
Fallen wir in Krisenzeiten auf den Nationalstaat zurück?
Zuerst wurde das Coronavirus von den Europäern unterschätzt, dann machte sich schlagartig Panik breit. Geschlossene Grenzen, gehamsterte Schutzmasken und jeder war sich plötzlich wieder selbst der Nächste. Dabei stellt die Coronakrise aufs Neue die gleiche grundsätzliche Frage, die wir uns in der EU bei jeder Krise stellen müssen: Was bedeutet europäische Solidarität?
Was verstehen unterschiedliche europäische Akteure unter „Solidarität“? Welche Lehren sollten die EU-Mitgliedstaaten aus der Corona-Krise für die Zukunft der Union ziehen? Schreibt uns Eure Fragen und Ideen, diese werden während des 173. Bergedorfer Gesprächskreises der Körber-Stiftung von 25 hochrangigen europäischen Expertinnen und Experten aus Politik, Administration, Wissenschaft und Medien diskutiert.
Lange war die Geschichte der europäischen Integration solch ein Erfolgsprojekt, dass für die Idee kaum geworben werden musste. Wie selbstverständlich wurden sowohl die Vertiefung als auch Erweiterung akzeptiert. Was die EU zentral von anderen Organisationen unterscheidet, sind ein gemeinsamer Rechtsraum, Solidarität und Zusammenhalt. Letztere zeigen sich am stärksten in der sogenannten Kohäsionspolitik, die dazu beiträgt, dass die großen wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den europäischen Regionen verkleinert werden. Die Solidarität ist letztendlich auch während der Coronakrise besser als ihr Ruf. Vor allem steht die Bevölkerung hinter Europas Errungenschaften: Laut einer Umfrage der Körber-Stiftung glauben die meisten Deutschen weiter an die Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedsländern und wollen die Grenzen innerhalb des Schengen-Raums wieder öffnen.
Doch die Selbstverständlichkeit des Friedensprojekts EU beginnt angesichts der großen Herausforderungen zu bröckeln, Großbritannien hat gerade als erster Mitgliedsstaat die EU verlassen. Wie lässt sich Europa in Zeiten von Finanzkrisen, Uneinigkeit beim Umgang mit Flüchtlingen, dem Brexit und der Coronapandemie in Zukunft zusammenhalten?
Was denken unsere Leserinnen und Leser?
Unsere Leserin Cora ist der Meinung, dass die EU-Länder eine gemeinsame Antwort auf die Coronakrise finden müssen. Braucht die Krise europäische Lösungen?
Für eine Antwort auf Coras Frage sprachen wir mit der Europaabgeordneten Gabriele Bischoff von der SPD.
Leserin René ist wiederum davon überzeugt, dass die EU in guten wie in schlechten Zeiten durch dick und dünn gehen muss. Sie fragt, warum wir die EU haben, wenn wir keine Solidarität zeigen?
Für eine weitere Perspektive stellten wir dem Europaabgeordneten Markus Ferber von der CSU Renés Frage.
Was antwortet Frau Bischoff auf Renés Frage? Welchen Stellenwert hat Solidarität in Europa?
Wir erhielten auch einen Kommentar von Patrick, er macht sich keine großen Sorgen. Er ist der Meinung, dass Europa die Coronakrise genauso wie alle anderen Krisen überstehen wird. Inwiefern lässt sich die Coronakrise aber mit anderen Krisen vergleichen? Hätte man aus der Geschichte lernen können, um besser vorbereitet zu sein?
Stimmt ihm Herr Ferber zu?
Was bedeutet europäische Solidarität in Zeiten von Corona?
Seid Ihr davon überzeugt, dass sich die Mitgliedsländer untereinander helfen sollten? Oder glaubt Ihr, dass die einzelnen Staaten die richtigen Lösungen für sich selbst besser finden können? Schreibt uns Euren Kommentar, wir geben ihn an die Entscheidungsträger weiter.
Foto: Flickr © European Union, 2020
Diese redaktionell unabhängige Debatte ist Teil einer Kooperation mit der Körber-Stiftung im Rahmen ihres Fokusthemas „Europa zusammenhalten“.
Mehr zu unseren Partnern findet ihr in unserem FAQ.
185 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
Medizinische Unterstützung
Alle europäischen Länder versuchen, sich gegenseitig finanziell und medizinisch zu helfen, um das Virus zu besiegen.
Die Krankenhäuser und ihr Personal sollten sich gegenseitig helfen.
Das Gesundheitssystem anderer Länder durch eigene Ressourcen so weit wie möglich zu unterstützen.
Jedem dem es schlecht geht, muss geholfen werden. So ist es auch bei einer Pandemie. Daher heißt Solidarität für mich das gegenseitige Unterstützen und Helfen.
Das Virus verbreitet sich nicht weiter, dass bedeutet für mich gemeinsame Hilfe
Gleichheit in Europa
Armen helfen
Solidarität bedeutet, dass die Länder, die die Krise besser bewältigen den anderen Ländern helfen, mit den daraus resultierenden Problemen umzugehen.
jeder ist gleich
Die europäischen Länder sollten sich gegenseitig Unterstutzen.
finanzielle und humanitäre Hilfe
Europäische Solidarität in Zeiten von Corona ist die wichtigste Sache für mich. Europa ist eine große Union und alle EU Länder sollten ihnen gegenseitig helfen.
Wir müssen den Kranken helfen und sie isolieren, damit wir nicht kontaminiert werden
Kampfbegriff zur Durchsetzung politischer Umverteilungsagende. Solidarität ist keine Einbahnstraße, wird aber von Politikern so gehandhabt um Wählerstimmen zu erhaschen.
jeder bedient sich
Anderen so viel wie moglich helfen
gegenseitgie Hilfe
Hilfe für Bedürftige und Einhaltung aller Vorschriften (Quarantäne)
finanziell Unterstützung, Freundschaft
Alle Länder sollten sich also gegenseitig helfen
Medizinische und finanzielle Hilfe für ärmere Länder.
Es zeigt sich die aktuelle Situation in Europa , die nicht die rosigste ist.
Das jeder jedem hilft. Wenn ein EU Land genug Personal etc. hat könnte man diese in ein anderes Land schicken wo es knapp ist. Außerdem sollte medizinische Ausrüstung geteilt werden, so dass jeder genug hat.
Das Problem global behandeln und gemeinsame Entscheidungen treffen.
Jedes Mitgliedsland sollte sein Bestes geben
Gemeinsam kämpfen, Impfstoffe und Medikamente erforschen.
Nicht Reisen, mehr kann man leider nicht machen.
Finanzielle Unterstützung, Übertragung wichtiger Informationen zwischen den Ländern.
Kranke aus anderen Ländern versorgen (wenn möglich) und Information frei teilen
Ehrlich nichts
Sich gegenseitig zu helfen
Unterstützung
Jedenfalls nicht nur Geld schicken, das ladet sowieso nicht da wo es soll.
Wir sollen vor allem inerhalb von unseren Laendern mit Corona kaempfen, damit andere wegen uns noch nicht mehr leiden.
Es geht im Wesentlichen um finanzielle Unterstützung, da viele Länder vom Tourismus abhängig sind, und der jetzt eingebrochen ist.
Es ist sehr wichtig, weil nur gemeinsam können wir die Krise überleben.
anderen helfen
gegenseitige Hilfe, nur gemeinsam können wir eine Pandemie überwinden
länder die stärker betroffen sind eventuell finanziell oder mit medizinischen mitteln zu helfen
Hilfe für andere Länder
countries must be there of each other with whatever it takes
Die Kontinuität des europäischen Projekts
keine Ahnung
Zusammenarbeit gegen eine Gefahr, die jedes Land betrifft.
alle Länder sollten sich helfen
nicht viel
Ein Zusammenhalt der Mitgliedsstaaten. Dass Ländern, die aufgrund fehlender/unzureichender Gesundheitssysteme oder schlichtweg wegen Mangel an Plätzen/Arbeitskräften, geholfen wird.
Unterstützung und Austausch im Wissenschaftlichen und medizinischen Bereich
Finanzielle Unterstützung.
Wenn alle Länder gegen die Pandemie die gleichen Massnahmen ergreifen
Dies bedeutet gegenseitige Unterstützung. Entsendung von medizinischem Personal und medizinischer Ausrüstung sowie Schutzmaßnahmen in weniger technologisch fortgeschrittenen Ländern.
Man hat zwar wenig davon gesehen, aber für mich wäre dass wenn man Materialien und Personal zu Krisengebieten geschickt hätte um zu helfen. Gleichzeitig einen allgemeinen Plan für ganz EUropa aufgestellt hätte. Produktion und distribution von essentielem Gut (Masken, Atmungsmaschinen, Schutzkleidung, Medikamente) gemeinsam produziert hätte in Europa und dann gerecht überall verteilen. Gleichermassen hoffe ich das falls eine Impfstoff in Europa erfolgreich entwickelt wird, dass er fair über verteilt wird und nicht erst im eigenem Land.
Vorsichtsmaßnahmen und Ordnung
Sich gegenseitig helfen
Länder die einander unterstützen und ermutigen
Das Problem sollte mit Teamarbeit und ohne jegliche Diskriminierung angegangen werden. Länder sollten sich gegenseitig helfen, wenn sie die Mittel dazu haben.
gegenseitige medizinische Hilfe
Medizinische internationale Hilfe ohne Raum für Konflikte jeglicher Art. Wenn wir über Pandemie sprechen, müssen wir alle vereint sein, um die Welt zu retten.
Eine Pandemie in Europa wird nur enden, wenn sie innerhalb der europäischen Grenzen vollständig ausgerottet ist. Unseren Nachbarn zu helfen bedeutet, uns selbst zu helfen. Jedes Versäumnis, andere europäische Nationen zu unterstützen, schürt nur nationalistische Gefühle.
Es sollte nicht zur Schließung der Grenzen oder zu mehr Misstrauen und Rassismus kommen. Ich denke, wir müssen realisieren, dass ein Virus keine Grenzen kennt. Aber gleichzeitig sollten wir auch schlechte Corona-Maßnahmen zur Rechenschaft ziehen, weil es eben nicht nur die Leben in einem Land gefährdet.
Unterstützung anderer Länder bei der Bekämpfung des Virus, finanziert von reicheren Ländern, sowie Berichterstattung über den Fortschritt wirksamer und wirksamer Maßnahmen im Kampf gegen das Virus
Jedes Land wird irgendwie dazu beitragen und anderen helfen
Alle europische Ländern sollen miteinander geduldig und auch hilfsbereit sein.
Zum Beispiel Finanzierung
Unterstützung und Planung um Pandemie zu überstehen
Sich gegenseitig helfen.
Dass wir denen die es nötig haben bedingungslos helfen.
Schutz
Austausch von Forschungsergebnissen und Versorgung mit medizinischen Gütern.
Also wir müssen uns helfen
Solidarität ist sehr wichtig, um die Wirtschaftskrise zu überwinden
Nachbarn helfen einander
Um den Ländern innerhalb der EU zu helfen, aber dies sollte auf globaler Ebene geschehen, nicht nur auf EU-Ebene.
Gegenseitige Unterstützung in Zeiten einer Pandemie
Ein Verständnis dafür, dass wir uns alle gemeinsam darin befinden. Wenn wir in der Lage sind, unseren Nachbarn zu helfen, sollten wir dies auch tun. Und dass das Lügen über Infektionen eine wirklich schlechte Idee ist.
Nichts Besonderes.
dass wir alle einen gemeinsamen Feind haben und jeder im Kampf gegen das Virus hilft
Dass die Länder zusammenarbeiten um die schädliche Konsequenzen zu minimisieren
Denen zu helfen, die ihren Job verloren haben.
Hilfe an Bedürftige verteilen
die Länder sollten sich gegenseitig helfen, finanziell, sozial und medizinisch
Medizinisches Equipment teilen, Kosten teilen
Wir sind alle Menschen
Grenzübergreifende zusammenarbeit.
Anderen helfen, aber das gilt auch für Länder, die nicht in der EU sind
finanzielle hilfe
Rücksicht aufeinander nehmen, also z.B. Reisewünsche temporär aufschieben, um weitere Infektionen zu stoppen. Medizinische Hilfe.
Für mich bedeutet das, dass die europäischen Länder aufeinander achten, die notwendigen medizinischen Geräte in andere Länder schicken und das Coronavirus bekämpfen.
Mit den eigenen freien Kapazitäten (in jeglicher Hinsicht) sich gegenseitig zu helfen, um anderen in einer Notlage beizustehen
Es bedeutet, Wissen über wissenschaftliche Entdeckungen und Impfstoffe auszutauschen.
Es bedeutet, Ressourcen zu teilen: Geld und Gesundheitspersonal.
Die Länder sollten nur ihren eigenen Leuten helfen
Sich gegenseitig zu unterstützen
Wir sind alle zusammen in dieser Krise und jede/r soll beteiligt sein.
Dass die Länder miteinander die Pandemie bekämpfen und sich nicht jeder nur um die eigenen Bürger sorgt. Wir wollen alle schnellstmöglich aus dieser Situation raus.
Das Europa gemeinsam an Lösungen arbeitet und jedes Land ein Mitspracherecht besitzt
Teilen Sie unser Wissen und bekämpfen Sie gemeinsam das Virus.
Gegenseitige medizinische und wirtschaftliche Hilfe
nicht viel, jedes Land ist in diesen Zeiten egoistisch.
Etwas sollte nicht einmal besprochen werden, man muss unterstützend sein
Einander helfen, Schutzmaterial / Personal zur Verfügung stellen wenn genug vorhanden .
Nationen unterstützen sich gegenseitig im Kampf gegen Corona, sei es durch medizinische Güter, durch Finanzielle Hilfen oder sonst etwas das helfen könnte.
Gegenseitige Unterstützung, kein „Kampf“ um Impfstoff oder medizinische Ausrüstung
Gegenseitige medizinische und wirtschaftliche Hilfe
einander helfen
Es gibt das Gefühl, dass wir in Sicherheit sind und es durch die Krise schaffen.
Wir sollten alle zuhause bleiben, so sind alle geschützt.
Gegenseitige Unterstützung.
einander helfen
Sich an die Vorgaben zu halten. Masken tragen, den Kontakt (insbesondere zu älteren oder Menschen mit Vorerkrankungen) zu mindern.
Es bedeutet, anderen Ländern in Schwierigkeiten mit humanitärer Hilfe und dem Austausch wissenschaftlicher Informationen und Impfstoffen zu helfen
Unterstützung bei Notlagen, ohne einen Gegenwert zu erwarten
Im besten Fall im Rahmen der Mittel und Möglichkeiten jede Form von Unterstützung leisten, die andere Staaten, die die Hilfe nötig haben, nicht selbst erbringen können. Das gilt sowohl für direkte Unterstützung durch medizinisches Fachpersonal in der Behandlung oder technische Ausstattung bzw. Ge- und Verbrauchsgüter, als auch finanzielle Unterstützung unter Beteiligung jedes Mitgliedsstaats der entsprechende Mittel freimachen kann.
Hilfe für die Ärmsten
Für mich bedeutet europäische Solidarität in Zeiten von Corona dasselbe wie vorher. Die europäischen Staaten sollten sich gegenseitig unterstützen und eine starke Einheit bilden.
man sollte anderen helfen, egal was gerade los ist
Das selbe wie sonst auch. Zusammenarbeit
Zusammenarbeit, Gemeinsames tragen der Lasten
Sehr wichtig, um dieses Problem zu überwinden
Europäische Solidarität ist wichtig, da sie zusammenarbeiten können, um Hilfe und einen Impfstoff zu erhalten
Welche Solidarität? Alle schlossen einfach ihre Grenzen und machten alles alleine.
Eine Art Freundschaft
Dass wir zusammenarbeiten, um den Virus zu ürberwinden.
andere Länder kümmern sich um einander
nichts
dass Länder zusammenarbeiten und sich gegenseitig helfen
für mich gibt es keine
gegenseitige Hilfe, nicht nur Geld, Ausrüstung dorthin schicken, wo sie am dringendsten benötigt wird, gegenseitige Unterstützung
Dass Länder zusammenarbeiten und sich gegenseitig helfen.
Finanzielle Hilfe und Solidarität als Selbstverständlichkeit zur Verwirklichung des europäischen Projekts
gegenseitiger Geldtransfer zur Bekämpfung des Virus
Einfach dass man zusammenhält und Hilfsgüter wie Masken, Atemgeräte und anderes austauscht, oder für einen günstigen Preis verkauft, wenn es denn nötig ist. Natürlich geht dasselbe auch für einen Impfstoff, sofern man den entwickelt hat.
Kein Egoismus, wir müssen einander helfen…alle auf eine Rechnung.
Es gibt keine solche Sache. Jeder kümmert sich um sich.
Sicherheitsabstand halten und den Idioten, die beim Einkaufen ihre Maske nicht über die Nase tragen, Hausverbot verpassen.
alle Länder sollten einander helfen
Zusammenarbeit
Gegenseitige Abstimmung beim Vorgehen
medizinische Assistenz
Für mich bedeutet das, dass arme europäische Länder Geld von mächtigen Ländern bekommen.
Sich gegenseitig helfen, wo es nötig ist, und Ressourcen teilen.
Zum Beispiel finanzielle, medizinische und logistische Unterstützung.
Grenzen schließen, aber gegenseitige Unterstützung
Einander zu unterstützen, mit medzinischem Equipment, Geld und Behandlungen. Außerdem sollten europäische WissenschaftlerInnen sich bestmöglich austauschen, damit wir so schnell wie möglich zu einer Impfung kommen.
zusammenarbeiten
Unterstützen Sie alle für alle und mit allen Mitteln möglich.
Die europäischen Länder sollten sich nicht abschotten, und wenn jemand dringend Hilfe braucht – helfen.
Die Staaten müssen sich sowohl finanziell als auch politisch gegenseitig unterstützen, um die Coronavirus-Krise so effizient wie möglich zu lösen.
es hat schon vor Corona nicht richtig funktioniert
Helfen Sie allen, er wird von von ihren Verbündeten, Nachbarn erwartet
Alle EU Länder sollten sich gegenseitig mit Equipment/Geld unterstützen
Dass die verschiedenen Länder zusammenarbeiten, um so die beste Chance zu haben, die Krise zu beenden.
Grenzen offen zu haben
Um ehrlich zu sein höre ich zum ersten Mal von europäischer Solidarität, meiner Meinung nach muss jedes Land zuerst alleine versuchen, die Situation zu regeln, zu dieser Zeit waren ja auch die Grenzen geschlossen. Sobald sich der Zustand in einem Land bessert durch z.B. angemessene Verbote und Maßnahmen, dann entsteht natürlich die Möglichkeit, anderen Ländern, welche sich in einem schlechteren Zustand befinden, zu helfen.
Hilfe und Absprache in wichtigen Fragen
Dass Hilfsmittel wie z.B. Schutzmasken untereinander verteilt werden und nicht ein Land mit größerer Kaufkraft, den ärmeren alles weg kauft.
Sich gegenseitig helfen
sie bedeutet, dass wir jedem helfen sollten, der es braucht
Sich gegenseitig helfen insoweit es möglich ist.
Hoffnung
Denken Sie nicht an die wirtschaftlichen Aspekte, sondern nur an das menschliche Leben und arbeiten Sie mit allen anderen zusammen, um Menschen zu retten
Unterstützung der Europäischen Union für alle Länder der EU
Europäische Solidarität bedeutet für mich, in schwierigen Zeiten wie dem Coronavirus zusammenzuhalten, z. B. durch den Versand medizinischer Geräte.
Wir sollten uns gegenseitig finanziell, in Bezug auf Ausrüstung und Moral unterstützen. Dafür ist die Europäische Gemeinschaft da.
Forschungsergebnisse austauschen, gemeinsam medizinisches Equipment finanzieren und Massnahmen-Effektivität vergleichen
Schwer betroffene Länder unterstützen, um ein gewisses Gleichgewicht in der Union zu ermöglichen, damit wirtschaftliche und menschliche Schäden möglichst verringert werden.
Zu Hause bleiben und nicht andere Leute mit Infektionsgefahr bedrohen.
Sich gegenseitig helfen sofern dies nötig ist.
dass Länder sich gegenseitig helfen, einen Impfstoff zu entwickeln, die wirtschaftliche Erholung zu unterstützen und das Risiko einer weiteren Pandemie zu verhindern.
Jeder sollte sich gegenseitig unterstützen, alle Konflikte sollten „pausiert“ werden
Gemeinsame Nutzung von Ressourcen
Alles in allem stellte sich heraus, dass sowas nicht existiert.
Für mich bedeutet europäische Solidarität in Zeiten der Corona-Krise Verständnis und keine Ausschließung. Das bedeutet, dass einerseits stark betroffene Länder Hilfe bekommen sollten, andererseits sollten sie nicht aufgrund hoher Infektionszahlen diskriminiert werden.
zusammenarbeiten für das Gemeinwohl
zusammenarbeiten
Wir unterstützen uns.
Jeder unterstützt jeden mit allen Mitteln
Die Länder sind zu diesem Zeitpunkt viel mehr um sich selbst besorgt. Und dass es weniger Kooperation gibt.
Sich gegenseitig unterstützen, informieren und helfen in diesen schwierigen Zeiten.
Monetäre Hilfe für alle, die nicht arbeiten können oder ihre arbeit verloren haben.
alles Lüge
Bedeutet, Deutschland betrügt seine Mitglieder, schafft sich Marktvorteile,in dem Löhne gekürzt und Schulden erhöht werden. Deutschland hat einen Freund, der in der Welt bombt, kauft sich welche dazu und nennt es Europäische Union, wie damals Honecker mit seinem Warschauer Packt.
Es wird unser Geld in Maßen aus gegeben. Sonst nichts.
….. nicht’s Neues,da sind wir mittlerweile als Deutscher gewohnt.Möge es im neuen Jahr nicht noch schlechter werden als es schon ist.🤔😏
Solidarität heißt im Augenblick wohl das viele Länder Impfstoff bekommen und wir nur die Reste.