Die Grünen befinden sich derzeit bei Umfragen auf einem Höhenflug. Warum wollen plötzlich so viele Menschen in Deutschland grün wählen? In einigen Studien sind sie nach der CDU zweitstärkste Kraft. Sehen wir den Beginn einer neuen Volkspartei? Und werden sich die guten Umfragewerte auch auf die Europawahl auswirken?

Die Zeiten als politischer Außenseiter sind längst vorbei. Seit der Parteigründung in den 1970er Jahren sind grüne Politiker eine beständige Größe der politischen Landschaft in der Bundesrepublik geworden. Jetzt wollen die Spitzenkandidaten der Europawahl laut ihrem Wahlprogramm „ ein neues Europa bauen“. Wir haben euch bereits Ska Keller und Bas Eickhout vorgestellt. Jetzt ist es an der Zeit für eure Fragen! Lest ihre Antworten und entscheidet zur Europawahl selbst, wirst Du die grünen Spitzenkandidaten unterstützen?

Die erste Frage erhielten wir von Jose: „Was wären Ihre Prioritäten als Kommissionspräsidentin?“

Meine drei Prioritäten wären zum Ersten, dass wir die vermutlich größte Herausforderung angehen, die wir gerade haben, nämlich den Klimawandel. Hier geht es wirklich darum, dass wir das Zeitfenster nutzen, das wir noch haben, um unseren Planeten und unser Überleben darauf zu schützen. Das Gute ist, dass wir wissen, was zu tun ist. Wir müssen es nur umsetzen. Zweitens wäre, dass wir Europa auf das nächste Level heben und für mich ist das die Frage des sozialen Europas. Da gibt es viel zu tun, zum Beispiel bei den Handelsabkommen, die wir neu denken müssen. Sie müssen die grüne Industrie unterstützen. Die dritte Priorität für mich wäre, dass wir es als Europäische Union schaffen, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu schützen, denn in Mitgliedsstaaten wie Polen und Ungarn gibt es gerade eine Rolle rückwärts. Da müssen wir endlich gegensteuern.

Die zweite Frage stellte Hector: „Wie würden Sie das Vertrauen der Bürger in die EU wiederherstellen?“

Ich denke, das größte Problem ist, dass Europa jetzt seit Jahrzehnten von Parteien der Mitte – Sozialdemokraten und Christdemokraten – regiert wird. Die kommen bei jeder Wahl und sagen: „Wir wollen ein anderes Europa“, was völlig unglaubwürdig ist. Sie haben das Europa aufgebaut, das wir haben; sie sind voll verantwortlich für dieses Europa. Wenn sie dann bei jeder Wahl so tun, als ob Sie es plötzlich anders machen wollten, dann haben die Menschen natürlich das Gefühl, dass Europa anscheinend etwas ist, das sich von selbst entwickelt. Dabei bestimmen Europa ganz klar politische Entscheidungen, die jedes Jahr getroffen wurden. Wir Grünen werden sehr deutlich machen, dass wir Europa verteidigen. Wir stehen für ein starkes Europa, aber gleichzeitig wollen wir ein grünes und ein soziales Europa. Unsere Feinde sind die Populisten, die gegen Europa kämpfen, aber auch die Zentrumsparteien, die dieses Europa geschaffen haben und es offenbar nicht wirklich verteidigen können.

Leser Cyril fragte: „Wie würden Sie gegen Arbeitslosigkeit vorgehen?“

Auf der europäischen Ebene gibt es ein paar Dinge, die wir tun können. Wir sollten verstehen, dass wir nicht nur eine gemeinsame Währung oder einen gemeinsamen Währungsraum haben können, ohne dass wir ihn mit Wirtschaftspolitik und auch Arbeitsmarktpolitik unterlegen. Das ist gerade der Fall und führt zu Problemen. Die EU schafft, dass die Mitgliedsstaaten in Konkurrenz zueinanderstehen, das kann nur zum Verlust von Arbeitsplätzen führen. Ich sehe aber auch Potential, zum Beispiel wenn die Europäische Union bei klimafreundlicher Technologie gemeinsam vorangehen würde. Da gibt es nämlich gerade ein Wettrennen. Wer das gewinnt, kann als Erster exportieren und dadurch Gewinne machen. Gerade überlassen wir alles China. Wir kommen in Europa nicht mehr voran, sei es zum Beispiel bei klimafreundlicher Mobilität oder mit klimafreundlichen Technologien. Da könnten wir sehr viel mit gewinnen, würden wir vorangehen. Bei den Handelsabkommen müssen wir definitiv auch noch nachbessern. Gerade basieren sie noch auf der Logik von Deregulierung, auf der Logik von alles frei und offen für alle, aber das hat Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Wir müssen vorsichtiger sein und nachsteuern.

Die letzte Frage erhielten wir von Ironworker: „Ist Einwanderung gut oder schlecht für Europa?“

Ich denke, Migration bietet viele Chancen, aber natürlich müssen wir sicherstellen, dass sie auf faire Weise geschieht. Ich denke, das größte Problem ist das Scheitern europäischer Solidarität. Das kann man den Flüchtlingen oder Migranten nicht vorwerfen. Migration geschieht und geschah schon immer, man kann sie nicht aufhalten, auch wenn man das Gegenteil behauptet. Was wir tun können, ist Migration zu steuern, regulieren und sicherstellen, dass die Verteilung der Last fair ist. An diesem Punkt ist die europäische Solidarität gescheitert und zwar wieder in den Ländern, die von den immer gleichen Parteien geführt werden. Sie sind nicht in der Lage, die Regeln zu ändern. Die Reaktion, dann ihre Rhetorik nach rechts zu verlagern, um die Sprache der populistischen Parteien zu kopieren, ist natürlich falsch. Man muss seinen Standpunkt vertreten und sicherstellen, dass sich alle an die Regeln halten. Europa muss sich gegenseitig helfen, anstatt gegeneinander zu kämpfen. Ich denke, damit kann man Probleme lösen und nicht indem man sich gegen die Menschen wendet, die gerade fliehen.

Wirst DU die grünen Spitzenkandidaten unterstützen? Haben Dich die Antworten der beiden Spitzenkandidaten der Europäischen Grünen überzeugt? Dann kannst Du schon jetzt unter Me&EU für Deine Partei abstimmen.

Fotos: Eickhout (cc) – European Parliament, Keller (cc) – Keller


48 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare

Was denkst du?

  1. avatar
    Mario

    Um Gottes willen so eine Drecks Partei nur noch die AFD

  2. avatar
    Ingo

    wo sollte bei S 21 Schluss sein 4 Milliarden? Heute stehen wir wo bei 12 Milliarden round about? Und weder die Stadt Stuttgart, grüner OB noch vom Land BW, grüner Ministerpräsident höre ich etwas dazu. Und selbst wenn wir die CO2 Emissionen in D. auf 0 senken ist es im pro Mille Bereich der Welt. Aber am Deutschen Wesen soll die Welt genesen? Und das schwedische girly hat gut reden, in Schweden werden 80% der Energie mit Atomstrom erzeugt. Der neue Segensbringer der Grünen? Nur lachhaft

  3. avatar
    Christian

    Grüne? Euer ernst vorher friert die Hölle ein diese scheiß Partei geht gar nicht. Feinstaub, dieselverbot, co2 Steuer und von ihrer scheiß fluchtlings Politik Rede ich erst gar nicht, hoffentlich geht die Partei unter.

  4. avatar
    Matze

    Wenn man so tief sinkt die grünen Hetzer zu wählen, ist man in seinem Leben an einem Punkt angekommen, an dem man sich selbst hinterfragen sollte.

  5. avatar
    Raphael

    Das reicht mir schon, nein danke 😉

    • avatar
      Michael

      …..schließe ich mich an (y) 😉

    • avatar
      DebatingEuropeDE

      wir sind nicht die Grünen, die Seite ist hier https://www.gruene.de/
      …vielleicht erst informieren und dann meckern 😉

  6. avatar
    Kasra

    SPD Grüne und CDU/csu sind die einzigen Parteien die ich nicht mal unter Mord Drohung wählen würde

  7. avatar
    Matthias

    Kasra, witzigerweise werden Morddrohungen, Körperverletzung etc durch diese Parteien seit 2015 erst richtig präsent

  8. avatar
    Ingo

    Kasra und Matthias, Es ist schon erschreckend, dass ihr 2 überhaupt wählen dürft…

    • avatar
      Matthias

      brauchst Aufmerksamkeit? Dann hol dir n Haustier 🙄

  9. avatar
    Kasra

    Warum?? Ich beschäftige mich mit der materie und muss sagen ich brauche weder die Heuchler von grünen noch brauche ich diese Lügner von spdcducsu #nieWieder #Artikel13 beschäftigen Sie sich denn mit der materie oder wollen Sie nur einfach das Top Fan Abzeichen aka Markierung haben und posten einfach Random Texte?

  10. avatar
    Gabriele

    Andreas, das sieht man schon am Profil- damit würde ich mich nicht auch noch brüsten!

  11. avatar
    Andreas

    Gabriele, das hat damit absolut nichts zu tun.
    Das wäre ja viel zu einfach 😊

  12. avatar
    Gabriele

    Ja selbstverständlich. Wen sollte man sonst wählen? ❤

  13. avatar
    Gabriele

    Überprüfen Sie mal Ihre Argumentation! Falls Sie damit auf Toleranz gegenüber Migranten anspielen, dann dazu nur soviel- unter den vielen hundert Menschen, mit denen ich beruflich zu tun habe, trägt niemand eine Burka. Das habe ich live bisher nur in teuren Touristenzentren erlebt, wo man sich über die Einnahmequelle freut.

  14. avatar
    Phil

    Wer grün wählt, wählt den Untergang. Die einzige sozialistisch-militaristische Truppe in Deutschland.

  15. avatar
    Luke

    Als „links grün versiffter gutmensch“ unterstütze ich die grünen doch gerne💚

  16. avatar
    Phil

    Luke, dann kann man nur hoffen, das du später auch bereit bist, die Konsequenzen dafür zu übernehmen.

  17. avatar
    Luke

    Keine sorge, ich kenne das wahlprogramm, ich unterstütze diese politik und stehe natürlich auch bei fehlschlägen dahinter, aber vor allem hinter den erfolgen die man erzielen könnte, wenn die menschen etwas rücksichtsvoller und verantwortungsbewusster werden.

  18. avatar
    Conny

    Links-grune Sozialist-fasc*h*ten werden von mir seit 30 Jahren nicht gewählt. Und ich hatte schon damals recht.

  19. avatar
    Conny

    Ich befürworte eine 2 Staaten Aufteilung.
    Ein Staat besteht aus links-grune Sozialisten.
    Ich lebe in einem Rechtsstaat und freue mich auf unseren Fortschritt.
    Der Linksstaat hingegen bekommt keine Förderung,keine Kredite vom Rechtsstaat, und wir nehmen dann auch keine asylus aus dem Linksstaat auf.
    Dann dürfen die linken in ganzer tiefe ihre menschenverachtende Politik in vollen Zügen genießen und alleine Ertragen.
    Mitleid habe ich in diesem Fall keines!

    • avatar
      Conny

      DebatingEurope/DE….. Frage: meinen SIE, ich noch ein kleines Kind, dass Sie mir sagen,was ich denken soll? Ich lese, das Sie eine seltsame Vorstellung haben, aber Demokratie ist das nicht! Wenn Sie uns mitteilen müssen,was denn Demokratie sei, und welche Argumente man braucht, dann ist das meiner Meinung nach ein Beweis, das wir keine haben. (Und einen Rechtsstaat leider auch nicht)

    • avatar
      DebatingEurope/DE

      wenn man sich mit unterschiedlichen Meinungen austauschen kann, ist gerade das der Beweis, dass wir eine Demokratie haben. Andere Staatsformen lassen keine Widersprüche zu, sondern unterdrücken diese. Jemanden zum Nachdenken aufzufordern, hat auch nichts damit zu tun, jemanden zu sagen, was er oder sie zu denken hat.

    • avatar
      Conny

      Prima,dann brauchen Sie mir nicht zu sagen, was ich mit durch den Kopf zu gehen habe! Denn ich habe schon überlegt. Und grüne , linke und andere Sozialisten sind regelhaft nicht Argumenten zugängig sind , diskutieren kann man schon gar nicht mit denen .

  20. avatar
    Franz

    So lange sie denken das sie etwas durch Wahlen ändern sind sie ein Gefangener des Systems, so sollten alle Bürger sein, dann hätte es die Regierung nicht so schwer mit Menschen die sich nicht so gern verarschen lassen wie sie 😏🙈

    • avatar
      DebatingEurope/DE

      Bitte bleibt sachlich. Beleidigungen werden gelöscht!

    • avatar
      Franz

      ich entschuldige mich für das Wort „verarschen“ und ersetze es durch „veräppeln“ 😉

  21. avatar
    Hartmut

    Grün steht für Industriestillstand und für Stillstand der Bildung siehe Schulschwänzen Freitags aber über schwere Matheabis jammern .

  22. avatar
    Enrico

    Falls die beiden die letzten Politiker auf diesen Planeten wären, würde ich noch mal nachzählen lassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Notify me of new comments. You can also subscribe without commenting.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mehr Debatten-Reihen – #Europawahl – Wen wirst DU wählen? Alle anzeigen

By continuing to use this website, you consent to the use of cookies on your device as described in our Privacy Policy unless you have disabled them. You can change your cookie settings at any time but parts of our site will not function correctly without them.