
Was muss die Politik anpacken?
Debating Europe hat mit 100 Leserinnen und Lesern intensiv über Politik und Europa gesprochen, es hat sich gezeigt, dass für Euch der Umweltschutz das wichtigste Thema ist. Viele glauben, dass die heutige Generation junger Erwachsener eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der Umweltbewegung spielen wird – Ihr seid Euch über Euren Platz in der Welt bewusst, habt Naturkatastrophen miterlebt, macht Euch Sorgen über die globale Erwärmung und wollt Euch umweltverantwortlich verhalten.
Eine umweltfreundliche Einstellung hat positive Folgen
Recycling, den öffentlichen Nahverkehr nutzen, Abfall vermeiden, CO2 Kompensieren – All diese individuellen Aktionen sind sicher wichtig, wenn es darum geht, den Klimawandel einzudämmen. Die Weichen für die Zukunft werden jedoch von der Politik gestellt. Daher haben wir uns mit Euren Fragen an die Bundesumweltministerin Svenja Schulze gewendet.
Was denken unsere Leserinnen und Leser?
Bjonam ist der Meinung, die Politik ignoriere den Klimawandel, obwohl es das wohl wichtigste Thema der jungen Generation ist. Stimmt das? Unternimmt die Politik nicht genug gegen den Klimawandel? Wie antwortet Bundesumweltministerin Svenja Schulze?
Unser Leser Heinrich macht sich wiederum Sorgen, ob es nicht schon zu spät ist, um den Klimawandel aufzuhalten. Hat er recht?
Leserin Marlene hat einen globalen Blick auf die Klimakrise und fragt sich, was Lösungen im nationalen Alleingang überhaupt bringen. Gerade hat Deutschland den EU-Ratsvorsitz inne, es ist daher die Aufgabe der Bundesministerin, alle EU-Mitgliedsländer für europäische Umweltinitiativen zu gewinnen. Wie können alle in der EU überzeugt werden?
Unternimmt die Politik genug gegen den Klimawandel?
Haben Euch die Antworten der Bundesumweltministerin überzeugt? Welche Maßnahmen findet Ihr gut, welche fehlen? Schreibt uns Eure Meinung und diskutiert mit!
Foto: Wikipedia (cc) Gerd Seidel
One Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
Wenn Grün regiert ist die Vokabel „genug“ ein Rudiment.
Wenn Rot regier ist die Vokabe „genug“ ungenügend.
Als Industrienation sollten wir vor überzogenen Handlungen wachsam reagieren und grün-rote Hirngespinste nüchtern und sinnvoll überdenken.
Gottseidank gibt es keine Verordnung, deren zerstörerisches Phantasiewerk ernst zu nehmen.
Schöne Pfingsten hartmut