Es ist keine wirkliche Überraschung. Wladimir Putin hat die Präsidentschaftswahl in Russland eindeutig gewonnen. Es gibt keinen Zweifel daran, dass er in Russland sehr beliebt ist, auch wenn der einzig ernstzunehmende Kandidat Alexej Nawalny nicht zur Wahl zugelassen wurde und die Medien staatlich kontrolliert sind.
Wie sollen westliche Politiker auf die Wahl reagieren? Die Beziehungen Russlands mit dem Westen sind auf einem neuen Tiefpunkt, einige vergleichen die Drohgebärden beider Seiten inzwischen mit den Zeiten des Kalten Krieges. Die Briten bezichtigen Russland einen Ex-Spion mit einem Nervengift aus Sowjetzeiten angegriffen zu haben. Während sich westliche Regierungen geschlossen hinter Theresa Mays Anschuldigungen stellen, fordern russische Politiker Beweise. Dabei rücken schon fast die Anschuldigungen in den Hintergrund, dass russische Hacker mehrere Wahlen in Europa und den USA manipuliert haben sollen. Sanktionen der einen Seite folgen den Sanktionen der anderen. Wo soll das enden?
Was denken unsere Leser? Wir haben europaweit sehr unterschiedliche Kommentare erhalten, die das gesamte Meinungsspektrum abdecken.
Elajah und Ingo stellen sich zum Beispiel auf die Seite Moskaus, sie wünschen sich neue Allianzen, vor allem da die USA als Partner immer unzuverlässiger werden.
Louis glaubt, dass die Problematik zwischen dem Westen und Russland eher von den Medien aufgebauscht werde. Putin als Bösewicht wie aus einem James Bond Film verkaufe sich eben gut.
Unser Leser Adrian ist wiederum beunruhigt, er ist davon überzeugt, dass Putin gegen die Demokratie kämpfe und auch John befürchtet eine neue UdSSR unter Putin. Am extremsten ist wohl Duncan, er sieht in Putin eine Bedrohung für den Weltfrieden.
Jens schreibt wiederum, was anscheinend viele Russen denken. Er hält Putin für einen klugen Politiker, der Russland wieder groß gemacht habe. Daher sollte er an der Macht bleiben.
Wem stimmst du zu? Was ist deine Meinung zu Russlands altem und neuen Präsidenten Wladimir Putin? Lass uns deine Meinung wissen, um mit Politikern und Experten zu diskutieren.
Foto: Copyright / Bigstock – vverve
12 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
Ein ganz gefährlicher und skrupelloser Mensch !
Guter Mann. Das Foto ist natürlich von den Staatsmedien typisch gewählt. Gehört zum Hetzprogramm.
Wir nehmen auch gerne Bilder vom Kreml (z.B. hier: https://www.debatingeurope.eu/de/2018/02/09/sollten-russische-sportler-fuer-olympia-gesperrt-werden/#.Wq-vKWrwa70), aber da sind zu viele Bilder „oben ohne“ dabei 😉
Putin ist freilich kein lupenreiner Demokrat. Aber er hat sein Land wieder stark gemacht. Wirtschaftlich wie militärisch. Die Krim haben die Russen komplett zurecht annektiert. Russland ist aber keinesfalls ein Feindbild. Die Medien sollten auch mal andere Standpunkte zulassen und nicht das eigene Volk veralbern wie es bei Josef Besel zu erkennen ist.
Er ist ein guter mann. ⚔️
Von diesem Herrn halte ich aber auch gar nix.Weil von dem kommt nichts gutes.:-(
Ein Wolf im Schafsfell. Vorsicht!
Einer von vielen mafiösen Figuren in Russland die die Fäden in der Hand halten-
Was soll man nach dem heutigen Tag noch von ihm halten?
Russland ist nicht mafiöser als die USA, nur dass sie da CIA, NSA, FBI usw. heißt! Keiner regt sich bei uns auf wenn Trumpel verlauten läßt: Amerika first. Wenn jedoch Putin ähnliches verkündet, ist er sofort ein Kriegstreiber und Diktator! Hä, stimmts noch mit dem Augenmaß? Giftanschlag in GB. Zitat: Die EU macht sich nicht zu eigen, dass die Russen wahrscheinlich verantwortlich sind – sondern schreibt diese Meinung ausdrücklich der britischen Regierung zu.< Warum wohl? Weil die GB Regierung bis heute nicht Beweise für Russlands Verstrickung vorgelegt hat. Dafür treibt man jetzt eine neue Sau durchs Dorf, angebliche Wahlmanipulationen. Ich habe die Bilder auch gesehen, da stopft jemand Wahlzettel in eine Urne, natürlich Wahlbetrug? Kann es sein, daß jemand damit die Wahl boykottieren wollte? Wer hat sie entdeckt? Ein "Altkommunist" mit 11,8% Wahlerfolg namens Pawel Grudinin. Den macht sich natürlich die Amerika hörige Presse sofort zu eigen. Warum nimmt man dann zum Beispiel die "Kritik" an unserer Wahl durch die AfD nicht genauso ernst? Da muß sich die Presse dann wenigstens gefallen lassen, daß man über sie und der mehr als einseitigen Berichterstattung den Kopf schüttelt. Denn es wird doch nur vom hören - sagen berichtet! Ich war nun schon 8x in Russland, Koffer wurden wenn überhaupt nur in meinem Beisein geöffnet. Ganz im Gegensatz zur ach so demokratischen Ukraine! Ich konnte mich frei bewegen. Kein Sheriff hielt mich wegen 2 Meilen mehr im Auto an. Ich konnte fotografieren was immer ich wollte, gerade im öffentlichen Bereich auch Menschen! Keiner regte sich auf von wegen Recht am eigen Bild. Ich wurde auf der Miliz bei meiner jeweiligen Anmeldung und auf den Flughäfen durch selbige immer höflich behandelt. Da waren manche Grenzer bei uns schroffer!
Der hat sich mir noch nicht vorgestellt.
Eiskalt und unberechenbar!
Und um Kritikern gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen, auch von den USA halte ich nichts!