Die Große Koalition steht auf der Kippe – mal wieder. Der Streit über den Verfassungsschutzbeauftragten Maaßen spaltet die Regierung. Die SPD droht damit, die Koalition zu verlassen. Horst Seehofer (CSU) stellt sich hinter seinen Amtschef. Nun ist Merkel am Zug. Bedeutet das das Ende der GroKo? Oder wird sich die Zweckgemeinschaft ein weiteres Mal zusammenraufen?

Die GroKo ist seit Regierungsbeginn zum Scheitern verurteilt. Bereits am Wahlabend im September machte die SPD ihrem Ärger über die letzten Jahre in der Regierung als Juniorpartner Luft. „Ab morgen kriegen sie in die Fresse!“ kommentierte SPD Fraktionsvorsitzende Andrea Nahles die Oppositionsrolle ihrer Partei. Nachdem jedoch bereits die Sondierungsgespräche zwischen Union, FDP und Grünen gescheitert waren und damit ein Jamaikabündnis unmöglich wurde, hieß es Neuwahlen, Minderheitsregierung oder GroKo. Die GroKo scheint für Union und SPD offensichtlich das kleinste Übel zu sein. Aber reicht solch eine Vernunftehe für vier Jahre Partnerschaft?

Bereits vor Abschluss der Verhandlungen hat die SPD angekündigt, die Zusammenarbeit nach zwei Jahren prüfen zu wollen. Ist dieser Zeitpunkt jetzt gekommen? Seit Amtsantritt der Regierung im März gibt es nichts als internen Ärger. Welchen Sinn macht so eine Gemeinschaft dann noch?

Was denkt ihr? Ist die GroKo am Ende? Sollte die SPD aus der Regierung aussteigen? Oder ist die GroKo weiterhin „das kleinere Übel“?  Schreibt uns eure Meinung, wir fragen nach!

Foto: c European Union – European Parliament



50 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare

Was denkst du?

  1. avatar
    Horst

    Ich bin jetzt eigentlich für neu Wahlen; denn St.Martin wir uns sehr viel Geld kosten. Juncker und Maron werden sich freuen. Der Niedergang eines einst reichen und wohlhabenden Volkes.

    LKRSeite gefällt mir
    29. Januar um 18:00 •
    Viele halten es für selbstverständlich, dass die „wohlhabenden“ Deutschen hohe Transferleistungen an ärmere Euro-Staaten leisten. Insbesondere unsere eigene Reg…
    Mehr anzeigen

    • avatar
      Ulrich

      Ralf Müller Lesen, und in sich lauschen, nicht hirnen! 🙉🙈

      Oben steht eine an !uns! gerichtete Frage:

      „… Aber reicht solch eine Vernunftehe für vier Jahre Partnerschaft? Was denkt ihr?“

  2. avatar
    Raziel

    Eine Minderheitsregierung hätte dem Land eher gut getan.
    Über neue Gesetze hätte man debattieren müssen und die Opposition wäre nicht nur Deko.

    Das nennt man Demokratie!

    In einer Minderheitsregierung wäre Korruption auch teuer, da weit mehr bestochen werden müssen.

    Aber so halten sich die Lobbyisten weiterhin an die üblichen CDU UND SPD Abgeordneten.

    • avatar
      Ralf

      Wo leben Sie? AFD?

    • avatar
      Raziel

      Was ist das denn jetzt für eine Aussage? Warum AFD?

    • avatar
      Ma Koo

      Kann ich nur beipflichten…was hat Minderheitsregierung und Belebung der Debattenkultur im Parlament mit AfD zu tun?
      Ich denke das es genau der richtige Weg wäre der AfD den Wind aus den Segeln zu nehmen.
      Mehr echte Diskussion, mehr Streit um den richtigen Weg…das ist es was wir brauchen.

    • avatar
      Mike

      Ob eine Minderheitsregierung wirklich effektiv wäre, möchte ich bezweifeln. Die Politiker bekommen ja nicht mal hin, 4 Monate nach der Wahl eine Regierung zu bilden. Und hierbei diskutieren nur ein Teil aller Parteien. Wenn jede Entscheidung so lange dauern würde, dann bewegt sich politisch nichts mehr in Deutschland

    • avatar
      Lars

      Ist doch ganz einfach für Ralf Müller … wer in Merkel, Schulz und Co keine Freude empfindet kann nur RÄCHTZ sein und muß AfD wählen … sonst wäre es ja nicht ertragbar …

    • avatar
      Rene

      Mike Witzkowsky genau so ist es! Viele Köche verderben den Brei! 3 Parteien bekommen nach Monaten gerade 25€ mehr Kindergeld pro Monat hin! Was soll das dann werden wenn 4/5/6 Parteien sich um den richtigen Weg streiten! Klar die Welt ist zusammengerückt! Einzig Politik für Deutschland machen geht nicht mehr so einfach! Aber es sollte doch die Politik für die deutschen an erster Stelle stehen! Und wenn dann noch was übrig geblieben ist kann Man an Europa denken! Und ich bin mir sicher, wenn in Deutschland die Kohle nicht sinnlos verpulvert würde für sinnlose Integration, sinnlose Bauprojekte, Steuervermeidung/Verschwendung usw und so fort, wäre sehr viel mehr Geld für die Bevölkerung da und die würden sehr viel mehr Geld zurück in die Kassen spülen wovon man dann einen Teil an Europa spenden könnte!

  3. avatar
    Don

    Ich habe die Hoffnung, dass die Mitglieder der SPD dem Koalitionsvertrag nicht zustimmen und den Wendehals Egomanen abstrafen.

  4. avatar
    Etienne

    sollten sie weiterhin nur mit sich selbst beschäftigt sein und ihrem falschen realitätsbild hinterherrennen anstatt die durch sie geschaffenen probleme konsequent anzugehen und zu lösen, wird es wohl keine vier jahre halten.

  5. avatar
    Andreas

    Pfui Teufel. Markela Schurkel hat doch auch gemerkt, dass Sie von der Mehrheit nicht gewollt sind. B.z.w. der Stimmenrückgang sollte doch zu denken geben. Aber darum geht es nicht, es geht nur um Profit.

  6. avatar
    Danilo

    Die haben so Angst vor Neuwahlen, dass sie den Teufel heiraten würden. Also sich selbst.

    • avatar
      Lars

      Wer ist Erdogan? Muss man den kennen? Künstlername von einem Clown aus einem Zirkus ?

    • avatar
      Cemil

      Tut weh nee

  7. avatar
    Mike

    Die haben nur die GroKo gebildet, weil sie nicht wollen, dass eine AfD mehr Macht bekommt, als Sie jetzt schon hat. NEUWAHLEN wären angebracht. Alles andere, wird höchstwahrscheinlich nicht im Sinne des Volkes sein.

  8. avatar
    Lars

    Die abgewählte geballte Inkompenz versucht noch mal einen auf neue Regierung..
    Es wird einem nur noch Übel..

  9. avatar
    Olaf von Rebbick

    Dieses Spiel sehe ich mor nicht mehr an diese Parteien sind so unfähig das ich im strall Kotze ! Das einzige was die geschafft haben nach September ist ihre eigene Diät zu erhöhen !!!! Raus mit dehnen das sind alles nur spinner viel versprochen nix gehalhlten !!! Nur ein deep wählt noch diese spinner

  10. avatar
    Chris

    die spd basis wird auf jeden fall zustimmen aber halten wird diese witzregierung zum glück nicht lange

  11. avatar
    Josef

    Sicherlich bis zu der Landtagswahl in Bayern ! Da wird die CSU ihr politisches Waterloo erleben, d.h auf 30% absackt ! Man muss kein Hellseher sein und sich nur das Ergebnis der Bundestagswahl betrachten in Bayern !

  12. avatar
    Karlson

    Wenn die Juso’s (hoffentlich) erfolg haben gibt es erst gar keine GroKo
    #NoGroKo

  13. avatar
    Marcel

    ganz kleich um was es auch geht alles hällt im leben solange wie es beidseitig gewollt ist und einvernehmlich am halten und weiteren ausführung angehalten ist ! eine grosse koalition ist nur dann wirsam wenn ein positives ergebniss für das problem wegen desen die groko gegründet wurde zufriedenstellend für das eigendliche anliegen derer erziehlt wurde !

  14. avatar
    Marcel Moschütz

    es kann und darf alles immer so lange hlten wie es fortschritt bringt und funktioniert ! wenn etwas nicht mehr geht oder das projr´eckt ohne befriedigendes ergebniss zum stillstand gekommen ist muss ein neuer weg der zur eigendlichen lösung des noch immer bestehenden problemmes mit hilfe anderer oder die hilfe anderer dennoch konsequt und kommpremisslos dennoch gefunden werden ! ein sprichwort in gedenken ist viele wege führen nach Rom !

  15. avatar
    Daniel

    Wieviel Prozent
    Jusos es wohl in der SPD sind? Zieht man diese vom Wahlergebniss der SPD ab und die Wähler der CDU die auch auf Schulz sein Wahlversprechen gegen die Groko waren. Wird das mit der Mehrheit eng. Kurz um wurden diese Wähler vorsätzlich getäuscht um wieder rwgieren zu können

  16. avatar
    Christian

    Die hätte gar nicht erst entstehen dürfen, jetzt haben wir die gleiche scheisse wie vor den Wahlen. Weg mit dehnen.

  17. avatar
    Frank

    Diese Regierung wird wie zuvor nur eigene Interessen bedienen. Das Volk ist denen dabei völlig egal.

  18. avatar
    Jannis

    Hier geht es ja nicht um eine Kleinigkeit, sondern darum, dass ein hochrangiger Beamter die Öffentlichkeit belogen hat, vertrauliche Informationen an Verfassungsfeinde weitergegeben hat und sein oberster Dienstherr, Innenminister Seehofer nicht den Mut findet, diese Person zu suspendieren.

    Wenn es für die SPD nicht möglich ist, ihre Koalitionspartner von dieser banalen Selbstverständlichkeit zu überzeugen, scheint das einzige, was diese Koalition noch zusammenhält, die Angst vor Neuwahlen zu sein.

    Für die Sozialdemokraten wäre ein Ende mit Schrecken besser als ein Schrecken ohne Ende.

  19. avatar
    Maria

    Na, mal abwarten… die GroKo war bis jetzt gefühlte 100 Mal zu Ende

  20. avatar
    Siegfried

    Die kann ruhig zu Ende sein.die lachenden dritten ist die AFD und die wird noch stärker. Und in Bayern ist das nur der Anfang. wenn die Wahl am 14.10. ist Die Menschen lassen sich nicht mehr verarschen. Es muss sich endlich was ändern.

  21. avatar
    Christine

    Was soll da in Bayern anfangen? Die Grünen werden da gerade zweitstärkste Kraft und kratzen an der absolutwn Mehrheit der CSU!

  22. avatar
    Franklin

    Die Frage ist eher was kommt nach der GroKo… Und ob das besser ist.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Notify me of new comments. You can also subscribe without commenting.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mehr Debatten-Reihen – Deutschlands Regierungskrise Alle anzeigen

By continuing to use this website, you consent to the use of cookies on your device as described in our Privacy Policy unless you have disabled them. You can change your cookie settings at any time but parts of our site will not function correctly without them.