Wir fassen für Euch die wichtigsten Fakten zur Europawahl 2019 zusammen. Heute ist das Parteiprogramm oder auch Manifest der Europäischen Volkspartei (EVP) an der Reihe. Die deutschen Europaabgeordneten dieser Parteigruppe werden von der CDU/CSU aufgestellt.
Unterstützt Ihr das Programm? Wir haben die wichtigsten Punkte für Euch visuell aufgearbeitet, das vollständige Manifest findet Ihr hier. Wofür setzen sich die Christdemokraten ein? Seid ihr überzeugt? Unter Me&EU kannst DU schon vor der Wahl am 26. Mai abstimmen!
Was sagst DU zu diesen Positionen? Diskutiere mit anderen Lesern oder stimmt in unserer Me&EU Serie für die Partei, die deiner Meinung am nächsten kommt.
6 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
Ich finde das Programm der Europäischen Volkspartei rückständig, ideenlos und komplett am Leben junger europäischer Menschen vorbei gedacht. Für wieviele Menschen in Europa spielen Terrorismus und die Verteidigung Europas tatsächlich die wichtigste Rolle in ihrem alltäglichen Leben? Und einen Fonds einrichten zu wollen, um rückständige, nicht zukunftsorientierte Unternehmen zu fördern… gibt es nichts wichtigeres, das man fördern kann? Zum Beispiel die Ausbildung unserer Fachkräfte, die Forschung nachhaltiger Technologien oder Auswirkungen des Klimawandels. Dieses Programm schießt meiner Meinung nach komplett an den heutigen Bedürfnissen unserer Gesellschaft vorbei und zeigt, wie rückständig und realitätsfern die Christdemokraten sind.
Hmmmm…
Nein!
Die EVP mE keines der drängendsten Probleme von Europa gelöst, sie sondern verschoben mit dem Risiko, daß ein Crash näher rückt:
– Keine EU & Euro Reformen
– Schuldenkrise
– Brexit Chaos
– Flüchtlingskrise
– Handelsstreit
– Unverantwortliche Wirtschaftsssteuerung
(Unrealistische Luftgrenzwerte, CO2 Grenzwerte, Fahrassistenzpflicht, etc.. . Die Punkte würde ich bestenfalls als erzwungene Wirtschaftsförderung sehen. Unter dem Strich nimmt sie allen die finanzielle Luft und die Landung wird umso härter.)
– usw.
Klingt nicht sehr christlich…
Alle Lobbyisten raus schmeißen! Dann würde zwar von der CDU/CDU kaum noch einer da sein aber die braucht eh keiner! Wir brauchen #LobbyRegister
Punkt 1: Es ist komisch, dass da kein Konsens herrscht bzw. sogar Kampf gegen konservative Positionen aufgerufen wird und diese als „rechts“ diffamiert werden. Gemeint ist natürlich „rechtsextrem“, aber Differenzierung könnte sich im politischen Kampf nicht gut machen, soviel Unredlichkeit muss schon sein. Also: Liegt es daran, dass viele Menschen Ihr Auskommen in der Migrations, Integrationsbranche finden? Sprich: Wohlfahrtsverbände, akademische (nun ja) Migrations- und Rassismusforscher, Integrationsräte, arbeitslose Geisteswissenschaftler in Integrationskursen…