Bei der erhitzten Diskussion um Migration geht es meist um die Angst vor Einwanderern. Dabei wird das Problem der Auswanderung oft unterschätzt. Es leiden vor allem die Länder Süd- und Osteuropas unter einem konstanten Bevölkerungsschwund, der Trend lässt sich jedoch auch für Deutschland beobachten. Gesundheitsminister Spahn ist alarmiert, denn es fehlt vor allem an Fachpersonal in Gesundheitsberufen.

Am stärksten ist in der EU Rumänien von Auswanderung betroffen. Seit dem EU-Beitritt des Landes im Jahr 2007 ist die Bevölkerung um fast 10 Prozent geschrumpft. Dabei sind es vor allem junge, gut ausgebildete Menschen, die ihr Glück in Westeuropa suchen. Das ist verständlich, vergleicht man die Mindestlöhne Europas. Während in Rumänien 2,68 Euro gezahlt werden, lockt Luxemburg mit 11,97 Euro. Klar, dass sich die Bevölkerung in manchen Ländern viel mehr Sorgen um Aus- als Einwanderung macht. In einigen Ländern werden sogar Rufe nach Verboten laut, die eine zu starke Abwanderung verhindern sollen. In Spanien, Griechenland und Italien unterstützt eine Mehrheit der Bevölkerung Maßnahmen, die Mitbürger im Land halten sollen.

Wie ernst ist die Situation in Deutschland? Mit 280 000 Auswanderern im Jahr 2016 hat die Statistik vorerst ihren Höhepunkt erreicht. Beliebteste Zielländer sind die Schweiz, USA und Österreich. Gleichzeitig kommen aber auch regelmäßig deutsche Auswanderer und vor allem andere EU-Bürger neu ins Land. Das Migrationssaldo ist daher positiv – es kommen unterm Strich mehr Menschen nach Deutschland als gehen.

Gesundheitsminister Spahn will den Trend jedoch beenden, dass deutsche Ärzte in die Schweiz gehen während polnische Ärzte in deutschen Krankenhäusern Jobs bekommen. Eine Konkurrenz unter EU-Ländern um Fachpersonal will er verhindern. Was er verschweigt ist, dass Deutschland viel mehr von wanderungswilligen Medizinern profitiert als darunter zu leiden. So waren 2017 doppelt so viele Ärzte nach Deutschland gekommen als abgewandert.

Wie halten wir junge Europäer vom Auswandern ab? Sollte jeder nach seiner Ausbildung eine Zeit lang in dem Land bleiben, das ihn ausgebildet hat oder muss man einfach akzeptieren, dass jeder sein Glück sucht, wo er will? Was denkt ihr? Wir geben eure Ideen an Europas Politiker weiter!

Foto: (public domain) – pixabay


26 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare

Was denkst du?

  1. avatar
    Daniel Fechner

    So wie es sich anhört, scheint es vor allem finanzielle Aspekte geben, die die junge Generation dazu bringt auszuwandern.
    Dem könnte man durch eine Angleichung der Entlohnung der einzelnen Länder entgegenwirken, dies würde aber wohl weitere Szenarien, wie in England zur Folge haben, da manche Länder, insbesondere die dortige Industrie sich dies nicht leisten könnte (Transferleistungen?).
    Allerdings fehlt mir bei dieser Betrachtung vollkommen, dass es neben finanziellen Aspekten auch andere Gründe gibt, auszuwandern (Bspw. Kultur, Sprache, Perspektiv- und Arbeitslosigkeit, Politik, Religion usw.).
    Außerdem versucht die EU die Migration durch Angebote (bsw. Europaticket für 18jährige) zu fördern.
    Zum Thema Ausbildung und dann auswandern: in bestimmten Fällen kann man solch einen Passus in die Verträge einbauen, sprich, einen Teil der Ausbildungskosten werden den Auszubildenden in Rechnung gestellt werden, doch sinkt dieser Betrag innerhalb weniger Jahre nach der abgeschlossenen Ausbildung auf 0 (im Fall dass sie nicht abgeschlossen wird ebenfalls) und wird bis zum Ausscheiden nicht eingefordert. Dies würde meiner Meinung die Kompetenzen der EU übersteigen, deswegen wäre es wohl eher etwas das durch die Mitgliedsstaaten eingeführt werden sollte.

  2. avatar
    Marco

    Vor allen fehlendes Geld und unsichere Perspektive.

  3. avatar
    Stephan

    Wollen wir jetzt DDR 2.0 machen und die Leute einsperren? Woanders gibt es schlicht mehr Geld, weniger Steuern und weniger Hetze gegen Erfolgreiche.

    Die Neidkultur zu beseitigen würde hier schon viel bringen.

    • avatar
      Alex

      Ja, genau, Neid und zu viele Vorschriften…

  4. avatar
    Mark

    das hat nicht viel mit Neid zu tun wenn die Perspektiven woanders besser sind
    Fängt bei arbeitszeiten an und geht bei Gehalt und Fortbildungen weiter

  5. avatar
    Rachelle

    Ortspflicht kennen wir schon aus dem Feudalismus

  6. avatar
    Paul

    Feste Jobs
    Gute Bezahlung
    Keine 1000en unbezahlten Überstunden

  7. avatar
    Raphael

    Die Arbeitsbedingungen in Deutschland sind für hochqualifizierte Leute schlichtweg unannehmbar

  8. avatar
    Steve

    Bessere rahmenbedingen schaffen vielleicht?

  9. avatar
    Helen

    Was ..das Für ein land wo man gerne lebt und wohnt …schnell Grenze abriegelen ..die deutschen wollen weg jemanden muss doch Arbeiten damit es Merkels Gäste gut geht

  10. avatar
    Heinrich

    Die Bundeskanzlerin hat doch die Lösung gefunden. Eine sehr kluge Frau.

  11. avatar
    Phillip

    Und wie will man das mit rechtstaatlichen Mitteln durchsetzen?

  12. avatar
    Christian

    Warum fragt man nicht warum die Leute auswandern? Viele arbeitende Freunde und Bekannte und auch ich selber denken auch daran.

  13. avatar
    Enrico

    Ich versteh die Frage nicht 🤔 Die Raute aus der Uckermark hat doch tausende von Spezialisten, die mehr wert sind als Gold, ins Land geholt. Wir dürften aktuell also gar keinen Fachkräftemangel haben.

  14. avatar
    Kasra

    Deutschland ist billig lohn Land um seine Exporte innerhalb der EU zu maximieren die Folgen: Andere EU Länder verschulden sich massiv bei uns und müssen gerettet werden, viele junge Leute wandern aus um bessere Löhne zu bekommen..um nur 2 Folgen aufzuzählen

  15. avatar
    Florian

    Indem Man Sicherstellt dass Wohlstand und Freiheit langfristig planbar erhalten werden

  16. avatar
    Florian

    Indem Man Sicherstellt dass Wohlstand und Freiheit langfristig planbar erhalten werden und sich genau das was dritte Welt Länder unten gehalten hat NICHT zum Ratgeber nimmt.

    Wie zb. Religion.

    Wenn Europa zb. Absehbar durch Geburten Islamisiert wird. Ist das ein Grund zum Auswandern!

  17. avatar
    Daniel

    Nein eher, dass man sich mal überlegt, ob es doch sinnvoll ist 1 – 2 Kinder mehr zu zeugen, ser Zukunft willen.
    Ne Spaß, auch wenn Migranten eine erhöhte Reproduktionsrate (sprich:ähnlich wie im Herkunftsland) aufweisen, passt sich dies ab der 1. bis 3. an die neuen kulturellen Begebenheiten an (Außnahmen gibt es immer, es kommt auf den Durchschnitt an), also ist die Gefahr einer drohenden Islamisierung nur eine Befürchtung, die sich nicht auf diesem Weg realisieren wird.

  18. avatar
    Conny

    Deutlich höhere Löhne und die illegale ausweisen.
    Für die paar piselotten ,die man dann als Akademiker nach 10 Jahren Studium bekommen soll, kann.mqn nur auswandern.

  19. avatar
    Luke

    Abschiebung jeden afd und cdu wählers; dann gäbe es halbwegs vernünftige politik

  20. avatar
    Daniel

    Nachhilfe in Sachen Grunsgesetz gefällig?
    Verstößt leider gegen das Grundgesetz … aber nette Idee, senn man auf Demokratie scheißt ;-)

  21. avatar
    Luke

    Wenn man jeden kommentar im internet ernst nehmen muss..😅

  22. avatar
    Seb

    ês ist das Internet hier ist nur ernstgemeintes vertretten !1111^^

  23. avatar
    Bjonam

    Ist das ernsthaft die Frage ob man Leute einsperren soll? Jeder soll dort sein Glück suchen wo er will😘

  24. avatar
    Michael

    …… würde es ein Europa geben und nicht einzelne Nationalstaaten in einer Interessengemeinschaft, wo am Ende dich nur jeder macht ,was er möchte 😢😢 .

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Notify me of new comments. You can also subscribe without commenting.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

By continuing to use this website, you consent to the use of cookies on your device as described in our Privacy Policy unless you have disabled them. You can change your cookie settings at any time but parts of our site will not function correctly without them.