
Was ist der schnellste Weg, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren? Mit dem Fliegen aufhören. Billigflüge für den Bachelorabend oder die Klassenfahrt an den Strand sind nicht wirklich notwendig. Bei einem Transatlantikflug von London nach New York wird so viel Kohlendioxid in die Atmosphäre abgegeben, wie in einem typischen Jahr, in dem mit dem Auto zur Arbeit gefahren wurde. Dabei gibt es doch für beide Klimasünden meist Alternativen.
Natürlich sind diese Berechnungen kompliziert. So setzt beispielsweise eine ausgebuchte Boeing 747 mit einer Kurzstreckenverbindung von London nach Schottland weniger CO2 pro Person frei, als wenn die Passagiere einzeln mit dem Auto gefahren wären. Starten die Flieger aber immer nur ausgebucht und wäre wirklich jeder Passagier allein mit dem Auto gefahren?
Unabhängig davon ist der Schienenverkehr eindeutig die bessere Option. Mit einem Verzicht aufs Fliegen, werden Emissionen stark gesenkt. Es ist inzwischen sogar von „Flugscham“ die Rede. In den Zahlen spiegelt sich das bisher aber nicht wieder: Die kommerzielle Luftfahrt ist die derzeit am schnellsten wachsende Quelle für Treibhausgasemissionen, bis 2050 werden Fluggesellschaften ihre CO2-Menge wahrscheinlich noch verdreifachen. Ist es daher eine gute Idee, weiter in die Infrastruktur – wie den BER Flughafen – zu investieren?
Sollten wir für die Umwelt nicht mehr fliegen? Breitet sich wirklich eine „Flugscham“ aus oder sind das nur leere Bekenntnisse ohne nachhaltige Wirkung? Wer verzichtet wirklich für den Umweltschutz? Schreibt uns eure Meinung!
Foto: (c) BigStock – CreativeNaturePhotography
5 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
Darüber mache ich mir wenig Sorgen, da die Grünen Politiker laut Instagram dauernd unterwegs sind, werden sie sich nicht selbst saktionieren und da sie die Heuchelei perfekt indizieren, sehe ich was fliegen angeht, entspannt entgegen
Ich fahre im nächsten Jahr zur Urban future 34 Stunden mit dem zug nach Lissabon, die Grünen können mich mal, sowie jeder der von Klimaschutz Predigt, aber selbst fliegt.
Wer mit Scham operiert sollte erst einmal dafür zur Rede gestellt werden und sich fragen lassen was aus der guten alten Überzeugungsarbeit im wortwörtlichen Sinne geworden ist.
Vielleicht haben Leute ja Sehnsucht nach…Seriosität und Vernunft. Und Argumente die daraus resultieren. Und sind dann zu vielen bereit.
😴😴😴
Mit Scham operieren ist Unseriös!
Nicht wirklich, warun auch.
Die Petrol industry wird nicht genug vom Staat rangenommen um endlich innovative Treibstoffe zu entwickeln.
Solange die europäische Politik korrupt wie eine Bananenrepublik ist wird sich nichts ändern.
Ein europaweites Schienennetz? Das finde ich nicht realistisch, verschiedene Regionen habe ja ganz verschiedene Ansprüche und auch was Baustellen betrifft wäre das, glaube ich, eine Katastrophe. Was meiner Meinung einer guter Schritt Richtung „einfach mit dem Zug durch ganz Europa reisen“ wäre, wäre eine gemeinsame Plattform fürdie Zugbetriebe in verschieden Sprachen und mit vereinheitlichten Preisen. Gibt es Bestrebungen seitens der EU oder vom privaten Sektor so etwas umzusetzen?