Heute feiern wir den Geburtstag des Deutschen Grundgesetzes. Die „Verfassung der Deutschen“ hat sich für als Erfolgsmodell erwiesen. Mit einigen Änderungen gilt es seit dem 23. Mai 1949 und legte damit den Grundstein der modernen Bundesrepublik. Ist der Text aber auch noch zeitgemäß? Immer häufiger wird verlangt, dass auch Kinderrechte in unser Grundgesetz gehören. Was denkt ihr?
Vor genau 70 Jahren wurde das Grundgesetz verkündet. Es bekennt sich zu Menschenrechten und regelt die rechtliche und politische Grundordnung Deutschlands. Artikel 6 geht auf die Rechte und Pflichten von Familien ein und benennt die Fürsorgepflichten sowie Rechte der Eltern, nicht aber die Rechte der Kinder. Werden sie trotzdem genug geschützt? Rechte, die im Grundgesetz stehen, müssen bei allen staatlichen Entscheidungen in Betracht gezogen werden. Ist die Position von Kindern und Jugendlichen in Deutschland stark genug?
Sicher brauchen Kinder mehr als nur Schutz. Sie müssen aktiv gefördert werden, benötigen Bildung, Spiel, Familie und Privatsphäre. Diese Grundrechte beinhaltet die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen, die seit 1992 in Deutschland gilt. Auch hat das Bundesverfassungsgericht – ohne Kinderrechte im GG – mehrfach im Sinne der Kinder geurteilt. Reicht das nicht? Kinder und Jugendliche haben kein Wahlrecht, können also politische Entscheidungen nicht direkt mitentscheiden. Kritiker befürchten, dass sich der Staat durch Kinderrechte im Grundgesetz neue Möglichkeiten schafft, in das Familienleben einzugreifen. Gewähren Eltern ihren Kindern nicht sowieso ihre Rechte?
Sollten Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden? Gibt es eine Lücke beim Schutz von Kindern in Deutschland oder nicht? Was denkt ihr? Müssen wir ihre rechtliche Position in Deutschland stärken?
6 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
Erfolg? Wer das Gg in der heutigen Fassung liest,und sein Gehirn nicht vermietet hat, den überkommt das Grausen. Und wer bestimmt bitte, was in Kinderrechte sind? Politiker? Edathy? Die Kirche? Oder gar die linken, die sie Sozialisten? Davor habe ich noch mehr Angst,vor allem Angst um die Kinder!
Die UN…https://de.wikipedia.org/wiki/UN-Kinderrechtskonvention
Diese UN-Konventionen sind alle nur geheuchelt! Sie, die EU (und nicht Europa) sprechen von Menschenrechten und mit der UN gemeinsam begehen Sie unter der Fassade des Humanismus Verbrechen!
Ist nur Populismus.
Da möchten sich nur irgendwelche einen Anstrich verpassen.
Ja, auch Grundrechte für Kleintiere, Insekten und Bakterien.
Man sollte die bestehenden Gesetze einhalten.