Die deutsche Bundeswehr ist schon heute weltweit im Einsatz. Meist hört man in den Medien aber nur von Skandalen – ob es nun um rechtsextreme Verdachtsfälle oder die mangelhafte Ausrüstung der Truppe geht. Dennoch wird die weltweite Verantwortung Deutschlands immer stärker eingefordert. Können die notwendigen Reformen gelingen?

Hat noch jemand den Überblick, wo unsere Soldaten überall im Einsatz sind und was sie dort genau machen? Vom Kosovo in Europa, über den Libanon im Nahen Osten bis nach Mali in Afrika sind deutsche Soldaten stationiert. Insgesamt sind es derzeit 17 Auslandsmissionen. Dabei sind wir immer in Kooperationen eingebunden, sei es die NATO, die EU oder in bilateralen Abkommen. Die Aufgaben sind vielfältig – Kampfeinsätze, Ausbildung, Cybersicherheit…die Liste ist lang. Kann die Bundeswehr dem gerecht werden?

Angesichts der Mängel scheinen Reformen nötig: Der Eurofighter und der Airbus sind nur begrenzt einsatzbereit, es gibt zu wenige Panzer, Gewehre, die bei Überhitzung nicht mehr zielgenau schießen, gestörte Radar und GPS Systeme…Was ist da los? Aber vor allem fehlt es der Berufsarmee an Fachpersonal. Längst können nicht mehr alle Stellen besetzt werden, das bedeutet dann auch wiederum eine höhere Belastung für das jetzige Personal. Dem versucht die Bundeswehr unter anderem mit einer YouTube Serie über den Einsatz in Mali zu begegnen. Reicht das? Welche Reformen wollen wir in Deutschland unterstützen?

Wir haben mit Paul Taylor gesprochen, der für die Denkfabrik Friends of Europe einen Report über die Bundeswehr geschrieben hat. Was hat er auf eure Fragen geantwortet?

Josef hat uns geschrieben, dass in Deutschland „nichts läuft“, da die Bundeswehr der parlamentarischen Kontrolle unterliegt und somit niemals einsatzbereit sein wird. Stimmt Herr Taylor dem zu?

Marcel hält Ausgaben für die Bundeswehr für eine Geldverschwendung. Johnny  ist sogar der Meinung, dass uns steigende Militärausgaben unsicherer machen. Was fordert Herr Taylor?

Dagegen fordert Robert eine Europäische Armee, die dem Europäischen Parlament unterliegt, da wir uns in Zeiten von Trump und Brexit auf uns selber verlassen müssen. Wäre das eine Option für die Bundeswehr?

Ist die Bundeswehr weltweit einsatzfähig? Was ist alles zu tun, um die Bundeswehr zukunftsfähig zu machen? Und wollen wir das überhaupt? Sind wir verpflichtet Verantwortung zu übernehmen, vor allem angesichts des Brexits und der Politik von Präsident Trump?

Foto: cc/ Flickr – Wir. Dienen. Deutschland



40 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare

Was denkst du?

  1. avatar
    Wolff Bitterbös

    #Neoliberalekackscheiße Wenn man anderen Ländern keine Bomben auf den Kopf wirft, ihnen nicht das Wasser und andere Schätze aus dem Land oder der Küste raubt, dann sind die für gewöhnlich friedlich. Die einzige Nation, die in den letzten 30 Jahren massiv gegen das Völkerrecht verstößt und ein Land nach dem anderen überfällt, sind die USA, an deren Seite wir uns leider immernoch schuldig machen!

    Nein, die Bundeswehr ist nicht mal im Land einsatzfähig (einfach mal ein beliebiges Battallion komplett um 200km verlegen…. na, sagen wir mal nächsten Montag…. DAS wird lustig! :-) ).
    Nein, die Bundeswehr hat nichts in den Angriffskriegen der USA verloren, auch nicht beim sichern der „französischen“ Uranvorkommen in Mali und erst recht nicht beim beschützen der internationalen Fischereifabriken vor Somalia.

    Gewalt erzeugt gegengewalt! Ich habe das 2008 mal in einem NATO-Stab mit Bezug zu Afganistan thematisiert… der Tenor der folgenden Diskussion war dann: „Das widerspricht den Wirtschaftsinteressen der NATO!“ Bitte?!?!?! Witschaftsinteressen der NATO??? Da weiß man was geht! #Kleptokratie #NewWolrdOrder

    • avatar
      DebatingEurope/DE

      Mit dem Brexit tritt eine Militärmacht aus der EU aus und die Frage steht im Raum, wer diese Lücke füllen kann.

    • avatar
      Lars Bohnsack

      Wer will denn Europa angreifen? Und weswegen denn? … Keiner!

      Da gibt es keine Lücke zu füllen, zumal die deutsche Marine mit der britischen nicht vergleichbar ist!

    • avatar
      Marcel Burghart

      Wir müssen garnichts machen….dich eines vielleicht aus der NATO austreten, die Bundeswehr einstampfen und unsere Firmen die Waffe produzieren schliessen. Dann aber auch nur dann könnte Deutschland sagen die haben etwas aus ihrer Geschichte gelernt.

    • avatar
      DebatingEurope/DE

      Marcel Burghart auf deinen Kommentar, Ausgaben für die Bundeswehr seien eine Geldverschwendung, hat Paul Taylor im Videointerview reagiert!

  2. avatar
    Elajah Till

    Sie ist schon weltweit aktiv.

    Was ist aus dem deutschen Leitsatz „Nie wieder Krieg“ geworden?!

  3. avatar
    George Bukhbold

    Erstmal die Wehrpflicht von 18 Monaten wieder einführen !
    Hier laufen nur noch Weicheier rum.
    Wehrpflicht für alle die länger als fünf Jahre in Deutschland leben.
    Bis zu einem Alter von 38 Jahren.
    Alle bedeutet auch Ausländer die hier leben !
    Keine Bio, Chem und Atom Waffen.
    Deutsche Geschichte, deutsche Gesetze und deutsches Recht als Pflicht Programm mit aufnehmen

  4. avatar
    Franz Saller

    waaaas hat die bundeswehr weltweit zu suchen.einsätze im ausland,egal zu welchem zweck,steht deutschland mit seiner vergangenheit absolut nicht zu.

    • avatar
      Dave Selle

      Die von „Siegern“ erlogene Vergangenheit oder welche?

    • avatar
      Joachim Hoeffe

      Dave Selle im Grundgesetz ist das Einsatzgebiet der BW klar geregelt. Die BR Deutschland begeht seit Schröder permanenten Rechtsbruch!

  5. avatar
    Thorsten Gärtner

    Auf keinen Fall, Sie kann ja nicht mal Ihr Volk beschützen für Willkür und Zerstörung dessen . Trauriger Haufen, das war mal anders.

  6. avatar
    Holger Wnuck

    Die Bundeswehr wurde als reine Verteidigungsarmee gegründet, muss aber heute schon vielfältige Aufgaben übernehmen. Auch durch die Mitgliedschaft in der NATO. Dazu sind aber unsere Soldaten oft nur Mangelhaft ausgerüstet und ausgebildet, auch wenn in den letzten Jahren hier viel getan wurde. Hier ist auch die Regierung gefragt sich um den Aufbau weiter zu kümmern, sollte es wirklich zu einer Jamaika-Koalition kommen, sehe ich durch die Grünen dafür eher Schwarz. Es wäre auch die Pflicht der Regierung das Image unserer Soldaten aufzuwerten, so das sich sich wieder trauen sich in Uniform in der Öffentlichkeit zu zeigen.

  7. avatar
    Marc Kuske

    Holt die NVA Offiziere zurück und sie machen aus Uschi s Multi Kulti Gender Truppe wieder eine Armee.

    • avatar
      Wxy Man

      Shame…

    • avatar
      Christoph Tetzner

      Warum? Es gibt Menschen die zucken und die die den Job machen… beide sind Menschen!

  8. avatar
    Michael Gerst

    Wieso taufen wir die Bundeswehr nicht um in International Währ? Die greifen überall ein nur nicht in ihrer Heimat für die sie einen Eit ablegten. Hirmit schwöre ich mein Land u mein Volk vor Inländischen u Ausländischen Feinden zu Schützen so wahr mir Gott helfe . Keine Ahnung was der damit zu tun hatt hatt noch nie in einen Krieg oder ähnlichem eindeschaltet. Und die Bundeswehr muss nicht ins Ausland Feinde bekämpfen geht auch von hier u unserer Grenzen.

  9. avatar
    Maik Kaiserschmarn Wit

    Verantwortung übernehmen, ja. In dem Sinne, dass wir unsere Interessen weltweit schützen und durchsetzen.
    Das meint auch Stabilität für Krisenregionen, damit die Leute nicht als Flüchtlinge zu uns kommen oder als Terroristen Schäden anrichten.
    Für uns ist es gut wenn es denen hinreichend gut geht.
    Dann. Können wir mit denen handeln und unsere Produkte verkaufen.
    Dieses Prinzip sollte unser Ziel sein.

  10. avatar
    Adalar Schmidt

    was hab ich euch gesagt. Der Soros Plan ist Wirklichkeit und keine Verschwörung. Die Abschaffung der Nationalstaaten. Die Auflösung der Bundeswehr und die Erschaffung einer EU Armee :D wer jetzt noch zweifelt. No Way

  11. avatar
    Anonymous

    Wozu weltweit einsatzfähig?
    Welches Land sollen wir denn a la Hitler regime neuerdings besetzen?

  12. avatar
    Anonymous

    Diese Weltpolizei-Mentalität, die sich in der “Verteidigungspolitik“ breit macht, ist absolut schädlich. Was haben die Auslandseinsätze bisher gebracht? Die Sicherheitslage in Afghanistan hat sich in all den Jahren nicht maßgeblich verbessert und unsere Sicherheitslage in Deutschland hat sich durch den dadurch aufkeimenden Terrorismus auch nur verschlechtert. Wir tuen damit niemandem einen Gefallen.
    Die Bundeswehr ist weder personell noch materiell in der Lage, weltweit effizient zu agieren. Zumal man nicht mal definiert, in welcher Weise agiert werden soll.
    Aber erinnern wir uns an den Einsatz des Flugabwehrsystems in der Türkei. Es war nicht genug Personal da, um den Einsatz längere Zeit zu gewährleisten. Die Truppe wurde abgezogen, weil das Rotationsprinzip nicht funktionierte.
    Nein, wir sind nicht in der Lage, Weltpolizei zu spielen und das ist n gewisser Weise auch gut so

    • avatar
      Anonymous

      alles richtig! Wozu müssen wir den USA ständig die Kartoffeln aus dem Feuer holen, welches sie selber angezündet haben? Demnächst schicken wir dann auch noch Truppen nach Nordkorea nur weil Trumpel die Füße nicht still halten kann?

  13. avatar
    Anonymous

    Sie hat nicht weltweit eingesetzt zu werden. Sie ist zur Wehr des Bundes deutscher Staaten geschaffen, nicht um Angriffskriege zu kämpfen.

    Was ist nur aus der einstigen Doktrin „Nie wieder Krieg (von deutschem Boden aus)“ geworden?

    • avatar
      Josef

      Solch ein Blödsinn von Leuten die dumm sind und von nichts eine Ahnung haben! Die Bundeswehr ist auf Grund ihrer Personalstärke nie und nimmer in der Lage einen Angriffskrieg wie die Wehrmacht zu führen !

    • avatar
      Elajah

      Josef, das machen wir aber bereits. Oder verteidigen wir Deutschland am Hindukusch, in Mali, oder Somalia…etc.?

  14. avatar
    Maria

    Sie müsste nicht weltweit Einsatz bereit sein, sondern für die Sicherheit Deutschlands sorgen

  15. avatar
    Ignes

    Warum denn das?
    Junge Menschen sollen eine Ausbildung machen, aber nicht als billige Arbeitskräfte verheizt werden.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Notify me of new comments. You can also subscribe without commenting.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

By continuing to use this website, you consent to the use of cookies on your device as described in our Privacy Policy unless you have disabled them. You can change your cookie settings at any time but parts of our site will not function correctly without them.