
Haben wir die Flüchtlinge vor den Küsten Europas vergessen?
Während Meldungen zur Corona-Pandemie die Nachrichten beherrschen, sterben weiter Menschen auf ihrer Flucht nach Europa im Mittelmeer. Legale Fluchtwege fehlen, die EU hat sich aus der Seenotrettung zurückgezogen und Abkommen, wie Geflüchtete in europäischen Staaten „verteilt“ werden sollen, sind bisher gescheitert. Fünf Jahre ist Merkels berühmter Satz angesichts der Flüchtlingskrise: „Wir schaffen das!“ nun her, war wirklich nicht genug Zeit, eine Lösung zu finden?
Was denken unsere Leserinnern und Leser?
Wir haben mit 100 Leserinnen und Lesern intensiv über Europa gesprochen, eine absolute Mehrheit nannte spontan die Flüchtlingspolitik als eines der drängendsten Themen. Angesichts des Sterbens im Mittelmeer hinterfragten viele, für welche Werte die EU überhaupt stehe. Sie sehen Seenotrettung als moralische Verpflichtung und forderten dringend Lösungen von den Politikern.
Wir fragten bei der zuständigen EU-Kommissarin Ylva Johansson nach, in wie weit die EU ihren Verpflichtungen gegenüber den Geflüchteten nachkommt, und welche Politik für die Zukunft geplant ist.
Für eine weitere Perspektive auf die Frage sprachen wir mit der Seenotretterin Mattea Weihe von Sea Watch. Stimmt sie den Forderungen unserer Leser zu?
Wer ist jetzt aber verantwortlich, Lösungen zu finden?
Unser Leser Toni sieht ganz klar die EU in der Pflicht, gemeinsam vorzugehen, sowohl bei der Rettung als auch Verteilung der Menschen. Leserin Erna hat ihm widersprochen. Ihrer Meinung nach sollte es jedem Land selbst überlassen bleiben, Geflüchtete aufzunehmen.
Wir fragten Anna Häßlin, wie sie das einschätzt. Sie ist Programmleiterin des Bereichs „Flucht & Integration“ bei der Schöpflin Stiftung.
Leserin Ursula hat wiederum in Zweifel gezogen, dass Menschen in Seenot geraten. Sie hält die Situation im Mittelmeer für vorgetäuscht. Woher kommt diese Annahme?
Ist die Migrationspolitik der EU ihr Sündenfall?
Nehmt Ihr die EU als Werteunion angesichts des Sterbens im Mittelmeer noch ernst? Wie sollte sich die Flüchtlingspolitik ändern? Kann es eine europäische Lösung geben? Schreibt uns!
Foto: Bigstock © Anjo Kan
Dieser Beitrag wurde finanziell vom Auswärtigen Amt – Deutschlands EU-Ratspräsidentschaft unterstützt, mehr dazu in unserem FAQ.

160 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
Die politik sollte sich erstmals um die eigene bevölkerung kümmern, und erst dann um fluchtlige.
sie sollten nicht sein
Es ist eine schwieriges Thema für mich, aber meiner Mainung nach sollen wir diese armen Leute helfen
Alle Staaten der EU sollten sich einigen und Flüchtlinge aufnehmen. Flüchtlinge sollten die Chance auf ein faires und schnelles Asylverfahren haben und im Erfolg schnell integriert werden und an der Gesellschaft teilhaben können. Zudem sollte versucht werden, die Fluchtursachen in den Herkunftsländern zu mindern.
Europas sollte stets zuerst zu Gunsten der Europäischen Bürger handeln, anderen sollte nur geholfen werden wenn dies im Gegenzug Vorteile für Europa bringt oder die Mittel nicht sinnvoller verwendet werden können. Zurzeit werden noch viele Mittel die für Europäer besser genutzt werden könnten auf diese weise „verschwendet“.
Wir sollen andere Leute helfen.Nationalitat spielt keine Rolle.
Eine wichtige Lösung besteht darin, Flüchtlingen sichere Wege zum Schutzgebiet zu eröffnen. Das bedeutet, den Menschen die Wiedervereinigung mit ihren Verwandten zu ermöglichen und Flüchtlingen ein Visum zu geben, damit sie ihre Ersparnisse nicht ausgeben müssen und das Risiko eines Ertrinkens eingehen müssen, um in Sicherheit zu kommen
Wir müssen die Einwanderung überwachen, aber ihnen gegenüber einfühlsam sein und als Sammlung von Ländern helfen.
dass ist fur alle landern anders. ich glaube, dass wir nicht diese migranten helfen mussen, aber die Landen, wo sie herkommen.
Anderes mediales Bild muss erzeugt werden; mehr Mitspracherecht/Expertenwissen aus der Bevölkerung in Entscheidungen mit einbeziehend
Mehr Flüchtlingen sollte Arbeit und Unterstützung angeboten werden
Speditive Verfahren
Die Bundesregierung sollte mehr Hintergrundprüfungen durchführen
Wir sollten mehr solidarisch sein
Es sollte Korridore für Hilfe geben
Es hätten mehrere Investitionen in den Herkunftsländern der meisten Flüchtlinge geben, damit sie auch eine Möglichkeit haben, dort zu bleiben, anstatt das Land zu verlassen. Wenn die Infrastruktur zur Aufnahme von Flüchtlingen weiter verbessert wird und die Lebensbedingungen in den Herkunftsländern gleich schlecht bleibt, werden die Geflüchtete somit quasi gefördert aus dem eigenen Land zu fliehen.
Die heutige acceptierungsnormen für Flüchtlingen möchte ich nicht ändern aber Europa muss das lokales soziales system unterstutzen mit ökonomische hilfe.
Schnellere Integrierung in den Arbeitsmarkt.
Die Länder der Europäischen Union sollten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Last der Unterbringung von Flüchtlingen gleichmäßig verteilt wird. Jeder Mensch verdient es, in Sicherheit zu leben, und wir dürfen nicht zur „Festung Europas“ werden – denn wenn wir Flüchtlingen einen sicheren Hafen verweigern, verlieren wir ein Element dessen, was Europa zu einem Weltmarktführer macht.
Es gibt sicherlich zu viele Flüchtlinge in Deutschland. Es sollte ein gewisses internationales Gleichgewicht geben.
Nichts sollte sich ändern, es ist richtig
Das Problem der Flüchtlingspolitik liegt an Diskriminierung, deshalb sollten Immigranten die Chance haben, sich zu assimilieren. Flüchtlinge könnten in die Gesellschaft eingeführt werden, indem sie beispielsweise kostenfreie Sprachkurse besuchen oder an öffentlichen Veranstaltungen teilnehmen.
Wie muessen mehr tun!
Der Krieg muss endlich enden. Von dort aus sollten Flüchtlinge das bekommen, wonach sie fragen, ein sicheres Zuhause, die Sprache des Landes lernen, an das sie sich gewandt haben, und eine wirtschaftliche Möglichkeit, sich selbst zu ernähren, bis sie sich finanziell erholen.
Flüchtlinge sollten aufgenommen werden, wenn sie wirklich in Not sind. Ich denke, jeder möchte dort leben, wo er geboren wurde, wo er aufgewachsen ist, was er weiß, Familie und Freunde sind um ihn herum. Leider kann aufgrund von Kriegen nicht jeder so leben, diesen Menschen muss geholfen werden. Es wäre idyllisch, wenn es keine Kriege gäbe, die das Land verlassen müssten. Ein Neuanfang sollte gefördert werden. Unterstützung wird in all ihren Formen erwartet.
Machen Sie strengere Regeln darüber, wer in das Land einreisen darf und dass die Flüchtlingslager besser kontrolliert werden können.
Sie sollten nicht ins Land gelassen werden.
Wir sollten gefährdete Flüchtlinge willkommen heißen und unterstützen.
Dies ist ein schwieriges Thema. Wir sollten ihnen helfen, aber sie sollten unsere Grundsätze respektieren.
Aufnahame von mehr Flüchtlinge und verschnellung des Integrationsprozess
Die Behörden sollten kontrollieren, wer zugelassen ist.
Der Flüchtlingspolitik stimme ich weitgehend zu; es könnte aber mehr unternommen werden um die Flüchtlinge in Deutschland zu integrieren.
Was getan werden muss, ist, den Krieg endgültig zu beenden. Von dort aus müssen wir den Flüchtlingen das geben, was sie wollen, ein sicheres Zuhause, um die Sprache in dem Land zu lernen, in dem sie Zuflucht gesucht haben, und eine wirtschaftliche Möglichkeit, sie zu unterstützen, bis sie sich finanziell erholen.
Wir sollten offener sein und nicht jeden als Feind behandeln.
Zwischen verschiedenen EU-Staaten muss eine Einigung darüber erzielt werden, wie das Problem als Gruppe angegangen wird.
Ich persönlich denke, dass Flüchtlinge derzeit nicht aufgenommen werden sollten
Viele Deutsche müssen erstmal ein bisschen über die Themen rassismus usw aufgeklärt werden. Viele „Neo-Nazis“ wurden von hassenden Eltern erzogen, daher wissen sie gar nicht wie man Richtig auf Leute mit anderen Hautfarben und Herkünften reagiert.
Ich glaube das die Fluchtlinge wichtig fur die Ekonomie sind und deshalb mussen die Bundesregierung diese leute behalten probieren.
Die Auskunft Ländern sollten geholfen werden, damit weniger Personen sich entscheiden nach Deutschland zu kommen. Es sollten nur anreisen dürfen, wer wirklich was machen will (Studium, Arbeit) und nicht Leute die einfach rumsitzen und unser Geld geschenkt bekommen
Ich finde, dass jedes Land in der EU dazu verpflichtet sein müsste, einen Prozentsatz ihrer Bevölkerung an Flüchtlingen aufzunehmen.
individuellere Behandlung der einzelnen Fälle, Deutschtest muss erforderlich sein
Mitgliedsländer der EU müssen gemessen an z.B. ihrer Größe, ihrem Kapital & ihrer Einwohnerzahl eine Quote an Flüchtlingen aufnehmen. Wer sich dessen weigert, muss große Strafen an die Länder zahlen, welche sich daran halten.
Toleranz von Gesellschaft
Ich denke, Länder sollten offen für Flüchtlinge sein, wir sollten anderen helfen, wenn sie es brauchen
Die Flüchtlingspolitik muss reformiert werden. Ich denke, es ist notwendig, die Bevölkerung für die Menschenrechte zu sensibilisieren.
Helfen Sie ihren Ländern, eine gute Wirtschaft zu haben, und helfen Sie den Menschen, die zur Integration kommen
Mehr soziale Programme, die Toleranz und Akzeptanz erklären. Ich denke Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
Jedes Land sollte für sich selbst entscheiden, ob es Flüchtlinge aufnimmt oder nicht, es sollte vom Land abhängen.
Flüchtlinge sollten aufgenommen werden, aber sie müssen arbeiten. Wenn sie nichts finden, könnte die Regierung ihnen helfen.
Europa muss ein offener und freundlicher Raum für alle sein. Wir müssen Einwanderer als Chance und Verantwortung sehen, die eine solch reiche Region wie Europa hat.
Offen ausländerfeindliche Politiker dürfen keinen Einfluss mehr auf Entscheidungen in der Flüchtlings- und Migrationspolitik bekommen, auch nicht indirekt, indem ihre Forderungen (oder nur marginal weniger extreme, abgeschwächte Versionen davon) von „etablierten“ Parteien gewürdigt werden. Uneingeschränkte Unterstützung der Seenotrettung von Flüchtenden statt Kriminalisierung der Helfer/innen. (Auf europäischer Ebene) Beendigung der menschenunwürdigen Verhältnisse in Massen-Auffanglagern. Krisengebiete nicht zu sicheren Herkunftsländern erklären, um Abschiebungen zu bewirken. Aufklärung der Bevölkerung, die durch rechtsextreme Propaganda eine Abneigung gegen Geflüchtete entwickelt hat.
schließe die Grenzen
Flüchtlinge sollten als Menschen angesehen werden, nicht als ein Problem. Der Grund für ihre Flucht ist ein Problem, das wir Menschen in reichen Staaten verstehen und lösen müssen.
Die aktuellen Gesetze zur Flüchtlingsaufnahme sind ein Überbleibsel der Nachkriegspolitik und nicht mehr zeitgemäß
Europäische Immigrationspolitik mit klaren Regeln bezüglich qualifizierter Aufnahme und Verteilung, die die Würde des Menschen nicht aus dem Blick verliert.
Mehr Unterstützung
Flüchtlinge sollten aus Ländern in einer Krise oder im Krieg aufgenommen werden und eine Notunterkunft erhalten
Wenn Menschen in ihrem eigenen Land in Gefahr sind, sollten sie in anderen Ländern immer in Sicherheit sein können
Ich glaube, dass Flüchtlingspolitik nur dann gültig sein kann, wenn Flüchtlinge nicht nur im Hinblick auf Wohlstand nach Deutschland ziehen, sondern auch versuchen, alles zu tun, um die Gesellschaft für sie akzeptabel zu machen.
Bessere Programme sollten erstellt werden um Fluechtlingen zu helfen.
Geben Sie ihnen das Recht, durch Europa zu reisen, um für ein neues Leben zu kämpfen
Ich weiß nicht
Jedes Leben ist wichtig, aber ich bin dagegen, zu viele Flüchtlinge ins Land und nach Europa zu bringen
Ich habe kein Problem mit Flüchtlingen.
Reduzierung der Fluchtgründe in Kombination mit einer erhöhten sowie zielgerichteten Entwicklungshilfe und daraus resultierend eine Verminderung des Brain-Drains in den Herkunftsländern.
Die kooperation mit der Türkei sollte umgehend beendet werden. Sie erpressen die EU und sollten damit niemals durchkommen. Wir werden die krise schon intern zwischen den EU staaten lösen.
Nicht einfach alle rein lassen. Ausländer mit Migrationshintergrund auf ihre Bemühungen der Integration testen. Nicht allen in den Arsch kriechen indem man ihnen alles gewährt was sie verlangen.
Ich weiss es noch nicht. Vielleicht weninger Geld den Fluechtlingen geben.l dass sie arbeiten mussen.
Fluectlinge sollen die gleiche Moeglichkeiten als andere haben.
Mehr Kampf gegen Rassismus und für Integration
Die aktuelle Politik passt zu mir in diesem Thema
lass sie nicht ins Land
Meiner Meinung nach sollten Flüchtlinge nach ihrer Ausbildung ausgewählt werden. Die Auswahl sollte mit mehreren Beträgen begrenzt werden, dann werden diese Menschen nicht obdachlos oder arbeitslos sein.
Eine klare Sichtweise ob wir Flüchtlinge noch aufnehmen können oder nicht
Wir müssen dieu Zahl der Flüchtlinge reduzieren
Bildung Priorität
Menschen sollten nicht auf die Straße geworfen werden, egal in welchem Zustand
Es sollte mehr versucht werden, eine gemeinsame europäische Lösung zur Aufnahme von Flüchlingen zu finden.
Ich möchte keine Flüchtlinge in meinem Land
Jede Region sollte so viele Flüchtlinge wie möglich unterbringen und nicht mehr.
Ich hab kein problem mit der derzeitigen Flüchtlingspolitik. Mindestens für die, die einen guten Grund haben nach Europa zu kommen.
Ich lebe mit einen Typen der aus Eritrea kommt. Er müsste schon mit 11 jahren seine Heimat verlassen um den Krieg zu vermeiden. Er hat alles aufgegeben und war mehrmals dem Tot nah nur für die möglichkeit ihn und seiner familie eine bessere Zukunft zu bieten.
Er ist auch einer der Nettesten Typen den ich je kennengelernt habe. Er könnte einer Fliege nicht weh tun und hilft jeden der was braucht.
Solche leute verdienen sich in Europa zu sein. Nicht arschlöcher mit keinen guten grund.
810clKqlWtc
Nicht leute die sie sich so benehmen und denken dass sie ein Recht haben in Europa zu sein.
Den Menschen muss geholfen werden und reiche Länder wie Deutschland können und sollten hierbei ein Vorbild sein. Aber ich verstehe auf der anderen Seite, dass es nicht möglich ist absolut jedem zu helfen.
In meinem Land sollten sie Gesetze einführen, die verhindern, dass sich Flüchtlinge für lange Zeit im Land niederlassen, aber die notwendige Hilfe erhalten und dann in ihre Heimat zurückkehren
Eine offene Kommunikation um Rassismus und Anfeidungen vorzubeugen
Hör auf, sie zu akzeptieren.
Behandle sie nicht wie Müll, hilf ihnen in Frieden
Mehr Flüchtlinge aufnehmen, bessere Inklusion, kulturelle Trainings
Ein klares durchsichtiges System und eine gute Einbindung in die Deutsche Gesellschaft.
Wir sollten den Menschen helfen, die es brauchen, egal aus welchem Grund.
es ist okay, so wie es jetzt ist
leichterer Familiennachzug, bessere Bildungs- und Jobchancen für Flüchtlinge
Dies ist ein sehr schwieriges Thema, aber ich denke, wir sollten so oder so nicht übertreiben. Man muss sehr vorsichtig handeln und darf kein Land zwingen, Flüchtlinge aufzunehmen.
nichts, höchstens eine bessere Identitätsprüfung der Flüchtlinge
In bestimmten Ländern und in Bezug auf die gegenwärtige Pandemie ja, aber im Allgemeinen haben sie sich nicht genug geändert. Ich denke, wir sollten den Zugang zu grundlegenden menschlichen Anstandsbedingungen erleichtern. Wir sollten die Gesetze für die Aufnahme von Flüchtlingen in die Belegschaft ändern.
Weniger Einwanderer aus dem Nahen Osten
Weniger Einschränkungen und Diskriminierung bei der Arbeitssuche.
Ich habe das Gefühl, dass ich hier nicht zu 100% informiert sind, aber ich bin der Meinung, dass jeder Mensch es verdient hat ohne Angst und Krieg zu leben.
Die Änderungen sollten in erster Linie die Bereitstellung würdiger Lebensbedingungen für Flüchtlinge betreffen, jedoch nach sorgfältiger Kontrolle.
Die Verteilung der Last sollte fairer auf die Länder verteilt werden.
Es hat sich zum Besseren verändert. Menschen (Flüchtlinge) werden immer weniger als minderwertig behandelt.
Ich glaube, dass ein Gebiet für sie getrennt werden sollte, über das die Europäische Union herrschen würde.
Mehr Kontrolle über die Hintergründe der Flüchtlinge machen.
Ich denke, das Problem kann nur gelöst werden, wenn auch die Heimatländer der Flüchtlinge daran arbeiten, die Krise zu stoppen.
Jeder Mensch sollte erkennen, dass es ein Zufall ist, an einem beliebigen Ort geboren zu werden, um zunächst sozialen Rassismus zu vermeiden. In politischer Hinsicht sollten den Opfern staatliche Mittel wie Wohnen, Essen und Kleidung zur Verfügung gestellt werden, um Flüchtlinge zu schützen, ohne das Land zu belasten.
Europa kann nicht jeden armen Menschen auf der Welt retten, aber wir müssen internationale Konventionen zum Schutz unserer Grenzen nicht ignorieren. Was wir wirklich brauchen, ist eine einheitliche Politik und Finanzierung.
Mehr Empathie. Mehr Geld. Mehr Förderung.
Ich bin der Meinung, dass die Aufnahme von Flüchtlingen auf Personen mit bestätigter Identität beschränkt sein sollte, die verpflichtet sind, innerhalb von maximal drei Monaten nach ihrer Aufnahme in das Land zu arbeiten
Um nicht mehr Flüchtlinge aufzunehmen, kann Europa einfach nicht ganz Afrika, Syrien und andere Länder aufnehmen, nur weil die Länder dort ständig und ständig zusammenrollen.
Die Regierung soll wenigere Flüchtlinge einlassen.
Europaweite geschlüsselte Verteilung neu aufgenommener Flüchtlinge, gemeinschaftliche Öffnung der Grenzen
Nicht jeden rein lassen. Abschieben soll keine Hürde sein.Ich kenne Leute die haben sich besser integriert als die meisten deutschen die hier Wohnen. Selbst die sagen das gleiche.
Fluechtinge sollen nicht als eine Bedrohung vorgestellt werden.
Die Flüchtlingspolitik soll nicht so viel soziale Hilfe anbieten, sondern einfach mehr Möglichkeiten für Flüchtlingen geben.
weniger Unterstützung geben
Europäische Länder sollten keine Flüchtlinge aufnehmen
fluchtursachen mehr bekämpfen, da durch den klimawandel noch deutlich mehr flüchtlinge nach europa kommen könnten
indirekte Hilfe
Es muss eine ernsthafte Politik für die Aufnahme von Flüchtlingen durch die Europäische Union geben.
scheint momentan in Ordnung zusein
Wir sollten mehr kontrollieren, ob die fliehende Menschen wirklich fliehen müssen.
ich wurde strengere Regeln fordern
Eine Förderung von Eingliederungsmaßnahmen, Hilfe bei der Jobsuche und verpflichtender Deutschunterricht. Die Flüchtlinge sind Menschen und sollen auch so behandelt werden, und nicht nur aufgenommen und mit billig Jobs abgespeißt werden, damit niemand sich über „Nazi-Deutschland“ beschweren kann.
Wir müssen eine globale Lösung finden und nicht alles von einzelnen Ländern (Türkei, Griechenland) erwarten.
Erleichterung der finanziellen schwachen Ländern. Deutschland muss mehr Flüchtlinge aufnehmen.
Ich habe keine Meinung zu diesem Thema. Für mich verdient jeder ein besseres Leben. Wenn wir als Staat Menschen in Not helfen können, sollten wir uns so weit wie möglich gegenseitig unterstützen.
Weniger ausgrenzen, mehr integration und soziale hilfen
Ich denke, der deutschen Bundesregierung geht es bisher gut. Es wird wichtig sein, von nun an weiterhin Flüchtlinge in die Gemeinschaft zu bringen.
Informieren Sie die Bürger über die verzweifelte Situation der Flüchtlinge, bevor Sie mehr hineinbringen.
Ich glaube das die Flüchtlingspolitik jetzt gut ist.
Wir mussen sie als Menschen behandeld, die Hilfe brauchen
hat sich sehr verändert
Meiner Meinung nach sollen auch alle Regierungen zusammenarbeiten und alle Länder eine bestimmte Nummer von Flücthlingen je nach Ihrer Möglichkeiten nehmen.
Alle Menschen, die vorgeben, jemand im Leben zu sein, müssen akzeptiert werden
Kontrollierte Einwanderung nach kanadischem Vorbild
besseres Verständnis für diese Menschen
Mehr Menscheit zeigen
wir sollen mehr Leute hilfen
Wir sollten Flüchtlingen in ihren Ländern helfen und sie nicht zu uns bringen.
Kann man nicht in zwei Sätzen beschreiben. Humanität und Friedenspolitik
Ein besseres System zur Bewertung der schutzbedürftigen Personen und zur Identifizierung tatsächlicher Flüchtlinge und Wirtschaftsmigranten
Mehr Aufklärung an das Volk, damit man nicht so schnelle Vorurteile hat
Die Regeln für die Aufnahme von Flüchtlingen sollten strenger sein
Es sollte lediglich besser kommuniziert werden, welche Vorteile und Nachteile Flüchtlinge haben.
Flüchtlinge sollten nicht nach Europa aufgenommen werden.
Schnellere Verfahren, schnellere Aufnahme aller Flüchtlinge, schnellere Abschiebung von Flüchtlingen, bei denen Asyl abgelehnt wurde
Die EU muss einen gemeinsamen Standpunkt finden, der auf Solidarität und der Beachtung der Menschwürde aufgebaut ist. Die restlichen EU-Mitgliedsstaaten können Griechenland und Italien nicht alleine lassen. Die Seenotrettung sollte nicht bestraft werden, im Gegenteil, die Eu sollte sich darum kümmern, dass die Menschen auf legalen und sicheren Wegen nach Europa kommen und ihr Asylrecht wahrnehmen können.
Europa sollte Migranten (und nicht nur Flüchtlinge) als wichtige Ressource für die Gesellschaft betrachten.
wir dürfen keine Menschen im Mittelmeer ertrinken lassen
Konsequenter Arbeiten
mehr Toleranz
Selbe rechte wie alle anderen im Land
In Deutschland nichts
Keine Ausgrenzung und Chancen ermöglichen.
Ich denke, dass nichts geändert werden sollte, Flüchtlinge sollten nicht zugelassen werden.
Sie sollten in unser Land aufgenommen werden und ihnen ein Zuhause bieten
Nein, sie ist kein Sündenfall, sie ist, auch wenn ich Europäer bin, ein Schande.
Ich sehe das EU sollten sich schämen. Sie sind einfach lächerlich!
Ich schäme mich ebenfalls, wie meine EU mit dem Thema umgeht. Wir verlieren jegliche Glaubwürdigkeit und moralischen Anspruch. Gleichzeitig reden manche von unseren christlichen Werten, die es zu verteidigen gilt. Wo sind die christlichen Werte, wenn es um unsere Mitmenschen an den EU Außengrenzen geht?
Er ist das Ende der EU der Menschen
Die EU ist ein technokratisches Monster geworden
Hier agieren eine paar Handvoll Objekte nach Gutsherrenart
Der Migrationspakt blutet die Herkunftsländer aus und zerstört die Aufnahmegesellschaften
Und lassen sie ihr humanes Schutzschild der Verantwortung. Sie sind es, die Menschen in Lebensgefahr locken, Kriege, Sanktionen, schreckliche Geopolitik betreiben
An ihren Händen klebt soviel Blut daß sie es nicht mehr abwischen können
Das EU Projekt wird als Verbrechen an der Menschlichkeit in die Geschichte eingehen
Wir werden einen Gedenktag als Erinnerung haben, welcher noch eindrücklicher vor machtgeilen, Überhöhten warnt, die sich ganze Gesellschaften zur Beute macht
Wir können ja die ganze Welt aufnehmen, und die wenigsten Länder werden da mitziehen. Von 2015 bis 2019 wurden fast 100 Mrd. ausgegeben nur für Flüchlinge. Ja, die Mutti sagte doch, ja wir schaffen das. Über Härtefälle für junge Fam. mit Kinder müsste zu machen sein. Aber dass 10 Mill. Rentner eine Rente unter 1000€ haben, ist eben auch eine Tatsache. Die Steuergelder gehören eben fair u. richtig eingesetzt! Das ist eben das Problem! “ Aufwachen Bitte“