Die Europäer haben bei der Europawahl 2019 für Veränderung gestimmt. Die Christ- und Sozialdemokraten haben in ganz Europa Verluste erlitten, Erfolge haben die ehemals kleineren Parteien verbucht, die für eine Neuausrichtung Europas stehen. Gewinner sind die Liberalen, Grünen aber auch Nationalisten. Sie alle fordern Reformen, auch wenn sie sehr unterschiedlich sind. Wie lassen sich diese unterschiedlichen Wünsche in Europa vereinen?

Wir haben ein Stimmungsbild zu Europa in unserer Infografik zusammengestellt.

In Deutschland hat vor allem die Große Koalition herbe Einbuße erlitten. Die CDU bleibt mit der CSU stärkste Kraft, verliert aber mehr als sechs Prozent und vor allem bei der Jugend viele Wählerstimmen. Die SPD wurde von den Grünen auf den dritten Platz verbannt und hat damit ihre Position als Volkspartei verloren. Insgesamt blieb die europaskeptische AfD hinter den eigenen Erwartungen zurück, ist aber in Brandenburg und Sachsen Gewinnerin. Es zeichnen sich Brüche in Deutschland ab, zwischen Stadt und Land, Jung und Alt und noch immer Ost und West.

Wie haben unsere europäischen Nachbarn gewählt? In Italien und Frankreich haben rechtsextreme Parteien die Europawahl für sich entschieden. Auch unterstützen die Wähler in Polen und Ungarn nach wie vor ihre europaskeptischen Regierungsparteien, die zurzeit mit der EU über ihre Rechtsstaatlichkeit streiten. Dennoch ist der erwartete Rechtsruck ausgeblieben. Die Tschechen, Dänen und Esten haben sich beispielsweise für liberale Parteien entschieden. Der Trend aus Deutschland lässt sich europaweit verfolgen: Die Volksparteien haben an die kleineren Parteien Stimmen verloren. Das erklärt die neue Stimmverteilung im Europäischen Parlament, die komfortable Mehrheit von Christ- und Sozialdemokraten ist verloren, jetzt muss mit den Liberalen und Grünen der Kompromiss gefunden werden. Wie viel Störfeuer von den erstarkten rechten Parteien kommen wird, muss sich noch zeigen.

Gleichgültig scheint die EU den Bürgern nicht zu sein. Die Wahlbeteiligung war seit 20 Jahren nicht mehr so hoch und es ging dieses Mal wirklich um europäische Themen. Die Wahl als einfachen Denkzettel für die Regierungen abzutun, würde zu kurz greifen. Welche Veränderung wollen die Europäer nun aber?

Was erwartest Du jetzt von der EU? Was war Dein Motiv für die Europawahl? Welche Partei hat Deinen Standpunkt am besten vertreten? Wem traust Du Reformen zu? Schreib uns Deine Ideen und wir geben sie an die politischen Entscheidungsträger weiter!

Foto: (c) BigStock – Chireau


72 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare

Was denkst Du?

  1. avatar
    Steffen Eitner

    Was ich von der EU erwarte? Nötig ist ein europäisches Bewußtsein bei den Bürgern. Eine wirklich europäische Gesellschaft mit eigenen Medien ist kaum entwickelt. Auch unser Thema, die gerechte Verständigung, ist eben kein Thema bei den Mächtigen. Europa-Demokratie-Esperanto steht für die Lösung eine großen Problems in Europa. Das Angebot ist nicht neu, wurde aber immer wieder verdrängt. Wir brauchen die gemeinsame neutrale Sprache Esperanto. Darüber muß diskutiert werden, aber auch mit uns. de.e-d-e.eu fr.e-d-e.eu e-d-e.eu

  2. avatar
    Conny

    Keine Einmischung in die Ländersachen!

  3. avatar
    RaMon

    Ich erwarte ein klares Signal für ein VEREINTES Europa. Gemeinsame Armee, gemeinsamer Finanz- und Außenminister. Wahlrecht ab 16,
    Wahlmöglichkeit Parteien anderer Staaten, gemeinsame Steuerpolitik und Entscheidungen im Parlament mit 2/3 Mehrheit! Wir müssen uns über dies deutlich für eine liberale, soziale Gesellschaft einsetzen, eine Abgrenzung gegen Rechts und antidemokratische Strukturen muss mit aller Deutlichkeit entgegen getreten werden!

  4. avatar
    Kasra

    dass eine gemeinsame Finanzpolitik nicht möglich ist, ist wohl an ihnen die letzten 19 Jahre vorbei gegangen und dass das Projekt € ebenfalls gescheitert ist, haben sie auch nicht mitbekommen. Nur weil man durch geldschwämme eine bankrotte Euro künstlich am Leben hält, heisst nicht dass der Patient gerettet werden kann, sondern dass der daraus folgende unvermeidliche crash seine Ausmaße exponential katastrophaler auf die Bürger auswirken wird und Leute wie Sie, werden die jenigen sein, die sich dann verstecken werden, wenn sie sich über die Ausmaße ihrer Unwissenheit, welche sie über die Sozialen Medien verbreitet haben, klar werden.

  5. avatar
    RaMon

    Kasra Lp ich sehe den Euro kaum als gescheitert an, weltweit zweite wichtigste Währung, konstant stark… mit konjunkturellen Schwankungen. Nur weil sich manche Staaten quer stellen heißt das noch lange nicht das man Projekte aufgibt. Europa ist noch lange nicht beendet und kann noch sehr viel weiter entwickelt und vertieft werden. Statistisch hat jeder EU Bürger vom Euro profitiert.

  6. avatar
    Kasra

    der Euro ist definitiv gescheitert und da wird kein beten oder glauben helfen, es geht hier ja nicht um Religion sondern um trockene Analysen auch wenn es in der Politik gerne anders verkauft wird aber niemand hat davon gesprochen dass Europa gescheitert ist! Europa wird es weiter geben und in einer anderen Struktur mit einer anderen digitalen Währung, wahrscheinlich nicht mehr einheitlich aber eben nicht mehr mit dem Euro. Und statistische Werte sind nur soviel wert wie man sie auswertet. Man könnte als Amazon Mitarbeiter sagen ich arbeite im erfolgreichsten Unternehmen der Welt und gehöre daher zu den erfolgreichsten Menschen der Welt, jedoch liegt die Wahrheit doch etwas anders, wenn der Mitarbeiter am Monatsende auf sein Gehaltscheck schaut. Wenn das Geld nicht in allen ebenen genügend durchsickert, wird der Erfolg nicht gerecht aufgeteilt ergo die Schere klafft weiter auseinander und laut Schüsser sind wir in etwa auf dem selben Reich/arm Level wie 1929 welches wirtschafts historisch sehr relevant war. Während sie von einem nicht existenten Euro Märchen festhalten, bereite ich mich auf die Veränderungen vor mal sehen wie Sie nach dem unvermeidlichen denken

  7. avatar
    RaMon

    dann erläutern sie mir doch mal wie genau der Euro gescheitert ist? Anhand welcher Kriterien machen Sie das fest? Und was wäre ihr Vorschlag, zurück zur DM ?

  8. avatar
    Kasra

    https://www.wiwo.de/…/europaeische…/24068372.html

    Ich finde dieser Artikel versucht das dilema ein wenig zu erklären, es gibt aber auch weitaus wissenschaftlich bessere Texte bzw. Vorlesungen die es ausführlicher beschreiben (zb die Bücher der crash ist die Lösung oder der draghi Crash, Vorlesungen von Prof. Flassbeck oder auch mittlerweile der einsehende Prof. Sinn, auch Frau legard vom IWF warnt vor dem Szenario.. Quellen gibt es sehr sehr viele mittlerweile und Einsicht auch nur NOCH nicht in der Politik). Eine gute Lösung wird es wohl kaum noch geben ausser das System kontrolliert herunterfahren und die Verluste die entstehen werden hinnehmen. Das wird jedoch nicht geschehen da Herr Draghi dies nicht vorsieht stattdessen die Blase immer größer werden lässt. Ein grosses Problem sind wir Deutschen.. Wir sind zu billig im lohnsektor und treiben die Preise herunter sodass die anderen Länder nicht mithalten können dh wir halten uns selbst nicht an die 2% inflation verlangen es aber von den anderen. Dabei deutschland die letzten Jahre gut exportiert und dabei die anderen EU Länder ausgenommen an uns könnte sich der Euro auch so stabil halten, jetzt laufen auch wir in eine Rezession somit wird diese Kraft bald verpulvert sein. Ich muss sagen nach allem was ich gelesen habe sollten wir aus dem Euro rausgehen damit sich die anderen Länder erholen können und den Euro abwerten können. Aus dem Euro rausgehen sollte aber nicht bedeuten aus der europäischen Union rausgehen ob sich das vereinbaren lässt wage ich zu bezweifeln.

  9. avatar
    Liliana

    Ich erwarte das sie zusammenhalten und nicht gegenseitig ausspielen. Nur so kann Europa weiter bestehen.!! Mit respect und fairness miteinander umzugehen und nicht aroganz!

  10. avatar
    Petr

    Naja, die EU sollte sich selbst ändern, das wäre schon mal eine richtige Richtung

  11. avatar
    Markus

    Keine Ausschreibungen und Privatisierungen mehr in Bereichen der Daseinsfürsorge (ÖPNV, SPNV, Abfallwirtschaft, Wasserwirtschaft, etc.)

  12. avatar
    Jannis

    Die EU muss sich aus der Selbstblockade ihrer eigenen Strukturen lösen und ihre Werte aktiv in den Mitgliedsländern vertreten. Es braucht eine Aufhebung des Einstimmigkeitsprinzips, ein volles Initiativrecht für das Europäische Parlament, eine Zuständigkeit der EU für Außen-, Steuer- und Handelspolitik, eine Wahl der EU-Kommission durch das Europäische Parlament, eine Verpflichtung der Mitgliedsstaaten zur Achtung von Menschenrechten, Meinungsfreiheit und Rechtsstaatsprinzip, eine enge Partnerschaft mit Afrika und gesamteuropäische Parteien. Keine leichten Aufgaben!

  13. avatar
    Florian

    1.Der Erhalt von Mc Donalds Filialen.
    2.Die Vielfalt der europäischen Kultur ala Italien —Design, Holland—Käse, Deutschland—Technik, Frankreich—Baguette. Usw.

    Ist das Alles die Eu? Leidlich aber die Eu könnte ja so tun als ob!

  14. avatar
    Ingo

    Reisefreiheit und Meinungsfreiheit, Freiheit den Wohnort zu wählen, Verbraucherschutz, Arbeitsrecht und vieles mehr.

  15. avatar
    Kristof

    Schließt die Grenzen und gebt uns unser Geld zurück.

  16. avatar
    Zsolt

    Die Liberalen und Linken haben Europa geschwächt. God bless Orbàn, Salvini und le Pen!

  17. avatar
    Yannick

    Aber wir haben doch jetzt umsonst WiFi…das war’s aber auch

  18. avatar
    Graz

    Wir haben ökonomische Möglichkeiten, Freizügigkeit, einen Binnenmarkt und eine EU-Idenität bekommen.

  19. avatar
    Graz

    Ich glaube an all diese Möglichkeiten durch Europa.

  20. avatar
    Natasja

    Jetzt müssen die Politiker auf die Menschen hören.

  21. avatar
    Leontina

    Europa braucht eine Visumspflicht, die Islamisierung Europas muss durch geschlossene Grenzen gestoppt werden.

  22. avatar
    Con

    Wir haben jetzt schon 70 Jahre Frieden nach so vielen Kriegen.

  23. avatar
    Patrick

    Das liegt doch aber an der NATO und nicht der EU.

  24. avatar
    Willi

    alle 28 Mitglieder sollten die gleichen Beiträge leisten und auch die gleichen Vorteile genießen… Sozialwohnungen, Kindergeld, Arbeitslosengeld, Steuern, Regeln und Gesetze…

  25. avatar
    Charlotte

    Das geht doch auch mit geschlossenen Grenzen, es sollten nur EU-Büger profitieren

  26. avatar
    Brigitte

    Europa ist doch alles nur Maskerade

  27. avatar
    Eric

    So dumme Aussagen, das ist mir ja peinlich.

  28. avatar
    Daan

    Es darf ja wohl jeder seine Meinung sagen, dafür muss man sich nicht schämen.

  29. avatar
    Stefan

    Willst du uns etwas Sinnvolles mitteilen, Eric?

  30. avatar
    Eric

    Wir haben die vier Grundfreiheiten, den Euro, den Strafgerichtshof, Galileo, Erasmus, Schengen, keine Grenzkontrollen mehr, eine lange Friedenszeit, Lebensmittelsicherheit, einen hohen Lebensstandard usw. Es ist sicher nicht alles perfekt, alles geht immer besser. Es gibt auch solche wie Nigel Farage, die einfach die Vorteile einstreichen, ohne wirklich zu arbeiten. Ist schon bedauerlich, dass Leute trotzdem für ihn stimmen. Reichen die Argumente?

  31. avatar
    David

    Die EU ist eine geldgierige Bande mit überbezahlten, inkompetenten Menschen, die von einem Trunkenbold angeführt werden. Das sind dumme Regeln, die angeblich für die Umwelt gelten, aber in Wirklichkeit basieren sie nur auf einer Verpflichtung zur Teilnahme an der Wegwerfgesellschaft.

  32. avatar
    Luc

    Die EU wird im Namen der multinationalen Konzerne und zum Nachteil der Bürger aufgebaut, denken Sie nach!

  33. avatar
    Chiara

    Die Länder können nichts mehr allein gegen China und die USA ausrichten. Zusammen können wir etwas erreichen, einzeln nur scheitern.

  34. avatar
    Danny

    Europa ist doch nur eine Gelddruckmaschine für alle, die dort arbeiten.

  35. avatar
    Michel

    Benutzt doch euren Verstand! Erasmus, Zollunion, einfacher Binnenhandel, Tourismus und keine Grenze zwischen Nordirland und Eire…

  36. avatar
    Mieke

    Was sollen wir tun, wenn die Wähler nichts zu sagen haben? Unser eigenes Ding machen! Aber der Rentner in Deutschland muss die Flaschen aus dem Mülleimer holen, um über die Runden zu kommen. Auch in den anderen europäischen Ländern werden alle ärmer.

  37. avatar
    Koen

    Europa braucht auf jeden Fall eine eigenständige Armee.

  38. avatar
    Willi

    Wir brauchen ein ordentliches Sozialsystem.

  39. avatar
    David

    Wir sind auch als EU für die USA nur ein Witz. Nur dass wir früher als eigenständige Länder eigene Kulturen, hatten anstatt alles uniform zu machen.

  40. avatar
    Gina

    Europa hat als Traum begonnen, aber jetzt ist es ein Alptraum

  41. avatar
    Ivo

    Wir sind gemeinsam stärker, mehr als ein Werkzeug ist die EU aber nicht.

  42. avatar
    Marina

    Wir wären ohne EU sicher glücklicher.

  43. avatar
    Zsolt

    Wo lebt ihr denn? Europa ist längst nicht mehr sicher, es gibt no go zones in Städten, 300 Opfer von Terroristen und tausende Frauen vergewaltigt. Von wegen Europa bedeutet Sicherheit! Meinen herzlichen Dank!

  44. avatar
    Lucien

    Ich erwarte Jobs und Sicherheit von der EU.

  45. avatar
    Chiara

    Ich erwarte, dass fake news und Lügen aus den sozialen Medien verschwinden. Ich habe so viel von manipulativen Sachen gesehen, sie sind eine Bedrohung für unsere Demokratie!

  46. avatar
    Ronald

    Ich will einen ordentlichen Grenzschutz. Den gibt es aber nicht.

  47. avatar
    Gabor

    Straßburg muss einfach effektiver werden. Jede Art von Kriminalität gegen die eigene Bevölkerung muss bekämpft werden, auch wenn das eine Regierung betrifft – wie es zum Beispiel in Ungarn passiert.

  48. avatar
    Joris

    Euro und keine Binnengrenzen finde ich gut, die europäische Elite muss sich aber ändern.

  49. avatar
    Johann

    Warum schützt ihr nutzlosen Bürokraten nicht die Außengrenzen?

  50. avatar
    Marc

    gegen die Mafia und die Diebe, hoffentlich wird Europa auseinanderbrechen.

  51. avatar
    Laura

    die EU wird dich zum Islam bekehren !!!!!! hier hast du gut gewählt!!!!!!!

  52. avatar
    Phillip

    Verlassen wir die EU, die Eurozone und die NATO.

  53. avatar
    Marc

    ROT SOLL ÜBERNEHMEN>>>>>>!!!!!!!!!!!

  54. avatar
    Ozzy

    Nationalisten an der Macht sind für Europa nicht gut!

  55. avatar
    Leon

    Die sollten sich besser einen Job suchen

  56. avatar
    Cemil

    Macht Europa sozial , als Europa unsozial wäre aber schlaue Menschen fallen darauf ein oder hinein ….. die Grünen noch grüner und die grünste Stadt Stuttgart stinkt wie dreck …..

  57. avatar
    Heike

    Verteilt gerecht und nicht nur auf Deutschland. Wir werden ausgebeutet.

  58. avatar
    Dagmar

    Einen /eine Präsidenten/in die zur Wahl stand und nicht nach gut dünken eingesetzt wird. Noch besser den Verein schließen und neu anfangen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Notify me of new comments. You can also subscribe without commenting.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

By continuing to use this website, you consent to the use of cookies on your device as described in our Privacy Policy unless you have disabled them. You can change your cookie settings at any time but parts of our site will not function correctly without them.