Krise ist für die EU kein Fremdwort. Die Kooperation der Mitgliedsländer wurde von vielen Krisen geformt aber oft auch vorangetrieben – sei es Europas Stillstand durch Frankreichs Präsident de Gaulle in den 1960ern über die Krise der Eurozone oder zuletzt dem Brexit.

Die Europawahlen im Mai bieten die Chance, Vertrauen in die EU zu stärken. Mit einem neu gewählten Europäischen Parlament und einer neuen Kommission lässt sich eine andere Richtung einschlagen. In diesem Zusammenhang hat  unser Partner, die Denkfabrik Friends of Europe, ein Mandat für Veränderung veröffentlicht. Die Aussagen von mehr als 11 000 Bürgern flossen in das #EuropeMatters Projekt mit ein, das den zukünftigen Entscheidungsträgern Europas mit auf den Weg gegeben werden soll.

Als Teil dieses Projekts nahmen wir an der EuroPCom Konferenz in Brüssel teil, wo sich Experten der EU-Kommunikation alljährlich treffen. Wir fragten ein paar Teilnehmer, ob Europa „kaputt“ sei und wie es sich „reparieren“ ließe. Stimmt ihr zu?

Ist die EU „kaputt“? Wie würdest du sie „reparieren“? Lasst uns eure Ideen wissen, wir geben sie an die Entscheidungsträger weiter!

Foto: (Public Domain) – Pixabay Mediamodifier


6 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare

Was denkst du?

  1. avatar
    Raphael

    Ja. Es bedarf einer Neugründung. Kleiner, effizienter, zu verlässlicher, für die Leute.

  2. avatar
    Matthias

    Nur noch eine Frage der zeit-Bei Wahlen zu bedenken !

  3. avatar
    Lion

    EUR ist nicht kaputt Soll Deutschland in 5 Jahren geht kaputt

  4. avatar
    Heinrich

    Sie ist nicht kaputt. Sie wurde kaputt gemacht. Die Namen sind doch bekannt.

  5. avatar
    Christian

    Einiges, jedes Land seine Regierung kein Brüssel wo anderen was aufzwingen will. Flüchtlingskriese? Abschieben der zu Unrecht hiergebliebenen, abschieben der wirtschaftsflüchtlinge. Stattdessen Hilfe leisten beim Wiederaufbau, Hilfe leisten ohne Geldbeträge in dem man dafür sorgt,, essen Kleider Unterkunft unterstützen beim Wiederaufbau. Sämtliche dämliche EU Richtlinien soll Ländersache sein jedes Land selbst entscheiden. Deutschland muss aufhören für jeden Mist zu zahlen. Wie zb Kindergeld für Kinder die nicht im Land leben Beispiel die Idee von Österreich. Es gibt viele Baustellen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Notify me of new comments. You can also subscribe without commenting.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

By continuing to use this website, you consent to the use of cookies on your device as described in our Privacy Policy unless you have disabled them. You can change your cookie settings at any time but parts of our site will not function correctly without them.