Onlinelernen bietet viele neue Möglichkeiten

Mit der Digitalisierung ändert sich unser Alltag radikal

Diese Umbrüche werden auch nicht davor Halt machen, wie wir lernen. Schon heute haben wir durch unsere Smartphones das Wissen der Welt in unserer Hosentasche. Mit ein paar Klicks können wir Texte übersetzen, jede Frage nachschlagen und Vorträge von Experten anschauen, die am anderen Ende der Welt gehalten werden.

Was wird die Zukunft bringen?

Wird die Technologie bestehende Bildungsmethoden unterstützen und verbessern oder radikal verändern? Könnten wir mit Onlinelernen den traditionellen Unterricht im Klassenzimmer vielleicht sogar ganz ersetzen?

Was denken unsere Leser?

Wir haben einen Kommentar von Inês erhalten, die vom Onlinelernen begeistert ist. Dennoch glaubt sie nicht, dass dadurch das traditionelle Lernen im Klassenzimmer ersetzt werden kann.

Wir fragten beim Europaabgeordenten der Grünen Niklas Nienaß nach, der sich im Bildungsausschuss des Europaparlaments auch mit der Zukunft des Lernens auseinandersetzt.

Unser Leser Gábor ist beunruhigt, dass sich im Netz Pseudowissenschaften verbreiten. Reißerische Geschichten seien immer interessanter als die trockene Wissenschaft. Hat er recht?

Wir fragten Alexa Polidoro nach, die auf Youtube unter Learn French With Alexa Französischunterricht gibt. Begegnet ihr viel unseriöse Konkurrenz?

Sieht Herr Nienaß Möglichkeiten, Qualität beim Onlinelernen zu garantieren?

Könnte Onlinelernen den Klassenraum ersetzen?

Wird die Digitalisierung unser traditionelles Lernen ergänzen oder ersetzen, was denkt Ihr?

Foto:  BigStock © Wavebreak Media Ltd

Dieser Beitrag wurde von Google finanziell unterstützt, mehr dazu in unserem FAQ.
Google


Noch keine Kommentare Schreib einen KommentarKommentare

Was denkst Du?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Notify me of new comments. You can also subscribe without commenting.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

By continuing to use this website, you consent to the use of cookies on your device as described in our Privacy Policy unless you have disabled them. You can change your cookie settings at any time but parts of our site will not function correctly without them.