Gesichtsmasken sind zu einem Symbol der Corona-Pandemie geworden.

In der Anfangsphase riet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und auch unsere Regierung noch davon ab, einen Mundschutz zu tragen. Im Juni revidierte die WHO jedoch ihre Position angesichts der „sich entwickelnden Evidenz“ und gab einen Leitfaden heraus, in dem vorgeschlagen wurde, dass Menschen in der Öffentlichkeit Gesichtsmasken tragen sollten.

Wir haben schnell lernen müssen.

Wir haben gelernt, dass nicht nur Menschen mit Krankheitssymptomen hoch ansteckend sein können, wir mussten feststellen, dass sich das Coronavirus besonders in Innenräumen auch über die Luft überträgt. Sprechen, lachen, singen, husten und niesen sind gefährlich. Das Infektionsrisiko soll durch das Tragen eines Mundschutzes verringert werden.

Was sagt die Wissenschaft dazu?

Es gibt immer mehr wissenschaftliche Beweise dafür, dass das Tragen von Masken die Infektionsraten senken könnte. Einige europäische Länder haben daher ihre Regelungen geändert. Erst galt die Empfehlung, jetzt ist das Tragen von Gesichtsmasken in geschlossenen öffentlichen Räumen in vielen Ländern eine Pflicht, Verstöße werden mit Bußgeldern geahndet. Andererseits warnen Experten davor, dass eine Maskenpflicht eine öffentliche Gegenreaktion auslösen könnte und dass Überzeugungsarbeit der bessere Weg sei. Wie lassen sich die Regeln am besten umsetzen?

Was bringt eine Mundschutz-Pflicht?

Könnten sie eine Ansteckung verhindern und so Leben retten? Wären strenge Verbote durchsetzbar? Würdet Ihr eine Mundschutz-Pflicht unterstützen? Schreibt uns Eure Meinung!

Foto: BigStock © grigvovan



3 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare

Was denkst Du?

  1. avatar
    Kim Anja

    Wir müssen die Kinder der Nazis, die solche Phantasien haben, überwinden. „Wollt ihr die totale Hygiene?“ Nein.

  2. avatar
    Ede

    Man sollte bedenken, wie Menschen in der Mikroelektronik gekleidet sind. Es muß sauberer zugehen als im Operationssaal. Also mal aushalten und nicht unnötig bewegen und sich über etwas aufregen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Notify me of new comments. You can also subscribe without commenting.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mehr Debatten-Reihen – Welche Folgen hat die Coronavirus-Pandemie? Alle anzeigen

By continuing to use this website, you consent to the use of cookies on your device as described in our Privacy Policy unless you have disabled them. You can change your cookie settings at any time but parts of our site will not function correctly without them.