
Junge Menschen wollen noch immer die Welt verändern,
die klassische Parteipolitik und Wahlen können die Jüngeren jedoch kaum begeistern – ihre Teilhabe ist im Vergleich eher gering. Das bedeutet jedoch nicht, dass die junge Generation unpolitisch ist. Fridays for Future und Pulse of Europe sind Bewegungen, die politisches Interesse dokumentieren und verdeutlichen, welche Themen jungen Leuten wichtig sind. Europas Jugend ist politisch wie nie, davon profitieren aber nicht die großen Volksparteien. Vielmehr verschaffen sich Jugendliche über andere Wege Gehör; sie gehen auf die Straße, engagieren sich online und ehrenamtlich. Können sie aber so die politischen Entscheidungsträger erreichen? Und was genau wollen sie von Europa?
Was denken unsere Leserinnen und Leser?
Wir haben 100 Leserinnen und Leser genau diese Frage gestellt: Was erwartet Ihr von Europa? Ihr wart Euch einig, auf dem ersten Platz steht der Umweltschutz, gefolgt von der Forderung nach einer humanen Migrations- und Asylpolitik sowie sozialer Gerechtigkeit.
Wir stellten der Europaabgeordneten Delara Burkhardt die gleiche Frage, glaubt sie, dass sich Jüngere auf bestimmte Themen einigen können, die Priorität haben?
Für eine Perspektive aus der Zivilgesellschaft fragten wir auch Clara Föller, sie ist die Vorstzende der Jungen Europäischen Föderalisten in Deutschland. Wie schätzt sie ihre Generation ein?
Unser Leser Bjonam glaubt, dass Umweltschutz das wichtigste Thema der jungen Generation sei. Er wirft der Politik aber vor, Probleme zu ignorieren und zu wenig zu tun. Wie antwortet ihm Frau Burkhardt?
Auch Petr fordert sehr viel radikalere Maßnahmen von der Politik, um die Klimakrise einzudämmen. Wir fragten bei der Friday for Future Aktivistin Clara Mayer nach, wie viel mehr wir tun sollten.
Leserin Katja hat uns geschrieben, dass sie viele Jugendliche kenne, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für eine gute Sache einsetzen, für Umweltschutz, Tierschutz oder in Hilfsorganisationen. Gleichzeitig zeigt die junge Generation wenig Interesse an Parteien, kann sich so Politik im Sinne der Jungen ändern?
Wir fragten Frau Föller.
Wie sieht das Frau Burkhardt als Europaabgeordnete und Parteimitglied der SPD?
Mandy fragt sich wiederum, ob esjemals eine Jugend gab, die keine andere Zukunft wollte? Ist es einfach typisch, dass die Jüngeren den Älteren wiedersprechen müssen oder sind sich die Generationen bei den wichtigsten Themen einig?
Was will Deutschlands Jugend von Europa?
Interessieren sich wirklich nur junge Menschen für Umweltschutz? Gibt es einen Generationenkonflikt? Oder setzten sich die Jüngeren einfach anders für Ihre Interessen ein als frühere Generationen?
Schreibt uns!
Foto: © European Union 2018 – European Parliament
Dieser Beitrag wurde finanziell vom Auswärtigen Amt – Deutschlands EU-Ratspräsidentschaft unterstützt, mehr dazu in unserem FAQ.

101 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
Schützen Sie die Interessen von Menschen und nicht von Unternehmen.
Klimawandel verhindern
Weniger die Interessen der eigenen Partei vertreten aufgrund der politischen Richtung, aber vermehrt auf ein Gemeinwohl hinzielen. Rassismus sollte z.B. mehr angesprochen werden.
Die Politik sollte sich auf der Sicherheit und Gesundheit der Menschen konzentrieren. Politiker sollte mehr über andere denken.
Die Politik soll sich auf das Coronavirus konzentrieren
Einfach mehr machen. Mehr Aufklärung, mehr Investitionen in z.B. erneuerbare Energien, mehr Auflagen für Konzerne, mehr Möglichkeiten für Bürger einen Teil beizutragen.
Wirtschaftshilfen für Großkonzerne an Bedingungen knüpfen
Die Politik soll Lösungen für existierende Probleme finden. Das wird nur passieren, wenn die Politiker die Meinungen der Menschen respektieren werden.
Die Politiker müssen jetzt um der Kliwandeln kümmern. Was passiert mit dem Wasserstoff?
Die Regierung sollte die Bürger in allen Lebensfragen unterstützen. Finanzielle Unterstützung und öffentliche Bildung haben Priorität.
Sie können effektivere Schritte zur Lösung der globalen Erwärmung unternehmen. Es kann konstruktivere Arbeiten im Namen des Gesundheitssystems und der Versorgung geben. Diese Studien werden auch gut für die Wirtschaft sein.
Gib weniger Geld für das Militär aus und nutze es für die Menschen
Konkrete und schnelle Maßnahmen zur Emissionsreduzierung und Eindämmung des Klimawandels. Reduzierung der durch die aktuelle Situation verursachten wirtschaftlichen Verluste und verstärkte Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen.
Die Verteilung der Last sollte fairer auf die Länder verteilt werden.
Ich bin traurig, dass die polnische Regierung ungestraft bleibt und keine Änderung der Energie- und Sozialfragen wünscht. LGBT-Menschen fühlen sich ausgeschlossen, die Europäische Kommission sollte eingreifen.
Schauen Sie sich die Rechtsstaatlichkeit in meinem Land genau an
Gesetze einführen, die das Klima schützen und fordern den Wechsel zu erneuerbaren Energien in der Industrie.
Arbeitslose unterstützen und ihnen die Gelegenheit geben, ein neues Leben anzufangen. Mit freier Weiterbildung zum Beispiel.
Die EU-Länder sollten stärker zusammenarbeiten, um diese allgemeinen Ziele zu erreichen, die sie alle betreffen.
Sie sollten jungen Menschen eine Stimme geben
Am klügsten wäre es, mehr Ressourcen für Bereiche bereitzustellen, die vor allem jetzt Hilfe benötigen
Eine einheitliche europäische Politik für diese Themen ist von entscheidender Bedeutung. Der Klimawandel kann zum Beispiel nicht von Einzelpersonen oder kleinen Staaten gelöst werden, sondern von großen internationalen Organisationen und Investitionen in die Wissenschaft. Und der Umgang mit der Coronavirus-Krise hat schrecklich gefehlt.
Firmen zur Rechenschaft ziehen und neue Regulierungen aufstellen, die die GHG Emissionen von Firmen stark eingrenzen, sie dazu zwingen mehr nachhaltig zu produzieren und vorallem den Gebrauch von Einwegplastik vermeiden – gerade Shampooflaschen etc. sind oft aus nicht recyclebarem Plastik (aufgrund ihrer Farbe, etc.).
Meiner Meinung nach sollte die Regierung die Wirtschaft so schnell wie möglich hochfahren, da die Auswirkungen des Lockdowns viel schwerwiegender sind als die Gefahr einer möglichen Coronavirus-Infektion
Meiner Meinung nach, muss man das Problem mit der Verteilung der Migranten endlich lösen
Meiner Ansicht nach, soll sich die Regierung mit dem Gesundheitssytem beschäftigen. Zum Beispiel mehr modernische Geräten
Klimaziele einhalten bzw. anpassen
Geben Sie weniger Geld an Leute, die nichts tun, weil sie denken, es sei einfacher.
Es muss mehr soziale Politik geben
Die Bevölkerung sollte bei wichtigen Entscheidungen mehr mit einbezogen werden und ich würde mir weniger altmodische Denkweisen wünschen, zB. beim Thema Netzpolitik.
Die Europäische Kommission muss Entscheidungen treffen, die Chancengleichheit für alle implizieren.
Aktiv handeln und nicht nur aufschieben
Migration und Flüchtlinge sind sehr wichtig, für mich als Migrant ist alles sehr schwierig hier in der EU
Ich möchte, dass die derzeit in Polen an der Macht befindliche Partei (PIS) vor Gericht gestellt wird, weil sie die Rechte des Volkes der lgbt und die Verfassung verletzt hat
Ich bin sehr besorgt über die Auswirkungen des Coronavirus auf die Armen und Benachteiligten. Auch zu Migranten und Flüchtlingen. Ich würde mir wünschen, dass in dieser Zeit besondere Initiativen ergriffen werden, um diesen gefährdeten Gruppen zu helfen.
Die Politiker sollten lieber den Wissenschaftlern zuhören.
Niedrigere Steuern
Arbeit zur sozialen Eingliederung
Hören Sie auf die Menschen
verschärfte Regelungen gegen hohen CO2 Ausstoß
Mehr Flüchtlinge aufnehmen, Coronavirus machen sie alles ziemlich gut, Bildungssystem komplett ändern
Mehr umweltfreundliche Gesetze machen
Die Bevölkerung stärker in die Debatte um den Klimawandel mit einbeziehen und diesen weiter und stärker vorantreiben.
Bildung fördern
Helfen Sie Menschen finanziell aufgrund von Covid-19
Bessere Finanzierung der Schulen, Reduktion von Treibhausgasen, Abschaffung von Einwegplastik, Schnellere Maßnahmen bezüglich des Klimawandels
mehr Aufmerksamkeit für die zunehmend gefährliche Einmischung von LGBT-Ideologien auf der ganzen Welt
Einheitliches, vergleichbares Bildungssystem in Deutschland etablieren
Politiker sollten die Personen konsultieren, die direkt in diese Situationen und Gemeinschaften involviert sind. Die Branchen, die am meisten verschmutzen und ihren Mitarbeitern gegenüber rücksichtslos sind, sollten strengeren Vorschriften unterliegen.
niedrigere Steuern
Antwort: die neue PSP5 und/oder XBox.
Allein das man nicht als scapegoat für alles genommen wird, wäre schon ein Anfang….
Die Bundesregiurung muss den Klimawandel endlich ernst nehmen, und ihren Verpflichtungen im Pariser Abkommen, aber auch gegenüber ihren BürgerInnen nachkommen! Sowohl Deutschland, als auch die EU, muss die Maßnahmen ergreifen die nötig sind, selbst wenn sie bestimmten Wirtschaftszweigen (wie der Automobilindustrie) schaden.
Ich wünschte, Politiker würden längerfristig denken und mutig genug sein, aktuelle sozioökonomische Modelle zu überdenken
Soziale Gerechtigkeit besser fördern
Sowohl Bildung als auch das Gesundheitssystem sind wichtige Teile zum Erhalt unserer Gesellschaft. Dennoch sind sie quasi unterfinanziert und werden nicht wertgeschätzt. Dementsprechend müsste dort mehr Aufmerksamkeit in die Themen gesteckt werden.
Steuern senken.
Leider nicht viel
Handeln
Arbeitsplätze schützen
Ich habe keine Forderungen and die Bundesregierung oder die Europäische Kommission.
ehrlich sein
Homosexuelle Beziehungen müssen überall legal sein
Die Politik muss gute Lösungen für viele aktuellen Themen finden. Die Kooperation ist ein sehr wichtiger Faktor um die Armut und viele soziale Problemen zu bekämpfen.
die Bevölkerung hat eine verzerrte Vorstellung davon, was Proteste sind
Weniger Regulierung der Wirtschaft und radikale Vereinfachung des Steuersystems
Meiner Meinung nach ist Politik schlecht
bessere Kommunikation
Politiker sollten den Mindestlohn erhöhen.
Sie sollten mehr in junge Menschen investieren und ihnen zuhören.
Mehr über die Armut in anderen Ländern aufmerksam machen
Nehmen Sie Flüchtlinge nur auf, wenn sie unsere Kultur und Bräuche akzeptieren
Die Welt muss besser werden
Die Regierung sollte im allgemeinen eine gewisse Offenheit und Ernsthaftigkeit gegenüber den etwas rechten sowie etwas linken Parteien entwickeln.
Wirtschaft stärken ohne Risiken vor einer zweiten Coronavirus-Welle zu unterschätzen
Mehr Geld für Studenten ausgeben, das Bildungssystem verbessern
Einen nachhaltigen Wirtschaftswandel mit Fokus auf künftige Generationen einleiten und unterstützen.
Nicht Geld für die Unternehmen sondern für die Bürger ausgeben. Ist ja das Geld vom Bürger, was die Ausgeben.
Queer Personen und unsere Rechte sollen in allen Laendern respektiert werden
Eine bessere Kooperation auf europäische Ebene muss erfolgen.
Die Ziele der Bürger erreichen, um die Gesellschaft zu verbessern.
schnellstmöglichst investitionen in dreckige energieversorgung stoppen und mehr in grüne energie investieren
die Politik muss endlich Menschen zuhören
Besseres Bildungssystem, mehr Klimaschutz
Mehr Unterstützung für Studierende, die wegen Corona arbeitlos geworden sind.
Ich denke, dass die Politik Menschenleben über das Wirtschaftswachstum stellen sollte. Es sollte niemand gefährdet werden, nur damit der Handel wieder aufblühen kann.
An Lösungen arbeiten, die zugunsten der Bevölkerung sind
konventionelle Kraftwerke reduzieren
Hören Sie auf, um den heißen Brei herumzureden, und kommen Sie auf den Punkt.
Bildungs- und Gesundheitssystem ständig optimisieren; Schauen was man noch machen kann bezüglich Klimawandel.
Aktiver gegen den Klimawandel vorgehen, ohne auf die Stimmen großer Konzerne zu hören, die dagegen sind.
Meine Forderung an die Bundesregierung wäre, eine nachhaltige Politik in Sachen Umweltschutz anzustreben. Außerdem sollte die EU eine humane und einheitliche (Länderübergreifende) Lösung zur Flüchlingspolitik finden.
Reduce unemployment and fine a cure for coronovirus.
Die soziale Ungleichheit zu geringeren und sich mehr über die Umwelt zu kümmern.
mehr um die Umwelt kümmern
Das wichtigste Thema für mich ist momentan der Klimawandel. Die Abwendung von jeglichen fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Ressourcen ist hier unabdingbar.
Implementieren Sie restriktivere Richtlinien und Regeln in Bezug auf COVID, die es der Bevölkerung ermöglichen, ihren Arbeitsplatz nicht zu verlieren
Sinnvolle und ehrliche Öffentlichkeitsarbeit
Weniger Anbiederei an konservative und reaktionäre Positionen – das ist ein zentraler Aspekt des viel zu langsamen Fortschritts des gleichmäßigen Wohles aller Teile der Gesellschaft. Rechtsradikale Positionen dürfen nicht mehr „ernstgenommen“ oder respektiert werden.
mehr Hilfe für Arme
Die Politik sollte den Klimawandel ernster nehmen. Die Coronavirus-Pandemie hat gezeigt, dass bei dringenden Angelegenheiten ausreichend viele Mittel bereitstehen. Der Klimawandel sollte mit ähnlicher Dringlichkeit behandelt werden.