Am 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag. Die Idee, den Kampf der Frauen für Gleichberechtigung, das Wahlrecht und die Emanzipation auf dem Arbeitsmarkt, entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg. Aber wie weit sind wir seitdem gekommen? Vor allem wenn wir uns die weltweite Situation von Frauen anschauen, ist sicher noch viel zu tun!

Wir haben dieses Thema im Livestream mit der Geschäftsführerin der Weltbank Kristalina Georgieva debattiert. Via #AskGeorgieva auf Twitter und Facebook habt ihr uns eure Fragen dazu geschickt, wie fehlende Gleichberechtigung mit Instabilität, Konflikten und Gewalt verbunden ist. Seht euch in der Aufzeichnung des Livestreams Frau Georgievas Antworten an.

Darüber hinaus diskutierten Studenten direkt im Studio mit Frau Georgieva. Sie wollten vor allem wissen, welche Rolle Frauen in internationalen Konflikten spielen. Durch ihre oftmals schwache Position in der Gesellschaft werden Frauen vielfältig Opfer von Konflikten, können jedoch auch erfolgreich dazu beitragen, Konflikte zu lösen, wenn sie die Chance dafür bekommen und ergreifen. Sind mehr Frauen an der Macht vielleicht sogar die Lösung für eine friedlichere Welt?

Frau Georgieva nahm an unserer #Ask Reihe teil, in der sich zuvor EZB Präsident Mario Draghi, EU Ombudsfrau Emily O’Reilly und Kommissionspräsident Juncker euren Fragen gestellt haben.

Was sagt ihr zu der Diskussion und den Antworten Frau Georgievas? Können Frauen der Schlüssel für eine friedlichere Welt sein? Diskutiert hier bei Debating Europe mit uns und wir stellen eure Fragen!



Noch keine Kommentare Schreib einen KommentarKommentare

Was denkst du?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Notify me of new comments. You can also subscribe without commenting.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mehr Debatten-Reihen – Stell deine Fragen: #Ask Alle anzeigen

By continuing to use this website, you consent to the use of cookies on your device as described in our Privacy Policy unless you have disabled them. You can change your cookie settings at any time but parts of our site will not function correctly without them.