Das Bundesinnenministerium stellte für drei Monate eine Rückkehrprämie für Asylsuchende bereit. Von letztem Dezember bis Ende Februar können freiwillige Rückkehrer finanzielle Unterstützung beantragen. Reisen Einzelne noch vor oder während ihres Verfahrens zurück, können sie bis zu 1000€ für die Erstausstattung Zuhause erhalten. Ist das eine gute Idee?

Das Innenministerium ist davon überzeugt. Schließlich ist die Rückkehrprämie um einiges günstiger als ein jahreslanges Asylverfahren, die Integration von Migranten oder eine für die Betroffenen traumatische Abschiebung. Auch fehlt Rückkehrwilligen auch oft einfach das Geld für ihre Heimreise und einen Start im Land. Zuletzt reisten weniger Menschen freiwillig aus.

Mit der Idee steht Deutschland nicht allein da. Schweden bietet auch eine Rückkehrprämie von ungefähr 3000€ an, Norwegen zahlt zusätzlich zu den existierenden Hilfen einen Bonus von ca. 1000€. Auch hier gilt die Devise: freiwillige Ausreisen sind billiger als Integration, Verfahren oder Abschiebung. Daher können doch alle nur gewinnen, oder?

Es bleibt ein schaler Beigeschmack: Kombiniert mit anderen Hilfen in Deutschland, wie zum Beispiel ein Zuschuss zu Reisekosten, wird ein Asylsuchender finanziell belohnt, wenn er das Land bereits vor Abschluss seines Verfahrens verlässt. Des Weiteren verpflichtet er sich dazu, keine Rechtsmittel gegen seinen Bescheid einzulegen. Kommt er zurück nach Deutschland muss er die Hilfen zurückzahlen. 1000 Euro sind für viele Menschen sehr viel Geld. Werden hier Bedürftige bestochen, ihre Rechte nicht wahrzunehmen?

Was denkt ihr? Unser Leser Pius ist für eine Hilfe zur Selbsthilfe. Gehen die Asylsuchenden zurück, kann das gesparte Geld in Deutschland auch den Wiederaufbau des Heimatlandes gesteckt werden.

Wir haben Karl Kopp von Pro Asyl gefragt, ob die „Rückkehrprämie“ so gedacht ist.

Man muss mehrere Dinge auseinanderhalten. Man muss den Schutzsuchenden hier ein faires Verfahren geben und dazu gehört auch eine unabhängige Beratung. Damit sie wissen, worauf es ankommt und was auf sie zukommt. Wenn Menschen während eines Verfahrens – aber nur während eines fairen Verfahrens – zurückwollen, muss man sie unterstützen. Aber es geht nicht, dass man Menschen dafür Geld bietet, auf Rechtsmittel zu verzichten. Das ist problematisch bis zynisch.

Aber es macht immer Sinn, dass man Menschen vor Ort unterstützt, damit hat aber diese Prämie nichts zu tun. 86%  aller Flüchtlinge in der Welt leben in der unmittelbaren Nähe ihrer Heimatländer. Das darf man nicht vergessen.

Paulo ist jeder willkommen ist, der benötigte Berufsqualifikationen mitbringt, legal einreist und für seinen Lebensunterhalt selbst sorgen kann. Aber spielen diese Faktoren im deutschen Asylrecht überhaupt eine Rolle?

Diese Faktoren spielen im Asyl- und Flüchtlingsschutz keine Rolle spielen und das dürfen sie auch nicht. Auch schwerstkranke und schwersttraumatisierte Menschen haben ein Recht auf Schutz und menschenwürdige Aufnahme, dabei geht es nicht um Verwertungskriterien. Bei der Einwanderungspolitik darf man Kriterien festlegen, das kann der Staat selber bestimmen. Aber beim Flüchtlingsschutz gibt es internationale Kriterien zum Schutzbedürfnis.

Sollte es eine Rückkehrprämie für Asylbewerber geben? Ist das eine gute Idee für einen längeren Zeitraum als drei Monate? Gewinnen alle daran oder werden Bedürftige in die Irre geführt? Was denkt ihr? Wir fragen nach!

Foto: cc/ Flickr – Nicolas Nova



60 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare

Was denkst du?

  1. avatar
    Yves

    Klar, schiebt das Geld Kriminellen in den Allerwertesten – obwohl, unsere Politiker bekommen ja auch ihre Diäten. Liegt nahe, gleiche Logik.

  2. avatar
    Dennis

    Wer Geld für Schleuser hatte, braucht kein Urlaubsgeld für nach Hause. Dumm, dümmer, Deutschland.

  3. avatar
    Thomas

    Schwierige Frage. Illegale Migranten gehören abgeschoben. Fehlanzeige durch Prämien darf es nicht geben. Aber am Ende ist es billiger. Die entscheidenden Maßnahmen sind der Schutz der eu Grenzen und das Ende von Willkommens Gelaber.

  4. avatar
    Lars

    Thomas Geis … wo genau soll das am Ende billiger sein?

  5. avatar
    Hans

    Rückkehr ohne Prämie! Die meissten sind doch eh illegal hier!

  6. avatar
    Lars

    Dumm nur, das es für „alle“ Beteiligten kein guter Deal ist … der Steuerzahler ist hier immer der Looser! Aber was kümmert’s uns auch … dann werden die Steuern halt erhöht oder eine neue Steuer eingeführt … wie wäre es mit einem „Flüchtlings-Soli“? Klingt doch toll … 10 – 20% vom Brutto wären doch auch okay …

  7. avatar
    Jasmin

    Mit offenen Grenzen ist diese Diskussion lächerlich, da es ein Drehtür-System auslöst!
    Das Ganze ist in etwa vergleichbar mit einem Einbrecher, dem der Hausbesitzer seinen Safecode verrät, damit er das Haus baldmöglichst wieder verlässt !

  8. avatar
    Emily

    Damit würde man nur zusätzliche Anreize schaffen, für Menschen ohne jede Chance auf Asyl trotzdem herzukommen und Ihre Kopfprämie zu kassieren!

    • avatar
      Torsten

      Ganz genau so isses! Eine Einladung zum Wirtschaftsbetrug!

  9. avatar
    Gabriel

    Ich suche mir gerade ein paar Gesetze aus. Wenn ich die einhalten soll, soll mir der Staat gefälligst eine Prämie zahlen

  10. avatar
    Sandra

    Auch noch eine Prämie? Ich fass es nicht. Einfach zurück und gut.

  11. avatar
    Michael

    Die lieben zahlen ja für die Reise nach Deutschland/ Europa so im Schnitt 10 Tsd €

  12. avatar
    Gabriel

    Klar, zu Hause warten ein paar Gläubiger auf diese 10 Tausend. Und die verstehen keinen Spaß. Daher die Rückkehrpraemie. Jetzt finanziert Deutschland nicht nur die Schlepper sondern auch die Wucherer dieser Welt. Satire pur, auf unsere Kosten

  13. avatar
    Dani

    Flieger rein und Tschüss ohne jegliche Leistungen. Wir bekommen auch nichts vorhin bzw. Geschenkt vom Staat

    • avatar
      Peter

      Heute beim Kinderarzt gewesen alle sitzen und warten die Fachkräfte ohne Termin dürften sofort und Behandlungszimmer..warum? Haben dich Zeit den ganzen Tag?

    • avatar
      Sabine

      Dummes Geschwätz! Das entscheidet der Arzt …

    • avatar
      Markus

      Hab ich auch schon erlebt, Peter TheesThees. Als ich ihr gesagt habe das ich das nicht verstehen kann hat sie mich als Rassist beschimpft. Hab danach den Arzt gewechselt und bin zufrieden.

    • avatar
      Willem

      Man hat hier trotzdem ei einigen das Gefühl, dass sie die Probleme bei den Geflüchteten sehen…

  14. avatar
    Daniel

    Das ist eines dieser verrückten Ideen welche viele Bürger zweifeln lassen

  15. avatar
    Markus

    Was für ein Schwachsinn! Warum soll man illegale Einwanderer auch noch bezahlen damit diese das Land verlassen?

    Abschieben und gut.

  16. avatar
    Andreas

    Das weckt in mir eine Geschäftsidee. ,,Pendlerpauschale“ könnte man das auch nennen. Gleich nach der Ankunft in der Heimat mit dem geschenkten Geld ein neues Flugticket kaufen (den Rest einsacken). Wieder in Deutschland angekommen ohne Pass das ganze von vorne, mit neuer Identität.

    • avatar
      Maddin

      Der is gut….

  17. avatar
    Christian

    Nein. Wozu? RückkehlPFLICHTIGE (und das sind bei ehrlicher Betrachtung >99% aller Antragsteller da sie alle durch mindestens ein sicheres Drittland gereist sind) sind schlicht abzuschieben. Als Motivation reichen die Handfesseln auf dem Rücken und motivierte, rustikale Abschiebebeamte (die man ggf. gesondert auswählt und einstellt, dafür muss man keine normalen Polizeibeamten nehmen, die hageb genug sinnvolleres zu tun).

    • avatar
      Maddin

      Und dazu kommen ja noch die bewusst falschen Angaben zur Person, wie Alter und Herkunft usw….. Und dafür gibt’s dann noch ne Prämie,,,,,,, und in nem halben Jahr stehen die wieder ohne Pass und Papiere hier und halten de Pfoten auf. ….

  18. avatar
    Thomas

    Unsinn, denn wenn es für abgelehnte Asylbewerber Rückfahrtprämien gibt, ist doch eher ein Anreiz, nochmal nach Deutschland zu kommen. Dann beginnt das Spiel von Neuem. Eine Endlosschleife und täglich grüßt das Murmeltier. Wer nach eingehender Überprüfungen keinen Anspruch auf Asyl hat, hat unverzüglich Deutschland zu verlassen. Da dürfen die Flüchtlinge nicht zusätzlich belohnt werden.

  19. avatar
    Mark

    Nein. Die vorhandenen Gesetze sind gültig und anwendbar. Hört auf unser Geld zu verschenken. Ihr Politiker dient uns, nicht wir euch. Vergesst das mal lieber nicht. Wir vergessen nichts mehr.

  20. avatar
    Jan

    Zweckmäßiger wären wohl Sachleistungen im Heimatland.

    • avatar
      Willem

      Was haben Sie denn eigentlich Probleme?
      Warum sind Sie so missgünstig?
      Warum wurden Sie diese Menschen in den Tod schicken wollen?

    • avatar
      Frank

      was für einen Tod?

    • avatar
      Sabine

      In welchen Tod schickt man denn Wirtschaftsflüchtlinge?

  21. avatar
    Tina

    Dann möchte ich auch einer sein..dann fahr ich mehrmals hin und zurück

  22. avatar
    Tommy

    Die Prämie ist doch nur zur Beruhigung der Bürger ;-) wer geht freiwillig in sein armes Heimatland zurück? ;-)

  23. avatar
    Daniel

    Klar und nächsten Tag kommen die wieder lustig fröhlich wieder nach Deutschland. Mit neuem Namen

  24. avatar
    Michael

    Für was? Wieso kommt man auf solche Ideen unser erarbeitetes Geld zu verschenken für jemand ohne Anrecht zu bleiben.

  25. avatar
    Juri

    Keine Rückkehr Prämie. Eine Monatliche Zuwendung entsprechend der Aufenthaltszeit in Europa in dem der Antragsteller NICHT arbeiten dürfte und dem Verhältniss des jeweiligen Ursprungslandes entsprechend.

  26. avatar
    Sebastian

    Es sind nur circa 7148 verschiedene Probleme, die diesen Plan in einen horrenden Fehlschlag verwandeln.

    • avatar
      Erik

      Ist natürlich nicht für Asylsuchende aus Kriegsgebieten gedacht, sondern für solche die nicht anerkannt werden würden, weil sie aus ökonomischen Gründen Asyl suchen. Also in der Regel für Personen, die eh keine Chance hätten anerkannt zu werden. Die Rückkehrprämie ist billiger als der Gerichtsweg durch die Instanzen bei Ablehnung.

      Außerdem sollte man bedenken, dass diese Menschen alles aufgeben haben was sie vorher besessen haben, um zu uns zu kommen. Oft auch Schulden gemacht für die Kosten der Reise.

    • avatar
      Resi

      Erik Dorn ohhh die Armen 😞
      Hätten sie vielleicht vorher nachdenken sollen was sie tun?

      Wenn ich jetzt spaßeshalber alles aufgebe und um die Welt reise, bekomm ich dann auch eine Prämie wenn ich pleite zurück komme?
      Sorry, ich vergaß, bin ja nur eine nichtsnutzige Deutsche!

  27. avatar
    Hela

    eine Rückpflicht, der krieg ist aus, und die welche nicht vor dem krieg geflohen sind sind keine flüchtlinge

  28. avatar
    Flo

    Vielleicht sollten wit merkel sowas anbieten, sonst geht die niiiiiiiiiie

  29. avatar
    Lars

    Heißt das jetzt Schutzsuchende oder Schatzsuchende .

  30. avatar
    Werner

    Nur noch Sachleistungen für angelehnte ansonsten ändert sich niemals was

  31. avatar
    Rosi

    Geile Idee
    Die Prämie reicht dann zu Hause um mehrere Personen per Schleuser nach D zu karren!

    Wie dumm sind wir eigentlich?
    Dieses Geld geht dann zu 100% an die Schleuser!
    Dann können wir doch gleich an die Schleuser überweisen! Zum

  32. avatar
    Rene

    Nein man soll sie nicht belohnen oder mit Geld dazu motivieren

  33. avatar
    Brit

    Nein, es reicht doch die Her-Hol-Prämie. Wurde genug Geld des Steuerzahlers verschleudert.

  34. avatar
    Daniel

    Abschieben auf die günstigste Methode. Wir werden immer mehr verarscht.

  35. avatar
    Wai TI

    Demnächste Nachrichten:
    – gefasste Autodiebe bekommen Bentley
    – Vergewaltiger bekommen staatlich bezahlte Huren
    – Arbeitsverweigerer bekommen Zwangsurlaub auf Mauritzius
    – Erdölmogul wird Umweltminister
    – die Erde ist eine Pyramide
    – der Mensch stammt vom Affen ab (upps, stimmt ja u.merkt man)

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Notify me of new comments. You can also subscribe without commenting.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

By continuing to use this website, you consent to the use of cookies on your device as described in our Privacy Policy unless you have disabled them. You can change your cookie settings at any time but parts of our site will not function correctly without them.