
Diese Idee ist keinesfalls neu. Schon in den 1950ern schlug der französische Premierminister René Pleven vor, eine paneuropäische Armee zu gründen. Der Grund? Deutschland! Denn die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg war noch frisch und der französische Politiker wollte auf diese Weise die militärische Macht Deutschlands kontrollieren.
Daraus geworden ist jedoch nichts, denn das französische Parlament hatte die Idee abgelehnt, aus Angst, an Souveränität zu verlieren. Doch die Idee einer gemeinsamen Armee ist nie ganz verschwunden. Und eine Gruppe osteuropäischer Länder (mit dabei sind unter anderen Tschechien, Ungarn und Polen) fordern jetzt genau das erneut: eine europäische Armee.
Fast 25% der europäischen Militärausgaben kommen momentan von Großbritannien. Obwohl Großbritannien auch nach dem Brexit noch immer in Sachen Sicherheit und Verteidigung mit der EU zusammenarbeiten möchte, befürchten viele kleinere EU-Staaten, dass die Lage ohne das Vereinigte Königreich außer Kontrolle gerät. Insbesondere mit dem momentan sehr angespannten Verhältnis zwischen Russland und der EU, und der terroristischen Bedrohung in Europas Nachbarregionen, wie dem Nahen Osten und Nordafrika. Daher die Frage: Ist es Zeit, die alte Idee einer europäischen Armee wieder aufleben zu lassen?
Wir haben einen Kommentar von Sento bekommen, der durchaus glaubt, dass Europa eine gemeinsame Armee braucht und dass eine größere Einigkeit notwendig ist, um uns in einer gefährlichen Welt zu schützen. Aber ist seine Vision realistisch? Sieht das eine Mehrheit in Europa auch so? Oder ist diese Idee politisch unmöglich?
Wir haben diese Frage Marcin Terlikowski gestellt, Chef des European Security and Defence Economics Project am Polnischen Institut für Internationale Angelegenheiten (PISM). Was sagt er dazu?
Es ist höchste Zeit, dass Europäer in Sachen Verteidigung enger zusammenarbeiten, um sich besser gegen verschiedene Bedrohungen schützen zu können. Jedoch werden wir nicht mal kurz eine gemeinsame Armee aufbauen, also eine bewaffnete Streitkraft, die von Brüssel aus von der Europäischen Kommission oder einer anderen Institution gesteuert wird.
Wenn wir sagen, dass wir mehr europäische Verteidigung brauchen, meinen wir stattdessen, dass wir engere Zusammenarbeit brauchen. Wir müssen gemeinsam Ausrüstung anschaffen und wir müssen unsere Militäreinheiten besser integrieren, damit wir effektiver sind, wenn wir gegen Gefahren vorgehen, einschließlich Instabilitäten in Europas südlich angrenzenden Nachbarländern. Das gilt sowohl für Gefahren im Zusammenhang mit Terror, aber auch bei Bedrohungen durch Russlands provozierenden Militärmanövern in Osteuropa. Das wäre meine Reaktion.
Europäer müssen mehr in Verteidigung investieren, insbesondere nach so vielen Jahren der Kürzung des Militärbudgets und des Einschrumpfen der Streitkräfte. Wir müssen mehr tun und wir müssen mehr gemeinsam tun…
Ein weiterer Kommentar kam von Duncan, der einer europäischen Armee eher skeptisch gegenüber steht. Trotzdem glaubt er, dass Europa vor allem im Grenzschutz und im Antiterrorkampf größere Zusammenarbeit braucht. Wäre diese Form der „erhöhten Kooperation“ eine realistischere Möglichkeit?
Bis heute verstand man unter „gemeinsamen Streitkräften“ immer den Verbund von verschiedenen, separaten Militäreinheiten, die zu einer größeren Einheit zusammengelegt wurden. Alle teilnehmenden Länder hatten einen eigenen Repräsentanten und Entscheidungen wurden im Konsens auf dem politischen Level gefällt, und dann in militärische Aktionen auf dem Boden übersetzt…
Wenn wir jetzt über mehr ambitioniertere „gemeinsame Streitkräfte“ sprechen, dann sprechen wir von individuellen Soldaten, die einem supranationalen Institut dienen – in diesem Fall der Europäischen Union. Im Bereich der Verteidigung ist das sehr schwer zu erreichen, denn so etwas hat es in der modernen Geschichte noch nie gegeben. Es waren immer Verbünde des ersten Typs, also Länder mit eigenen Armeen, die zusammenarbeiten.
Wenn Duncan also von einer gemeinsamen Einheit im Grenzschutz spricht, dann wäre das wohl eher eine Einheit vom zweiten Typ. Aber in diesem Fall würde es sich nicht um Verteidigung drehen, sondern um Grenzschutz, was politisch gesehen weniger heikel ist. Und es würde die Einsatzmöglichkeiten des Staates eher erhöhen, anstatt sie zu ersetzen. Länder werden deswegen ja nicht ihren eigenen Grenzschutz entlassen, sondern sie erhalten Unterstützung durch die EU.
Aber trotzdem, so oder so, es bleibt ein heikles Thema, denn es gab weder bei der EU noch bei der NATO ein ähnliches Beispiel.
Ist es Zeit für eine gemeinsame europäische Armee? Wäre eine engere europäische Zusammenarbeit in Sachen Verteidigung der beste Weg, mit einem neuerdings streitlustigen Russland und mit radikalen Islamisten umzugehen? Schreib uns deine Gedanken und wir fragen Experten und Politiker, was sie zu sagen haben.
IMAGE CREDITS: CC / Flickr – Ministerio de Defensa
225 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
Ja… Anstelle der NATO… Das wäre super ❤ (Am liebsten jedoch gar keine)
Ja… Anstelle der NATO… Das wäre super ❤ (Am liebsten jedoch gar keine)
Najo,de wird ja höchstens gegen aufständ(inländer) eingesetzt
Najo,de wird ja höchstens gegen aufständ(inländer) eingesetzt
Es ist Zeit zu sagen macht eure scheiße allein ihr Politiker.!. Das Volk möchte Frieden! !
Also so ein Blödsinn,die Deutschen wollen seit Ende des zweiten Weltkrieges nur Frieden.
Es wird aber bald keinen Frieden mehr geben.
Und warum? Weil wir kein Europäisches Militär haben und weg mit der Nato .
Und kein Verkauf von Militär Waffen außerhalb der EU.
Ob es die Deutschen noch schaffen ,das mit zu erleben ist fraglich.Da wir den Krieg schon im Lande und auf den Straßen haben .
Es ist Zeit zu sagen macht eure scheiße allein ihr Politiker.!. Das Volk möchte Frieden! !
Es ist Zeit die Waffen zu zerstören!
Es ist Zeit die Waffen zu zerstören!
Soll doch nur Mehrausgaben begründen um noch mehr überteuerten Schrott zu kaufen
Soll doch nur Mehrausgaben begründen um noch mehr überteuerten Schrott zu kaufen
Trump will keinen Krieg!
David, in welchen Zusammenhang sagte er das. Er will eine Erhoehung der Militaerausgaben. Warum? Was ist der Grund? Was ist los auf dieser Welt? Wir Europaeer brauchen nicht auf die Staaten gucken denn bei uns lodert es auch schon.
Trump hat auch gesagt, „nur ein Dummer will keinen Frieden mit Russland“!
Frau v. der Leyen hat das doch sehr wohlwollend aufgenommen mit der Erhöhung und sich gleich ins Zeug gelegt….
Richtig Trump will keinen Krieg,aber anscheinend die Nato mit Russland.Warum sonst provoziert man Russland
Wir brauchen keine EU-Armee und auch keine EU! Wir haben doch gesehen wie alle zusammen halten bei der Flüchtlingskrise oder?
Und wenn eine gemeinsame Armee dazu beitragen würde, dass genau die von Ihnen beschriebene Vorgehensweise ein Ende hat?
Solange aber im Endeffekt jeder Mitgliedsstaat sein eigenes Süppchen kocht…
Klar, weil die Armee dann souverän agiert, ohne Mandat aus Brüssel oder was? Kopfmeetstischplatte!
Wieso nicht das Unmögliche möglich machen und alle unter einen Hut bekommen?
Die Kunst besteht doch darin, trotz unterschiedlichster Positionen, den gemeinsamen Nenner, einen Minimalstkonsens zu finden, was nicht einfach ist. Aber viele gehen halt erfahrungsgemäß eher den einfacheren Weg und scheinen nur auf den Eigennutzen aus zu sein.
Alexander Klein Haben wir nichts aus der Flüchtlingskrise gelernt, wo bitte war da der Zusammenhalt? Nein war kein Zusammenhalt da und was auch die EU wie auch unsere Politiker(in) in Deutschland machen ist Politik gegen die eigen Bürger(in)/Wähler(in)! Da mit muß auch Schluß sein, wir werden nur noch Belogen und Betrogen und Verarscht!
Was, wenn etwaige Alternativen mit dem angeblichen Lügen und Betrügen weiter machen?
Ich habe aus der „Krise“ nichts gelernt, sondern wurde eher in meinen Ansichten gestärkt, die ich vor der „Krise“ schon hatte:
Viele denken nur an sich und finden die EU nur toll, sofern Vorteile heraus springen. Verantwortung übernehmen wollen die wenigsten.
Die EU deswegen über Bord werfen, nur weil’s schwierig wird?
Überhaupt: Jahre VOR der „Flüchtlingskrise“ kamen immer wieder Menschen in Booten nach Spanien, Griechenland, Zypern, Italien und Malta. Und auch Deutschland hat nur zugeguckt und die Länder sich selbst überlassen, wohl wissend, dass ein einzelnes Land nicht alles mal eben stemmen kann. Wo war denn da die EU-weite Solidarität?
Wenn Menschen vor Krieg fliehen, dann einfach keine Kriege führen!
Wenn Menschen ihr Land wegen mangelnder Perspektiven verlassen, dann müssen vor Ort Perspektiven geboten werden.
Aber dann kommt ja wieder „Wir lassen uns doch von der EU nicht vorschreiben, wann, wo und wie wir Arbeitsplätze zu schaffen haben!“
Ich bin mir sicher: Wäre Deutschland ein armes Land und böte wenig Perspektiven, dann würden doch diejenigen, die von Kollegen gesagt bekämen, wie toll es doch im Land YYZ sei und dass man dort Zuschüsse vom Staat bekomme und dass man dort schnell Arbeit finden werde, doch genau deswegen ihr Glück im Ausland versuchen.
Wieso werfen viele anderen dann genau das vor, wenn sie doch genauso handeln würden?
Wir brauchen keine EU-Armee und auch keine EU! Wir haben doch gesehen wie alle zusammen halten bei der Flüchtlingskrise oder?
Und wenn eine gemeinsame Armee dazu beitragen würde, dass genau die von Ihnen beschriebene Vorgehensweise ein Ende hat?
Solange aber im Endeffekt jeder Mitgliedsstaat sein eigenes Süppchen kocht…
Klar, weil die Armee dann souverän agiert, ohne Mandat aus Brüssel oder was? Kopfmeetstischplatte!
Alexander Klein Sorry ich war immer gegen die EU weil ich schon früher gesagt habe, man bekommt nicht alle unter einen Hut! Warum auch sollte man sein Land von anderen regieren lassen, können wir das nicht mehr selber? Wir brauchen Volksentscheide/Volksabstimmungen die Bürger(in) sollten mit Entscheiden über ihr Land! Nein wähle nicht Rechts auch nicht AFD!
Wieso nicht das Unmögliche möglich machen und alle unter einen Hut bekommen?
Die Kunst besteht doch darin, trotz unterschiedlichster Positionen, den gemeinsamen Nenner, einen Minimalstkonsens zu finden, was nicht einfach ist. Aber viele gehen halt erfahrungsgemäß eher den einfacheren Weg und scheinen nur auf den Eigennutzen aus zu sein.
Alexander Klein Haben wir nichts aus der Flüchtlingskrise gelernt, wo bitte war da der Zusammenhalt? Nein war kein Zusammenhalt da und was auch die EU wie auch unsere Politiker(in) in Deutschland machen ist Politik gegen die eigen Bürger(in)/Wähler(in)! Da mit muß auch Schluß sein, wir werden nur noch Belogen und Betrogen und Verarscht!
Was, wenn etwaige Alternativen mit dem angeblichen Lügen und Betrügen weiter machen?
Ich habe aus der „Krise“ nichts gelernt, sondern wurde eher in meinen Ansichten gestärkt, die ich vor der „Krise“ schon hatte:
Viele denken nur an sich und finden die EU nur toll, sofern Vorteile heraus springen. Verantwortung übernehmen wollen die wenigsten.
Die EU deswegen über Bord werfen, nur weil’s schwierig wird?
Überhaupt: Jahre VOR der „Flüchtlingskrise“ kamen immer wieder Menschen in Booten nach Spanien, Griechenland, Zypern, Italien und Malta. Und auch Deutschland hat nur zugeguckt und die Länder sich selbst überlassen, wohl wissend, dass ein einzelnes Land nicht alles mal eben stemmen kann. Wo war denn da die EU-weite Solidarität?
Wenn Menschen vor Krieg fliehen, dann einfach keine Kriege führen!
Wenn Menschen ihr Land wegen mangelnder Perspektiven verlassen, dann müssen vor Ort Perspektiven geboten werden.
Aber dann kommt ja wieder „Wir lassen uns doch von der EU nicht vorschreiben, wann, wo und wie wir Arbeitsplätze zu schaffen haben!“
Ich bin mir sicher: Wäre Deutschland ein armes Land und böte wenig Perspektiven, dann würden doch diejenigen, die von Kollegen gesagt bekämen, wie toll es doch im Land YYZ sei und dass man dort Zuschüsse vom Staat bekomme und dass man dort schnell Arbeit finden werde, doch genau deswegen ihr Glück im Ausland versuchen.
Wieso werfen viele anderen dann genau das vor, wenn sie doch genauso handeln würden?
Gibt es ein europäisches Volk?
Nein .
Selbst Deutschland ist im Endeffekt zusammengewürfelt.
Wie war das denn mit den ganzen Königreichen, Fürstentümern und dergleichen vor 1871?
Waren besagte Gebiete nicht lediglich in der Idee geeint, zusammen mehr zu erreichen, Zölle abzubauen o. ä.?
Gibt es ein europäisches Volk?
Selbst Deutschland ist im Endeffekt zusammengewürfelt.
Wie war das denn mit den ganzen Königreichen, Fürstentümern und dergleichen vor 1871?
Waren besagte Gebiete nicht lediglich in der Idee geeint, zusammen mehr zu erreichen, Zölle abzubauen o. ä.?
Statt Nato und mit Russland
Napoleon sind wir auch nur föderal losgeworden.
Napoleon sind wir auch nur föderal losgeworden.
für die gemeinsamen europäischen Werte, ups das war nicht gerade hilfreich ….
für die gemeinsamen europäischen Werte, ups das war nicht gerade hilfreich ….
Auf gar keinen Fall! Erst eine Waehrung ohne Staat, die gerade ins Desaster fuehrt und von immer mehr Europaeischen Voelkern abgelehnt wird. Und jetzt eine gemeinsame Armee? Wer bitte schoen, soll diese militaerisch und vor allem politisch fuehren??? Die Deutsche Kanzlerin??? Ich verstehe immer mehr die Mehrheit der Briten, die fuer den Brexit gestimmt haben! Auch andere Voelker werden gegen diese verrueckte, von den Wirtschaftseliten gepuschte „Politik“ in Europa opponieren. Demnaechst in Frankreich und Holland, dann ganz sicher auch in Italien. In Deutschland? Da bin ich mir nicht sicher…
Also wieder zurück zu den verschiedenen Einzelwährungen und man weiß nicht, ob beim Wechseln auch wirklich der offizielle Kurs zum Umrechnen herangezogen wurde?
Auch wieder überall Grenzkontrollen einführen? Hm, die Urlauber sind doch dann wieder die ersten, die sich beschweren, warum alles so lange am Grenzübergang dauert…
Also weitere Länder aus der EU raus? Hm, die Landwirte spüren die fehlenden Subventionen, damit sie über die Runden kommen, wohl zuerst.
Und was wohl die Arbeitnehmer wohl sagen, wenn anstatt der EU-weit geltenden 11 Std. Ruhezeit zwischen Arbeitsende und Beginn der neuen Schicht nun Regelungen zum Nachteil der Arbeitnehmer Anwendung finden?
Viele Menschen scheinen nur das Negative zu sehen, vergessen aber, dass manche EU-Regelung durchaus ihren Alltag z. T. erleichtert.
Alexander Klein das mag schon sein, dass die eine oder andere Sache erleichternd wirkt. Wenn aber das Negative überwiegt und das tut es meines Erachtens, dann verzichte ich gerne auf die Erleichterungen. Wenn die Damen und Herren in Brüssel zusammen mit unseren Helden so weitermachen, dann ist es so und so bald vorbei mit den Erleichterungen des Alltags. Also, was ist dann die bessere Alternative? Mit oder ohne?
Bei mir überwiegt das Positive:
Ich habe das Privileg genießen dürfen, im Ausland studieren zu dürfen, was mich trotz negativer Vorkommnisse noch mehr für Europa begeistert hat.
Was wäre an einer EU-Armee schlimm?
Wenn doch ums liebe Geld (= Ausgaben) immer gestritten wird und hierdurch sehr viel Geld eingespart werden könnte, dann wäre das doch nicht soll verkehrt, oder?
Arbeitsplätze fallen dann weg? Wieso? Nur, weil Kompetenzen gebündelt werden und statt 300 nur noch 10 Menschen nötig wären?
Außerdem: Eine Armee impliziert doch nicht, dass die ihr Angehörigen automatisch kämpfen müssen.
Verteidigung? Ja!
Angriff ohne Grund? Nein!
Ich denke, was sich wirklich ändern müsste, wäre die Einstellung der Menschen.
Solange auch nur ein Mitgliedsstaat ggü. den anderen beansprucht, irgendwie besser oder mehr wert als andere zu sein, solange wird auch leider auf europäischer Ebene nicht viel zu bewegen sein.
Verlustängste? Zuviel Fremdbestimmung? Warum?
Wenn sich viele EU-weit zusammentun, dann werden doch die, denen etwa ein Vorschlag nicht so gefällt, zusammen doch mehr Gewicht haben als vorher, oder?
Das ist illusorisch! Es gibt keine Armee ohne Staat! Eigentlich gibt es auch keine Waehrung ohne Staat – wird sich uebrigens demnaechst zeigen, wie das Experiment scheitern wird! Und bei einer „Europaeischen Armee“ erst Recht! Das koennte dann hoechstens ne Art Soeldnertruppe werden! Wer haette denn den Oberbefehl? Der nicht gewaehlte Kommissionspraesident? Waere sie auch dafuer vorgesehen, gegen Mitgliedsstaaten vorzugehen, die in den kommenden Jahren z. B. andere Allianzen bevorzugen koennten oder aus der EU aussteigen wollen? Was ist, wenn Laender z. B. aus der Nato aussteigen wollen, andere eher zu den USA halten? Soldaten sind keine Roboter oder Soeldner: Sie kaempfen fuer ihr Land und schuetzen ihr Volk. Und das ist Europa noch lange nicht.
Was hat Ihnen persönlich die EU denn getan, Adelmo Aldinucci?
Welche Nachteile sind Ihnen durch die EU in Ihrer Gegend um Littoria entstanden, dass Sie eher negativ gegenüber der EU eingestellt sind?
Alexander Klein lasse mich auf niveaulose Debatten hier nicht ein. Ich habe meine Argumente und Fragen dargelegt und habe nichts mehr hinzu zu fuegen! Europa wird nur als eine Gemeinschaft von unabhaengigen Staaten und Voelkern funktionieren, niemals als Superstaat. Die Briten haben dies bereits erkannt, andere Voelker werden bald folgen…
Damit Ihr auf unbotmäßige Länder wie Ungarn oder Polen dann reagieren könnt wie die Original-Sowjetunion auf den Prager Frühling? Das täte Euch wohl so passen…
Damit Ihr auf unbotmäßige Länder wie Ungarn oder Polen dann reagieren könnt wie die Original-Sowjetunion auf den Prager Frühling? Das täte Euch wohl so passen…
Wenn schon EU dann gefälligst richtig! Eine gemeinsame Armee ist eine richtige Entscheidung und wichtige Grundlage und würde vielen Rechtspopulisten den Nährboden entziehen. Ich wäre dafür!
Ich nicht. Mir ist der Einfluss des Gremiums EU auf die einzelnen Mitgliedsstaaten eh schon zu groß. Deutschland soll erkennbar Deutschland bleiben, Frankreich Frankreich, Österreich Österreich und so weiter fort.
Mir auch nicht die EU macht schon jetzt was die wollen besser wirds damit nicht
Was spricht denn gegen eine EU, die in etwa so funktionieren würde wie die Bundesländer innerhalb der BRD?
Eine Armee als Grundlage? Also fordern Sie eine EU, die sich auf militärische Macht stützt? – Sie gehören doch bestimmt zu den Guten, oder?
So traurig es ist,muss man doch festhalten das sich ein Zitat Friedrichs II nicht leugnen läßt. „Wer keine eigene Armee beherbergt-beherbergt bald eine Fremde.“ Deshalb stützt man die EU nicht auf das Militär sondern dieses auf die EU! Desweiteren ist eine Bündelung der Militärausgaben wie auch aller anderen Gesetzesgrundlagen u.Ausgaben verbunden mit der Schaffung eines einheitlichen Steuerrechts(!!) in der EU eine ganz wichtige Aufgabe! Anders läßt sich Gerechtigkeit nicht erarbeiten. Anders hat Europa keine Berechtigung der Einflussnahme. Oder wie machen Sie mir verständluch das ich mehr Steuern zahle als Franzosen,Spanier usw??
Wenn schon EU dann gefälligst richtig! Eine gemeinsame Armee ist eine richtige Entscheidung und wichtige Grundlage und würde vielen Rechtspopulisten den Nährboden entziehen. Ich wäre dafür!
Ich nicht. Mir ist der Einfluss des Gremiums EU auf die einzelnen Mitgliedsstaaten eh schon zu groß. Deutschland soll erkennbar Deutschland bleiben, Frankreich Frankreich, Österreich Österreich und so weiter fort.
Was spricht denn gegen eine EU, die in etwa so funktionieren würde wie die Bundesländer innerhalb der BRD?
Eine Armee als Grundlage? Also fordern Sie eine EU, die sich auf militärische Macht stützt? – Sie gehören doch bestimmt zu den Guten, oder?
So traurig es ist,muss man doch festhalten das sich ein Zitat Friedrichs II nicht leugnen läßt. „Wer keine eigene Armee beherbergt-beherbergt bald eine Fremde.“ Deshalb stützt man die EU nicht auf das Militär sondern dieses auf die EU! Desweiteren ist eine Bündelung der Militärausgaben wie auch aller anderen Gesetzesgrundlagen u.Ausgaben verbunden mit der Schaffung eines einheitlichen Steuerrechts(!!) in der EU eine ganz wichtige Aufgabe! Anders läßt sich Gerechtigkeit nicht erarbeiten. Anders hat Europa keine Berechtigung der Einflussnahme. Oder wie machen Sie mir verständluch das ich mehr Steuern zahle als Franzosen,Spanier usw??
Mit einer europäischen Armee könnten die Herschenden viel leichter gegen ihr eigenes Volk vorgehen. Diesen Versuch müssen wir mit allen legalen Mitteln stoppen
Bravo ! Richtig gesehen !
Mit einer europäischen Armee könnten die Herschenden viel leichter gegen ihr eigenes Volk vorgehen. Diesen Versuch müssen wir mit allen legalen Mitteln stoppen
Ist es Zeit für eine gemeinsame europäische Armee!? Ich sage: Nein. Mir gefällt überhaupt nicht, dass immer mehr zentral von der EU aus geschieht. Mir reicht eine reine Wirtschaftsgemeinschaft gepaart mit einer engen Zusammenarbeit in Hinsicht Friedenssicherung und Kriminalitätsbekämpfung anstatt dass die einzelnen Mitgliedsstaaten zunehmend von Brüssel aus regiert werden. Eine EU-Armee geht mir persönlich zu weit.
Ist es Zeit für eine gemeinsame europäische Armee!? Ich sage: Nein. Mir gefällt überhaupt nicht, dass immer mehr zentral von der EU aus geschieht. Mir reicht eine reine Wirtschaftsgemeinschaft gepaart mit einer engen Zusammenarbeit in Hinsicht Friedenssicherung und Kriminalitätsbekämpfung anstatt dass die einzelnen Mitgliedsstaaten zunehmend von Brüssel aus regiert werden. Eine EU-Armee geht mir persönlich zu weit.
Nein, es ist an der Zeit die EU aufzulösen. Die EU muß der Nato und Frontex ,in Sachen Militär keine Konkurrenz machen oder diese Militarisierung weiter ausbauen.. Verständlich ist es, wenn man den größenwahnsinigen Wunsch nach einer zentralistischen Einheitsweltregierung berücksichtigt.Allerdings will die Mehrheit der Menschen solch eine diktatorische Zukunft nicht. Demnach heißt es: Wehret den ( inzwischen zu weit fortgeschrittenen) Anfängen : Keine EU Armee . Sind scheinbar alle im Aufrüstungs – und Armeebildungswahn.
Nein, es ist an der Zeit die EU aufzulösen. Die EU muß der Nato und Frontex ,in Sachen Militär keine Konkurrenz machen oder diese Militarisierung weiter ausbauen.. Verständlich ist es, wenn man den größenwahnsinigen Wunsch nach einer zentralistischen Einheitsweltregierung berücksichtigt.Allerdings will die Mehrheit der Menschen solch eine diktatorische Zukunft nicht. Demnach heißt es: Wehret den ( inzwischen zu weit fortgeschrittenen) Anfängen : Keine EU Armee . Sind scheinbar alle im Aufrüstungs – und Armeebildungswahn.
Kein Krieg, kein Kanonenfutter für die Finanzlobby und deren drahtzieher! Was sind das denn für politische Prioritäten?
Kein Krieg, kein Kanonenfutter für die Finanzlobby und deren drahtzieher! Was sind das denn für politische Prioritäten?
Europäische Menschenrechtskonvention (1) Das Recht jedes Menschen auf Leben wird gesetzlich geschützt. Niemand darf absichtlich getötet werden, außer durch Vollstreckung eines Todesurteils, das ein Gericht wegen eines Verbrechens verhängt hat, für das die Todesstrafe gesetzlich vorgesehen ist.
(2) Eine Tötung wird nicht als Verletzung dieses Artikels betrachtet, wenn sie durch eine Gewaltanwendung verursacht wird, die unbedingt erforderlich ist, um
a) jemanden gegen rechtswidrige Gewalt zu verteidigen;
b) jemanden rechtmäßig festzunehmen oder jemanden, dem die Freiheit rechtmäßig entzogen ist, an der Flucht zu hindern;
c) einen Aufruhr oder Aufstand rechtmäßig niederzuschlagen.
https://dejure.org/gesetze/MRK/2.html
2c ist interessant.
Ja da wollen sie hin.
Europäische Menschenrechtskonvention (1) Das Recht jedes Menschen auf Leben wird gesetzlich geschützt. Niemand darf absichtlich getötet werden, außer durch Vollstreckung eines Todesurteils, das ein Gericht wegen eines Verbrechens verhängt hat, für das die Todesstrafe gesetzlich vorgesehen ist.
(2) Eine Tötung wird nicht als Verletzung dieses Artikels betrachtet, wenn sie durch eine Gewaltanwendung verursacht wird, die unbedingt erforderlich ist, um
a) jemanden gegen rechtswidrige Gewalt zu verteidigen;
b) jemanden rechtmäßig festzunehmen oder jemanden, dem die Freiheit rechtmäßig entzogen ist, an der Flucht zu hindern;
c) einen Aufruhr oder Aufstand rechtmäßig niederzuschlagen.
https://dejure.org/gesetze/MRK/2.html
will keiner haben
Sprichst Du für Alle ?
Jawohl und dann koennen wir Krieg gegen die boesen boesen Russen fuehren.
Selbstverständlich!
Selbstverständlich!
In der Ära Trump? Was für ein Schwachsinn! Wir haben den verrückten Erdogan vor der Tür und keiner kriegt die Panik.
In der Ära Trump? Was für ein Schwachsinn! Wir haben den verrückten Erdogan vor der Tür und keiner kriegt die Panik.
Also wieder zurück zu den verschiedenen Einzelwährungen und man weiß nicht, ob beim Wechseln auch wirklich der offizielle Kurs zum Umrechnen herangezogen wurde?
Auch wieder überall Grenzkontrollen einführen? Hm, die Urlauber sind doch dann wieder die ersten, die sich beschweren, warum alles so lange am Grenzübergang dauert…
Also weitere Länder aus der EU raus? Hm, die Landwirte spüren die fehlenden Subventionen, damit sie über die Runden kommen, wohl zuerst.
Und was wohl die Arbeitnehmer wohl sagen, wenn anstatt der EU-weit geltenden 11 Std. Ruhezeit zwischen Arbeitsende und Beginn der neuen Schicht nun Regelungen zum Nachteil der Arbeitnehmer Anwendung finden?
Viele Menschen scheinen nur das Negative zu sehen, vergessen aber, dass manche EU-Regelung durchaus ihren Alltag z. T. erleichtert.
Alexander Klein das mag schon sein, dass die eine oder andere Sache erleichternd wirkt. Wenn aber das Negative überwiegt und das tut es meines Erachtens, dann verzichte ich gerne auf die Erleichterungen. Wenn die Damen und Herren in Brüssel zusammen mit unseren Helden so weitermachen, dann ist es so und so bald vorbei mit den Erleichterungen des Alltags. Also, was ist dann die bessere Alternative? Mit oder ohne?
Solange die deutsche Regierung keinen Einfluss auf die Armee hat, ist das eine gute Idee.
Sprichst Du für Alle ?
Wir brauchen keine Angriffs EU Armee
Debunking Europe…
Bis jetzt kamen nur schwachsinnige Entscheidung aus Brüssel, aber das würde sich bestimmt total ändern, wenn Brüssel auch noch eine bewaffnete eingreiftruppe hätte??? Wer sowas gut findet, dem muss doch ein Chromosom fehlen?
eins??
jeder, der unseren politiker ihre eigene prätorianergarde zubiligt muss mit nem klammerbeutel gepudert sein
Genau das würde uns jetzt gerade noch fehlen! Sind die Leute wirklich so bescheuert oder schlafen die nur? Dann kommen wir der NWO noch näher! Man merkt dass die alle von tuten und blasen überhaupt keine Ahnung haben…
Bis jetzt kamen nur schwachsinnige Entscheidung aus Brüssel, aber das würde sich bestimmt total ändern, wenn Brüssel auch noch eine bewaffnete eingreiftruppe hätte??? Wer sowas gut findet, dem muss doch ein Chromosom fehlen?
eins??
jeder, der unseren politiker ihre eigene prätorianergarde zubiligt muss mit nem klammerbeutel gepudert sein
Genau das würde uns jetzt gerade noch fehlen! Sind die Leute wirklich so bescheuert oder schlafen die nur? Dann kommen wir der NWO noch näher! Man merkt dass die alle von tuten und blasen überhaupt keine Ahnung haben…
es ist Zeit für eine deutsche schlagfertige Arme
Ich bin mir sicher, dass unter den bedürftigen Frauen in Deutschland die eine oder andere sehr schlagfertig sein mag.
#rechtschreibungistsexy
es ist Zeit für eine deutsche schlagfertige Arme
Ich bin mir sicher, dass unter den bedürftigen Frauen in Deutschland die eine oder andere sehr schlagfertig sein mag.
#rechtschreibungistsexy
Frau v. der Leyen hat das doch sehr wohlwollend aufgenommen mit der Erhöhung und sich gleich ins Zeug gelegt….
JA, JA, und noch mal JA!
Yes, Yes, and one more time Yes!
Tak, Tak i jeszcze rez Tak!
Sim, Sim e mais uma vez Sim!
und eine gemeinsame Steuerpolitik!
Wir brauchen weder die EU noch eine europäische Armee! Weg mit dem ganzen Dreck, sofort!
Wir brauchen weder die EU noch eine europäische Armee! Weg mit dem ganzen Dreck, sofort!
Nein!!!
Nein
Auf keinen Fall! Wir bekommen ja nicht einmal eine gemeinsame europäische Grenzsicherung auf die Reihe!
Die ist ja auch nicht gewollt.
Auf keinen Fall! Wir bekommen ja nicht einmal eine gemeinsame europäische Grenzsicherung auf die Reihe!
Nah irgendwie müssen wir die Leute ja zusammen bekommen gegen Russland… Ich hoffe das noch mehr Länder die EU verlassen….. Bevor es für sie zu spät ist… Der Herr T. Ist nur vorgeschoben um längst geplantes durch zu setzen…
ja ja Trump ist der Böse deswegen Armee,,,,zuwenig Arbeitskräfte deswegen Flüchtlinge usw
ja ja Trump ist der Böse deswegen Armee,,,,zuwenig Arbeitskräfte deswegen Flüchtlinge usw
Nein!!!!!
Auf keinen Fall.
eigentlich wäre es endlich mal an der Zeit in Frieden zu leben und das ganze Geld, das in die Militärindustrie fliesst sinnvoller zu nutzen ;-)
In was?
In Spenden für Afrika?
Wurde probiert und hat nichts genutzt.
Europa muß sich Militärisch schützen, aber nicht mit einer Einheits EU Armee.
eigentlich wäre es endlich mal an der Zeit in Frieden zu leben und das ganze Geld, das in die Militärindustrie fliesst sinnvoller zu nutzen ;-)
In was?
In Spenden für Afrika?
Wurde probiert und hat nichts genutzt.
Europa muß sich Militärisch schützen, aber nicht mit einer Einheits EU Armee.
eine armee gründet man nur um krieg zu führen, stellt sich die frage gegen wen die eu denn gern krieg führen möchte???!!
Gegen die Bevölkerung, die das nicht mitmachen will?
eine armee gründet man nur um krieg zu führen, stellt sich die frage gegen wen die eu denn gern krieg führen möchte???!!
Gegen die Bevölkerung, die das nicht mitmachen will?
Ganz im Gegenteil. Es braucht keine EU-Armee wenn die Bürger bewaffnet sind. Dann ist die Gefahr, von den Regierungen in unsinnige Kriege gehetzt zu werden, nahezu ausgeschlossen.
So wie in Somalia?
Ganz im Gegenteil. Es braucht keine EU-Armee wenn die Bürger bewaffnet sind. Dann ist die Gefahr, von den Regierungen in unsinnige Kriege gehetzt zu werden, nahezu ausgeschlossen.
Reden wir von Europa oder Afrika? Mein Tip: EU-Armee…
Europa ist kein Staat sondern ein Kontinent auf dem viele verschiedene Völker mit unterschiedlichen Interessen Leben . Es kann somit nie eine gleichgeschaltete europäische Armee geben solange Europa viele Völker hat. Die Lösung durch die EU Beseitigung der verschiedenen Mentalitäten durch Züchtung eines Mischlingsvolkes bei gleichzeitiger Vernichtung der ursprünglichen Völker.
Das ist die Realität!!!
Ganz genau!
Europa ist kein Staat sondern ein Kontinent auf dem viele verschiedene Völker mit unterschiedlichen Interessen Leben . Es kann somit nie eine gleichgeschaltete europäische Armee geben solange Europa viele Völker hat. Die Lösung durch die EU Beseitigung der verschiedenen Mentalitäten durch Züchtung eines Mischlingsvolkes bei gleichzeitiger Vernichtung der ursprünglichen Völker.
Das ist die Realität!!!
Aber nur für einen Zweck.
Aber nur für einen Zweck.
der Krieg in Europa ist das Ziel, um anschließend alle Länderregierungen (Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien etc ) abzuschaffen, um ein einziges EU-Parlament zu errichten, wovon wir dann reGIERt werden. Es folgen dann Gestze wie das UMERZIEHUNGS-Gesetz (der Name sagt bereits alles aus) die Abschaffung von Meinungs- und Pressefreiheit, wie der gesamten Freiheit des Euro-Volkes. Die Briten haben es erkannt und rechtzeitig gehandelt……siehe Link zum UMERZIEHUNGS-Gesetz https://youtu.be/e8s2Er3dg0w
der Krieg in Europa ist das Ziel, um anschließend alle Länderregierungen (Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien etc ) abzuschaffen, um ein einziges EU-Parlament zu errichten, wovon wir dann reGIERt werden. Es folgen dann Gestze wie das UMERZIEHUNGS-Gesetz (der Name sagt bereits alles aus) die Abschaffung von Meinungs- und Pressefreiheit, wie der gesamten Freiheit des Euro-Volkes. Die Briten haben es erkannt und rechtzeitig gehandelt……siehe Link zum UMERZIEHUNGS-Gesetz https://youtu.be/e8s2Er3dg0w
Wow! Deutschland will zum 3. Mal in 100 Jahren Krieg führen und Österreich könnte sich endlich zwischen Neutralität und EU entscheiden.
Unbedingt! Sagte man (vor allem) uns (Österreichern) nicht, die EU wäre ein völlig alternativloses Friedensprojekt?
(irony)
Außerdem ist die Frage scheinheilig, weil es Eurogendfor bereits gibt.
Wow! Deutschland will zum 3. Mal in 100 Jahren Krieg führen und Österreich könnte sich endlich zwischen Neutralität und EU entscheiden.
Unbedingt! Sagte man (vor allem) uns (Österreichern) nicht, die EU wäre ein völlig alternativloses Friedensprojekt?
(irony)
Außerdem ist die Frage scheinheilig, weil es Eurogendfor bereits gibt.
NEIN
Und sobald diese EU Armee richtung Russland maschiert und den Arsch voll bekommt, heisst es dann, die Deutschen wären es gewesen. Schon klar. Das gerade Merkel und Flintenuschi dafür wären.
Man will uns Deutsche mit allen Mitteln loswerden nicht wahr???
NEIN KEINEN EINHEITSBREI!! Das würde so in Eure NWO Schei**e passen…Richtig??
Man will uns Deutsche mit allen Mitteln loswerden nicht wahr???
NEIN KEINEN EINHEITSBREI!! Das würde so in Eure NWO Schei**e passen…Richtig??
Nein Danke
nein
Für diese eu geht keiner in den Krieg
Doch ein paar waffenlustige gibt es
Für diese eu geht keiner in den Krieg
Armee bedeutet Krieg……
Für was? Zum Kriege anfangen wie die USA? NEIN, eine EU Armee brauchen wir nicht.
Für was? Zum Kriege anfangen wie die USA? NEIN, eine EU Armee brauchen wir nicht.
Jeder soll sein eigenes Land schützen können. Zusammenhalten kann man immer noch, wenn es ernst wird.
Jeder soll sein eigenes Land schützen können. Zusammenhalten kann man immer noch, wenn es ernst wird.
Mit der Uneinigkeit, in der sich die EU derzeit befindet ????
Es wird früher oder später eine „gemeinsame armee“ geben . Stichwort New World oder
Es wird früher oder später eine „gemeinsame armee“ geben . Stichwort New World oder
Nein.
Raus aus der EU besser
Bei mir überwiegt das Positive:
Ich habe das Privileg genießen dürfen, im Ausland studieren zu dürfen, was mich trotz negativer Vorkommnisse noch mehr für Europa begeistert hat.
Was wäre an einer EU-Armee schlimm?
Wenn doch ums liebe Geld (= Ausgaben) immer gestritten wird und hierdurch sehr viel Geld eingespart werden könnte, dann wäre das doch nicht soll verkehrt, oder?
Arbeitsplätze fallen dann weg? Wieso? Nur, weil Kompetenzen gebündelt werden und statt 300 nur noch 10 Menschen nötig wären?
Außerdem: Eine Armee impliziert doch nicht, dass die ihr Angehörigen automatisch kämpfen müssen.
Verteidigung? Ja!
Angriff ohne Grund? Nein!
Ich denke, was sich wirklich ändern müsste, wäre die Einstellung der Menschen.
Solange auch nur ein Mitgliedsstaat ggü. den anderen beansprucht, irgendwie besser oder mehr wert als andere zu sein, solange wird auch leider auf europäischer Ebene nicht viel zu bewegen sein.
Verlustängste? Zuviel Fremdbestimmung? Warum?
Wenn sich viele EU-weit zusammentun, dann werden doch die, denen etwa ein Vorschlag nicht so gefällt, zusammen doch mehr Gewicht haben als vorher, oder?
Wenn sie sich genau so einig sind wie in allen anderen EU Fragen wirds ein ganz wilder Haufen.😂😂😂
Wenn sie sich genau so einig sind wie in allen anderen EU Fragen wirds ein ganz wilder Haufen.
Wir brauchen weder die EU und erst recht nicht eine EU Armee…
Was hat hat Trump mit den feuchten Träumen der EU despoten zu tun?
Was hat hat Trump mit den feuchten Träumen der EU despoten zu tun?
Was hat Ihnen persönlich die EU denn getan, Adelmo Aldinucci?
Welche Nachteile sind Ihnen durch die EU in Ihrer Gegend um Littoria entstanden, dass Sie eher negativ gegenüber der EU eingestellt sind?
NEIN!
Also wenn man Respektvoll miteinander umgehen würde und sich mal vor Augen führt wie klein und unwichtig dieser Planet ist und wie unwichtig wir dann sind dann ist alles Kindergarten was hier veranstaltet wird. Im Prinzip und am Ende hat sich die Menschheit nicht ein bißchen entwickelt nur die Technik haben wir weiter entwickeln können, vom knüppel zu Bomben vom Bogen zum Gewehr und am Ende Tod und Zerstörung, Respekt meine Herren !!!!!
Also wenn man Respektvoll miteinander umgehen würde und sich mal vor Augen führt wie klein und unwichtig dieser Planet ist und wie unwichtig wir dann sind dann ist alles Kindergarten was hier veranstaltet wird. Im Prinzip und am Ende hat sich die Menschheit nicht ein bißchen entwickelt nur die Technik haben wir weiter entwickeln können, vom knüppel zu Bomben vom Bogen zum Gewehr und am Ende Tod und Zerstörung, Respekt meine Herren !!!!!
Wie naiv doch viele der Kommentare hier sind:
Ein Deutschland, ja sogar ein Europa ohne Waffen und ohne die NATO. Und Schwupps gibt es keine Kriege mehr.
Das blöde ist nur, dass nicht die ganze Welt so denkt.
Wann immer in der Welt im großen Maßstab gemordet wird, gehen hier die Menschen auf Straße. Lichterketten und Friedensgebete. Und dann wird erst mal die obligatorische Schuldfrage gestellt:
“Warum tut die Welt nichts? Typisch Amerika, tun nur was, wenn es um Öl geht! Ist doch nicht unsere schuld, dass sie Krieg haben…“
Die ganze Welt ist böse aber Deutschland ist das Bollwerk des Pazifismus. Wenn dann die Bundeswehr etwas TUT ist sie ein Kriegstreiber. Tut sich NICHTS sind sie Egoisten.
Um Beispiele für die Beteilligung der Bundeswehr zu nennen:
Ruanda. Nichts getan 800.000 Tote. Srebrenica. Serbische Muslime vor dem Genozid (zumindest versucht) zu retten. Syrien. Genozid an den Jesiden verhindert. Unterstützung im Kampf gegen ISIS, die hunderte von Menschen in Europa tötet und Tausende in Syrien, Irak.
Ostafrikanische Küste. Schutz von Schiffen, deren Besatzung als Geisel für Lösegelderpressung genommen werden.
Libanon. Marine vor der Küste, die helfen soll, dieses säkulare aber fragile Land zu schützen. Unterbindung von Waffenschmugel in das Land.
Sudan. Mali. Friedensmissionen der UN.
So traurig es ist. Waffen helfen AUCH Frieden zu sichern.
Zur Ausgangsfrage. Braucht Europa eine GEMEINSAME Armee. Eine schwierige Frage(zur Zeit). Trump hat zumindest angekündigt sein Engagement im Ausland zurück zu fahren. Das Brexit Land stellt ein Viertel der Europäischen Streitkräfte.
Europa und die NATO – ihre Einsatzbereitschaft ist geschwächt. Das sollte uns zu denken geben.
Wieso niveaulose Debatte? Irgendwie werden Sie doch Ihre Skepsis begründen können?
Was wäre so schlimm daran, wenn Italiener, Griechen, Polen, Deutsche, Iren usw. gemeinsam ausgebildet werden und gemeinsam etwa die italienischen Grenzen sichern oder gemeinsam bei Naturkatastrophen anpacken würden?
Da wäre doch die von vielen kritisierte fehlende Solidarität, oder?
Außerdem: Besser mit Nachbarstaaten gemeinsam zu agieren anstatt sich gegenseitig anzugreifen und einander ständig zu misstrauen, so wie es VOR der EU war.
Ich gehe weiter: Wenn mir als EU-Bürger die Rechte zustehen, wo in der EU ich arbeiten und wohnen kann, dann müsste mir auch das Recht zustehen, entscheiden zu dürfen, in welchem EU-Mitgliedsstaat ich dienen dürfte.
Ich habe kein Problem damit, von welchem EU-Mitgliedsstaat die Vorgesetzten auch kämen. Die zu erledigende Arbeit bliebe die gleiche – trotz unterschiedlicher Stützpunkte, trotz unterschiedlicher Sprachen und Kulturen.
Und: Wieso sind viele Menschen der Überzeugung, dass ein EU-Mitgliedsland in einem gemeinsamen Europa untergehen wird?
Italien ist doch in Provinzen unterteilt. Geht dort einer Provinz unter oder erfährt sie extreme Nachteile, nur weil sie zur nächstgrößeren Verwaltungseinheit Italien gehört? Nein! Warum? Weil Landes-, Provinzial- und Kommunalregierung miteinander arbeiten und bei Bedarf interveniert wird (durch Zuschüsse oder andere Maßnahmen), um die Region zu fördern.
Warum die Skepsis? In dem Vielvölkerstaat USA klappt es doch auch: Kein Staat geht unter, eine gemeinsame Armee und TROTZDEM haben die Menschen ihren Lokalpatriotismus nicht verloren. Und ja: In jedem Land der Welt, egal wie groß, gibt es Probleme.
USA ist nicht Europa. Nennen sie mir ein „amerikanisches“ Volk, das eine 2500 jaehrige Geschichte und Kultur hat. Wir haben eine italienische Armee, diese werden wir wieder staerken und so wie wir es schon immer gemacht haben, werden wir unsere Grenzen selbst sichern. Wer sich von anderen schuetzen laesst, wird auch Befehlsempfaenger von anderen und das werden wir nicht akzeptieren. Zusammenarbeit kann es geben und gibt es auch. Europaeischer Superstaat: Nein Danke! Diese disastroese Illulsion wird von immer mehr Europaeern abgelehnt. Gut so! Italien hat sehr lange unter einer, bzw. mehreren Fremdbestimmungen gelitten, die EU Fremdbestimmung wird bald hoffentlich auch abgeschuettelt werden! Und nicht nur immer mehr Italiener denken so!
Braucht kein Mensch
Bezüglich des amerikanischen Volkes wären all die Stämme in Nord-, Mittel- und Südamerika zu nennen, die unter dem Begriff „Indianer“ zusammengefasst werden.
Zum Begriff „Volk“ liegen unterschiedliche Definitionen vor:
(1) „durch gemeinsame Kultur und Geschichte [und Sprache] verbundene große Gemeinschaft von Menschen“
(2) „Masse der Angehörigen einer Gesellschaft, der Bevölkerung eines Landes, eines Staatsgebiets“
(3) „die [mittlere und] untere Schicht der Bevölkerung“
(4) „(umgangssprachlich) Menschenmenge; Menschen, Leute“ oder
(5) „bestimmte Gruppe von Menschen“ (Quelle: http://www.duden.de/node/665721/revisions/1360578/view).
Folgen wir Definition (1), so ist auch ersichtlich, dass das Verbreitungsgebiet eines Volkes nicht unbedingt mit den Grenzen eines bestimmten Landes übereinstimmen muss.
Ein Beispiel wären die DDR und die BRD: Es waren auf einmal 2 Staaten auf der Weltkarte, aber Menschen beider Staaten waren zuvor und waren dies auch immer noch nach Gründung der beiden Republiken durch Kultur, Geschichte und Sprache verbunden.
Sie sprechen von „wir“, dass „wir [diese Armee] wieder staerken und so wie wir es schon immer gemacht haben, werden wir unsere Grenzen selbst sichern“.
Wieso sprechen Sie als Einzelperson stellvertretend für das gesamte italienische Volk?
Denken 100% der Italiener so wie Sie?
Sie könnten, wenn überhaupt, doch nur für sich selbst sprechen.
Dadurch, dass Sie aber selbst stellvertretend für alle sprechen, also auch für die, die vielleicht anderer Meinung sind, verhalten Sie sich doch auch streng genommen fremdbestimmend. Gleichzeitig kritisieren Sie aber Fremdbestimmung…
Die italienischen Streitkräfte der Berufsarmee sollen doch bis 2024 auf 150.000 reduziert werden; derzeit sollen es knapp 180.000 Streitkräfte sein. Die Reduzierung hat maßgeblich mit dem italienischen Etat zu tun.
Wie sollen die Streitkräfte Ihrer Meinung nach stärker werden (Anzahl der Soldaten), wenn die Anzahl reduziert werden soll und die Wehrpflicht seit 2005 ausgesetzt ist (vgl. http://www.camera.it/parlam/leggi/04226l.htm), also nicht mehr jeder Italiener zum Militär muss?
Entscheidet die italienische Republik außerdem nicht selbst, wofür und in welchen Umfang Einnahmen ausgegeben werden?
Schreibt die EU etwa vor, wie viel Geld dem italienischen Präsidenten als jährlicher Verdienst zuzustehen hat oder wie viel Geld schließlich für die Instandhaltung von Straßen oder in die Bildung investiert werden? Nach wie vor entscheidet Italien selbst und daher kann man nicht von Fremdbestimmung reden.
Außerdem kenne ich keinen EU-Mitgliedsstaat, der freiwillig auf Subventionen oder andere Fördergelder der EU verzichtet. Okay, zu einem gewissen Anteil mögen diese Gelder auch aus Italien selbst stammen. Dennoch: JEDER EU-Mitgliedsstaat trägt seinen Teil zu diesen Geldern bei und somit erhält auch Italien „fremde“ Gelder.
Wenn Italien selbst, vertreten durch Außenminister de Michelis und Schatzminister Carli, den Maastrichter Vertrag 1992 (quasi der Auslöser für den Euro) mit unterzeichnet hat, kann man ebenfalls nicht von Fremdbestimmung sprechen. Wären de Michelis und Carli dagegen gewesen, dann hätten sie den Vertrag ja nicht unterzeichnen müssen, oder?
Habe ich zudem geschrieben, dass italienische Soldaten ersetzt werden müssen? Nein! Ich habe geschrieben, dass Italiener ZUSAMMEN mit Soldaten anderer EU-Länder Italien schützen könnten.
Ist das dann Fremdbestimmung, wenn nach wie vor Italiener selbst dann ihr Land zusammen mit anderen beschützen? Nein.
Ist das ein Zeichen der Schwäche, wenn europäische Soldaten gemeinsam in einem Land stationiert sind? Nein.
Skeptiker müssten wirklich einmal in einem Europa OHNE eine Auswahl der ganzen Annehmlichkeiten der EU leben:
– wieder lange Schlangen an den Grenzübergängen
– Zweifel, zu welchem Kurs das Geld jetzt wirklich in die Währung des Urlaubslandes getauscht wird
– vielleicht Visapflicht
– nicht EU-weit anerkannte Studienleistungen (vgl. Bologna-Prozess)
– Hindernisse für die Wirtschaft: Zölle und vielleicht teurere Exporte (abhängig vom Land, in das exportiert wird)
– Aufhebung der Regel, dass zwischen Arbeitsende und Beginn der neuen Schicht EU-weit 11 Stunden Ruhezeit JEDEM zustehen
– bei Austritt aus der NATO: STÄNDIGE Gefahr, dass Nachbarländer Italien angreifen könnten
– fehlende Subventionen oder andere Zuschüsse durch die EU
Nicht alles läuft perfekt. Aber Menschen scheinen schnell zu vergessen, wie gut es ihnen trotz allem doch in Wirklichkeit noch geht.
Es ist eine reine Utopie zu glauben, dass es je in Europa eine gemeinsame Armee geben wird! Wenn doch, dann aber ohne die Deutsche Bundeswehr ! Weil die militärische Struktur der Bundeswehr nichts taugt da sie von Politikern ( Abgeordneten und Wehrdienst verweigern gegängelt wird! Wer hat denn dann das Oberkommando der europäischen Armee, etwa der französische Staatspräsident oder der EU- Kommissionspräsident ??
JA !
Aus einer Wirtschaftsunion soll ein Superstaat werden.
Ein Reich, ein Führer!
ja:)
Nein. Ein Großteil der radikalen, islamischen Terroristen waren zum Zeitpunkt der Tat bereits polizeibekannt oder sogar ausreisepflichtig. Dagegen hat man nichts unternommen, aus welchem Grund auch immer. Man sollte lieber für eine kompetentere Exekutive sorgen, anstatt sie noch weiter aufzublähen und die gesetzliche Grundlage für einen Überwachungsstaat zu schaffen. Das bringt niemandem was außer ein paar faschistischen Taugenichtsen im Parlament.
Die EU muss zuerst einmal in der Lage sein,seine Aussengrenzen selber zu schützen und sich nicht abhängig zu machen von einem türkischen möchte gern Diktator.
Die gegen Russland steht!
Ja , unbedingt.
Es ist Zeit für ein echtes Europa…nicht nur eines „WirtschaftsEuropa“
…dazu zählen auch gemeinsame Streitkräfte!
Es ist zwar das Wunschdenken von träumenden Politiker die die Realität nicht sehen wollen ! Eins ist sicher mit Deutschland läuft gar nichts , da die Bundeswehr der parlamentarischen Kontrolle unterliegt und somit quasi nie mals einsatzbereit sein wird ! Im Gegensatz zu Frankreich hat der Präsident die alleinige Verfügungsgewalt über seine Stretkräfte ! Denke nicht das die deutschen Abgeordneten dies zulassen würden ! Denn es müsste das Grundgesetz wieder auf den Stand von 1956 gebracht werden was notwendig wäre !
Die BW hat schon gemeinsame Einheiten mit Holland, Belgien und Tschechien…
Bulgaricus : Stimmt ! Sie haben die deutsch-französische Brigade vergessen und die war noch nie im Einsatz weder in Afrika oder sonst wo !
ja
die kriegen doch noch nicht mal einen gescheiten Kinderwagen hin, denn die Schrauben sind so unterschiedlich das eine eigene Reparaturabteilung mitfahren muß! Pro Land!!!
Wir hatten schon mal ein Europäisches Heer… Das marschierte 1095 ins geheiligte Land
Da bin ich ja mal gespannt. Bombenstimmung herrscht ja schon.in der Region.
Zur Berichtigung. Es. Waren europäische Ritterorden. Aber kein Einheitsheer.
Elajah Till
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Erster_Kreuzzug
Lies noch mal nach. Ritter, Soldaten, Söldner, verarmte Adelige, Verbrecher und Bauern. Papst Urban versuchte, unter dem Banner des Kreuzes Europa zu einen, welches nach dem Fall der Karolinger ins Chaos gestürzt war
Also hier mit den Kreuzzügen zu komme , ist eher was für die Heute Show ;-)
Michael Herberts wenn ich mich dort bewerbe führe ich dich als Referenz an 😜
Ein europäisches Verteidigungsbündnis ist sinnvoll. Nur so können auch in dem Bereich die Europäer Eigenständigkeit zeigen und sind nicht mehr von den Amerikanern abhängig.
Eine europäische Armee per se ist erst dann sinnvoll, wenn es demokratische Strukturen gibt, die alle europäischen Völker bemächtigt, die Komtrolle über eine gemeinsame Armee auszuüben.
Auf gar keinen Fall… Niemals…
Jaaaaaaaa auf jeden Fall , nur so werden wir mal endlich ein grosses Stück unabhängiger , von dem ganzen US Mc Donalds Gedöns…..
Allein die Überschrift ,,mehr Zusammenarbeit in der Verteidigung zur Bewältigung der weltweiten Krisen‘‘ ist schon sehr fraglich und zeigt das es hier nicht um Verteidigung gehen würde…
vielleicht würden dann die europäischen Fregatten sogar auslaufen können…
Wie wäre es alternativ mit europäischen Friedensbereitern. Mal eine andere Ausrichtung. Kann auch funktionieren.
Unbedingt, ja!
Die Zukunft sollte so aussehen ! Definitiv ! Allerdings sollte die Sache wirklich gründlich und sorgfältig vorbereitet werden . Ich sehe da bei einigen Osteuropäischen Ländern leider vieles , das mir nicht gefällt . Auf der anderen Seite kann man mit der Einbindung aller in diese Armee , vielleicht auch mehr gelebte Gemeinsamkeiten schaffen .
Unsere Zukunft ist Europa , und das muss und sollte auch im militärischen so sein .
Na klar! Stärkt den Zusammenhalt und spart Geld!
EU soll doch erst mal mit gemeinsamer aktiver Aussenpolitik anfangen. Das würde u.a. den Brexit verunmöglichen, dem Nord-Süd-Konflikt proaktiv entschärfen, den Islam sozialwissenschaftlich untersuchen, globale geoökonomische Bedürfnisse klären, Ressourcen bereitstellen…,
Ja , unbedingt. Kein Zweifel.
unbedingt
Es ist Zeit für Bildung und alten Pflege 🙄
Ja unbedingt.
Ja
Nein es ist Zeit, für eine gute Politik in Deutschland, es ist Zeit die scheiße die vor 75 Jahren zu ende ging ruhen zu lassen. Die heutige Generation trägt keine Schuld Zeit das endlich zu kapieren.
Richtig, nur zuerst soll man noch die offene Sachen schließen.
damit kann man erst abschließen wenn wir die nazis die sich heute in landtägen und dem Bundestag frei bewegen duerfen und jene die sie gewählt haben los sind… Sonst hat man sich nicht genug daran erinnert
Als Ersatz für NATO – schon.
Genauso ist es, solange es noch Nazis gibt und denen noch bei gestanden wird , hat man daraus nichts gelernt !!! Und es muß daran immer erinnert werden , bist der letzte Idiot es begreift !!!
Ooooowwww du hast den 1 Welt Krieg verloren,den Zweite auch.Warum sollen wir zusammen den Tritte verloren?!
Eine Frage wenn es denn erlaubt ist, werden die Militär Assets dann mit umweltfreundlichen elektro Patronen bestückt oder soll die Munition die Umwelt verpessten. Und wenn ja, muss das Verteidigungsministerium jetzt auch co2 Abgaben tätigen oder darf das nur der normale Bürger? Und noch eine Frage.. Werden die verpestungen der monition Dieselpanzer etc.. Auch in tonnen gemessen und auf uns Bürger zusätzlich abgewälzt? Würde mich interessieren., 😊
Dummheit von ….
like
Wenn wir schon eine Armee haben müssen, dann eine europäische. Alles andere ist tatsächlich Geld- und Ressourcenverschwendung
….sehe ich auch so 😁
Wenn schon eine Armee, dann eine gemeinsame unter europäischem Dache und Führung..
.
Frankreich könnte auf Grund seiner Interessen in Afrika damit natürlich Probleme bekommen.
Ja, aber ohne NATO.
Ich bin dafür. Unbedingt
Das ist meines Erachtens längst überfällig. Um es mal mit Willy Brandt zu sagen: „Es muss zusammenwachsen was zusammen gehört“. Europa muss zusammenwachsen um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein, eine gemeinsame Verteidigungspolitik und ein gemeinsames Militär gehören unbedingt dazu.
Auf jeden Fall und alle nationalen Armeen abschaffen!
Ja klar eigentlich schon aber mal so nebenbei gefragt was sollen die verteidigen?
Wertegemeinschaft?
Demokratie ?
Menschenrechte oder ???? Rechtsstaatlichkeit ????????
Längst überfällig
Family, r
Viel Spaß ob Europa dies leisten kann
EU hat eine
nein, au keinen Fall. Die EU bröckelt, das Finanzsystem am Boden. Wir brauchen Ressourcen für andere Dinge, aber sicher nicht für eine Armee. Gegen wenn sollen sie kämpfen wenn doch Kriege nicht notwendig sind und vermutlich sollen sie gegen das eigene Europäische Volk eingesetzt werden. Keinen Cent dafür.
sie haben eine