Künstliche Intelligenz (KI) bietet der Gesellschaft viele neue Möglichkeiten. Von autonomen Autos bis zur Analyse von Klimadaten könnte KI unser Leben verbessern und gesellschaftliche Probleme lösen. Es gibt aber auch viele Risiken, wenn die Weichen jetzt nicht richtig gestellt werden. In unserer Livedebatte haben wir die Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz für den Arbeitsmarkt diskutiert.

Im Vorfeld hatten wir viele Leserfragen zu dem Thema erhalten und haben sie folgenden Experten gestellt:

  • Mady Delvaux, Europaabgeordnete der Sozialdemokraten und Stellvertretende Vorsitzende im Rechtsausschuss
  • Olivia Chapman, Kommunikationsleiterin bei Nesta
  • Matt Brittin, Präsident für EMEA Business & Operations bei Google
  • Erik Sandström, Leiter der Datenverarbeitung beim Schwedischen Arbeitsamt

Seht die Antworten der Experten hier im Video und nehmt an der Debatte teil!

Foto: CC0 / Pexels – Soumil Kumar

Dieser Beitrag wurde von Google finanziell unterstützt, mehr dazu in unserem FAQ.

 

Google


Noch keine Kommentare Schreib einen KommentarKommentare

Was denkst du?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Notify me of new comments. You can also subscribe without commenting.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

By continuing to use this website, you consent to the use of cookies on your device as described in our Privacy Policy unless you have disabled them. You can change your cookie settings at any time but parts of our site will not function correctly without them.