
Was ist passiert?
„Präsident Trump hat in Dynamit in ein Pulverfass geworfen,“ so kommentiert der ehemalige Vizepräsident Joe Biden die Entscheidung Trumps, einen ranghohen iranischen General töten zu lassen. Die USA rechtfertigen den Raketenangriff damit, dass General Soleimani für die jüngsten Angriffe auf US-Einrichtungen im Irak verantwortlich sei. Der Iran wertet den Angriff jetzt als offene Kriegserklärung und schwört wiederum Vergeltung – die Situation droht immer weiter zu eskalieren.
Weder die USA noch der Iran wollen einen Krieg.
Doch Experten gehen davon aus, dass der Gewaltspirale weitere Angriffe folgen werden. Könnten sich die Parteien so lange reizen, bis ein Krieg unausweichlich wird? Verschärft sich der Konflikt zwischen den USA und Iran, ist das auch ein Sicherheitsrisiko für Deutschland. Die Bundesregierung zeigt sich besorgt, so kommentierte Außenminister Heiko Maas, dass die USA auf iranische Provokationen reagiert habe, es sei „durch die Aktion aber nicht einfacher geworden, Spannungen abzubauen.“ Ist diese Reaktion angemessen? Der ehemalige Außenminister Sigmar Gabriel fordert ein aktives Eingreifen der Europäer, um einen drohenden Krieg abzuwenden.
Kann sich Europa aus einem Krieg zwischen den USA und Iran raushalten?
Wird es überhaupt einen Krieg geben, oder siegt nach dem Säbelrasseln doch die Vernunft? Was denkt Ihr?
18 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
Ein emanzipiertes Europa hätte längst eine aus Freiwillgen bestehende gemeinsame Verteidigungs-Armee.
Aus der Nato wäre ein breiteres Nichtangriffsbündnis mit mehr Mitgliedern geworden. Frieden und Gleichberechtigung müssen Ziel sein.
Europa muss Raushalten.
Kein Krieg gegen Länder die von den USA überfallen wurden! Abzug der amerikanischen Truppen aus Deutschland jetzt! >Diese Kriegstreiber mit 100000de von unschuldigen Toten ist nicht zu akzeptieren.< Trump arbeitet wieder mit "Fake News". Man stelle sich mal vor, Russland hätte das gemacht …
Na ja, Russland hat auf der Krim, in Tschetschenien, im Osten der Ukraine und nicht zuletzt in Syrien eindrucksvoll unter Beweis gestellt das sie in Sachen „Krieg“ den Amerikanern in Nichts nachstehen.
Wie bei jedem Krieg gilt:“Wer will, der kann!“
Es wäre so leicht, Kriegen ein Ende zu setzen!
Lasst die Befürworter einfach allein, in der Wüste unbewaffnet sich prügeln.
Ihr werdet sehen, wie selten es wird, dass Politiker in den Krieg ziehen wollen.
Schöne Vorstellung aber unter den derzeitigen Umständen nicht umsetzbar, leider …
Welche Vernunft?
Trump und Vernuft?
.
Doch nicht ernsthaft, oder ?
Werden die Europäer überhaupt gefragt von den Großmächten ?
Rein logisch stellt die Frage schon einen falschen Gegensatz dar. Vielleicht sollte man sich dazu z. B. einfach einmal an die Münchener Konferenz 1938 und Chamberlains Appeasement erinnern; zumindest in der (!) Situation hätte eine glaubhafte Kriegsdrohung der Welt möglicherweise viel, viel Elend erspart …
(Jetzt bitte keine allzu leichtfertigen Analogien oder Widersprüche!)
Nein! kann und muss sie nicht!
Ob NATO oder nicht, ich werde nicht für Trump in einen sinnlosen Krieg ziehen.
Sollen wir
Mr.Trump – ich möchte deine…
Der Ami wieder, kein Land hat soviele kriege, Dollar wieder am sinken?, Wirtschaft wieder ankurbeln?
Vernunft??? Sie meinen Mord ist „Vernunft“? Niemand will hier Krieg, aber ob eine Geselschaft jetzt damit leben kann das Menschen überall auf der Welt einfach so ohne Gerichtsbeschluß „getötet“ werden können, ist doch die Frage. Jeder westliche Moralanspruch (der eh nur eine Lüge war) hat sich damit erledigt!
Natürlich bezieht sich „Vernunft“ nicht auf das, was bisher geschehen ist! Die Frage ist, ob die Parteien wieder vernünftig werden können oder weiter einander angreifen.
na eben das ist doch gemeint! Wenn jemand einen Mord begeht, und der Mörder dann sagt:“… alles ist gut“. Und dann gehen alle froh wieder nach Hause…Das kann’s doch nicht sein, oder?