten?
Nur so hat die westliche Welt eine Chance, sich gegen einen 1400 mio zentral geleiteten Staat, wie es China ist, zu behaupten.
Gewiß wird meine Vision nicht jedem gefallen, ist es doch möglich sich vorher noch eine gestärkte Position zu verschaffen.