
Wird das Unabhängigkeitsreferendum überhaupt abgehalten? Die Katalanen kämpfen schon lange für ihre Unabhängigkeit von Spanien, jetzt soll am Sonntag abgestimmt werden. Die spanische Regierung will das Ergebnis unter keinen Umständen akzeptieren, da sie das Referendum für verfassungswidrig hält. Das sieht die katalonische Lokalregierung natürlich ganz anders, sie beruft sich auf internationales Recht.
Sicher ist die Lage in Katalonien schon jetzt eskaliert. Es gibt seit zwei Wochen Razzien und Festnahmen, um das Unabhängigkeitsreferendum zu verhindern. Die spanische Regierung geht gegen Bürgermeister und Beamte vor, droht mit Geldbußen, lässt Ermittlungen einleiten, Stimmzettel beschlagnahmen und Webseiten abschalten. Das macht die Abstimmung am Sonntag schon logistisch fast unmöglich. Aber die Menschen gehen aus Protest auf die Straße.
Bisher hält sich die EU aus dem Konflikt heraus. Er sei eine nationale Angelegenheit Spaniens. Aber kann man diese Position angesichts der Geschehnisse halten? Was, wenn die Lage weiter eskaliert?
Am 14 September 2017 organisierten wir zum zweiten Mal gemeinsam mit Euronews ein YouTube Liveinterview mit Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Wir baten euch unter #AskJuncker um Fragen. Marhieu und Victor wollten wissen, wie die Kommission auf das Unabhängigkeitsreferendum reagieren wird. Wird sie es anerkennen? Was antwortet Herr Juncker auf die Frage?
Sollte die EU das Referendum der Katalanen anerkennen? Oder sollen das Madrid und Barcelona unter sich ausmachen? Diskutiere deine Ideen mit uns!
Foto: CC / Flickr – Oscar Miño Peralta
64 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
schwerig
Ja
Dies ist eine Entscheidung über welches die EU keinen Einfluss haben sollte.
Ja, die EU sollte den Willen Kataloniens akzeptieren. Die EU kann sich gerne äußern und Vorteile eines Verbleibes aufzeigen, den Willen jedoch in jedem Fall akzeptieren.
Derzeit gibt es keine lohneswerten Vorteile
Genau!
Ja, und das Verhalten der EU ist skandalös. Würde sowas in Polen passieren, hätte sie längst eingegriffen.
Unbedingt!!! Genauso Kurdistan, Tibet und die Ostukraine. Wenn sich ein Volk unabhängig machen will und die Mehrheit dies demokratisch bestätigt, dann sollte man die Leute ohne (böses) Blut in die Unabhängigkeit entlassen.
Dann müsste die EU auch den Ausschluss Katalonien beschließen sonst wird sie unglaubwürdig !
Sollte Katalanien aufgrund des Referendums seine Unabhängigkeit erklären, ist das natürlich nicht nur EU- sondern weltweit anzuerkennen. Zu prüfen wäre dann nur, inwieweit Katalanien dann in die EU integriert werden kann (Sollten sie das überhaupt wollen)
Katalonien müsste das ganze Bewerbungsprozedere für die EU durchlaufen. Da es nun ein souveräner Staat ist und völkerrechtlich nie in der EU war ! Es ist irrelevant, dass es als Teil von Spanien dabei war ! Das bedeutet auch, dass die Ferieninseln Mallorca, Ibiza und Mahon dann wieder europäisches Ausland sind und eine eigene Währung haben !
Das ist ein innerer Konflikt. Das sollte sich die EU erst einmal nicht einmischen. Wenn es aber Anlass zu einer finanziellen Sorgen geben sollte. dann müsste man mal beratend einwirken.
ja! Sehe das wie Santi Avanti. Wenn die Spanier es schon nicht tun, sollte die EU helfen!
Ich möchte mal das Beispiel Kosovo einbringen. Dort ist per Volksentscheid und Unabhängigkeitserklärung des Regionalparlaments ein neuer Staat geschaffen worden. Mit der Begründung der Souveränität der Völker. Bedeutet: die Katalanen sind kulturell ein eigenständig gewachsenes Gebiet und eine Gesellschaft, die sich kulturell geschlossen entwickelt hat. Deshalb wäre ein Referendum durchaus rechtens. Problem hierbei ist die Interpretation der Situation. Denn diese Entwicklung hat immer so stattgefunden, dass Spanien als Land die Schutzmacht für Katalonien war. Dementsprechend hat die Entwicklung zusammen mit dem Rest Spaniens stattgefunden, weshalb man die Entwicklung einer eigenen kulturellen Gruppe, einer Minderheit in Spanien durchaus in Frage stellen kann, wie es das oberste Verfassungsgericht Spaniens gemacht hat.
Aufgrund dessen ist die EU dazu angehalten, den Vermittler zwischen den beiden darzustellen. Dieser Konflikt ist ein innerer Konflikt, der aber mit den EU-Regeln (Menschenrechtskonvention usw) gelöst werden könnte.
ziemlich menschenverachtende „ethnopluralistische“ Anschauung hier, wohl zu viel bei den rechtsradikalen Identitären gestöbert?
Basti Rosenthal Als handfester Juso, nein. Wie es mit den anderen aussieht, das müssen die wissen 😉
Das, was ich hier geschrieben habe, ist lediglich die rechtliche Grundlage und der Bezug zu den Ereignissen. Nach dem Völkerrecht darf jedes Volk sich selbst organisieren. Jetzt ist hierbei die Definition des Begriffs „Volk“ Interpretationsspielraum. Da haben spanische Regierung/spanischer Staat und Katalonen unterschiedliche Auffassungen. Deshalb könnte die EU vermitteln auf Basis ihrer Vorschriften.
Gleiches sieht man beim Kosovo, bei den Kurden, in Myanmar, im Südsudan usw. Weshalb soll meine Ausführung jetzt identitär sein, weil ich mich auf das internationale Recht beziehe und daraus keine emotionale Gefühlsduselei mache?
Ich habe nicht gesagt, dass die spanische Regierung recht hat, noch, dass die Katalonen recht haben.
Ethnopluralisistisch? Au contraire! Völkerecht.
EU sollte hier eher vermitteln und notfalls auch die Unabhängigkeit mit unterstützen
Nein . Mann muss ja nicht das Akzeptieren. Was soll das heißen ?
EU hat eine Stellung zum Referendum in Katalonien bereits abgegeben – kein Problem – nur die Repubik Katalonia wird erstmals 10 Jahre oder mehr Jahre brauchen um in de EU aufgenommen zu werden – sprich keine Subventionen aus Brüssel – Visum für Katalanen – keine Landerechte für Vueling in EU – und und und – neuer Staat die Karten neu-gemischt
Ja. Jeder Mensch hat das Recht auf Freiheit. Spanien möchte diese Region nur nicht verlieren um wie weiter zu melken – ähnlich wie Bayern und Deutschland.
Quatsch……
Ich denke die EU sollte Vermittelnd eingreifen und für eine Abstimmung nach den demokratischen Prinzipien: frei, transparent, geheim
sorgen. Gleichzeitig aber auch klar Stellung nehmen grundsätzlich zu den Folgen für die EU Mitgliedschaft bei Abspaltungen von EU Mitgliedsländern
Wir haben auch Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker gefragt, hier ist seine Antwort: debati.ng/2xHrdjd
Genau, jeder soll sich abspalten und sein eigenes Süppchen kochen. Teile und herrsche.
Wo soll das enden?
Katalonien müsste das ganze Bewerbungsprozedere für die EU durchlaufen. Da es nun ein souveräner Staat ist und völkerrechtlich nie in der EU war ! Es ist irrelevant, dass es als Teil von Spanien dabei war ! Das bedeutet auch, dass die Ferieninseln Mallorca, Ibiza und Mahon dann wieder europäisches Ausland sind und eine eigene Währung haben !
ich verstehe die Frage nicht.
Wenn ein Land, oder ein Teil davon , gehen möchte, warum lässt man sie nicht ziehen. ?
Wenn Sie demokratisch abstimmen, dann ist das bindend, basta.
Oder ist das Prinzip von Freiheit, Demokratie, Selbstbestimmung nicht verstanden worden?
Ja..
Ich finde das sich die EU da gefälligst raushalten soll. In Spanien haben wir eine ähnliche Situation wie in Großbritannien oder Italien. Auf der Insel wollen die Schotten weg von der englischen Krone. Und in Italien haben wir Südtirol. All diese Konstellationen sind gegen den Willen der Völker entstanden und haben auch schon für Blutvergießen gesorgt.
Nein, denn es ist verfassungswidrig & damit auch völkerrechtswidrig, denn zum Beispiel ein Völkermord liegt nicht vor.
Die ukraine regierung wird doch auch anerkannt obgleich die verfassungsmäßigen 75% nicht erreicht wurden
Jim Moriarty die ukrainische Regierung wurde auch vom Volk neu gewählt nachdem der alte Präsident mit seiner Fahnenflucht auf das Amt verzichtet hat .
das referundum können sie doch anerkennen, aber nicht die loslösung von spanien.
Warum wollen die aus Spanien raus? Wir sollten stattdessen lieber alle Ländergrenzen auflösen und ein Land Europa machen. Und dann irgendwann nur noch Erdbürger sein.
Was für Drogen nimmst du? Das wird nicht funktionieren solange es noch Religionen und Geld gibt. Da ist es eher wahrscheinlich das die Menschheit im ww3 in den nächsten 1 bis 50 Jahren ausstirbt
Deine Meinung kannst du mir auch freundlich ohne vorhergehende Beleidigung sagen.
Nein Danke das ist NWO und führt zur absoluten verarmung 90% der weltbevölkerung da kann dann ganz ungeniert auf arbeits und verbraucherschutz verzichtet werden..diese verteuern die produktion deshalb wird ja im china und indien produziert…deswegen haben wir keine pütts mehr obgleich noch reichlich kohle im boden ist…
? Es gibt noch keine Erdbürger, aber schon Probleme und die wären dann genau so wie heute? Obwohl alle Erdbürger dieselben Rechte hätten und somit eine Produktionshauslagerung gar keinen Sinn mehr hätte? Ha. War mir neu.
Es wird nicht funktionieren solange Menschen noch ernsthaft an märchenbücher wie die Bibel oder Koran glauben…..Und es wird nicht funktionieren solange es Geld gibt denn Hunger gibt es nicht wegen mangelnder Nahrung sondern nur wegen dem lieben Geld. Bevor man überhaupt über eine gemeinsame Menschheit nachdenken kann muss die Menschheit erstmal erwachsen werden. Die ethnien werden dich im laufe der zeit mischen das ist Fakt aber ich persönlich glaube nicht das es die Menschen noch lange genug geben wird ….um endlich eine Spezies zu werden die zum wohle aller arbeitet
Geld und Märchenbücher wird es immer geben, und die Auflösung nationaler Kompetenzen und Strukturen innerhalb der EU ist genau das was AfD & Co befürchten. Es ist aber genau das, was wir machen sollten, nämlich eine große europäische Konsolidierung um Europaweit gleiche Arbeits-und Geschäftsbedingungen zu schaffen. Das tangiert auch die Referenda in Catalonien, Schottland und sonstwo in Europa insofern, als dass diese Regionen auch ohne die Staaten, aus denen sie austreten wollen, als neue Musterregionen Teil der EU bleiben können sollten, wo man mit einer deutlich abgespeckter Bürokratie und EU-Parlamentsdirektmandaten ein bisschen was ausprobieren könnte. Marcel Burghart wie wahrscheinlich glaubst du denn, dass in den nächsten 50 Jahren ein solcher Krieg ausbricht, und wie wahrscheinlich glaubst du, dass ein solcher Konflikt tatsächlich die Menschheit komplett auslöscht? Selbst wenn nur 0.1% überlebten, wäre das noch mehr Menschheit als es vor 10.000 Jahren auf der Welt gab. Oder benutzt du das nur als Ausrede dafür um hier zu trollen?
Nein
Was die eu will ist irrelevant. Laut völkerrecht ist eine Rezession gültig da kann nicht einmal Spanien selber etwas tun ….wenn die Mehrheit das möchte ist es legitim und ihr Recht. Leute das sind Volksabstimmungen das ist Demokratie ! Wenn die Mehrheit dafür ja ok dann lasst sie.
Nein.
JA, die EU muss Katalonien anerkennen und Katalonien sollte auch Teil der EU sein dürfen.
Freistaat Steiermark!
Saarland unabhängig !
Katalan einfach ansprengen vom rest – unabhängig – sind doch fann blis 2 versklavte länder – eins reicht doch
Ähem #Krim #Russlandsanktionen Wenn die EU das machen würde, wäre auch noch das letzte bisschen Glaubwürdigkeit weg – und selbst dieses Bisschen hat man nur unter dem Fingernagel zusammen gekratzt.
Die Deutschen sollten nach der Armiren Resolution alles annehmen, was man ihnen bieten wird. sind die Briten aus der EU draußen will eh keiner mehr beitreten. #HöchteEnergie
Katalanen wollen ein eigenes Land??? Alles Nazi s. Das Volk hat gesprochen und seinen willen kund getan, nun gibt es die Möglichkeit 1 Ignorieren das ist das Deutsche model aller Merkel, nachgeben und anerkenne, daraus folgt a: Verhandlungen und verbleib als Teil souveräner Bundesland, oder b: souveräner eigenständiger Staat. natürlich gibt es dann noch 3. niederknüppeln, besetzen, widerstand mit Gewalt unterdrücken.
Wenn die katanalen eigenständig sein wollen…hat man das zu akzeptieren
Nein.
Ja sollte man. Bei GB macht mans doch auch! Und wenn die Schotten nochmal die Kurve kriegen….. Es ist nix anderes, wie beim Ex-Jugoslawien… nur die Katalanen wollen keinen Krieg. Haken an der Sache: Katalonien ist Geldruckmaschine der Spanier!
Warum nicht, gibts Ruhe und Frieden !
Wäre die EU eine demokratische Vereinigung, dann hätte sie das Recht der Katalanen auf Selbstbestimmung verteidigen müssen und das Vorgehen der spanischen Regierung scharf verurteilen müssen.
Katalonien gehen lassen…u. Ende
Ob Katalanen, Basken, Korsen, Flamen, Tibether, Kurden, Schotten … – die Frage ist doch, ob eine Mehrheit eine ihr genehme Hegemonie durch Konformismus erzwingen will, welcher ihm unangenehme Eigenheiten einer unerwünschten ethnischen Minderheit abwürgen und unterdrücken will ?
Zumal die antreibende Kraft hinter der Konformitätsnötigung selten ‚über den Dingen steht‘, sondern mehr oder weniger unverhohlen ihre eigennützigen Interessen protegiert.
Mal wird es als “ u m s t r i t t e n “ von den Medien etikettiert, wenn es denen machtpolitischen oder kommerziellen Gründen nicht opportun erscheint,
mal als “ F r e i h e i t s k a m p f “ , wenn es doch opportun erscheint.
Spanien hat die UN Carta unterzeichnet und damit auch das Selbstbestimmungsrecht der Völker anerkannt (ich mag den völkischen Begriff nicht, aber so heißt es nun mal). Die Katalanen haben eine eigene Kultur und somit selbstverständlich ein Selbstbestimmungsrecht. Natürlich muss eine Demokratische EU dieses Recht anerkennen.
Ethnisches Selbstbestimmungsrecht?
Mir egal welche Begrifflichkeiten man nutzt, Fakt ist, dass jeder Mensch das recht besitzt über sein eigenes Leben zu bestimmen.
Katalonien, die Bayern von Spanien… lache
Ja denn wenn ein Gebiet innerhalb der EU bleiben will aber nicht mehr von einer anderen Hauptstadt regiert werden wollen ist es ihr demokratisches Recht . Ein Abschlagen der demokratischen Werte der Selbstbestimmung innerhalb der EU würde die Politik der auf einer Stufe stellen mit der Politik Moskau oder China
Spanien riskiert einen neuen Bürgerkrieg.