Eine gute Krise gilt es zu nutzen. Nachdem Yanis Varoufakis, linksradikaler Ökonom, Akademiker und Politiker, 2015 als griechischer Finanzminister zurücktrat, gründete er zusammen mit dem kroatischen Philosophen Srećko Horvat die Initiative „Democracy in Europe Movement 2025”, kurz DiEM25.
Das Akronym DiEM ist ein Wortspiel, angelehnt an das Sprichwort „carpe diem“ („Nutze den Tag“), und weist darauf hin, dass es sich die Bewegung zum Ziel gemacht hat, die institutionelle Struktur der Europäischen Union bis zum Jahr 2025 vollständig zu reformieren.
Varoufakis hat in der Vergangenheit immer wieder betont, dass die Finanzkrise auch ein Fenster für Reformen geöffnet hat, wofür er aber von einigen kritisiert wurde, eine Krise dafür zu nutzen, radikale Veränderungen voranzutreiben.
Am 15. September 2019, ist es genau zehn Jahre her, dass die Insolvenz von Lehman Brothers dazu beigetragen hat, eine weltweite Finanzkrise auszulösen. Es stellt sich die Frage, ob das Momentum dieser Krise bereits verpasst wurde und ein Zeitfenster für Reformen bereits vorüber ist?
Wir haben Yanis Varoufakis, den ehemaligen griechischen Finanzminister und Mitbegründer der DiEM25-Initiative gefragt, was seine Meinung dazu ist. Unser Interview mit Yanis Varoufakis ist das neueste in unserer #Ask-Reihe, zu der wir bereits die Geschäftsführerin der Weltbank, Kristalina Georgieva; den Präsidenten der Europäischen Zentralbank Mario Draghi; den Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, und die Europäische Ombudsfrau, Emily O’Reilly befragt haben.
Welche Fragen haben unsere Leser an Yanis Varoufakis? Alfredo befürchtet, dass es bald eine weitere Finanz- und Wirtschaftskrise geben wird, da sich nichts geändert hat. Stimmen Sie zu, könnte es wieder passieren?
Unsere Leserin Julia ist eine Unterstützerin der DiEM25-Bewegung und glaubt, dass Yanis Varoufakis mit seiner Initiative dazu beitragen wird, dass sich die EU stärker an den Interessen der Bürger ausrichtet, ausgehend von einem starken ethischen Kodex. Wie wollen Sie das erreichen?
Urkreator ist davon überzeugt, dass Varoufakis seine paneuropäische Bewegung nur gegründet hat, weil einzelne europäische Länder nicht alleine mit „Riesen wie China, Indien und den USA“ konkurrieren können.
Das haben wir Yanis Varoufakis gefragt: Ist das der Grund, warum Sie sich für DiEM2025 einsetzen? Und halten Sie sich deshalb für einen Pro-Europäer?
Könnte die Finanzkrise von 2008 wieder passieren? Wie können wir es erreichen, dass sich die EU stärker an den Interessen der Bürger ausrichtet? Ist der Wettbewerb mit Giganten wie China und den USA ein guter Grund, um die europäische Integration voranzubringen? Schreibt uns eure Meinung!
5 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
Es hat sich nichts bzw. wenig verändert. Insofern könnte sich die Finanzkrise von 2008 wiederholen
Ähem… die Bankenkrise von 2007 hat doch nie geendet… wir zahlen doch heute noch die besitzer der Banken mit hunderten von Milliarden aus, damit deren Spekulationen denen nicht um die ohren fliegen.
Ähem … bisher haben‘s noch nicht einen einzigen Cent bezahlen müssen (Sie haben Ihrer eigenen Bank nur erlaubt, Casino-Jetons gegen Geld zu tauschen, welches Ihre Bank selbst produziert)
Wolff … schon mal auf die Idee gekommen, dass heise.de die Zusammenhänge nicht richtig auf die Reihe kriegt und nach wie vor meint, dass Deutschland das alles bezahlen müsse!? (es ist nur leider so, dass Deutschland auf uneinbringlichen Export-Forderungen sitzen geblieben wäre, ohne Bankenrettung! … deshalb sollte man als angeblicher Weltmeister auch schon vorher checken, ob der Porsche-Käufer überhaupt die nötige Kohle hat!?)
Ähem… das ist quatsch!