700 Millionen Dollar! So viel Steuergelder wurden im ersten Jahr nach der Legalisierung von Marihuana eingenommen, und das allein im US-Bundesstaat Colorado. Und der Trend geht aufwärts. Das ist eine gehörige Menge Zaster, über die sich so manche Regierung in Europa wohl ziemlich freuen würde. Warum also nicht legalisieren?

Einstellungen gegenüber Cannabis variieren stark in europäischen Ländern. Manche Länder gehen hart gegen Kiffer vor, andere haben Marihuana komplett entkriminalisiert. In Deutschland werden Strafverfahren bei geringen Mengen, die offenkundig für den Eigenbedarf benutzt werden, in der Regel von der Staatsanwaltschaft eingestellt. Bei „nicht geringen Mengen“ wird da schon härter durchgegriffen und der Besitz stellt, rein rechtlich betrachtet, ein Verbrechenstatbestand dar (Freiheitsstrafe nicht unter 1 Jahr). Auch in Österreich droht grundsätzlich schon bei geringen Mengen eine Freiheitsstrafe von bis zu sechs Monaten oder Geldstrafe (§ 27 Abs. 1 im Suchtmittelgesetz).

Doch trotz Gesetzen und Strafen wird in ganz Europa weitergekifft, wenn auch weniger als in Amerika. Wenn der Drogenkonsum nicht beseitigt werden kann, ist der „Kampf gegen Drogen“ dann aussichtslos? Wir haben einen Kommentar von Ironworker bekommen, für den jegliche Kampf gegen Drogen eine Verschwendung von Ressourcen sei. Er meint, dass die USA hunderte Milliarden mit falschen Lösungsansätzen verschwendet hat. Ist es also Zeit für Regierungen, endlich liberale Drogengesetze einzuführen?

Wir sprachen mit zwei Experten. Der erste ist Carlo Giovanardi. Er ist ein konservativer Politiker aus Italien und Mitglied im Senat. Was würde er dazu sagen?

giovanardiWir sollten das italienische System überall in Europa einführen. In diesem System werden die Drogendealer strafrechtlich verfolgt und die Konsumenten werden als Opfer betrachtet. Konsumenten von Kokain, Heroin oder Cannabis sollten nur administrativ bestraft werden, indem man ihnen beispielsweise den Führerschein, Waffenschein oder den Pass entzieht. Das sind Maßnahmen, die einerseits die Sicherheit des Süchtigen garantieren, andererseits aber auch die Sicherheit der Bürger. In nur wenigen Jahren haben wir in Italien die Zahl der Toten durch Autounfälle unter Drogeneinfluss stark reduziert. Daher schlage ich vor, dass die EU es so macht, wie wir in Italien. Die Dealer bekämpfen und die Süchtigen als „Kranke“ ansehen, die eine Therapie benötigen.

Unser zweiter Experte ist Ethan Nadelmann, Gründer der „Drug Policy Alliance“. Die Allianz ist eine NGO in New York, die für das Ende des amerikanischen „War on Drugs“ kämpft. Er spricht über den amerikanischen Kontext:

nadelmannAlso, vor einigen Jahren haben wir eine grobe Rechnung aufgestellt, zum 40. Jahrestag des War on Drugs. Schätzungsweise eine Billion Dollar wurde bisher dafür ausgegeben. Das ist in etwa das Gleiche, was die USA für den gesamten Afghanistan-Krieg ausgegeben hat. Das ist also eindeutig eine Menge Geld. Dafür wurden in den USA Unmengen neuer Gefängnisse gebaut und die Kosten dafür explodierten. Mittlerweile gehen wir davon aus, dass etwa $40 – 50 Milliarden direkte Kosten pro Jahr anfallen, und wahrscheinlich noch höhere indirekte Kosten.

Sollten Cannabis in ganz Europa legalisiert werden? Schreib uns deine Meinung und wir fragen Experten nach ihrer.

FOTO: CC / Flickr – ashton


95 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare

Was denkst du?

    • avatar
      Krisztina Juhasz

      Marcel Heldt ,
      alles was das Nervensystem verändert, manipuliert nicht gut.

      Können Sie mit einem Menschen, der unter Drogenrausch stand, lange debatte führen?

    • avatar
      Krisztina Juhasz

      Marcel Heldt ,

      das Wissen ist aufgeputscht, und wenn das nicht hat, fällt man auf minus 100.

    • avatar
      Will Robinson

      Was für ein mist. Alkohol verändert auch das „nervensystem“, ganz besonders auf lange sicht gesehen. In einer freiheitlich demokratischen ordnung sollte es jedem selbst überlassen sein was oder wieviel er sich zumutet. Diese drogenpolitik ist von vorgestern!!

    • avatar
      Krisztina Juhasz

      Will Robinson ,

      ja, mir ist es egal, wer was macht, aber in meinem Leben darf ich selbst bestimmen.
      Ich trinke nicht, ich rauche nicht und nehme keine Drogen:)) Junger Mann!!!

    • avatar
      Krisztina Juhasz

      Will Robinson ,

      ich sage nein, Sie sagen ja:) Is Ok :))

  1. avatar
    Steffen Friebertshäuser

    Ja. Ich finde dass es auch mehr Beachtung in der Medizin bekommen sollte … Chemie als Medikamente haben auch hohe Nebenwirkungen und können abhängig machen.

    Gebt das Hanf frei ;)

  2. avatar
    Christian Woleig

    Eindeutig JA ….. man schaue sich dazu auch die Statements der Polizeigewerkschaft/en sowie des deutschen Richterbundes an, analog dazu die der Institutionen in anderen europäischen Ländern, so wie die Praxis in den Niederlanden, Portugal und, werdend, aktuell auch in Spanien, mit durchgehend positiven Effekten, an.

    Einsparungen in der Strafverfolgung, Gerichtsbarkeit und Strafvollzug, Einnahmen durch Steuern der Coffeshops und der Produzenten sind wohl nicht zu verachten….. Oregon (USA) hat im jahre 2016 über 20 Mrd Euro an Steuereinnahmen nur aus der Cannabisproduktion gehabt.

    • avatar
      Alex Capone

      Da kann de Schäuble sich a Scheibe von abschneide gel 😂

  3. avatar
    Patrik Spurzem

    Sollten Fliegenpilze Illegalisiert werden? Oder Enegelstrompete? Oder Hopfen? Stechapfel? Was soll die dumme Frage? WIe kann ein Mensch oder eine Pflanze Illegal sein? Beendet lieber mal das mangelerhaltende Finanzsystem! Ich sehe Artikel 29 im Menschenrecht nicht durch die EU umgesetzt , wenn man bedenkt, dass der objektive Mangel durch die möglich anwendbare Innovation längst beendet ist.

  4. avatar
    John Doo

    Ja sofort last den Staat endlich steuern druff kassieren ✊ und holt. Die Gesetze in die Realität , in der Gruppe der 30bis 50 jährigen in Vollbeschäftigung gibts die meisten kiffer…

  5. avatar
    Heinrich Guzy

    Unbedingt. Meine Oma hat immer Mohn und Cannabis im Garten angebaut. Jahr für Jahr, und keiner von uns ist „an der Nadel hängen geblieben“. Das Betäubungsgesetz ist nur Augenwischerei. Drogen gibts doch überal in Hülle und Fülle. Und was ist mit Alkohol ??

    • avatar
      Johann Zuber

      Was hast du vorher geraucht 🚬.Ich habe in deinem Garten keine canabis Pflanzen gesehen.

    • avatar
      Heinrich Guzy

      …erstens, Du warst nie in meinem Garten und schon gar nicht von meiner Oma, und zweitens wenn ich dann den Garten übernommen habe war Cannabis schon verboten, und Mohn beschränkt (20 qm). Und geraucht haben wir Eichenblätter (als Kinder).

    • avatar
      Johann Zuber

      1971 hat noch deine Oma gelebt.

    • avatar
      Reiner Konz

      Auf jeden Fall

  6. avatar
    Can Sepsul

    Keiner hat das recht einen erwachsenen was vorzuschreiben, wo kommen wir da hin!!!
    Man ist drei mal 6 und gut…
    Ist ja keine straftat und sein eigener körper!!
    Auch mein rauchen oder bier würd ich mir nicht verbieten lassen, also kann ich keinen seine jointzigarette verbieten!
    Vor allem weil mein bier schlimmer ist als das, es ist bewiesen, ob es einen gefällt oder nicht!

  7. avatar
    Deniz Kilic

    Ich bin gegen eine Legalisierung. Jedoch werten wir mit zweier maß, wenn Alkohol und Nikotin Konsum so einfach und legal ist. Es sollte nicht legalisiert werden, weil damit Geld verdient werden kann, so wie bei Alkohol und Nikotin. Es sollte grundsätzlich darüber debattiert werden, das man das Problem nicht löst, indem es legalisiert oder Illegalisiert wird. Wir sollten das Thema Rausch und Drogenmittel komplett neu thematisieren. Wenn man im Parlament ohne weiteres Alkohol bekommen (und wichtige Entscheidungen mitbestimmen) kann, aber zu Hause nach dem Feierabend nicht einen Joint rauchen kann, gibt es Erklärungsnot an die nächste Generation.

  8. avatar
    Sandra Eitelmann

    Und was legalisieren wir als nächstes, wenn wir schon dabei sind? Kokain? Das läuft sicher auch wie geschmiert. Ich bin nicht für härtere Strafen, aber auch nicht für die Einführung „weicher Drogen“. Damit wird schon eine Hemmschwelle abgebaut.

    • avatar
      A

      Ich finde, dass in einer freien Gesellschaft jeder selbst entscheiden sollte, mit was er sich berauscht. Doch wir sollten erstmal nur Cannabis legalisieren, denn jede Freiheit birgt auch Verantwortung für jeden einzelnen – und die ist bei der Mehrheit nicht gerade beliebt.

    • avatar
      Krisztina Juhasz

      Florian Menke ,

      alles was das Nervensystem schnell verändert, für mich geht gar nicht, aber das ist nur meine Meinung.

    • avatar
      Valentin Gruber

      Krisztina Juhasz Nur weil es für sie nicht geht heißt das doch nicht, es allen anderen vorzuenthalten für sie es etwas wäre

    • avatar
      Klaus Koppenhagen

      Krisztina Juhasz, eine sehr kluge Meinung, wie ich finde.

    • avatar
      Krisztina Juhasz

      Valentin Gruber ,

      jede macht was will. Ich schrieb nur meine Meinung.

  9. avatar
    Ralf Scheer

    Klar! Sofort und ohne Einschränkungen für Erwachsene legalisieren und verfügbar machen!

  10. avatar
    Martin Reim

    Ja, dann währe eine kontrollierte Abgabe und sinnvoller Jugendschutz möglich. In Portugal hat man damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch der Umgang Spaniens mit diesem Thema ist eine Überlegung wert.

  11. avatar
    Stefan Lieb

    Nein überhaupt nicht man sollte die ‚ Herstellung“ und Vertrieb und den Gebrauch von Cannabis wieder unter Strafe stellen und zwar sehr sehr streng unter anderem mit lebenslangen Entzug der Fahrerlaubnis und fünf Jahren plus Gefängnis das ist der richtige Weg

    • avatar
      Daniel Jones

      Mit Folter und Sippenhaft haste vergessen

  12. avatar
    Ulrich Dietl

    Das ist schlicht nicht aufzuhalten.
    Zudem existieren zuviel Leute die nicht erleben was FÜHLEN im Zusammenspiel mit DENKEN und WOLLEN macht.
    Hier kann!!!! Betonung auf kann, das bewusst erlernt werden.

    Klar: Der Missbrauch ist möglich.
    Nur: Womit nicht?

  13. avatar
    Chelsea Budiman

    Für Medizin das ist ok .. aber für alles das ist nicht so schön für die Kinder zu wissen das Cannabis ist legal und das macht die Kinder denken dass, Cannabis ist ok zu probieren.

  14. avatar
    Martin Rehntier

    Es wäre sinnvoll wenn die Nationalstaaten den Straßendealern ein Standbein nehmen.
    Aber so etwas sollte nicht von Brüssel diktiert werden.

  15. avatar
    Viktoria Matkovskaia

    Als Medizin für Kranke bei nicht mehr zu lindernden Schmerzen kann man darüber diskutieren. Ansonsten sind so viele Drogen wie Alkohol, Tabak, Zucker u. a. bereits legal, die genug Probleme verursachen

    • avatar
      Johann Leibniz

      Cannabis ist eines der schlechtesten Analgetika überhaupt – viel zu viele Nebenwirkungen im Verhältnis zu den bereits etablierten COX2-Inhibitoren!

  16. avatar
    Marco Schneider

    Da es in manchen Regionen einfach nicht möglich ist ein Rezept selbst bei dringendem Bedarf zu bekommen bin ich mittlerweile der Meinung das eine Legalisierung der einzige Weg ist um der Kriminalisierung aus dem Weg zu gehen.

  17. avatar
    Klaus Koppenhagen

    ich schließe mich Viktoria Matkovskaia an. Cannabis sollte für medizinische Zwecke frei zugänglich sein, wo Ärzte, das beaufsichtigen und kontrollieren. Cannabis sollte aber nicht allgemein legalisiert werden weil es einfach nicht zu ende gedacht ist und man heute schon weiß, das Cannabis ein erhebliches Problem dar stellt, wie die Verlangsamung oder gar der Ausschaltung, des Kurzzeitgedächtnis, sowie die Mischung von Cannabis und Alkohol im Straßenverkehr, wobei schon Cannabis alleine eine erhebliche Fahruntauglichkeit bewiesen hat, wir haben ohne hin schon so viele legale Drogen auf dem Markt, das wir die illegalen Drogen nicht auch noch legalisieren müssen. Man weiß längst, das Cannabis auch eine Einstiegsdroge ist, wo Menschen bei diesem Konsum nicht bleiben werden, sie greifen in den aller meisten Fällen, dann zu noch härteren Drogen. Wir haben, was weiß Gott genug Menschen die psychisch krank sind, verknüpft mit Drogensucht. Kein Land kann sich eine Generation von psychisch kranken Drogensüchtigen leisten.

    • avatar
      Johann Leibniz

      In einem Test des niederländischen Automobilclubs mit 20 Personen (10 Alkoholkonsumenten, 10 Cannabiskonsumenten) wurde deren „Fahrtauglichkeit“ auf einem Verkehrsübungsplatz „getestet“. In diversen Übungen schnitten die Cannabiskonsumenten deutlich besser ab… Ist zwar nicht representativ, aber immerhin…

  18. avatar
    Safije Sejdiu

    Ich Stimme mit Nein wenn Cannabis legalisiert sollte dan wird Deutschland Jugendliche zu Grunde Gehen lch sage das aus Erfahrung den Cannabis macht nicht nur die Jugendliche psychisch sondern auch die Eltern die dass durchmachen und sehen hilflos

    • avatar
      Delay Repoats

      das ist richtig was du sagst cannabis kann psychisch krank machen. Und das ist das risiko was ich sehe. daher wenn man es legalisiert erst ab 18 und man muss überall über die risiken aufklären.

    • avatar
      Safije Sejdiu

      Geehrte Delay Repoats ich weis dass man aufklären kann aber dass werd niemals abgehalten denn wenn Cannabis ab 18 legalisiert wird wer gibt die Verantwortung dass die Jugendliche unter Kontrolle rauchen werden niemand kann die Verantwortung Tragen lch habe an meinem eigenen Sohn erlebt und musste zusechen wie er zu Grunde ging denn Cannabis treibt zu härteren Drogen mein Sohn hatte von 18 Lebensjahr angefangen jetzt ist er 40 und seit Jahren in Psychiatrie möchte Deutschland die Jugendliche vernichten Gehen Sie mall in eine psychiatrische Einrichtung Reden Sie mit die Menschen die dass durchgemacht haben also lch persönlich bin sehr traurig und von jetzt an Türen mir die Eltern leid Wünsche eine schönen Tag

    • avatar
      Pat Chap

      Lass mir doch mein Bier mit Glyphosat!

    • avatar
      Жаклин Мышка

      Haha ja wie de willsch ! Jedem des seine und dir des meischde 😂😂😂😁

    • avatar
      Dany Ta Tar

      Bis du nüchtern im Straßenverkehr kontroliert wirst, man Abbauprodukte von Cannabis in deinem Blut findet, du deinen Führerschein verlierst, Strafen bezahlen muss, usw

  19. avatar
    Saša Tim

    Alle Drogen sollten unter Kontrolle freigegeben werden. Bedauernswertereise läuft da etwas im öffentlichen und politischen Diskurs gänzlich falsch und an wissenschaftlichen Fakten vorbei. Diese Frage ist so gestrig! Wollen wir über Alkohol diskutieren?

  20. avatar
    Wanja David Biesecker

    Jeder hat das Recht auf Rausch!!! Jeder sollte das Recht auf einen geprüften Rausch haben. Cannabis im Straßenhandel wird massiv gestreckt. Gesundheitliche Folgen sind enorm. Ich stimme Sasa Tim zu.

  21. avatar
    Hans-Joachim Heinemann

    ungelogen, wenn der Mensch sich zum Affen macht, nimmt er Drogen. Drogen wirken einfach degenrativ. Weiterhin viel Spaß bei der Selbstzerstörung.

  22. avatar
    Daniel Jones

    Klar gebt es frei solange Alchol und P.Morris Mio verdienen warum das nicht auch???
    #hits from the bong

  23. avatar
    Dany Ta Tar

    In Colorado und Portugal hat es funktioniert, warum sollte es in Deutschland anders sein

  24. avatar
    Tanja Bartschat

    Denke viele arten drogen. Es sollte nichts legalisiert werden. Wenn man die kopflosigkeit und dummheit der menschen betrachtet dies konrumieren. Na ja! Hat schon manchen wegen falschem kontakt und konsum in die ecke gesetzt. Ich finde auch rauchen und alkohol gefährlich. Wenn man noch mehr legalisiert ist das gefährlich. N6!

    • avatar
      Alexander

      Es gibt keine standhaften Argumente für eine weitere Prohibition. Das Verbot ist gescheitert, da der Konsum sich nicht verbieten lässt. Im Gegenteil, kriminelle Machenschaften werden dadurch unterstützt und weil man sich als Konsument in solchen Gefilden sein Zeug besorgen muss, wird auch gleich das wirklich harte Zeug angeboten – ein toller Jugendschutz. Schizophrenie & Psychoseauslösungen wurden übrigens durch Harvard & Oxford wiederlegt – einen Zusammenhang dessen könnte man evtl. bei gefährlich gestreckten Gras sehen: noch ein Pro-Argument für die Legalisierung, nämlich kontrollierte Abgaben.
      Das Schreckgespenst THC-reiches Gras wäre kein Problem wenn es kontrollierte Abgaben und Aufklärung geben würde, anstelle von Verfolgung und Repression – mal davon abgesehen gab es auch früher schon starkes Gras und selbst Bedrocan Apothekengras ist sehr THC-reich. Viele Kinder- und Jugendliche wären durch einen geschwächten oder zerstörten Schwarzmarkt besser geschützt und ein Blick in die Länder mit Cannabislegalisierung zeigt, dass dort der Konsum von Kinder- und Jugendlichen historisch züruck geht, während in Deutschland die Zahl weiter steigt. Und wenn nach einer Legalisierung der Cannabiskonsum bei Erwachsenen ansteigt, dass ist das auch nur ein Hype wie bspw. beim Medizinalcannabis-Boom – mal davon abgesehen dass der Alkoholkonsum bei Einigen von denen zurückgehen wird und wir wissen, dass Alkoholkonsum weitaus schwerwiegendere Folgen hat (auch für den Staat).
      Nennt mir ein Gegenargument und ich kann es euch faktisch & objektiv widerlegen, versprochen. Eine drogenfreie Gesellschaft wird es nie geben – selbst Alkohol (welcher nebenbei viel mehr Nebenwirkungen hat als Cannabis) & Kaffee waren mal verboten!
      Ich könnte das Netz noch weiterspinnen in Punkto Staatskosten und Einnahmen, Jugendschutz, Zerstörung von Existenzen durch Strafverfolgung (denn die meisten Konsumenten sind nicht suchtabhängige Klischeerastas, sondern Menschen wie du und ich), von der Gesellschaft ausgeschlossen, Fahrtüchtigkeitsdiskriminierung (Leute, es gibt fabelhafte, zeitgerechte & faire Modelle), Aufklärung, Cannabisindustrie und so weiter..

      DIE SCHLIMMSTE NEBENWIRKUNG IST DIE STRAFVERFOLGUNG (90% aller Strafverfolgungen gegen Cannabis sind Konsumentendelikte und Kleinigkeiten – eine Zerschlagung mafiöser Strukturen sieht anders aus.)

      Kurz gefasst: LEGALIZE IT!

  25. avatar
    Alexander

    Es gibt keine standhaften Argumente für eine weitere Prohibition. Das Verbot ist gescheitert, da der Konsum sich nicht verbieten lässt. Im Gegenteil, kriminelle Machenschaften werden dadurch unterstützt und weil man sich als Konsument in solchen Gefilden sein Zeug besorgen muss, wird auch gleich das wirklich harte Zeug angeboten – ein toller Jugendschutz. Schizophrenie & Psychoseauslösungen wurden übrigens durch Harvard & Oxford wiederlegt – einen Zusammenhang dessen könnte man evtl. bei gefährlich gestreckten Gras sehen: noch ein Pro-Argument für die Legalisierung, nämlich kontrollierte Abgaben.
    Das Schreckgespenst THC-reiches Gras wäre kein Problem wenn es kontrollierte Abgaben und Aufklärung geben würde, anstelle von Verfolgung und Repression – mal davon abgesehen gab es auch früher schon starkes Gras und selbst Bedrocan Apothekengras ist sehr THC-reich. Viele Kinder- und Jugendliche wären durch einen geschwächten oder zerstörten Schwarzmarkt besser geschützt und ein Blick in die Länder mit Cannabislegalisierung zeigt, dass dort der Konsum von Kinder- und Jugendlichen historisch züruck geht, während in Deutschland die Zahl weiter steigt. Und wenn nach einer Legalisierung der Cannabiskonsum bei Erwachsenen ansteigt, dass ist das auch nur ein Hype wie bspw. beim Medizinalcannabis-Boom – mal davon abgesehen dass der Alkoholkonsum bei Einigen von denen zurückgehen wird und wir wissen, dass Alkoholkonsum weitaus schwerwiegendere Folgen hat (auch für den Staat).
    Nennt mir ein Gegenargument und ich kann es euch faktisch & objektiv widerlegen, versprochen. Eine drogenfreie Gesellschaft wird es nie geben – selbst Alkohol (welcher nebenbei viel mehr Nebenwirkungen hat als Cannabis) & Kaffee waren mal verboten!
    Ich könnte das Netz noch weiterspinnen in Punkto Staatskosten und Einnahmen, Jugendschutz, Zerstörung von Existenzen durch Strafverfolgung (denn die meisten Konsumenten sind nicht suchtabhängige Klischeerastas, sondern Menschen wie du und ich), von der Gesellschaft ausgeschlossen, Fahrtüchtigkeitsdiskriminierung (Leute, es gibt fabelhafte, zeitgerechte & faire Modelle), Aufklärung, Cannabisindustrie und so weiter..

    DIE SCHLIMMSTE NEBENWIRKUNG IST DIE STRAFVERFOLGUNG (90% aller Strafverfolgungen gegen Cannabis sind Konsumentendelikte und Kleinigkeiten – eine Zerschlagung mafiöser Strukturen sieht anders aus.)

    Kurz gefasst: LEGALIZE IT!

  26. avatar
    David Hülsberg

    Ja auf jeden Fall schon alleine wegen denn Jugendschutz Cannabis soll legalisiert werden ich bin da für auch um denn illegalen Drogen Markt etwas aus zu trocknen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Notify me of new comments. You can also subscribe without commenting.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

By continuing to use this website, you consent to the use of cookies on your device as described in our Privacy Policy unless you have disabled them. You can change your cookie settings at any time but parts of our site will not function correctly without them.