Arbeiten wir zu viel? Fünf Tage die Woche, etwa 40 Stunden. Ist das noch in der modernen Arbeitswelt angebracht? Die Technologiebranche macht es wieder einmal vor, Mitarbeiter bei Google und Amazon bieten die Vier-Tage-Woche bereits an und auch bei uns probieren die ersten Firmen das Modell aus. Wäre das auch eine Option für alle?
Mit Revolutionen auf dem Arbeitsmarkt änderten sich auch die Bedingungen für die Arbeitnehmer. Im 19. Jahrhundert setzten sich Gewerkschaftsführer für den Acht-Stunden-Tag ein. Bis dahin war es völlig normal täglich zehn bis 16 Stunden zu arbeiten. Neue Technologien und strengere Arbeitsauflagen haben uns ein mehr Freizeit und Urlaub gebracht. Der berühmte Ökonom John Maynard Keynes ging davon aus, dass es innerhalb des nächsten Jahrhunderts sogar zu eine 15-Stunden-Woche kommen würde. Jetzt steht uns die Revolution mit Algorithmen und Robotern bevor, was wird sie ändern?
Was berichten die Unternehmen? Eine Firma aus Neuseeland kam zu dem Schluss, dass ihr Experiment mit der Vier-Tage-Woche ein voller Erfolg war und jetzt als Arbeitsmodell übernommen wird. Die Arbeitnehmer seien mit einem extra Tag frei viel produktiver und generell entspannter. Es könnten sicher viele eine bessere Balance zwischen Job und Privatleben finden. Andererseits kann solch eine Umstellung auch schiefgehen. Wenn die gleiche Leistung in kürzerer Zeit erbracht werden soll, geht das Stresslevel sicher bei vielen hoch. Auch könnte die Verringerung der Arbeitszeiten als Grund angebracht werden, das Gehalt zu kürzen.
Unseren europäischen Nachbarn ist das Modell nicht unbekannt. In den Niederlanden ist es beispielsweise für junge Eltern völlig normal, dass Vater und Mutter einen Tag die Woche weniger arbeiten als die Kollegen. Im Schnitt arbeiten die Niederländer 29 Stunden pro Woche. Gleichzeitig sind sie eines der wohlhabendsten Länder der Welt. Wirtschaftlicher Erfolg braucht die Fünf-Tage-Woche nicht unbedingt.
Sollten wir alle eine Vier-Tage-Woche einführen? Würden wir alle weniger gestresst, produktiver und zufriedener zur Arbeit kommen? Oder ist das eher eine persönliche Entscheidung, die dann auch mit entsprechenden Konsequenzen – wie weniger Lohn – getroffen werden muss? Schreibt uns eure Ideen zum Thema, wir geben sie weiter und so diskutiert ihr mit den Experten!
Foto: Bigstock (c) – Flynt
14 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
Ja, man sollte darüber sprechen. Man sollte auch darüber sprechen, die Rentenfinanzierung zu ändern. Wenn Maschinen mir Arbeit abnehmen und meinem Arbeitgeber phantastische Gewinne ermöglichen, sollten sie auch für meine Rente mit zahlen. Geld ist ja genug vorhanden.
Lehrermangel , Pflegekräftemangel , Fachkräftemangel an allen Ecken und Kanten … So schnell wird das wohl nicht passieren.
Wie heißt es noch mal? Sechs Tage sollst du arbeiten und am siebten Tag ruhen.
Besser die 30 Stunden Woche, wie das Modell dann aufgebaut wird, muss individuell anpassbar sein.
Warum die 30 Stunden Woche? – Die Menschen haben mehr Freizeit, sind gleichzeitig produktiver und seltener krank, das haben Beispiele aus Schweden ergeben.
38 Stunden statt 41 wären schon einmal ein guter Ansatz.
4 tage woche – irgendwie verstehe ich die frage nicht, in deutschland wird immer mehr am sonntag gearbeitet, die menschen haben mind. noch einen 2. job, damit sie über die runden kommen. ausserdem wenn in 4 tg. dann 40 stunden gearbeitet werden soll, wie soll dies bei einer frau mit kind (kindergarten, schule etc.) funktionieren?
Abschaffung der Zeitumstellung würde schon reichen.
Dann wäre der meiste Stress endlich Vergangenheit
Hahahahaha die politikdarsteller wollen uns bis70 – 72 arbeiten lassen und ihr wollt ernsthaft über sowas sprechen??? Ich sag mal so: LOL
4x8h wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Versuche in anderen Ländern haben gezeigt das es geht
BGE und gut ist, jeder sucht sich daraufhin selbst aus wie was und wie lange eine ergänzende Tätigkeit aus. Werden eh nucht drum herum kommen.
Ich würde mit dem Gehalt der 4-Tage -Woche nicht auskommen, Rentenbeiträge würden mir ebenso fehlen.
Diese Diskussion ist einfach nur absurd.
Jeder, der sich das leisten kann, entscheidet das für sich…. so einfach ist das.
Hab ich bereits.
Ich bin viel entspannter und effektiver als vorher.
Außerdem habe ich auch viel Zeit für mich und meine Freunde
genau , und der Einzelhandel schließt wochentags wieder um 18:30 , und Samstags um 14 : 00
Schwupps wären unsere Probleme gelöst
früher ist schließlich auch keiner verhungert oder warum seid ihr alle noch da ????????????????????
Deutsche Beamte arbeiten doch bereits s