
Daten werden mehr und mehr zu einer wichtigen Ressource. In der Sammlung und Auswertung von Gesundheitsdaten sind sowohl Chancen als auch Risiken extrem hoch. Patientendaten bringen die Forschung voran und können bei der Diagnose und Heilung helfen. Was passiert aber, wenn solch sensible Daten in falsche Hände geraten?
Niemand will wohl gerne ein gläserner Kunde seiner Gesundheitsversicherung sein. Was wenn ungesundes Verhalten die individuellen Beiträge in die Höhe treibt? Bei vielen privaten Versicherungen ist das bereits der Fall, die Information wird nur – bisher – nicht direkt digital weiteregegeben. Technisch ist das über das eigene Handy längst möglich. Der digitalen Selbstvermessung mit Apps, digitalen Schrittzählern oder Fitnessarmbändern folgen viele freiwillig und sie wollen ihre Daten auch hergeben, um sich mit anderen zu vergleichen. Mit diesen Informationen lässt sich viel Geld verdienen. Andererseits können Datenschutzgesetze uns doch schützen, oder?
Die Digitalisierung betrifft immer mehr unseren Alltag. Das Gesundheitssystem kann sie revolutionieren, die Chancen und Risiken müssen wir noch diskutieren!
Willst du mehr über die Risiken und Chancen neuer Gesundheitstechnologie wissen? Wir haben in unserer Infografik ein paar Fakten zusammengetragen.

Was denken unsere Leser? Mormel Ist besorgt, dass mehr Gesundheitapps zu mehr Überwachung führen können. Ist das paranoid oder berechtigt?
Für eine Antwort sprachen wir mit Serge Bernasconi, Vorstandsvorsitzender von MedTech Europe, dem Wirtschaftsverband der Medizintechnik in Europa.
Für eine weitere Meinung sprachen wir mit Bart Jacobs, er ist Professor für Softwaresicherheit an der Universität Nijmegen.
Für eine andere Perspektive trafen wir Miguel Gonzalez Sancho Bodero von der Europäischen Kommission, der bei DG CONNECT das Team für eHealth leitet. Was sagt er zu Mormel?
Das Risiko besteht auf jeden Fall. Europäische Gesetze zum Datenschutz reagieren darauf. Anbieter, die zum Beispiel via Apps Zugang zu persönlichen Daten haben, müssen unter anderem Regelungen befolgen, die Nutzer informieren und die Zustimmung einholen. Nationale Datenschutzbehörden spüren hier die Lücken auf. Eine Gruppe europäischer Interessenvertreter hat gerade Leitlinien zur Privatsphäre bei Gesundheitsapps entwickelt.
Aber gleichen die potentiellen Chancen der neuen Gesundheitstechnologien die Risiken aus? Was denkt Serge Bernasconi von MedTech Europe?
Was sagt Professor Jacobs? Sind die Vorteile die Risiken wert?
Was ist die Reaktion von Miguel Gonzalez Sancho Bodero von Kommission zur Abwägung?
![]()
Technologie hat unzählbare (und wachsende) Anwendungsmöglichkeiten im Gesundheitsbereich, wovon Patienten, Bürger (bevor sie zu Patienten werden), Gesundheitsversorger und das Gesundheitssystem profitieren. Viele dieser Anwendungen beinhalten das Sammeln und Auswerten von Daten, insbesondere persönliche Daten zu Gesundheit und Lebensstil. Der Datenschutz ist Voraussetzung für jede Art von digitaler Entwicklung, vor allem wenn wie im Gesundheitsbereich menschliches Leben auf dem Spiel steht. Er wird sicherstellen, dass Risiken und Unfälle (die es immer geben wird) die vielen Vorteile nicht überwiegen werden, so wie es meiner Meinung nach heute ist.
Gesundheitsdaten – Chance oder Risiko? Kann die Zunahme von Gesundheitsapps zu mehr Überwachung führen? Überwiegen potentielle Chancen die Risiken? Sag uns deine Meinung und wir bringen sie zu den Experten und Entscheidern in Europa.
FOTO: CC / Flickr – N i c o l a
Dieser Beitrag wird finanziell durch Google unterstützt, mehr Details sind im FAQ.

4 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
Chancen
ich halte das für ein Risiko weil es missbraucht wird
In Einzelfällen scheint es von Nutzen zu sein. Aber im Großen und Ganzen überwiegen die Nachteile, nicht nur was den möglichen Missbrauch betrifft.
wie schrieb schon ein Eugen Roth in den 30ern: „… die Menschen sterben auch mitunter, doch ersten später, zweitens bunter!“. Wer glaubt mit irgendeiner App länger zu leben wird belogen und betrügt sich selbst! Ernähre dich bewusst, friss die Hälfte, erhebe dich von deinem A …. und bewege dich. Dann schaue auf die Verpackungen wieviel Zucker ist in denen (Hasenfutter sprich Müsli usw.) und meide diese, du wirst stauen wieviel Kg in welch kurzer Zeit du abnimmst. Ebenso hat der Alkohol nutzlose Kalorien, auch meiden. Dann braucht es keine teuren Diäten und kein elektronisches wie auch immer geartetes Spielzeug.