Am 1. Juli begann die Deutsche EU-Ratspräsidentschaft
Für die zweite Hälfte des Jahres 2020 übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Die Erwartungen sind hoch; die Bundesregierung verpflichtete sich, den Kampf gegen das Corona-Virus genauso voranzubringen wie seine wirtschaftlichen Folgen abzufedern. Darüber hinaus drängen Themen, die auch schon die letzten Ratspräsidentschaften beschäftigt haben: der Klimaschutz, die Digitalisierung, die Verabschiedung des EU-Haushalts und der Brexit. Angesichts dieser Themen wird klar, dass die großen Herausforderungen nicht mehr von einzelnen Nationalstaaten gelöst werden können. Vielmehr brauchen sie ein Europa, dass sich einig ist. Dennoch fielen gerade zu Beginn der Corona-Krise viele Mitgliedstaaten der EU auf das Nationale zurück – auch wenn ein Virus nicht vor Grenzen halt macht. Wie können wir den Zusammenhalt in Europa stärken, um besser auf die Zukunft vorbereitet zu sein?
Welche Lehren sollten die EU-Mitgliedstaaten aus der Corona-Krise für die Zukunft der Union ziehen? Eure Ideen und Fragen wurden während des 173. Bergedorfer Gesprächskreises der Körber-Stiftung von 30 hochrangigen europäischen Expertinnen und Experten aus Politik, Administration, Wissenschaft und Medien diskutiert.
In unserer Livedebatte haben wir am 1. Juli um 11 Uhr Eure Fragen und Ideen zu Europas Zukunft diskutiert. Verfolgt unsere Debatte hier auf der Website oder auf unserer Facebookseite und bringt Euch mit ein!
Es diskutierten:
- Damian Boeselager (Volt), Mitglied des Europäischen Parlaments, Fraktion der Grünen/ Freie Europäische Allianz
- Elisabeth von Hammerstein, Programmleiterin im Bereich Internationale Politik der Körber-Stiftung
- Prof. Dr. Kiran Klaus Patel, Inhaber des Lehrstuhls für Europäische Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Diskutiert mit!
Foto: Unsplash (cc) Nico Roicke
Diese redaktionell unabhängige Debatte ist Teil einer Kooperation mit der Körber-Stiftung im Rahmen ihres Fokusthemas „Europa zusammenhalten“.
Mehr zu unseren Partnern findet ihr in unserem FAQ.
191 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
Chancengleichheit statt Ergebnisgleichheit, Konsequent gegen Ausbeutung
Ich weiß es nicht
So mehr Länder mit den selben Interessen zusammen kommen desto weniger Probleme und mehr zusammenheilt == stärke
Mehr Empathie für die Mitmenschen.
Gemeinsam agieren und im gegenseitigen Austausch bleiben.
Helfen Sie sich selbstlos.
indem man zwischen Ländern auskommt
Keine Ahnung
Stärkere Kommunikation der Mitgliedsstaaten mit mehr Absprache und gemeinsamen politischen Entscheidungen.
gemeinsame Vereinbarung
Mehr mit anderen Ländern uber Politik diskutieren.
hautsachlich durch bildung
im Fernsehen, im Internet
Die Zusammenhalt in Europa kann gestärkt durch Solidarität und Kooperation werden.
Anderen Ländern helfen
Eigenverantwortlichkeit stärken und echte Solidarität mit unseren Nachbarn in Zeiten echter Not zeigen. Das volkswirtschaftlich gescheiterte Projekt „Euro“ sollte rückabgewickelt werden, da es sich zum Spaltpilz entwickelt hat der die Union auseinandertreibt anstatt festigt.
indem wir anderen Ländern helfen, Länder besuchen, um die Bedingungen zu verbessern und Allianzen einzugehen
Mehr solidaritat zeigen
euro in all country
bei sprechen, freundlich sein
Sei nett und freundlich
Schaffen Sie ein gemeinsames Gesetz und die gleichen Steuern.
Gemeinsame Projekte, Stärkung des EU-Parlaments
Mit mehreren europäischen symbiotischen Projekten.
Mehr miteinander kommunizieren
Um das Reisen noch mehr zu fördern.
Wirtschaftliche Verwebung oder kulturelle Verschmelzung (letzteres erweist sich als sehr schwer)
Ich weiß nicht
Durch gegenseitigen Respekt, Integration miteinander.
Ich weiß es nicht wirklich.
Stärkere Vernetzung der Maßnahmen
Vereinigte Staaten von Europa
Hilfe, Unterstützung
Nicht abhängig vom Geld machen.
Wir sollen andere nicht als unsere Feinde, aber Freunde sehen.
Euro-Bonds sind eine Lösung
Wir sollen immer einen Kompromiss suchen.
Unterstützung aller bedürftigsten Länder
Wenn für alle EU-Länder schwere Zeiten kommen, sollten wir uns gegenseitig helfen
Jeder hilft jedem; Menschen zeigen Solidarität
with help, exports and inports that one country may lack
Programme zur gegenseitigen Unterstützung
Wichtige Probleme lösen
Erkenntnisse in der Wissenschaft teilen
wir sollen miteinander helfen.
durch Zusammenarbeit
Aufklärung. Ich denke der größte Feind des Zusammenhalts innerhalb von Europa ist Rassismus bzw. ein „Die gegen uns“-Gedanke. Mehr Transparenz in Vorgängen innerhalb der EU Führungsebene gegenüber den Bürgern wäre ein Anfang. Genaue Zahlen, aufzeigen warum Staat A so und so viel mehr bezahlt als Staat B und so weiter.
Aktuell durch einen Konsens im Umgang mit dem Coronavirus. Generell ist ein Konsens in Politischen Themen wichtig für ein starkes Europa
Einfach weiter machen, zusammen bleiben (kein andere -EXIT), finanzielle Ünterstuzung für ärmere Länder.
Mit mehr Recherche über den Corona Virus und mehrere kulturelle Tätigkeiten
Wenn wir nicht mehr denken in Ländern, sondern 1 Staat.
Wir können Einheit werden, indem wir unsere Kräfte vereinen und uns gegenseitig helfen.
Wir müssen uns vereinen
Wir sollten uns in Zeiten der Not gegenseitig helfen.
Erasmus ist shon gute Vertärkung
Sensibilisierung der Öffentlichkeit für bestehende Kooperationsprogramme und deren Entwicklung.
Wir können sie in der gegenseitigen Achtung der Länder, in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und im freien Reisen sehen
Durch die Gleichbehandlung aller Mitgliedsländer.
Andere Länder Hoffnung bieten
Rivalitäten, die durch kulturelle oder historische Unterschiede verursacht werden, sollten zurückgelassen werden, und der allgemeine Nutzen sollte an erster Stelle stehen.
Ausgleich der Sätze
Vielleicht weitere Länder zur Union hinzufügen und strenge Kriterien für die Einhaltung der Regeln festlegen.
Die Europäer müssen erkennen, dass sie ein Volk sind. Die Medien sollten aufhören, von Spanisch, Griechen, Deutschen, Schweden oder Italienern zu sprechen, und uns gemeinsam als Europäer bezeichnen. Öffentliche Einrichtungen sollten eng miteinander verbunden sein, beispielsweise ein europäisches Gesundheitssystem nach dem Vorbild des NHS.
Viele europäische Länder haben in den letzten Jahren wieder mehr einen Drang von Rechts und auch einen Anstieg von Nationalismus & Rechtspopulismus erlebt. Ich denke, dies muss eingebremst werden, damit Europa weiterhin bestehen lann.
Durch die Einbeziehung anderer Mitgliedstaaten in die Probleme
mehr miteinander reden, häufigere Treffen wie die Europäische Union
Wir sollen ein gute Kontakt mit den anderen europischen Ländern halten. Ich meine, das ist die richtige Lösung in diesen Situation.
Unterstützung bei schwierigen Zeiten, Ziele für Gemeinwohl definieren und einhalten
Wir machen es die ganze Zeit. Motivieren, zeigen, wie man Ziele erreicht. Sich gegenseitig helfen
Man kann nicht von Zusammenhalt reden während Länder wie Deutschland oder Frankreich stärker von der EU profitieren als andere Länder. Anstatt uns an anderen zu bereichern sollten wir sie unterstützen.
keine Kriege
Mehr Toleranz, weniger Bestimmungen und Restriktionen
Erstellung eines gemeinsamen Wirtschaftsplans für die Länder der Europäischen Union
Aufklären warum Europa als Union wichtig ist
Integration zwischen den großen Unternehmen und den Regierungen der verschiedenen Länder.
Nicht nur, um sich über das Herkunftsland zu identifizieren. Wir sind auch alle Europäer, und wir sollten uns daran erinnern, dass
Mehr Anstrengungen, um Menschen mit europaweiten Anliegen einzubinden. Die Wiederöffnung der Grenzen wird hilfreich sein, wenn es an der Zeit ist.
Wir sollen die Entwicklung des Volkes unterstützen, nicht korrupte Regierungen.
Hör auf, nur dein Geschäft zu betrachten
Helfen den Armen.
Sei weniger besessen von Geld und denke mehr über soziale Themen nach
Verschiedene Länder in Europa sollten sich gegenseitig unterstützen
Urlaub innerhalb Europa bewerben, Austauschprogramme, Austauschjahre an Unis
Zusammenarbeiten und nicht gegeneinader arbeiten. Kompromisse treffen und nicht jedes Land egoistisch handeln.
Germany can donate money and food to the poor, which will give them notoriety.
Toleranz zeigen und Austauschprogramme weiter fördern.
weniger korruption
Vermehrter internationaler Austausch schon im Schulalter.
Wir sollten uns um unsere gemeinsamen Werte kümmern, die uns verbinden, wie zum Beispiel den christlichen Glauben.
mehr Austausch, Besinnen auf gemeinsame Ziele gegenüber nicht EU-Ländern
Wir können den Zusammenhalt in der EU stärken, indem wir auf dieselben Ziele hinarbeiten. Es würde auch helfen, geradlinig und ehrlich zu sein.
Weniger auf andere herabblicken
Immer einander helfen, so viel wie möglich.
Enforce principles in UE
Informationen öfters austauschen, Solidarität zeigen
Neuen Vertrag unterzeichnen
Streben nach kultureller Identität
Zusammenarbeit
Vereinbarungen verlassen und Dinge gemeinsam tun
Alle Länder müssen sich zusammen tun und verschiedene Strategien entwickeln.
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, aber in Krisensituationen wie dieser stärkt sich der Zusammenhalt meist von selbst.
Betonung der europäischen Werte, gemeinsame Problemlösungen, keine Abgrenzung in zu sehr nationalistisches Handeln
im gegenseitigen Streben nach Entwicklung
Dies ist angesichts des gegenwärtigen Missverhältnisses des Wohlstands der Menschen unmöglich.
Wir müssen über die anderen Menschen nachdenklich und hilfsbereit sein.
Ich würde nichts gegen einer kleineren Europäischen Armee haben, die Ländern die das brauchen hilfen würde.
Wichtig ist vor allem ein laute Stimme zu haben gegen den aufflackernden Rechtspopulismus innerhalb der EU.
mit humanitärer Hilfe und Solidaritätsbekundungen mit anderen Ländern wie Geldmitteln
Die Reisefreiheit bewerben um den öffentlichen Diskurs zu fördern
Mehr sprichwörtliche Politik für die normalen Bürger, mehr soziale Verantwortung und Gerechtigkeit, weniger Konzessionen für Großkonzerne und Superreiche.
gemeinsam gegen das Koronarvirus kämpfen
Wir müssen versuchen Vorurteile zu überwinden und uns auf die europäischen Werte besinnen.
Making people feel better and maybe even more erasmus since school and give the opportunity to travel
Zusammenhalt ist stark genug. Weitere Integrationsbestrebungen führen zum Gegenteil
Die Eu wurde immer nur in Wirtschaftsfragen reformiert. Sie braucht eine grundlegende demokratisierende Reform um näher am europäischen Volk zu sein.Paneuropäische Parteien/Listen und vom Volk gewählte Legislative und Exekutive mit stärkeren Kompetenzen
Mehr Solidarität und gegenseitige Hilfe zwischen Ländern desselben
Durch regelmäßige EU-Treffen und mehr Geschäfte
indem wir zusammenarbeiten und uns gegenseitig helfen, erfolgreich zu sein
Indem wir einander helfen.
Wir sollten Informationsveranstaltungen für die Bürger in ganz Europa organisieren
offene Grenzen für alle, mehr Austauschprogramme, ähnliche Politik in allen Ländern
Frieden, Harmonie und Solidarität sind erforderlich
Indem wir uns mit einander verbinden (durch Reisen usw.)
Europäische Austauschprogramme auch für Nichtstudierende, stärkere Entwicklung hin zu einer Friedensunion. Das Primat der Wirtschaft muss hinterfragt, die Konvergenzkriterien überdacht werden
basierend auf gemeinsamen christlichen Werten, aber ich weiß nicht, ob es dafür zu spät ist
Die länder die nicht an einem strand ziehen müssen einfach dafür bestraft werden. Geldstrafen oder anderen sanktionen, zum beispiel. Denn es kann nicht sein das einige länder nicht nur ihre eigene Demokratien zerstören, sondern auch versuchen dasselbe mit der EU zu machen. (u.a. Polen, Ungarn)
Wir mussen für die gemeinsames Interesse suchen.
Indem sich einfach alle eine Zeit lang an die Sicherheitsvorschriften halten damit die Pandemie ausgemerzt werden kann.
Abstimmung beim Vorgehen, gemeinsame Linie fahren
Jedes Land sollte seine eigenen Investitionen haben. Sie sollten sich selbst schützen. Danach könnten die Länder als eine Einheit denken, sich zu erheben.
Andere Kulturen fördern und feiern
Durch einheitliche wirtschaftliche Entwicklung und gegenseitigen Respekt.
Durch Verständnis und zusammen plannen um ein einheitliches Zeil zu erreichen.
Talking wnd understanding
Gute Kommunikation
By helping other countries, together to fight for peace and prosperity of the inhabitants.
Vertiefung der Beziehungen zwischen den Ländern
europäische, nicht nationale, Identität betonen – in Medien, der Politik
Indem wir versuchen, allen, die der Europäischen Union angehören, das Gefühl zu geben, dass wir alle zu Europa gehören und dass wir gleichberechtigt sind
Offener sein für innereuropäische Einwanderer.
Wir sollten die Solidarität zwischen verschiedenen Staaten stärken.
Die Schönheit Europas liegt in der Vielfalt der Kulturen und Bräuche. Es ist schädlich, alles in den gleichen Zustand zu bringen
Sei dir selbst nicht feindlich und denke nicht nur an dich
Mehr Bildung und Transparenz.
Das ist nicht einfach, die Landern mussen gut zusammen arbeiten um den Zusammenhalt in Europa starkern.
Vielleicht durch nationenübergreifende Maßnahmen und Verbote für COVID-19, um jedes Land in den gleichen Zustand zu versetzen.
weniger Egoismus
Ich denke schon. Allerdings hilft der starke Schwung in Richtung rechts in vielen der EU Staaten nicht dazu. Und der Austritt von Großbritannien sendet auch kein positives Signal.
The idea of nationality is deeply engraved in our minds, we need to see beyond nationality and cultural differences in order to blend and bring inclusion at EU level
lade Vertreter von Ländern zu ihren eigenen ein und kämpfe für den Weltfrieden, denn das ist das Wichtigste
Mehr auf die Bürger hören, was diese Wollen. Die Ländern ignorieren die jüngere Generation und nehmen diese nicht ernst. Tut mir leid viel mehr kann ich hierzu auch nicht sagen.
weniger Egoismus
Behandle alle Länder gleich und vermeide ein paar Privilegien. Kein europäisches Land darf Entscheidungen für andere treffen, sondern nur zusammen mit anderen.
Ein bisschen chaotisch, EU geht nicht gut mit Konflikten um, aber sie versuchen alles mit Geld zu reparieren
Wir können es durch gemeinsame Initiativen wie Erasmus stärken.
Ein freundschaftliches Verhältnis zu allen haben.
Stärkung der Länder gegen Misinformation, Korruption und militärische Provokationen. Länder im Osten werden tagtäglich von russischen und chinesischen Misinformation und Cyber Attacken angegriffen.
Wir müssen gegen Fake-News vorangehen, aber vor allem die politische Bildung in Europa verbessern und verstärken
Einführung des Euro in EU-Ländern fördern, die das bisher nicht gemacht haben und die Voraussetzungen schon erfüllen – wie Schweden oder trotz dem opt-out Dänemark.
Durch Ökonomische Maßnahmen und ein mehr soziale Politik
Gemeinsame Projekte. Auch im kulturellen Bereich(Z.B. Die europaweite Fußball EM)
Wir müssen uns daran erinnern, dass wir Verbündete sind. Wir können uns nicht auf die USA verlassen, und China und Russland wollen uns untergraben. Wir müssen zusammenarbeiten, sonst teilen sich unsere Feinde und siegen.
Eine schwierige Frage, aber Sie können sie definitiv tun, indem Sie Fremdenfeindlichkeit, Rasismus und Homophobismus „töten“.
Zusammenarbeit zwischen Regierungen
By allowing people to travel all over Europe and bring the sense of unity by working closely with all other Governments
Durch Toleranz, Solidarität und gegenseitige Unterstützung.
Den Zusammenhalt in Europa können wir stärken, indem wir die Europäische Union als Einheit sehen und Menschen aus verschiedenen Ländern nicht diskriminieren.
Offen und tolerant werden.
Wir können gemeinsam ein gemeinsames lebenswertes Europa aufbauen.
Indem wir dafür sorgen, dass sich alle gleich und mit den gleichen Rechten wie unser Team fühlen, Europa
Wir sollten uns gegenseitig unterstützen und uns gegenseitig helfen.
Unterstützen und helfen Sie sich gegenseitig, wo Hilfe benötigt wird.
Lassen Sie keine Einwanderer zu, schicken Sie keine Studenten zum Austausch, reisen Sie in der Regel.
Wir können den Armen helfen und zusammen einen Lösung auf Corona Epidemie
Durch weniger nationale Alleingänge
Zusammenhalt der Länder in Zeiten der Krise aber auch allgemein immer mehr Länderübergreifende Gesetze und Projekte sowie Abbau der Unterschiede/ Grenzen zwischen den Ländern um langsam auf ein immer mehr geeintes Europa hinzuarbeiten.
Indem die EU aufgelöst wird und die Nationalstaten wieder in Partnerschaft, jedoch in ihrer Souveränität uneingeschränkt, agieren können.
Moin @Raphael : wie willst Du das bewerkstelligen? Zurück in die Steinzeit?
„Die EU“ ist auch oft ein Wording-Problem . Es fehlt die Differenzierung der Institutionen. Was ist da Ihr Ansatz?
Angesichts der globalen Unsicherheiten und Krisen ist die EU als Zusammenschluss (wieder) auch über das Wirtschaftliche hinaus enorm wichtig! Problematisch ist der immer wiederkehrende Eindruck, dass dieser Zusammenschluss bröckelt, sobald es ernst wird. Dieser politische Eindruck wirkt sich auch auf die BürgerInnen in den Mitgliedsstaaten aus und schwächt das Vertrauen in die EU.
Wir brauchen wieder große Projekte mit Visionen, die die Mitgliedsstaaten zusammenschweißen und den Blick nach vorne richten, statt „nur“ Krisen zu verwalten!
Was nützt die EU, wenn sie die Grenzen nicht geschlossen halten kann?
Indem die die ganze EU Kommission entlassen wird und dort Leute mit Eier einsetzt nicht die Verbrecher die jetzt dort sitzen so etwas will Europa führen die Hälfte der jenigen die dort sitzen sind überflüssig und kosten nur unser Geld also weg damit dann sollten sie sich nicht mehr kinkerlizchen kümmern sondern darum das es den Menschen in der EU gut geht und nicht sich so befehlen lassen von China, Russland, oder Amerika sehen sie zu das die Produkte die nötig sind in Europa produziert werden und nicht China oder unser Schweinefleisch nicht nach China schicken sondern hier auf den Markt bringen warum Rindfleisch aus Südamerika oder nordamerika einführen warum muß Gemüse aus China hier eingeführt werden warum bekommt China Entwicklungshilfe die sind reich genug warum knickt Europa vor Putin ein zieht im eine schlinge um den Hals und darum sollten die weicheier die dort sitzen ausgetauscht werden
Die Idee mit der europäischen Gemeinschaft war von vornherein zum Scheitern verurteilt
Es wird nichts mit der EU da müßten dann die besten der besten sitzen. In Wahrheit sitzt der Abschaum einer jeden Partei dort. Und die wollen Europa führen.
Das ist ein ganz schlechter Witz.
Nach neuorientierung und neuen Gesichtern.
In dem wir die spalterischen Nationalstaaten auflösen.
Weniger deutsche Hegemonie stärkt die EU.
God bless you, family, r
Indem wir den Menschen selbst überlassen, mit wem sie sich solidarisch erklären und mit wem nicht. Aufoktruierte Veränderung führt immer zu Widerstand und Revolution.
Es gab noch nie echten Zusammenhalt in EU !
Nachdem wir sie neu gestalten und mit neuen Gesichten.