Gestern stellte der französische Präsident Emmanuel Macron seine Ideen für eine neue EU vor. Die Studenten der Universität Sorbonne in Paris hörten in seiner Rede Vorschläge für einen eigenen Haushalt für die Eurozone, mehr Zusammenarbeit beim europäischen Militär und eine Erneuerung der deutsch-französischen Freundschaft. Aber lassen sich seine Forderungen auch umsetzen?
Vielleicht stellt Macron ja wieder alles auf den Kopf. Diese Methode hat sich für ihn im Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich bewährt, vielleicht hilft es dann auch der EU, ein paar althergebrachte politische Regeln umzustoßen. Doch was sind genau seine Forderungen? Der Spiegel hat die wichtigsten Punkte wie folgt zusammengefasst:
- Ein europäisches Budget für Verteidigung und Auslandseinsätze, wobei Soldaten aus EU-Ländern anderen nationalen Armeen beitreten können sollen.
- Einen eigenen Haushalt für die 19 Mitgliedsländer des Euro, der für Investitionen und im Krisenfall gedacht ist.
- Die letzten gesetzlichen Schritte des gemeinsamen Binnenmarktes zu gehen und dabei auch Steuern zu harmonisieren wie die auf Börsengeschäfte oder für Unternehmen.
- Neue Behörden: Mehr Zusammenarbeit der europäischen Geheimdienste, eine europäische Zivilschutzbehörde für Folgen von Naturkatastrophen sowie eine gemeinsame Grenzpolizei.
- Ein Programm der EU für die Ausbildung und Unterstützung von Flüchtlingen.
- Die Mindestpreise für den Ausstoß von Treibhausgasen anheben.
Das ist ein Rundumschlag und trifft in vielen Bereichen den Kern nationaler Souveränität. Damit muss sich Macron auf Widerstand gefasst machen, unter anderem aus Deutschland, auch wenn er Gegenteiliges sagt.
Ist Macrons Forderung nach einer Neugründung der EU realistisch? Es stimmen sicher viele zu, dass sich etwas ändern muss, die Stimmung kann angesichts der europaweit erstarkten Populisten nicht nur gut sein und die globalen Herausforderungen sind enorm. Aber haben seine Ideen das Zeug dazu, etwas zu ändern? Was meint ihr? Welchen Reformideen stimmt ihr zu?
Foto: c/ bigstock – palinchak
84 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
Combine A.I. with Quantum computing and there is your God.
Ihr seid alle sowas von dumm in euren Fragestellungen. Sry!
Das ist jetzt weder höflich noch erlaubt der Kommentar eine Debatte, die wir hier anstoßen wollen. „Sry!“ hilft da auch nicht. Wenn dir eine bessere Frage einfällt, kannst du sie uns ja schicken: https://www.debatingeurope.eu/de/suggest/
Eine gute Frage wäre, wer in 5-10 Jahren noch Steuern zahlt, egal wo auf der Erde, wenn fast 90% aller Lohnkosten durch Industrie5.0 ersetzt werden. Woher möchte irgendein Staatspräsident denn die Gelder nehmen im jetzigen System? Ihr stellt also Fragen, welche nicht und von keinem finanzierbar sind, wenn das globale Fianzsystem derart erhalten bleibt wie es jetzt funktioniert. Zudem ist EUROPA auf dauer nicht mal annährend mit China konkurrenzfähig im globalen Markt. Also was soll diese Leier wir müssen Wettbewerbsfähig werden. Was nützt Marcrons Haushalt denn dann? Nichts! Ihr seid sosehr damit bemüht euch um die Reste der globalen Wirtschaft zu prügeln, dass ihr vergesst wie effizient die KI wirklich ist und zudem wie der Ertrag von ihr zu Teilen statt zu verteilen ist. Denn niemand kann sie sein Eigen nennen. Sollte dies jemals jemand tun dann braucht ihr euch über gar nichts mehr unterhalten. Und wenn das nicht einer dringlicheren und dauerhafteren Debatte, einer Aufklärungswelle gleichkommend bedarf, und dieser Bedarf nicht erkannt wird, so farge ich mich ob man nicht extra und bewusst das Thema verfehlt. Wir können uns allerdings auch über Marcons Häckelsocken von seiner Frau unterhalten. Das wäre doch mal interessant! Ich möchte damit niemandem zu nahe treten aber die Dringlichkeit treibt mich leider an, sonst würde ich es nicht so herausfordernd schreiben. Es hat geklingelt! Aufwachen!
Falsch eine KI interessiert sich nicht für den Menschen! Sie tangiert uns nicht! Aber sie ist einfach in einem Maße nutzbar, dass das Wort konkurrenz ein Treppenwitz wird.
Künstliche Intelligenz ist zwar erstaunlich, und ich sehe optimistisch auf die KI-Singularität hin, und hoffe, dass diese sich noch in meiner Lebenszeit ereignet. Aber es ist noch nicht so weit, und darauf zu hoffen ohne andere Maßnahmen zu ergreifen ist töricht, vergleichbar mit in einer Holzhütte zu beten dass man vom Hurrican verschont wird. Deswegen müssen wir uns mit diesen dummen Fragen auseinandersetzen
Na wenn Loihi so weiter macht sind sie in einem Jahr fertig und daten haben sie ja wohl genug zum füttern. Also deine Lebenszeit ist ziemlich kurz, wenn du es derart siehst. Zudem kommt noch der Durchbruch im Quatennetzwerk und Quantencomputer, und Licht in soud gewandelt. Diese 3 4 Dinge in einem Topf Anwendung fertig ist das Gartenhaus. Und wenn sie dann noch 2 jahre justieren bis stabilität drin ist. also wer sich die entwicklungsgeschwindigkeit anschaut der letzten 20 jahre wird feststellen, das sich der entwicklungsstand nicht ständig linear erhöht sondern in einer potenzfunktion erhöht. das bedeutet es wird immer schneller zu ergebnissen kommen, aufgrund der neu anwendbaren technik. Also viel Zeit bleibt nicht mehr. Zudem wird die Börse schon viel Früher reagieren. Falls einer weiß was das bedeutet. Monopoly over!
Die Neugründung ist überfällig – mit verlässlichen, wirtschaftlich starken Partnern.
Bis jetzt haben sie alles nur versaut.Schafft den Dreck ab.
Es. Ist eine Wirtschaftsunion, keine Bürgerunion.
Es sollte ein Zusammenschluss für wirtschaftlichen profit sein, aber kein Zusammenschluss von Staaten als mega Staat
Europa ist kein Land im Moment,wie mein Vorredner schon betont….eine Wirtschaftsunion!
Das MUSS sich ändern,wenn wir weiter kommen wollen!
Elajah Till, sehr gut geschrieben!
Das ist falsch. Historisch gesehen ist die Europäische Union ein Friedens- bzw. Kriegsvermeidungsprojekt. Dementsprechend ist Macrons Schritt der richtige. Die wesentliche Herausforderung ist die gerechte Aufteilung der Erträge und der Bezug zu den europäischen Völkern ohne Umweg über die nationalen Parlamente.
Die sogenannte Wirtschaftsunion ist als nächster Schritt entstanden, um eine Restrukturierung der europäischen Wirtschaft zu erreichen. Das würde notwendig, weil der Kolonialismus endete und der Kapitalismus die neue, mächtigere Wirtschaftsform war. Diese musste zu gemeinsamen Zielen international organisiert werden. Der Schritt, der darauf folgt, ist die weitere Vereinheitlichung von entwachsenen Systeme, damit man diese weiter politisch/demokratisch bestimmen und dem Bedürfnis entsprechend ausrichten kann. Letztlich bedeutet Macrons neuer Ansatz eine wirkliche Neuauflage des rheinischen Kapitalismus, der Sozialen Marktwirtschaft also.
Und dazu kommt, dass die Bezeichnungen irreführend sind. Beispiel: der sogenannte „europäische Wirtschafts- oder Finanzminister“ hat bei weitem nicht die Befugnisse der nationalen Minister.
Also ist das, wenn es richtig gemacht wird, ein Stück mehr Sicherheit auch für uns deutsche
Du solltest nochmal die Schulbank drücken.
Die Eu oder Europa is ein tolles geplantes Projekt der USA . Nix Demokratie oder alles zusammen schaffe in jedem Land werden System an der Bevölkerung getestet um das beste System Kontrolle und Manipulation dann auf die Masse zu übernehmen.. erst kommt die EU mit der Nato im Rücken dann die nächste Basis und der Abstand zur Russland wird inner kleiner :) … Eu und Nato bringen keinen Frieden und sind auch nicht für das Volk. Russland und China werden mit den neuen brix Ländern die eu alt aussehen lassen :)
Nein,raus aus det EU. Zurück zu den souveränen Nationalstaaten ,die in einem neuen eu- Vertrag miteinander verbunden sind.
Die monetären Forderungen und überzogene Verordnungen,in denen sich kleinste Gemeinden unterordnen müssen, müssen endgültig beendet werden.
Das hat in den letzten 5000 Jahren auch so suuuper funktioniert.
Tilo Reetz Sehe ich genau so, wo hat uns das im letzten Jahundert hin gebrach ??? Zu zwei Weltkriegen!
Michael Rabolt Quatsch, lesen sie mal die Geschichte, und lesen sie mal die neuen historischen Dokumente, die nicht mehr der Geheimhaltung unterliegen,
sie werden überrascht sein, das die EU ein Projekt Hilters war,
was nun?
Und genau diese EU-Arroganz … wird uns wieder in die nächste Krise führen,
mal sehen, wo dann die Argumente bleiben.
EU ein Projekt des Friedens… mit diktatorischen Mitteln durchgesetzt, ohne demokratisches Mandat,
boh ist das aber friedlich….
Conny Winkler, was genau meinen Sie? Doch nicht etwas die geplanten „vasallenbunde“, nach der Definition hätte fast jeder Herrscher in dem letzten 5000 Jahren eine Art „EU“ geplant. Bezahlt mit dem Leben Tausender bis Millionen Menschen.
Tilo Reetz stimmt hat funktioniert und zwar sehr gut denn auch ich hab die schnauze voll mir von brüssel bald die kleinste kleinigkeit vorschreiben zu lassen . und zu den 2 weltkriegen erst mal über die ursachen informieren bevor man planlose kommentare reinschmeisst und ne kleine info am rande ich habs auch satt das deutschland so langsam für alle bezahlen muss guck dir mal dioe genauen zahlen an die deutschland bereits bezahlt und nach macrons vorschlag bezahlen soll was meinste wie lange das gut geht???
Mario Depp meinst du mit Welt Krieg Ursachen Ww1 Juden-palestin-eng-deal-Usa- Deutschland soll Zahlen geht das in diese Richtung?
Mario Depp, hatte Europa mal mehr als 50 Jahre Frieden? 🤔 Natürlich muss man die EU reformieren, damit sie demokratischer wird.
Tilo Reetz also ist die eu diktatorisch! Danke
Was Macron fordert hat keine Auswirkungen auf die längst fälligen Reformen der Schuldenländer der Eu.Diese EU ist viel zu schwerfällig und wir es mit den Vorschlägen von Macron noch undurchsetzbarer.Sein Land ist hoch verschuldet er will es damit sanieren,auf unsere Kosten.
Jeder Hans und Franz denkt und fühlt sich wichtig etwas Umwälzendes umwälzen zumüssen.Maaaan, fühlt der sich wichtig. Ach ich vergaß ,er äfft das ja nur der Merkel nach.
Was genau „äfft“ er nach?
Manuel Meier auf das wird er keine Antwort wissen – Gelaber!
Nun, man kann so einiges im Garten anpflanzen. .. Erfolgreich. Man kann auch den ganzen Garten umgraben.. Aufwendig.. Oder eben auch wie so mancher oben sagen, der Garten ist -doof. Fest steht, das gemeinsames handeln im Gemüsebeet Kosten spaart. Somit – im Mindestkonsens – unterstütze ich die Forderung nach Kooperation bei debn Themen Verteidigung und Katastrophen schutz..
Im Namen der Vernunft und der Gest der Europäischen Union, Nein!
Ich bin dagegen, die Sanierung der französischen Wirtschaft auf die Schultern von jeden austragen zu müssen!
Naja, die Staaten bräuchten dann nicht mehr mit immer neuen Unternehmenssteuer-senkungen um die Gunst des Kapitals buhlen, das könnte für alle Vorteile bringen.
Das stimmt, allerdings sind die neuen Mitgliedstaaten noch weit Weg davon sich richtig, auch in der EU behaupten zu können. Sind sie dazu nicht in der Lage, drohen Abwanderung, Unruhen etc.
Frankreich muss alleine seine Hausaufgabe machen. Die Ost-Mitteleuropäischen Länder wären in die EU nicht zugelassen geworden, hätten sie diese Reformen, vor dem Beitritt nicht durchgeführt.
Merkel heult schon über solche vorschläge :D
Mal eine Frage direkt heraus…..als was fühlt ihr euch !?!?
Als Europäer oder „nur“ als Deutscher !?!? Womöglich fühlt ihr euch aber auch als Mensch, europäischer Abstammung !?!
Wenn es ein WIR in den Köpfen gibt,ist der Rest ein Klacks,
ohen das, ist es so oder so nicht zu schaffen !!
Zitat: „Wenn es ein WIR in den Köpfen gibt, …“ wie soll es ein WIR geben, wenn doch so viele nicht über ihren Teller-, Ortsrand raus sehen vermögen und dazu der Kopf auch noch hohl ist?
Komisch, außer die Deutschen jeder andere in Europa wurde als erstes mit seinen Nationlität Identifizieren.
Statt der Nato, wäre ein Europäischer Militär Bündnis geil Also eine Streitkraft unter einem Ministerium…
Darum geht es nicht. Es geht darum, ins Gespräch zu kommen und Visionen zu entwickeln.
„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.“ Helmut Schmidt…
oder seinen Drogenkonsum einschränken
Jan Schöler der ist sooo alt, der hat nen Bart wie Matthias Nikolai Lübcke
Einige, die vielleicht nicht die Informationen haben, die für eine folgerichtige Bewertung wichtig sind:
– Frankreich ist das einzige Land, das sich an den Vertrag von Maastricht gehalten hat – bis zu der deutschen Agenda 2010 und der Finanzkrise. Danach musste etwas geschehen.
– Europa ist als Kriegsvermeidungsprojekt gestartet: Montanunion (Kohle und Stahlwirtschaft -> Kriegswichtig)
– die Wirtschaftsunion war eine Reaktion auf den veralteten Kolonialismus und die Förderung für den europäischen Kapitalismus
– durch die Jahrzehnte hindurch hat die EU immer die Aufgabe gehabt, nationale Aufgaben zu übernehmen, weil die nationalen Einflussmöglichkeiten zu gering wurden -> Finanzkrise 2008 zum Beispiel.
In Folge dieser Informationen finde ich, dass Macrons Vorschläge wichtig sind. Allerdings müssen diese Vorschläge auch passend für alle, also gerecht umgesetzt werden. Wird das gerecht umgesetzt, ist das super
‚Dass‘ steht außer Frage. ‚Wie‘ ist der interessante Teil. Ich habe wenig vertrauen in ‚die Politik‘, das richtig umzusetzen (oder überhaupt). Anstatt ihre Zeit zu nutzen sind so viele Abgeordnete davon besessen, ihre Position für die nächste Wahl zu sichern, anstatt ihre Zeit in dieser Position zu nutzen, tatsächlich etwas zu bewegen. Nach Macron’s Reden – und seinem bereits erfolgtem Handeln – kann man ihm das nicht vorwerfen
Phillip Thern Es stimmt, dass man Macron das nicht vorwerfen kann. Wichtig finde ich den Aspekt, dass Angela Merkel jetzt unter Druck steht und damit die kommende deutsche Regierung liefern MUSS..
In Folge dessen halte ich die derzeitige Situation für potentiell historisch und man könnte erwarten, dass unter dem Druck der letzten Wahl und der Globalisierung/Digitalisierung endlich die richtigen Reformen angestoßen werden. Allerdings muss ich über mich, so wie über viele andere Laien, sagen, dass ich nicht entferntesten das Fachwissen besitze, die Lage vollständig zu verstehen:)
Ob sie realistisch ist, wird sich zeigen… Ich denke, es ist wichtig, sich überhaupt in Bewegung zu setzten. So weitermachen, wie bisher geht nicht mehr…
Ist längst überfällig
Bessere Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Natuerlich ist es machbar, man muss nur wollen. Allerdings hoere ich jetzt schon die Reichsbedenkentraeger, die. Wieder einmal alles als unmoeglich bezeichnen werden. Weitblick ist verlangt nicht die schwaebische Hausfrau oder Hausmann. Grossmut! Und hier gilt: Das schaffen wir. Weil wir es wollen.
frankreich ist bankrott.er braucht frisches geld.deutschland schwimmt in geld.
Deutschland schwimmt in Schulden! 😉 ohne Goldreserven
ich weiß.6 billionen schulden.siehe prof. raffelhüschen.
Genau! Auf Kosten der Bürger und Deutschlands
Kümmere dich erstmal um deine innere Sicherheit du Assi!!!!!!!!
Er hat noch vergessen sich zum König des neuen Europas zu Krönen. Will wohl n kleiner (ersatz-)Napoleon sein?
Es ist unrealistisch, zumindest wenn man die Auswirkungen auf die Bevölkerung nicht außer Acht lässt. Die EU ist eine reine Wirtschaftsvereinigung. Jetzt soll auch noch Sicherheit und Armee zusammengesetzt werden. Was ist denn aus der kulturellen und gesellschaftlichen Einigung geworden? Von soziale Gerechtigkeit spricht auch niemand. Diese Themen interessieren nur die oberen 10000. Denn die werden daran und davon profitieren. Wenn so das Europa der Zukunft aussieht, werden unsere Kinder die Angestellten in diesem Europa sein.
Neben bei, danach folgt das bargeldlose Bezahlen, was ich definitiv NICHT akzeptieren werde
Die weitere Vereinigung Europas ist natürlich eine langer Weg! Nein, das ist falsch. Die vor 60 Jahren in Rom begonnene Vereinigung von Europa ist schon sehr weit und, in Vergleich zum Ziel, sehr schnell geschehen. Es wird vielleicht noch einmal 60 Jahre dauern. Das Ziel darf nicht aus dem gelassen werden! Macron unterstützen!
Aber nicht im allen. Erst der Haushalt in Spanien, Italien und Griechenland in Ordnung bringen, dann erst einen gemeinsames Investition Konto.
Deutschland darf es nicht sein was auf dem Weg zu einem stärkeren Europa bremst! In Deutschland und in Europa muss investriert werden um es fit für die Zukunft zu machen. Trends dürfen nicht verschlafen werden
Möglich ist alles aber ob die richtigen Schritte eingeleitet werden mhmmm .Ich hoffe es
Neoliberales Europa? Und dann mit den ganzen Faschisten in vielen Ländern?
Aber sowas von.
Gerade wir müssen zu Europa stehen.
https://www.facebook.com/Raimund.H.Poppinga/posts/1581387495256790
EU sollte nicht noch mehr reduziert werden auf Wirtschaft! Erstrecht sollten Finanzminister niemals FührungsMacht haben.
Es braucht Eu der Werte – angefangen bei einer Verfassung, welche aufbaut auf MENSCHENRECHTE. Dazu gehört ebenfalls Recht auf Privatsphäre und Datenschutz! Gerade zunehmende Überwachung ist zu beklagen und mehr Sicherheitskräfte richten sich gegen arme Menschen mit geringen Vergehen.
Davon abgesehen ist der VerwaltungsApparat schon heute zu aufgebläht!
Falls „Neugründung / EU“ dann bitte mit_
+ direkte Demokratie, Vorbild Schweizer VolksEntscheid
+ Verfassung + Menschenrechte
+ SchuldenSchnitt europaweit auf 1 Mal steht an!
+ Armeen sollen Entwicklungshilfe dienen, Schwerter zu Pflugscharen, FriedensArmee.
+ kostenfreies Studium für jeden EuBürger!
+ bedingungsloses GrundEinkommen BGE!
…also humane Ausrichtung wäre am wichtigsten!
Dringend notwendig
Als nächstes könnte er sich mal informieren was eine Ressourcen basierte wirtschaft ist. sonst kommt er unters bitcoin rad
Was ist das Ziel der EU? Ich sehe keine Ziele. Gemeinsame Armee? gemeinsame sprache? welche? wie sollen die kulturen geschützt werden?
Gemeinsame Sprache :arabisch 😬😬👊👊👊👹👹👹
Johann Zuber wahrscheinlich. Aber johann dann haben wir es wenigstens hinter uns. in 2 jahren haben wir arabisch gelernt und können dann wenigstens stolze araber sein :D wenn wir schon nicht deutsch sein dürfen hahahaha
Die Kulturen sollen nicht geschützt werden, sondern abgeschafft.
Dies ist täglich in grossen Schritten zu beobachten.
Ein zentralistisch geprägtes System kann nur durch eine homogene Masse ohne eigene Identität bestehen.
Martin Skorny Es wird unmöglich sein 15 Sprachen im leben zu lernen. ALso muss es eine führende sprache geben. welche soll das bitte sein? englisch? :D gut dann lass uns wenistens stolze engländer sein. ich hab kein bock mehr ein nazi verbrecher und judenmörder zu sein. Ich bin auch gerne araber hauptsache wir dürfen endlich in würde und stolz leben.
Er soll als erste Ordnung in eigenem Land schaffen.
Nichts ! Das ist schon zu viel!
Die Innenpolitik. Als Französischer Premier ist das seine erste Prio.
Ein ex Banker, da weiß ich was ich zu erwarten habe. Mecholon wurde in den deutschen Medien zerrissen und ein deutscher Wirtschaftswissenschafler sagt das gleiche und bekommt dafür eine Auszeichnung. Verrückte Welt…
Er.sollte den neoliberalen Staatsstreich,.dem er gerade Vorschub leistet, absagen.
Gehört der Mann eigentlich auch zur neoliberalen Mont Pelerin Society, der Wir Weltweit diesen ganzen Mist zu verdanken haben?
#MontPelerinGesellschaftNeinDanke
Auf jeden Fall. Europa muss endlich mehr Unternehmen ďas jedes Mitglied. Ein angemessenes Wachstum hat,die Gemeinsamkeiten
Müssen immer im Vordergrund stehen
Bei der gemeinsame Währung geht das auch. Besonderest.die hohe Jugendaŕbeits-arbeitslosigkeit, müsste sofort bekämpft werden
Diese Punkte gehören ins Europa-Parlament auf die Tagesordnung
Macron hat noch garnichts bewegt in Frankreich ,nur seine Residenz ausgeschmückt under gibt sich wie ein König.
Auf jeden Fall. Europa muss mehr zusammen Arbeiten.
Bonarparte 2.0
Muss eine Idee oder ein Ziel super realistisch sein um als Ansporn zu dienen?
Wenn er als Ziel sowas wie die Vereinigten Staaten von Europa ausgibt und im Endeffekt „nur“ ein starkes Bündnis von souveränen, europäischen Staaten herauskommt, die bei wirtschaftlicher und sozialer Politik grob auf dem selben Niveau sind, herauskommt, dann hat es sich doch gelohnt so ein hohes Ziel zu haben oder nicht?
Lieber sehr hohe, ideale Ziele, als sich ständig meckernd das gute, als Früher zurück zu wünschen und dabei alles zu verpennen.
Keine EU