Was will Putin wirklich? Die einen sagen, dass er einfach nur die Einflusssphäre Russlands schützen will – wobei damit wahrscheinlich auch die Ukraine und das Baltikum gemeint sind. Andere glauben, dass er Russlands Stellung als globale Supermacht wiederaufbauen und den wachsenden Einfluss der NATO seit Ende des Kalten Krieges zurückdrängen will.

Was auch immer er will, es wird einfacher, wenn Europa und die Vereinigten Staaten einander mistrauen und von Streitigkeiten innerhalb der Allianz oder Innenpolitik abgelenkt sind. Aus dieser Perspektive war die Wahl Trumps zum Präsidenten der USA ein Geschenk für Putin. Aber hat er diese Umstände nun gut ausgenutzt oder selbst aktiv zum Chaos beigetragen?

Diese Frage untersucht ein hochrangiger Ausschuss in den Vereinigten Staaten. Im Januar wurde ein Report der Geheimdienste veröffentlicht, der beschreibt, dass Vladimir Putin mehrere Initiativen veranlasste, um den amerikanischen Wahlkampf 2016 zu stören und sabotieren. Wollte er einen Keil zwischen die USA und Europa treiben?

Wir haben einen Kommentar von Laker erhalten, der glaubt, dass die Allianz bereits wegen interner Querelen zerstritten ist. Ist es Putin also gelungen, die NATO entgültig zu spalten?

Für eine Antwort auf Lakers Frage haben wir mit James Kirchick gesprochen. Er ist Journalist, Auslandskorrespondent und Kolumnist.

Ich glaube, es ist noch zu früh, um sicher zu sein. Teilweise haben wir beobachten können, dass die Europäer als Reaktion auf die US Wahlen und Donald Trump zusammenrücken. Weder respektiert noch versteht er das transatlantische Bündnis und er ist der pro-russischste Präsident, den die Vereinigten Staaten jemals hatten. Ich glaube das sind die Gründe, warum Putin seinen Gewinn wollte.

Ich glaube auch, dass viele europäische Regierungen inzwischen die Bedrohung realisieren, die von Russland ausgeht: gemischte Kriegsführung, Propaganda und Falschinformationen. Ich glaube aber auch, dass Trump keinen sonderlich großen Einfluss auf die föderalen Elemente der Verwaltung hat – so wie das Verteidigungsministerium, das Auswärtige Amt oder den Kongress, der gerade neue Sanktionen gegen Russland verhängt hat. Es ist schwierig für Trump, die Politik der USA bei wichtigen Fragen über Nacht zu ändern. Die USA werden die NATO nicht verlassen und Montenegro ist gerade erst beigetreten. Also glaube ich, dass es noch zu früh ist, sicher zu sein aber das transatlantische Bündnis ist auf jeden Fall in Gefahr.

Die nächste Frage kam von Daniel, der nicht daran glaubt, dass die Meinung Trumps wichtig ist, da er behindert durch den Kongress und die Medien die Russlandbeziehungen sowieso nicht verbessern kann. Hat Putins Unterstützung also zurückgefeuert? Verbünden sich jetzt erst recht die Kräfte gegen Russland?

Ich glaube, man muss den wahren Grund für Putins Unterstützung verstehen. Nicht ein sofortiges Ende der Sanktionen, die Ukraine oder die Außenpolitik oder irgendeines dieser einzelnen Themen waren der Grund. Trump sollte die Wahlen gewinnen, um die Innenpolitik der USA zu stören…

Wir haben gerade die schwersten politischen Spannungen in den USA, die ich je gesehen habe. Die Menschen sind in verschiedene Lager gespalten. Trump spaltet und radikalisiert die Bevölkerung, wie wir es seit einer Generation nicht mehr hatten. Er radikalisiert die linke Opposition und er radikalisiert die Rechten. Ich glaube, das ist der Grund warum Russland Trump unterstützt hat.

Er zielte vor allem darauf ab, die USA intern zu schwächen, damit wir uns gegenseitig bekämpfen anstatt dass wir eine gemeinsame Außenpolitik in der Welt haben. Man kann Verteidigungsminister Jim Mattis sagen hören, dass die größte Bedrohung für die Sicherheit der USA nicht von Nordkorea oder Russland ausgehe sondern von der Spaltung innerhalb der Vereinigten Staaten. Trump ist der beste Anstifter dafür. Darum wollte Russland, dass er die Wahl gewinnt. In diesem Sinne war Putin sehr erfolgreich.

Abschließend hatten wir noch einen Kommentar von Thomas, dass der Erfolg Russlands die Schwäche der Demokratien in Europa und den Staaten zeigt und unsere Regierungen nicht effektiv gegen Russland vorgehen können. Hat er Recht? Inwieweit schafft Putin selbst diese Situation und inwieweit nutzt er einfach unsere internen Streitereien aus?

Ich glaube, er spricht einen wichtigen Punkt an. Ich glaube es ist eher letzteres. Wir sind von Russlands Einfluss wie besessen, bis hin zu unserem eigenen Nachteil. Wenn wir glauben, die aktuellen Probleme sind allein Russlands Schuld, dann werden wir scheitern, weil diese Probleme tief in unseren Gesellschaften verwurzelt sind. Das sind unsere Probleme. Es ist eher so, dass Russland sie ausnutzt und verstärkt aber nicht versursacht.

Hat Putin die NATO gespalten? Sind wir zu besessen von „Russlands Einfluss“? Nutzt Moskau einfach existierenden Zwist aus? Lass uns deine Meinung wissen und wir geben sie weiter an Experten und Entscheidungsträger.

FOTO: CC / Flickr – Mike Maguire



73 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare

Was denkst du?

  1. avatar
    Cem Yurdalan

    Russland hat eigenen Interessen und die sind unter Putin leider diametral zu denen Europas.unseren

  2. avatar
    Erna Götze

    Europa hat die Nato Gespalten ,weil sie Abkommen nicht eingehalten hat.Festgelegt war,daß die NATO nicht über die Oder hinausgedehnt werden darf.Der Agressor ist die NATO und nicht Russland.

  3. avatar
    Christian Woleig

    Das haben unsere Politiker und Ihre Lobbymafia ganz alleine hinbekommen. Erst die Demokratie aushöhlen, schrittweise in einen Finanzfaschismus führen und dann die “naiven“ Bürger und Putin beschuldigen – genau mein Humor!

    Achja….. naiv sind die Bürger in den Augen der Politik, weil Sie als Demokratie einfach diese Lobbykratie nicht aktzeptieren wollen….egal wie man sie uns als solche zu verkaufen sucht … böser Bürger….

  4. avatar
    Marcêl Hinz

    Europäische Truppen unter dem Oberbefehl der USA. US-Stützpunkte auf der ganzen Welt. Atomwaffen in Deutschland. US-nahe Nationalisten führen jetzt die Ukraine und der „arabische Frühling“, ein gewollter Fehlversuch? Wenn Putin die jetzige Spaltung mit verursacht, hat er zumindest einen recht unblutigen Weg gefunden die Bedrohung einzudämmen. Ich würde es als Gelegenheit betrachten die alte Freundschaft mit Russland wieder aufleben zu lassen und falsche Freunde „in die Wüste zu schicken“. Niemand war nach dem 2. Weltkrieg unser Feind, bis er nicht durch die USA und den damit einhergehenden NATO-Verpflichtungen zu einem solchen gemacht wurde. Europa sollte unabhängig von brüchigen „Imperien“ auf Augenhöhe mit anderen Völkern zusammenarbeiten und eigene, bessere Wege finden. Die NATO ist nach dem Zerfall des Warschauer Paktes mehr Agressor als Erhalter des Friedens und ein Forum wie die UNO wird übergangen und versinkt damit in der Bedeutungslosigkeit. Putin regiert bereits die „Reste“ eines gescheiterten Imperiums. Man kann bezweifeln, dass er im Fall der USA noch zusätzlich Sterbehilfe leisten muss.

  5. avatar
    Aljoscha Schäfer

    Überhaupt nichts dergleichen. Vielleicht sollte man nicht immer andere Länder für das eigene Versagen als Schuldigen heranziehen.

    • avatar
      Udo Reimann

      Na noch nicht ganz, aber auf den richtigen Weg gebracht.
      Und aus diesem Grund, kotzt die USA im Strahl zum Kreis.

    • avatar
      Ralf Arnemann

      > Russland hat Den Krieg in Syrien beendet!
      Russland hält den Bürgerkrieg seit Jahren am Kochen. Und von einem Ende ist noch nichts zu sehen, jeden Tag sterben Menschen dort.

  6. avatar
    Jürgen Timme

    Klar immer die Russen, lasst euch mal anderes einfallen. Es ist ja leichter das eigene Versagen auf andere zu schieben.

  7. avatar
    Wolfgang Howell

    Wieso immer Putin? Wer steht denn in hab acht vor Russlands Grenzen? Dachte das wäre die Nato,ein wenig provozierend oder? Aber ist schon klasse,wie hier versucht wird,von Problemen im eigenen Land abzulenken,damit unsere Politik nicht so schlecht dasteht. Ganz miese Propaganda !!

    • avatar
      Schorsch

      Unfassbar wie oft man noch immer diesen Blödsinn lesen muss. Wie so oft erkennt das Propaganda Opfer die wahre Propaganda nicht.
      Der Aggressor ist Russland. Ethnische Säuberungen in der Ukraine/Krim und Georgien, Besetzte Länder, „wandernde“ Grenzen, ausweiten der Einflusszone ohne Rücksicht, böse Absichten von A-Z, massive Truppenübungen und Manöver die alle Aktivitäten der Nato weit in den Schatten stellen, Missachtung der Entscheidungen freier souveräner demokratischer Staaten.

      Und wozu das alles? Ja, um von der Schwäche Russlands und dem eigenen Versagen seiner Führung abzulenken und das Volk ruhig zu halten und zu beeindrucken. Machterhalt und Bosheit, das ist das russische System dem Sie hier Ihre Unterstützung zukommen lassen.

      Über die Verbrechen Russlands in Syrien haben wir da noch gar nicht gesprochen. Jedenfalls Wolfgang, durch Ihre Unterstützung all dessen, klebt auch an Ihren Händen Blut.

      Vom heimischen Sofa aus ist das alles aber natürlich auch ganz einfach. Propaganda News an, dazu die Youtube Universität und sich schön immer selbst recht geben

    • avatar
      Klaus Hoppe

      Wird nie Klappen 😣😈👎

    • avatar
      Udo Reimann

      Ein guter Gedanke, aber gewisse ehemalige Kolonialmächte sehen dessen mit einem gewissen Argwohn.
      Hinsichtlich Russland und DEUTSCH als eine gewisse gewichtige Wirtschaftsmacht.
      Eher wird DEUTSCH dem Boden gleich gemacht, als dem Russen dieses in den Einkaufswagen zu legen.
      Was aber für Europa der direkte Untergang ist.
      Ist den USA aber total egal.

    • avatar
      Andre Tammen

      Klaus Hoppe es wird uns ja ständig eingeredet an der nato festzuhalten schuld an der situation ist altkanzler adenauer und sienen nachfolgern was sollte uns davon abhalten aus der nato auszutretten die schweiz und andere neutrale bündnisfreie staaten existieren ja auch

  8. avatar
    Thomas Silverboerg

    Nein, hat er nicht. Diejenigen die nicht total verrückt sind wollen kein Krieg auf deren Boden. Verständlich, oder??

  9. avatar
    Jürgen Geisel

    Wer hat das mit der Ukraine versaut….bis 2047 hat Russland mit Ukraine einen Pachtvertrag auf der Krim. Warum Nato Erweiterung ? Nur weil der Ami das will ? Putin wäre heute ganz anders, wenn man Russland in diesem Punkt nicht belogen hätte. Kein Vertrag auf dem Papier, nur Worte also..aus dem Munde unser Führenden Politiker im deutschen Fernsehen können wir auch erweitern. Das in Russland nicht alles richtig läuft das wissen wir auch. Aber Frieden ist wichtiger als die Kriegstreiberei von bestimmten Politikern.

  10. avatar
    Christian Rogler

    Die NATO ist von einem Verteidigungsbündnis zu einem hegemonialen Angriffsinstrument geworden. Eine Flucht nach vorne in einer Zeit, da die meisten sie für überflüssig zu halten begannen. Im Taumel ob des Zusammenbruchs des Kommunismus fühlte sich der Westen als Sieger. Er wurde hässlich, arrogant und aggressiv, wie ein angejahrter Ehemann, der zu trinken und seine Frau zu schlagen beginnt. Russland hat dem Treiben irgendwann mal Grenzen gesetzt und das war richtig so.

  11. avatar
    Schriefers Ralf

    Haben wir wirklich keine anderen Sorgen ? Geht doch in eurer Stadt mal in die Innenstädte und seht euch um und hört auf die Sprachen die ihr dann hört !!! Wir werden in spätestens 25 Jahren nicht mehr Herr im eigenen Land sein und wer das nicht sieht ist einfach naiv !!!!

  12. avatar
    Gianfranco Palmeri

    Die Menschen haben erkannt das die NATO zur Vertretung geopolitischer Interessen eines einzigen NATO-Partners instrumentalisiert wird und eine aggressives völkerrechtsbrechende Institution geworden ist. Kriege wurden auf Basis von Lügen gerechtfertigt und ausgeführt obwohl unsere politischen Vertreter genau wussten das man ihnen eine Lüge auftischt. Wenn man sieht wie man in den letzten Jahren Russland immer mehr eingekesselt hat, müsste jeder intelligente Mensch eigentlich laut loslachen wenn unsere Politiker den Russen den aggressiven Peter zuschieben wollen. Man muss nur mal schauen wer seit dem 2.WK die Souveränität von Ländern bewusst gestört und völkerrechtswidrige Angriffskriege geführt hat, dann weiß man wer der Aggressor in der Welt ist.

  13. avatar
    A

    Die Schwachsinnigkeit der Frage allein führt dazu, dass man euch als Gesprächspartner einfach nicht ernst nehmen kann. Die Begründung gibt den Rest. Entweder seid ihr wirklich so dämlich oder es ist Absicht.

  14. avatar
    Tobias Jan Mutschler

    Er versuchte zumindest. Allerdings darf die NATO wenn dann nur in der Zeit nach Wladimir Putin in Richtung Osten erweitert werden. Der Westbalkan ist nicht für eine reine Westisierung geeignet.

  15. avatar
    Felix Luz

    Bullshit! In den USA und auch in Europa mehren sich die Stimmen, die sagen, dass wir eine andere Russland Politik brauchen. Das alte Feinbild eines isoliert zu haltenden Russlands ist gestrig und fördert kriege wie in der Ukraine oder in Syrien. Daher macht die NATO immer weniger Sinn. Das erkennen die Menschen. Um die Probleme der Welt zu lösen braucht es eine starke Weltgemeinschaft aller, anstatt den Interessen mächtiger Militärs, Banken und Global Playern zu folgen, die dem normal arbeitenden Weltbürger keinen Vorteil bringen. Daher bin ich dee Meinung von James kirchick, dass Amerikaner und Europäer selbst die größte Gefahr für die NATO sind und nicht putin. Ich würde das aber nicht als Gefahr sondern als Chance ansehen

  16. avatar
    Wolfgang Grundey

    Die Nato ist trotz Zusage nicht näher an Russland
    heranzurücken provokativ
    direkt an die russische Grenze vorgedrungen.
    Warum? ? Die Nato versucht Russland einzukreisen.Völlig inakzeptabel. Was wäre wenn Russland Raketen vor der Haustür der USA
    stationieren würde. Die älteren von uns kennen die
    Kubakrise 1962 noch.
    Kriegsgefangenschaft pur.
    Also lasst Russland in Ruhe dann besteht auch keine Kriegdgefahr.

  17. avatar
    Phillip Thern

    Putin ist viele Sachen, und dumm ist nicht in dieser Liste. Er nutzt gekonnt jede Schwachstelle aus, die ihm geboten wird.

  18. avatar
    Kurt Liebisch

    DAS … wäre nur zu gut und erforderlich!

    Die amerikanische Administration mit allen VERBRECHERN darum herum MUSS stillgelegt werden!

    Hoffnung: Das amerikanische Volk muss das begreifen, denn ihre Administration – mit allem darum herum – gefährdet den Weltfrieden!

    • avatar
      Dagmar Mund

      Wir sollten aufhören, uns in die Belange anderer Länder einzumischen und die Länder so akzeptieren, wie sie sind. Es gibt Demokratien, Präsidialsysteme, Königreiche…Was gibt uns das Recht, darauf zu pochen, dass unser System sich über die der anderen erhebt. Wenn die Bevölkerung Russlands oder anderer Länder, eine Veränderung wünscht, dann kann und darf und sollte das nur von innen heraus geschehen. Wir müssen mit JEDEM in partnerschaftliche Beziehungen/Gespräche treten und diese pflegen und wie gesagt, aufhören, uns überall einzumischen. Den Kalten Krieg hat bald jeder für eine kurze Zeit für beendet erachtet. Nun flammt er in einer Dimension wieder auf, bei der man nicht weiß, wo das Ganze hinführen sollte. Wem das keine Angst macht, der ist ein Narr. Zur Krim hat jeder so seine eigene Meinung. Ich habe mich mit einer Ukrainerin! unterhalten und selbst die sah das nicht so, dass Russland die Krim eingenommen hat, sondern dass die Mehrheit der Bevölkerung nicht mehr zur Ukraine gehören wollte. Wohl gemerkt, eine Ukrainerin! sagte mir das. Sie meinte, die Ukraine hätte eine korrupte schlechte Regierung und den einfachen Leuten ginge es dort sehr schlecht. Putin wiederum hat aus strategischen Gründen wegen seiner Mittelmeerflotte auf die Krim Wert gelegt. Nun geht man davon aus, dass Russland andere baltische Länder einnehmen wolle und behauptet das, ohne dass dafür eine logische Grundlage besteht. Ich frage mich zudem (und nicht nur ich), wie wohl Amerika reagiert hätte, wenn sich Russland direkt vor den Grenzen der USA militärisch stationiert und dort im großen Stil Übungen durchführt. Wir MÜSSEN mit Russland enge Beziehungen pflegen, durch die territorial bedingte Nähe, ganz besonders Europa.

  19. avatar
    Andre Tammen

    die nato hat sich selbst in die lage gebracht mit ihrer osterweiterung genauso wie die eu wachstum wachstum über alles wenn der ballon platzt schreien alle und suchen den schuldigen

  20. avatar
    Adalar Schmidt

    ich finde mich bei amerika besser aufgehoben als bei russland. zuerst sollte russland uns mal etwas anbieten damit wir da irgendwie mehr zusammenkommen. Und zwar was richtiges :) das wird putin nicht un warum also die seiten wechseln? gibt keinen Grund. Was man machen kann ist ein freundschaftliches Verhältnis pflegen

  21. avatar
    Árpád Richárd Legyes

    Wenn die Befürworter dieser westlichen, wurzellosen, kapitalistischen und liberalen Scheindemokratie, die auf Zinsen, Zinseszinsen und Schuldgeld basiert, bei dem immer weniger Menschen über immer mehr Menschen herrschen, für gut befinden, dann sind diese wohl kein großer Freund der Demokratie!
    Gäbe es den Dollar als Weltwährung nicht, müsste die USA radikal umstrukturiert werden. Es muss eine Weltwährung generiert werden, bei dem jede Nation seinen Vorteil ziehen kann, nicht nur die USA, sonst wäre es diktatorisch. Ebenso diktatorisch ist es wenn 2% der Menschheit über 98% herrschen, die „westlichen Eliten“ verkaufen diese Illusionn als Demokratie unter einer trügerischen Maske und mithilfe der medialen Gehirnwäsche, scheint das bei vielen Menschen auch anzukommen.
    Wie kann man denn eine politische Ideologie, welches auf Diktatur und Genozid basiert unterstützen? Putin hat nicht vor andere kulturen samt den wurzeln raus zu reißen, schon allein deshalb bin ich pro Putin, nichts desto trotz muss Europa seinen eigenen Weg gehen!

    Meine Hoffnung für Europa liegt in den V4-Staaten, eine Lohnunion soll in acht Mittel/Ost-Europäischen Staaten eingeführt werden, wenn sich dem noch mehr Staaten anschließen, ist Westeuropa gezwungen die EU grundlegend zu reformieren! Dies wäre die letzte Chance für ein gemeinsames Europa, sollte das nicht geschehen ist es absehbar, dass sich Europa teilt und eine Osteuropäische Föderation könnte entstehen.

    Der Dollar als Weltwährung ist am ende, es gibt zu dem Geld kein Gegenwert, dies wird nur noch von China aufrecht gehalten. Zudem wissen wir hoffentlich bald alle das die USA nur durch Kriege und das Teile und Herrsche Prinzip als Weltmacht bestehen bleiben kann, das funktioniert nicht mehr lange und Trump weiß das! Deshalb möchte er die amerikanischen Produzenten wieder ins Land holen, damit nach dem dollarcrash die Fallhöhe niedriger ist.
    Ähnlich wird es Deutschland ergehen, es seidenn das Land, welches als Exportweltmeister gilt findet einen beständigen und loyalen Abnehmer… das könnte Russland sein!
    Ist der Frieden beständig, wird die Politik hoffentlich auch verstärkt das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur wiederherstellen!

  22. avatar
    Matthias Brandtner

    Nach dem Mauerfall hätte die NATO sich auflösen müssen oder sich neu zusammenstellen müssen – mit beteiligung Russlands. So wie es jetzt ist, kann und darf es nicht bleiben. Solange die NATO weiter exestiert wird es keinen Frieden mit Russland und auch keinen Frieden im Nahen und Mittleren Osten geben. Die NATO ist die Größte aller Terror Gruppen der Welt.

  23. avatar
    Dirk Schwann

    NATO SPALTEN. WARUM ? Nur ein starker Feind ist ungefährlich. Weil er geo-eco-strategische Existenzbedürfnisse bereinigen kann. Die Klimawandelkatastrophe wird Viele, auch zunächst Starke, überfordern, wenn `bilateral-infantile Sanktionen` die ökonomische Grundlage zusätzlich dauerhaft schwächen. Wir werden ohne Notreserven unser Liebstes dafür opfern. Russland hat der westlichen Wählerbasis fachkundig und immer wieder zu demonstrieren , warum die Krim/Ostukraine eine Selbstverteidigungslinie zur dynamischen Nato-Osterweiterung ist. Es gibt aber für jeden nicht nur ein Existenzrecht, sondern auch ein Entfaltungsrecht. Mehr noch, es gibt sogar eine vitale volkswirtschaftliche Entfaltungs-Verpflichtung und, man zittere leicht, eine diesbezügliche internationale Inspirationspflicht (!). Dies ist nicht ohne für Viele diesmal finalen Schaden zu ignorieren. Merke: Kinder und die Natur können -und werden weiter- grausam sein.

  24. avatar
    Erna Götze

    Die NATO spaltet sich selbst an der Haltung zu Russlamnd und an der Einhaltung einst eingegangener Verpflichtungen gegenüber Russland.

  25. avatar
    Sven Ohlendorf

    Schwieriges Thema …da muss man glaube ich mehr Untergrund wissen haben um das zu beurteilen

    • avatar
      Ingo Zander

      und eben auch Vieles was heute aus den USA (politisch) kommt nicht kritiklos vereinnahmen!

  26. avatar
    Cemil Efek

    Rusland schützt seine Staatsmenschen aber wenn Schützt die USA , natürlich das Gas die der Öl?

    • avatar
      Paul Kokoschka

      Naja nicht ganz, Russland schützt auch seine Rohstoffe und Oligarchen…

    • avatar
      Cemil Efek

      Russland Schützt nur in seine Grenzen? Die USA außer seiner Grenzen ?

    • avatar
      Ivane Maskhulia

      Cemil Efek Russland schützt nur seine Grenzen? Frag mal uns oder Ukrainischen. Außerdem Russen arbeiten für 2€ pro Stunde. Die leben wie Penner. Und so lange die imperialistische Ideen haben, werden auch Penner bleiben.

    • avatar
      Cemil Efek

      Genau Ivana , das steht bei mir auch

  27. avatar
    Elajah

    Die NATO hat ausgedient. Befreien wir uns aus dem Duckmäusertum gegen über den USA und schließen wir Allianzen die unseren Interessen dienlich sind.

  28. avatar
    Phillip

    Im Endeffekt zählt doch nur dass die USA für ihr Militär zehnmal so viel Geld ausgibt wie der darauffolgendgroße Spieler auf der Weltbühne. Das heißt nicht dass die USA zehnmal soviel kaputtmachen können wie Russland, immerhin haben wir nur eine Erde, sondern dass die USA sich im Ernstfall auch gegen den Rest der Welt durchsetzen kann. Im moment müssen wir es noch wie die Fœderati machen, auf den Fall des Riesen warten, weil er sich schon im Ruhezustand verausgabt, und dann seine Leiche fleddern

  29. avatar
    Bogdan

    Die NATO hat sich zu Tode expandiert, am Ende hat sie nur zwei Chancen, entweder Krieg oder „Neustrukturierung“. Wäre NATO ein Weltkonzern gewesen, hätte sie ein paar Unternehmensgruppen schon verkaufen müssen.

  30. avatar
    Christian

    Das mit dem Spalten haben die neoliberal durchschimmelten westlichen Länder ganz alleine hinbekomme. ….

  31. avatar
    Ingo

    zuerst sollte man mal fragen wer ist James Kirchick? Er ist Journalist, Auslandskorrespondent und Kolumnist, sagt nämlich nichts aus über das woher oder wohin! Er ist in meinen Augen ein typischer Amerikaner welcher nach dem Zerfall der Sowjetunion ein neues Feindbild sucht. Nicht Putin sondern Trumpel hat die Nato gespalten mit dem Satz: Amerika first. Wie im übrigen andere Präsidenten vor ihm mit sinnlosen Kriegen z. B.: im Irak, Afghanistan usw. Welche uns dann den IS beschert hat. Welches wiederum eine Flüchtlingswelle auslöste an der Europa zu knabbern hat! Ich möchte auch das Geschrei aus dem „Westen“ nicht hören wenn im heutigen Russland was zum bereits 6. mal in diesem Jahr an amerikanischen Schulen passiert ist dort passierte. Oh ja auch in Russland passiert viel. Nur sei hierzu auch in Erinnerung gerufen, jeden Tag stirbt ein Mensch gewaltsam in New York. War einer von diesen Schreiberling je im heutigen Russland? Ich vermute mal eher nicht. Ist es doch heute so üblich vom „kuscheligen Sofa“ aus Vorurteile zu verbreiten. Ich war mittlerweile 8 mal in Russland. Konnte mich frei bewegen, meine Meinung zu allen Themen kund tun, fotografieren was immer ich wollte! Erlebte an der Grenze jedesmal ein sehr höfliche, fast freundliche Kontrolle durch die Miliz. Natürlich gibt es noch Strukturen aus sowjetischen Zeiten wie zum Beispiel sich bei der Miliz in der Stadt zu registrieren. Doch bitte auch in Deutschland gibt es noch Dinge aus dem Kaiserreich des vorletzten Jahrhunderts, Kaffeesteuer, Sektsteuer und ähnliches!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Notify me of new comments. You can also subscribe without commenting.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

By continuing to use this website, you consent to the use of cookies on your device as described in our Privacy Policy unless you have disabled them. You can change your cookie settings at any time but parts of our site will not function correctly without them.