
Lange hat Präsident Trump die Gefahren durch das Coronavirus heruntergespielt.
Bis heute schüttelt der Präsident fleißig Hände – Experten raten davon ab, doch die USA befinden sich im Vorwahlkampf. Als dann aber die Börsen abstürzten und Fallzahlen der Infizierten sprunghaft anstiegen, wurde die US-Regierung aktiv: Seit letzter Woche gelten Einreisestopps, dann wurde der nationale Notstand wegen des „chinesischen“ Virus ausgerufen und Geldhilfen in Aussicht gestellt. Dennoch sind die USA schlecht vorbereitet, die Maßnahmen wurden wahrscheinlich zu spät ergriffen. Was droht den USA durch das Virus?
Mehr als 25 Millionen Menschen haben keine Krankenversicherung
Die Demokraten und Republikaner haben den Ernst der Lage erkannt, der erarbeitete Notfallplan sieht vor, dass Corona-Tests vom Staat bezahlt werden. Was aber, wenn man infiziert ist? Die USA bieten mit die besten Gesundheitsleistungen – eine langwierige Behandlung ohne Versicherung treibt Menschen aber in den finanziellen Ruin. Es ist fraglich, ob sich Betroffene melden werden. Auch ist das Gesundheitssystem schlecht auf Krisen vorbereitet: Im Schnitt stehen viel weniger Krankenhausbetten zur Verfügung als in Italien oder Deutschland.
Im Niedriglohnsektor leben viele ohne Ersparnisse
Kellner, Reinigungskräfte und Künstler können nicht von zu Hause arbeiten. So lange das öffentliche Leben in den USA still steht, droht ihnen ein Verdienstausfall, den sie kaum selbst auffangen können. Der Senat hat daher beschlossen, erkrankten Arbeitnehmern und Angestellten eine Lohnfortzahlung zu garantieren – was in den USA keineswegs selbstverständlich ist. Auch sollen Unternehmen finanziell gestützt werden, um durch die Krise zu kommen. Es wird sich zeigen, welche Maßnahmen noch nötig werden.
Wird das Coronavirus die USA härter treffen als Italien?
Die US-Regierung hat spät reagiert, dann aber drastisch. Werden die Maßnahmen ausreichen, um das Schlimmste zu verhindern oder sind die USA schlecht vorbereitet? Was denkt Ihr?
Foto: Public Domain – Pierre Blaché
2 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
Ja
Gestern wurden bundesweite unzählige Menschen in die Kurzarbeit oder in die Arbeitslosigkeit gezwungen. Denkt auch mal jemand an diese Leute?