Deutschland sieht dem Ende seiner dritten Großen Koalition auf Bundesebene entgegen. Die letzten Umfragen sehen die CDU/ CSU weit vorn und Kanzlerin Angela Merkel ist bereit für ihre vierte Amtszeit. Doch erst die Bundestagswahl wird zeigen, wie die Karten neu gemischt werden und welche Koalitionen nach der Wahl möglich sind, halten sich die Parteien noch offen.

Bei der Bevölkerung beliebt doch Kritikern als „Gift für die Demokratie“ verhasst, steht auch eine weitere Große Koalition aus CDU und SPD rechnerisch im Raum.  Vor allem kurz nach der letzten Bundestagswahl war die Große Koalition mit einer Zustimmungsrate von fast 60 Prozent sehr beliebt, was sich erst mit der Flüchtlingskrise änderte.

Seit Mai 2017 ist eine Fortsetzung der derzeitigen Regulierungskoalition aber wieder am beliebtesten bei den Bürgern, wenn auch dicht gefolgt von einer Koalition aus CDU und FDP. Gegen neue Dreierbündnisse wie die Jamaika-Koalition aus Union, FDP, Grüne oder der Ampel-Koalition aus SPD, FDP, Grüne regt sich jedoch Widerstand, wie auch gegen Rot-Rot-Grün. Eine absolute Mehrheit der CDU ist als Option eher unwahrscheinlich.

Warum sollte die Große Koalition aus CDU und SPD nicht einfach weitergeführt werden? Peter sagt zum Beispiel, ihm ist es egal ob die Linke oder die AfD gewählt werden, Hauptsache es gibt keine Große Koalition mehr. Wir haben dazu Professor Tim Spier von der Universität Siegen gefragt. Er forscht und lehrt zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Glaubt er, dass eine weitere Große Koalition schlecht für Deutschland wäre?

Ich glaube, dass jede Koalition ihre Vor- und Nachteile hat. Was man vielleicht in der Tat sagen kann, ist, dass eine lang andauernde Koalition, gleich welcher Art, immer den Nachteil hat, dass bestimmte Teile des Staatsapparates nach und nach durch eigene Parteileute durchsetzt werden und das ist natürlich bei CDU/CSU und SPD ohnehin schon immer der Fall gewesen. Das heißt, dieser Tapetenwechsel in der Regierung macht manchmal Sinn. Aber das sehe ich jetzt nicht spezifisch als Gefahr an, verglichen mit einer anderen Koalitionsmöglichkeit.

Um eine weitere Meinung zu erfahren, konfrontrierten wir den Politikwissenschaftler Dr. Florian Hartleb mit der der Aussge von Peter. Der Experte sieht das etwas anders:

Der Politikverdruss würde steigen. Ob die AfD unbedingt steigt in der Wählergunst, bleibt offen. Denn die AfD zerfleischt sich momentan auch selber. Aber grundsätzlich ist eine Große Koalition schlecht für die repräsentative Demokratie, so mal es dann in Deutschland auch die dritte Legislaturperiode mit einer Großen Koalition wäre. Und im Grunde ist es insofern schlecht, als die Opposition dann sehr schwach ist und die Wähler sich dann einfach heimatlos fühlen. Und es entsteht dann eine gewisse Apathie, und die stärkt den Rechtspopulismus.

Wir haben auch Konstantin Kuhle, den Bundesvorsitzenden der Jungen Liberalen gefragt, was er zu Peter sagt:

Einerseits glaube ich, dass der Politikverdruss steigt, weil kaum Unterschiede festzustellen sind, zwischen den Vorschlägen der SPD auf der einen Seite und der Regierungspolitik der Union auf der anderen Seite. Man muss sich nur mal vor Augen führen, dass die SPD in die Bundestagswahl mit Vorschlägen wie einem harten Mindestlohn, einer Mietpreisbremse und Rente mit 63 gegangen ist. Die Union hat alles mitbeschlossen. Da fragt man sich ja als Anhänger der CDU und CSU schon, warum man dann diese Parteien wählt, wenn sie am Ende das wirtschaftliche und sozialpolitische Programm von der SPD diktiert bekommt. Insofern kann ich diesen Frust verstehen. Ich glaube, dass eine Große Koalition langfristig die Ränder stärkt. Linksextreme und Rechtsextreme haben es dann einfacher.

Andererseits, wenn man sich die Umfragen in Deutschland nach der beliebtesten Koalition anschaut, sieht man, dass die Große Koalition auf Platz 1 ist. Es gibt also keine Koalition, die mehr gewollt ist als die Große Koalition […].

Arne findet, dass die AfD deswegen für viele als Erlöser erscheint, weil es sonst keine richtige Opposition gibt. Kann es sein, dass die Große Koalition eine Mitschuld daran haben könnte, dass die rechtspopulistische AfD in den vergangenen Jahren Zuwachs bekommen hat? Wir haben Professor Tim Spier gefragt:

Nein, ich glaube nicht, dass die Große Koalition daran Schuld hat. Wenn man schaut, wann die AfD aufgetaucht ist, dann war das eigentlich noch zu Zeiten der schwarz-gelben Koalition. Da kann man also der Großen Koalition nicht die Schuld geben. Es ist aber insgesamt so, dass das Auftauchen der AfD dadurch begünstigt wurde, dass alle etablierten Parteien in vielen Politikfeldern relativ ähnliche Positionen haben (vielleicht mit Ausnahme der Linken, die bei einigen Fragen etwas andere Positionen vertritt). Gerade wenn man sich 2013 anschaut, sieht man, dass sich zum Beispiel im Punkt Europa-Freundlichkeit alle Parteien nur wenig unterscheiden. Und da hat die AfD tatsächlich Punkte abgedeckt, die von vielen anderen Parteien nicht abgedeckt wurden, z.B. eine eurokritische Haltung, ein möglicher Austritt aus dem Euroraum oder vielleicht sogar ein Austritt aus der Europäischen Union. Das waren 2013 die wichtigen Themen für die AfD.

Wäre eine weitere Große Koalition nach der Bundestagswahl gut für Deutschland? Sind Große Koalitionen tatsächlich schlecht für den demokratischen Meinungsaustausch? Stärken sie extreme Positionen in Deutschland? Was ist eure Meinung? Wir bringen Eure Fragen und Kommentare zu europäischen Experten und Politikern.

FOTO: Copyright / Bigstock – cbies
Portrait Hartleb – Herkki Merila


136 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare

Was denkst du?

  1. avatar
    Thomas Balmert

    Noch eine Groko wäre eine Katastrophe, aber immer noch besser als eine Re­nais­sance von schwarz-gelb.
    Die Vermögensschere ist schon zu weit geöffnet, mit schwarz-gelb könnte sie brechen.

    • avatar
      Elajah Till

      Naja, was passiert wohl wenn sie bricht? Ah wir sind ja in Deutschland, da word garnichts passieren. Alle machen weiter wie gehabt.

    • avatar
      Denis Benjamin Holters

      Elajah Till wohl kaum. Schließlich hat schon der Anstieg von Geflüchteten in Deutschland zu einer erhöhten Zahl rechtsradikaler, rassistischer und lebensbedrohlichen Straftaten geführt. Wenn dann die eigene Grundlage wegbricht oder der Staat sich immer weiter zurückzieht, dann wir es stärkere Unruhen geben

    • avatar
      Florian Kötz

      Nun ja, Anstieg bei rechtsradikalen würde ich so nicht sagen.
      Wieso wird eigentlich immer schneller die Nazikeule geschwungen.
      Vielleicht ist ja alles so geplant. Beschwert sich ja keiner über zb das NE Gesetz oder über die Abschaffung des Bankgeheimnisses.
      Ich halte die Antifa auch für sehr gefährlich.

    • avatar
      Thomas Balmert

      Victor Berger Warum? Welche Angst haben da viele?
      Wie man in der Praxis sehen kann, geht die Welt dann nicht unter.
      Und…. wir brauchen eine andere Politik, einen anderen Umgang mit der Welt.

    • avatar
      Victor Berger

      Thomas Balmert Die Frage ist ausführlich nicht so schnell zu beantworten. Aber im ganz ganz groben, haben die Leute keine Lust auf ne Koalition von Ideologisch verblendeten Verbotsparteien, die mit ihren Kreuzzügen die Wirtschaft gefährden, den Wohlstand verbrennen würden, Tür und Tür für Jeden nicht nur auf lassen sondern die Leute auch noch reinholen würden und alles unter dem „da waren mal böse Nazis und deshalb sind wir heute verantwortlich für alles Unglück auf der Welt und müssen sie im Alleingang retten“ Deckmantel… hab keine Lust mehr weiter Dinge aufzuzählen.

      Die Zustände wenn die mit ihrem sturen blinden Aktionismus am Werk sind erscheinen mir mehr als katastrophal 😂

  2. avatar
    Raziel Nihilesta

    Eigentlich dürften die Parteien SPD CDU FDP GRÜNE UND AFD niemals den Bundestag von innen sehen.

    Denn diese Politiker schaden den Bürgern dieses Landes massiv!

    • avatar
      Jannes Tilicke

      Falsch, die Menschen in diesen Parteien sind die Bürger dieses Landes.

    • avatar
      Raziel Nihilesta

      Ach ja?
      Als Politiker fleißig die Rente kastrieren um Versicherungsnehmen neue Märkte zu erschließen, aber SELBST WERDEN SIE NICHT RENTE BEZIEHEN!

      Das klingt nicht nach Bürger dieses Landes, sondern eher nach selbst ernannten Gottheiten!

      Korruption, Deals und Politik welche sich absolut NICHT an die Bedürfnisse der Bürger richtet. ..

      Bitte von welchem Land sind diese Menschen Bürger?
      Oder gehören wir alle Anderen außerhalb des Bundestages nicht zu Deutschland?

      Herr Jannes Tilicke bitte zeige mir mal ein paar Dinge, welche mich zumindest ansatzweise verstehen lassen, dass diese ekelhaften korrupten Kriegstreiber angeblich irgendwas mit uns zu tun haben?

  3. avatar
    Alexej Dos Más

    Dass diese Frage überhaupt zur Debatte steht… Und was soll eigentlich diese Merkel-Schulz-Dichotomie? Legt die Presse seit neuestem die Kandidaten im Vorfeld fest?

  4. avatar
    Alexej Dos Más

    Dass diese Frage überhaupt zur Debatte steht… Und was soll eigentlich diese Merkel-Schulz-Dichotomie? Legt die Presse seit neuestem die Kandidaten im Vorfeld fest?

  5. avatar
    Robert Grüner

    Ich finde die große Koalition macht eine gute Arbeit. Ich bin für eine Verlängerung der Arbeit.

    • avatar
      Florian Kötz

      Immerhin haben wir ja die Wahl und unseren Schlachter auszusuchen.

      Können Sie mir fünf Sachen nennen, die unsere Politiker in den letzten Jahren für uns zum positiven gedreht hat????

    • avatar
      Stefan Hartleib

      Positives nicht negatives ist viel einfacher

    • avatar
      Felix Hagen

      Genau,Christ Demokraten machen unchristliche Politik,verstärken das auseinander driften von arm und reich mit ihren Ansätzen und die Sozialdemokraten lächeln doof und nicken.
      Tolle Arbeit,hoffentlich nie wieder.

    • avatar
      Robert Grüner

      fünf Sachen die in den letzten Jahren erreicht wurden:

      1. gesetzlicher Mindestlohn
      2. Erhöhung der Betriebsrenten
      3. Reform der Pflegeberufe
      4. Ehe für alle
      5. Mietpreisbremse

      Könnt ihr alle mir den sinnvolle Alternativen zur GroKo nennen?

    • avatar
      Julien Liehmann

      Die folgenden zehn Zitate stammen alle aus Merkels Amtszeit.
      1.) „Die Deutschen zahlen so viele Steuern wie nie“ (Handelsblatt, 18.7.2017)
      2.) „Öffentliche Schulden so hoch wie nie“ (FAZ, 25.6.2012)
      3.) „Strom ist teuer wie nie “ (Welt, 27.4.2016)
      4.) „In Deutschland werden so wenig Babys geboren wie nie“ (Zeit, 12.11.2010)
      5.) „Lehrermangel groß wie nie“ (Süddeutsche Zeitung, 6.8.2010)
      6.) „Zahl der illegalen Einreisen nach Deutschland so hoch wie nie“ (Focus.de, 9.4.2015)
      7.) „Wehrbeauftragter: Die Bundeswehr ist so frustriert wie noch nie“ (Welt, 28.1.2014)
      8.) „Kritik der Polizeigewerkschaft: So viele Überstunden wie nie“ (Tagesschau.de, 31.1.2017)
      9.) „Kriminalstatistik Berlin: Zahl der Taschendiebstähle hoch wie nie“ (Tagesspiegel, 13.3.2017)
      10.) „Nach 12 Jahren Kanzlerschaft von Angela Merkel geht es Deutschland so gut wie nie zuvor in der Geschichte.“ (Horst Seehofer auf seiner Facebook-Seite, 28.5.2017)

      Ja Frau M. uns geht es so gut wie noch nie!
      Danke!

    • avatar
      Robert Grüner

      das erste Zitat würde ich gerne mit Fakten untermauert sehen, ich hab nichts von einer Steuerhöhung gehört.
      Die Zitate zwei bis sieben sind mindestens zwei Jahre alt und daher irrelevant;
      Überstunden bei der Polizei, großes Problem, muss bearbeitet werden!
      Kriminalstatistik in Berlin – ich lebe schon mein ganzes Leben in Berlin und fühle mich in keiner anderen Stadt in Europa sicherer, Städte wie London (wo ich mich derzeit für meinen Master aufhalte) und Barcelona (wo ich mein erasmus Semester verbracht habe) sind da viel schlimmer dran;
      das letzte Zitat tut nichts zur Sache und wird daher ignoriert

      Ich sage ja nicht das alles gut ist, auf gar keinen Fall, aber es könnte uns schlechter gehen nicht wahr??D

    • avatar
      Marcel Urban

      Der Mindestlohn?
      Die Mietpreisbremse??
      Ohne Witz… unglaublich…noch nie gearbeitet und von Mindestlohn reden…Mal sehen was du sagst wenn du nach deinen Studium diesen bekommst^^

    • avatar
      Robert Grüner

      Werde ich nicht, habe Rechtswissenschaften und International Business studiert!! Es ist bereits ein toller Job in einer Internationalen Firma in Aussicht, der mir glücklicherweise wesentlich mehr als den Mindestlohn zahlt! Ob ich bereits gearbeitet habe oder nicht kannst du nicht beurteilen. Von daher immer vorsichtig mit Assoziationen sein, wenn man die Fakten nicht kennt. Das der Mindestlohn zu niedrig steht außer Frage, aber es ist ja auch nur der Anfang eines Prozesses. Anfang des Jahres wurde der Mindestlohn in den meisten Fällen ja schon angehoben und viele Branchen werden demnächst nachziehen (müssen)!
      Die Mietpreisbremse ist ebenfalls reformbedürftig, auch richtig. Aber sie existiert! Das ist die entscheidende Frage!

    • avatar
      David Kübitz

      Fassen wir mal zusammen: „Ich hatte noch nie wirkliche finanzielle Probleme in meinem Leben, noch nie Kontakt mit den Verlierern in der aktuellen Gesellschaft und auch das Flüchtlingsthema betraf mich noch nie. Daher finde ich Merkel toll, weil keine ihrer bisherigen Fehler mich in irgendeiner Weise betroffen hat. Scheiß doch auf die Geringverdiener, wie die ihr Fressen und die Unterkunft bezahlen, mir gehts doch gut“

      Red mal mit den Leuten, die nicht so vom Glück gesegnet sind, wie du und dann überleg, ob Merkel die tolle Kanzlerin ist, die du siehst.

    • avatar
      Robert Grüner

      Babette Brüggert Ich finde es schlimm, wenn du deine Familie offensichtlich von Mindestlohn ernähren musst. In welcher Branche bist du tätig? Ich finde es schade, dass du so schnell persönlich wirst, da dir offensichtlich die sachlichen Argumente ausgehen.
      Schule des Lebens? Ich habe in vier verschiedenen Ländern gelebt, in den USA für eine Anwaltskanzlei gearbeitet, die Leute wie euch vor fiesen Vermietern und Banken schützt. Ich habe einen Menschen getroffen, der zum Tode verurteilt wurde. Ich habe in einer Flüchtlingsunterkunft gearbeitet. In der Zeit meines Abiturs habe ich einem Biergarten gekellnert…. rate für wie viel Geld?? 6,00 €/Std genau, unter dem heutigen Mindestlohn.

      Ich würde vorschlagen, bevor du hier zu viel Zeit verbringst und dich über dein ach so schlimmes Leben beschwerst und andere (Regierung) dafür vernantwortlich machen möchtest, geh doch lieber raus in die Welt und ändere deinen beruflichen Zustand SELBST wenn du unzufrieden bist. Aber ist natürlich wesentlich bequemer unsere Regierung dafür verantwortlich zu machen, als selbst etwas zu ändern.

      Vielleicht kannst du ja Alternativvorschläge geben, die zur Diskussion beitragen, anstatt andere Leute hier persönlich anzugreifen.

    • avatar
      Robert Grüner

      David Kübitz Fehlverhalten wird schlichtweg ignoriert

    • avatar
      Babette Brüggert

      Brauchst mich nicht bedauern läuft bei mir. Bist trotzdem hochnäsig gegenüber Leuten die gute Arbeit für wenig Geld machen. Also bist du in der Schule des Lebens noch nicht angekommen und musst noch viel lernen!

    • avatar
      Robert Grüner

      Oh man. Dein Kommentar zeigt das du offenbar nix verstanden hast sondern nur das liest was du lesen willst. 🤦🏼‍♂️

    • avatar
      Babette Brüggert

      Ich glaube du hast nichts verstanden wenn du denkst Politiker machen Politik

  6. avatar
    Mark Salmen

    Was kommen wird?
    Der familiennachzug der Flüchtlinge
    Noch mehr Mord und Totschlag
    Weiteres Scheitern der Justiz
    Noch mehr Armut

    • avatar
      Florian Kötz

      Und die Überwachung, Bargeldabschaffung sind auch nicht zu vergessen.

      28/08/2017 Dorothea Mohn, Teamleiterin für Finanzdienstleistungen bei der Verbraucherzentrale Bundesverband & Carl-Ludwig Thiele, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank haben zum Thema Bargeld geantwortet.

    • avatar
      Tilo Reetz

      Bitte nicht, selbst 5% sind schon zu viel für die FDP. Energiepolitik gegen alles, für nichts.

    • avatar
      Andreas Verküttler

      Stimmt so nicht wirklich, würde empfehlen mal deren Programm zu lesen.

    • avatar
      Marcel Kampmann

      Diese Antis können oder wollen nicht lesen. Daher verbreiten Sie einfach weiterhin Unfug.

    • avatar
      Babette Brüggert

      Andreas Verküttler ließ lieber mal die Spendenliste dieser Partei und dann beantworte dir selbst die Frage nach ehrlicher Politik.

    • avatar
      Mirko Küster

      Ein Kanzler Lindner wäre bei der derzeit aufkochenden sozialen Unzufriedenheit vermutlich das absolut zu vermeidende Streichholz. Post Genscher kam da nichts vernünftiges mehr. Taten zählen, Programme interessieren heute kaum noch einen.

    • avatar
      Babette Brüggert

      In der Geschichte der Bundesrepublik stellt die SPD oder CDU den Kanzler. Braucht euch also keinen Illusionen hingeben das es dieses Jahr anders wird.

    • avatar
      Janis Lisch

      Trotzdem: Es gibt eine andere Möglichkeit.

      Warum also so tun als ob es nur diese zwei geben würde?

    • avatar
      Janis Lisch

      Optionen, Lukas. Echte Demokratie, Lukas.

    • avatar
      Julian Ullrich

      Auch in einer echten Demokratie kann man realistisch bleiben. Klar, die liberalen hätten in amerika auch den Präsidentenen stelle können, aber zu einem gewissen grad kann man abschätzen, was die rentner so wählen.

    • avatar
      Janis Lisch

      Worum es doch geht ist diese komische show… auch die TV Duelle… es wird halt suggeriert, das es nur 2 Parteien gibt. Das finde ich falsch.

    • avatar
      Tilo Reetz

      AndreasVerküttler, MarcelKampmann, hab es gelesen und auch die FDP ‚ler befragt, aber außer das man kommunale und mittelständische Windparks zu Tode regulieren möchte, kam nicht viel bei rum.

    • avatar
      Marcel Kampmann

      ‚jede‘, ‚automatisch‘. Das sind Wörter aus der politischen Theorie. In der Realität gibt es kein ‚jede‘.

    • avatar
      Martin Skorny

      Marcel Kampmann, in der Realität herrscht in Deutschland (und in den meisten europäischen Staaten) aufgrund grosser Koalitionen seit Jahren eine Stagnation, und somit eine stark eingeschränkte Handlungsunfähigkeit seitens der Regierungen.

    • avatar
      Marcel Urban

      Definition einer Demokratie ist…Eine funktionierende Opposition^^hahahaha

  7. avatar
    Chris Kaiser

    Was passiert?-Schnell erklärt.Merkel bleibt- leider- Kanzler. Schwarz-gelb regiert und die Grenzen werden komplett abgeschafft.

    • avatar
      Victor Berger

      Was imner noch ein kleineres übel wäre, im Vergleich zur anderen realistischen Variante

    • avatar
      Marcel Kampmann

      Grenzen abschaffen mit der FDP? Dass Du offenbar kein Programm liest, ist eine Sache. Dass Du Dich offenbar so gar nicht informierst, aber nochmal eine ganz andere.

    • avatar
      Chris Kaiser

      Oh mann,Grenzen abschaffen = Komplett öffnen für nächste Flutung Millionen Neubürger.Und Marcel Kampmann,so ein Müll brauch mann nicht lesen,weiss mann einfach.Aber wähl halt weiter deine Schleppermutti.

    • avatar
      Tilo Reetz

      CDU/CSU hat ebenso viel blockiert. Besonders Schäuble.

    • avatar
      Marcel Kampmann

      Schäuble blockiert nicht, Schäuble macht eine gute Politik. Es kommen Einnahmen ohne ende. Der Staat muss endlich mal mit dem auskommen, was er hat, nicht in besten Zeiten noch immer schulden machen. Schulden nehmen unseren Kindern und Enkeln die Gestaltungsmöglichkeiten!

    • avatar
      Julian Ullrich

      Unser system basiert auf verschuldung und zusammenbruch, wenn todsparen funktionieren würde, wäre das nett, nur tut es das nicht.

    • avatar
      Tilo Reetz

      Marcel Kampmann,eine der Ursachen für die Flüchtlingskrise war die geldnot des UNHCR, dass die Flüchtlinge nicht mit ausreichend Nahrung versorgen konnte und deshalb hunderttausende weiter gewandert sind. Da hat er sich gegen Mehrausgaben für die Hilfen ausgesprochen. Eine zweite Ursache war die nicht vorhandene europäische Lösung. Das es keine gab, ist maßgeblich H. P. Friedrich zu verdanken.
      Ansonsten macht Schäuble tatsächlich einen guten Job. Wenn die Zinsen wieder steigen, werden wir uns noch ganz schön umgucken. Statt steuergeschenken, sollte lieber Entschuldung auf dem Programm stehen.

  8. avatar
    Franka Laeven

    Ich hoffe, wir kündigen alle Verträge mit der Diktatur Türkei, bauen die geplante Waffenfabrik nicht und ziehen sämtliche Diplomaten zurück. Und ich hoffe sehr, sehr; dass Deutschland nie nie wieder Waffen an die Türkei verkauft!

    • avatar
      Thomas Bachmann

      Sebastian Kretschmer,für gewöhnlich am 24. Dezember, variiert aber gerne von Land zu Land

  9. avatar
    Franka Laeven

    Außerdem wünsche ich mir endlich freie Medien und weltweite informelle Berichterstattung, wobei Leistungssport (Brot und Spiele) endlich außen vor bleiben sollte!

    • avatar
      Marvin Klemp

      Wir haben freie Medien.
      Nenn mir drei Sender aus dem Ausland die deiner Meinung nach frei sind

    • avatar
      Leo Bruno

      Marvin Klemp wahrscheinlich nennt sie rt deutsch, sputnik und breitbartnews die alle nur aus fake news bestehen und gelenkt werden

    • avatar
      Victor Berger

      Stillstand wäre noch besser, als nen großer Schritt zurück

    • avatar
      Marvin Klemp

      Victor Berger Mit der Einstellung haben sicher schon viele CEOs ihre Unternehmen an die Wand gefahren.

    • avatar
      Victor Berger

      Marvin Klemp ja bestimmt – weil Kodak nicht gesagt hat „lasst uns zur Heliografie zurück kehren“, sind sie so untergegangen.

    • avatar
      Marvin Klemp

      Wer sich den neuen Gegebenheiten nicht anpasst, kann keine Verbesserung erwarten.
      Wenn Kodak bei Analogkameras geblieben wäre und den Digitalkamera-Boom (bzw. DSLRs) komplett ignoriert hätte, wäre bei denen heute auch nicht mehr viel los.

    • avatar
      Victor Berger

      An neue Gegebenheiten anpassen =/= Stur mit dem Ideologiekreuzug versuchen Blödsinn durchzusetzen.

  10. avatar
    Kai Kellermann

    Wir werden in der letzten Dekade Merkel nochmal tüchtig lernen was es heist die Gesellschaft “ fit für morgen “ zu machen, mit ihrem Wunschpartner FDP kann die CDU erstrebenswerte Reformen ohne eine zeternde SPD durchziehen, insbesondere den Arbeitsmarkt wird man ins Auge fassen, eine Vollbeschäftigung will nämlich verdient sein…die Steuerreform wird dann vertagt, die Nato ist nämlich für die BRD, als letztem Verfechter der Interressen des freien Westens, nicht Obsolet. Die EU wird uns schon irgendwie folgen..ihr bleibt ja nichts anderes übrig.

    • avatar
      Marcel Urban

      Nicht dumm…nur leider nur die eine Seite der Medaille.

  11. avatar
    Phillip Thern

    Ist das momentan überhaupt relevant? Es regieren doch eh Wirtschaftsinteressen #Faschismus #Mammon und nicht Menschen…

    • avatar
      Alexander Hauer

      Wo bitte, lieber Phillip regiert hier der Faschismus? Konkretisier deine These bitte etwas genauer

    • avatar
      Phillip Thern

      Es ist natürlich nicht der Faschismus wie wir ihn aus den Büchern über das 3. Reich, den Stalinismus oder den Maoismus kennen – der kapitalistische Faschismus ist eine Verschwörung der Supperreichen gegen den Rest der Welt. Das heißt nicht, dass Kapitalismus selbst schlecht ist, nur das, was gerade damit passiert. Wirtschaftsinteressen sind nicht das Gemeinwohl, gleichwohl uns das die Politik so verkaufen will, was sie zu Vasallen der Wirtschaftsinteressen macht, und nicht zu Volksvertretern. Deshalb würde ich nicht das V-Wort in den Mund nehmen, was die Extremalternativen so gerne tun. Die Politiker sind ja selbst oftmals Schafe, die den Versprechungen des Mammon aufliegen

    • avatar
      Alexander Hauer

      Phillip Thern Beim Lidl gibts grade Alufolie im Angebot. Kannst dir ein Hütchen draus bauen….

    • avatar
      Phillip Thern

      Hab schon genug davon danke. Krieg ich zu Weihnachten, zum Geburtstag und am Namenstag. Außerdem hilft die nicht, um die Gedankenlesestrahlen abzuschirmen. Dazu braucht man Rosenquarz, was ja bekanntlich auch gegen Mikrowellenstrahlung von Mobilfunksendemasten hilft

    • avatar
      Sebastian Hoffmann

      Das Faschismus eine Spielart des Kapitalismus sein soll ist schlichtweg falsch und geht auf die Bolschewisten zurück.
      Die Faschismus Definition hat man ja nach den 2 WK eher den politischen Gegner überlassen.

    • avatar
      Phillip Thern

      Sebastian Hoffmann der Faschismus ist nicht eine Spielart des Kapitalismus. Das habe ich auch gar nicht behauptet. Wenn du genau hinsiehst ist meine Aussage, dass die unbalancierte Propagation von Wirtschaftsinteressen gegenüber dem Gemeinwohl durch die Politik der Faschismus ist, indem wir alle durch unsere Abhängigkeit vom Geld nur noch den Superreichen dienen

    • avatar
      Julian Ullrich

      Vielleicht solltest du selbst mal lobbyismus googeln, und dich fragen, was genau eine wirtschaftskriese ist, wie sie entsteht und welche folgen sie hat.

  12. avatar
    Bernd Hall

    Die GroKo ist eine verfassungsfeindliche Diktatur.
    Das gab es in Deutschland schon mal, da hat sich dann die APO, die außerparlamentarische Opposition arrangiert.
    Auf keinen Fall wieder Merkel oder eine GroKo!!!

  13. avatar
    Di Lückert

    Wen wahlen etwas bringen würden wären sie schon verboten! Es gibt immernoch kein gültiges wahlgestzt und es steht schon fest wer es wird . Alles nur ne Show.

    • avatar
      Michael Koch

      Diese Veränderung gab’s 1933 schon mal, war nicht gerade förderlich für unser Ansehen in der Welt, von den Millionen Toten, die diese Veränderung mit ihrem blanken Hass mitgebracht hat, mal ganz zu schweigen.

    • avatar
      Steve Freiberger

      Michael Koch naja Merkel und co sehe ich als die Wiederholung von 1933 … wenn du das nicht merkst … und es wieder so viele nicht sehen … dann Gnade uns Gott

    • avatar
      Marcel Urban

      Deswegen ist es ja auch nicht ausgeschlossen daß die AFD mit der CDU Koalieren würde^^

    • avatar
      Philip Artmann

      Die AfD gehört auf den Boden einer Mülltonne

    • avatar
      Steve Freiberger

      Wählt Merkel und erntet verbrannte Erde… euch allen ist einfach nicht zu helfen…

    • avatar
      Steve Freiberger

      So ist das Ende vorprogrammiert… aber bei einem gewissen Maß an Dummheit (das deutlich überschritten ist) ist es wohl besser wenn Europa zerstört wird … ihr löscht euch quasi selber aus … und lacht noch dabei…

    • avatar
      BBDwarf

      Also … verstehe ich das richtig? Du glaubst, dass Deutschland und Europa zerstört wird wenn Merkel weiter regiert und deine Antwort darauf ist eine Partei, die Grundgesetze aushebeln will und Europa im Endeffekt ebenfalls zerstören möchte?

      Ist ein wenig eine Loose-Loose Situation.

  14. avatar
    Christian Rogler

    Sie wäre weiterhin das geringste Übel. Denn dann würden sich zwei Parteien der Nationalen Front für das Demokratische Deutschland weiter gegenseitig ausbremsen, statt proaktiv die Vorgaben der SED der BRD (Bündnis #90/Die Grünen) umzusetzen. Aber das einzig Wichtige an der Wahl ist, dass die AfD ein möglichst gutes Ergebnis schafft.

    • avatar
      Babette Brüggert

      Lindner macht auch nur das was die Wirtschaft möchte, auch wenn er im Moment was anderes quäkt

    • avatar
      Mario Ehrsam

      Babette Brüggert Frau Sahra Wagenknecht ist zur Zeit die Einzige die nicht mit der Masse mit Läuft

    • avatar
      Marvin Klemp

      Babette Brüggert Du plapperst offensichtlich nur nach, was man dir gesagt hat.

    • avatar
      Babette Brüggert

      Also stimmt es nicht das Familie Quandt (BMW Großaktionäre) großzügige Spenden an die FDP verteilt 😎 Das kann man übrigens nachlesen Marvin Klemp braucht man nicht nachplappern. FDP ist derselbe Sumpf wie alle anderen

  15. avatar
    Michael Jeske

    Fällt eigentlich jemandem auf, das es in der Kanzlerfrage nur um Merkel oder Schulz geht? Andere Parteien werden hier gatnicht erst erwähnt. Die CDU will mit dem Thema Sicherheit punkten, ist dabei aber selbst verantwortlich, für die immer weiter steigende Kriminalität. Die SPD will mit sozialer Gerechtigkeit punkten, ist aber seit min. 8 Jahren an der Regierung beteiligt. Was haben die in dieser zeit getan? Wem verdanken wir den Hartz4?
    Beide großen Parteien haben definitiev ausgedient! Das vor der Wahl immer das blaue vom Himmel gepredigt wird und hinterher eher das Gegenteil davon eintritt, dürfte mittlerweile jeder erkannt haben. Also warum wählt ihr weiterhin diese Berufslügner?

    • avatar
      Marcel Burghart

      Links ? Omg….never das einzige was linke können ist brandstiften, randalieren und Länder zu grunde wirtschaften ……hab ich was vergessen hm ach ja der schwarze block der nun plötzlich nicht mehr Links sein soll obwohl er angekündigt wurde von den linken als größter aller Zeiten.

    • avatar
      Marvin Klemp

      Schenkst du mir deine Stimme? Dir is es ja eh wurscht 😙

    • avatar
      Marcel Urban

      Demokratie wird erst in der Diktatur vermisst^^

    • avatar
      Moni Mo Llner

      wia bläd muas ma sei….. wer nicht Wählt…… wählt automatisch schwarz oder rot… tzzzzzzzzz

    • avatar
      Kevin Hansen

      Das dümmste, was man tun kann.
      Aber wenn, auch schön konsequent sein: Wer nicht wählen geht, darf sich nicht über das Ergebnis und die Folgen beschweren.

  16. avatar
    Marvin Klemp

    Alles außer CDU/CSU und die SPD. Wieso? Damit die Wutbürger endlich Ruhe geben. Wenn plötzlich eine andere der zahlreichen Parteien das Sagen hat – die FDP zum Beispiel- zieht dieses dämliche „Ich wähle aus Protest XY“-Argument nicht mehr

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Notify me of new comments. You can also subscribe without commenting.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mehr Debatten-Reihen – Bundestagswahlen 2017 Alle anzeigen

By continuing to use this website, you consent to the use of cookies on your device as described in our Privacy Policy unless you have disabled them. You can change your cookie settings at any time but parts of our site will not function correctly without them.