populism_DE

Achtung, die Populisten kommen! In vielen Ländern Europas bringen die sogenannten „populistischen“ Parteien zunehmend das politische System durcheinander und stehlen den etablierten Parteien die Show. In Deutschland übernimmt das seit Jahren die AfD, die in einen Landtag nach dem anderen einzieht. Und im September 2017 folgte der Bundestag.

Von ihren Feinden werden sie oft als Anti-Demokraten beschimpft, die gerne mal die politische Realität ignorieren. Doch viele feiern sie auch als politische Außenseiter, die endlich den Mut haben, sich für die kleinen Leute einzusetzen. Und die „faulen, etablierten“ Politiker wachrütteln.

Willst du mehr über Populismus in Europa erfahren? Dann schau dir unsere Infografik an:
E4C-Populism_color_ger-2.jpg

Eric hat uns geschrieben und er meint, dass das, was manche Kommentare als „Populismus“ abtun, für „die meisten Teilnehmer auf [Debating Europe] einfach nur Demokratie und Patriotismus“ sei. In anderen Worten: Ist Populismus nicht einfach nur Demokratie, die funktioniert?

Um eine Antwort darauf zu finden, haben wir mit Cas Mudde gesprochen, Professor am Institut für Internationale Beziehungen der University of Georgia. Was sagt er dazu?

Um noch eine andere Meinung zu hören, sprachen wir auch mit Paul Taggart, Professor für Politikwissenschaften an der University of Sussex und Direktor des Sussex European Institute. Was hat er Eric zu sagen?

paul-taggartIch bin nicht sicher, ob wir dem Populismus Begriffe wie „gut“ oder „schlecht“ zuweisen können. Ich persönlich denke nicht, dass Populismus unbedingt etwas Schlechtes ist. Es kommt darauf an, mit welchen Ideen Populismus verbunden wird. Manche davon sind schlecht (in meinen Augen), aber auf der anderen Seite können das auch Ideen sein, die, sehr gut sein können.

Wenn wir über Populismus im europäischen Kontext sprechen, dann neigen wir dazu, vom Rechtspopulismus zu reden. Aber der lateinamerikanische Populismus zum Beispiel, ist häufig links-gerichtet… Populismus befindet sich eben meistens an den Rändern. Er ist nicht revolutionär, aber er vertritt die Idee, die Volkssouveränität über die Souveränität der Institutionen zu stellen. Und er ist oft Ideen von Bürger- und Menschenrechten entgegengesetzt. Populisten neigen dazu, Politiker nicht zu mögen. In seiner extremsten Form, verabscheut der Populismus die Politik…

Aber warum wählen die Menschen überhaupt populistische Parteien? Auch Costin hat kommentiert und er fragt sich, ob der Aufstieg der Populisten im direkten Zusammenhang mit der Wirtschaftskrise in Europa steht. Er hofft, „dass wenn wir die Krise überwunden haben und wir keinen Sündenbock mehr für unsere wirtschaftliche Lage brauchen, dass dann auch die fremdenfeindlichen Einstellungen verschwinden“.

Stimmt das? Können wir einfach alles der wirtschaftlichen Lage in die Schuhe schieben? Was würde Cas Mudde dazu sagen?

Und was ist Paul Taggarts Meinung?

paul-taggartIch bin Politikwissenschaftler und ich glaube nicht, dass ich den Menschen sagen sollte, wen oder was sie wählen sollen… Woran ich jedoch glaube ist, dass wir über die Probleme sprechen müssen, die die Populisten aufzeigen. Das Problem bei unserer Reaktion auf den Populismus bisher ist, dass wir ihn nicht wirklich ernst nehmen. Wir neigen dazu, Populismus als etwas Negatives abzutun. Wir wollen ihn als etwas Abnormales begreifen. Für mich dreht sich Politik um Streit, Debatten und Diskussionen. Am besten reagieren wir auf Populismus, indem wir die Fragen beantworten, die er aufwirft…

Und ich glaube, dass das Misstrauen, aus dem der Populismus rührt, wesentlich tiefer ist als nur das Misstrauen in unsere Wirtschaft. Es ist ein allgemeines Misstrauen in die Art und Weise wie Politik funktioniert. Und tief in meinem Herzen glaube ich, dass wir manchmal nicht verstehen, wie Politik funktioniert und dass die Menschen zu hohe Erwartungen an sie haben…

Warum ist Populismus eigentlich etwas Schlechtes? Und warum wählen Menschen populistische Parteien? Schreib uns deine Gedanken weiter unten und wir bringen sie zu Europas Politikern, um ihre Reaktionen zu hören.

Foto: CC / Flickr – Franz Ferdinand Photography


106 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare

Was denkst du?

  1. avatar
    Moni Wolle

    Ich finde die sagen die Wahrheit. Sonst geht Europa unter. Die jetzigen Regierungen sind nicht in der Lage Ordnung zu schaffen

    • avatar
      Carmen Yildir

      Ja . Die wollen es so..destabilisieren.. wird es genannt

  2. avatar
    Bettina Twartz

    Na sie haetten nicht so viel buerger auf ihrer seite wenn alles ok.waere. Die buerger haben ueberall den kanal voll. Die elite und die politiker fuellen sich die taschen und der dumme rest hat das nachsehen.

    • avatar
      Ralf Matthias Gaide

      Demokratie gab’s noch nie , denn das Wort bedeutet Volksherrschaft …. und das Volk hat nix zusagen und kann nur alle 4 Jahre wählen . Und da wird auch noch beschiessen , wenn sich mehrere Partein zusammen tun …..

    • avatar
      Simona Zehmke

      Demokratie geht vom Volk aus. Und das ist nicht der Fall. Ich lebte damals in einer sozialistischen Diktatur des Proletariats. Wir leben jetzt ins einer Diktatur des Kapitals. Wenn ich beides begleiche, ist mir die Erstere angenehmer. Wenn Sie so gewesen wäre, wie einst gedacht. Nämlich freiheitlich. Ohne dichte Grenzen.
      Ansonsten hat die Diktatur des Proletariats schon was für sich. Keine Ausbeutung des Menschen durch den Menschen. Keine Armut, aber auch kein Reichtum. Alle Menschen sind gleich.
      Und allen geht es gleich gut. Und ich glaube, es wird irgendwann so sein.
      Wenn die Menschen erkennen, was wirklich wichtig im Leben ist. Es ist sicher nichtig der Reichtum Einzelner.
      Wäre möchte schlecht. Dann gäbe es keine Krisen, Konflikte und Kriege. Es geht nur um HABEN. Und das ist nicht der Sinn des Lebens.

    • avatar
      Simona Zehmke

      Der Sinn des Lebens ist glücklich zu sein. Sich frei entfalten zu können, ohne MUSS ohne DRUCK. Ohne Angst zu haben den Arbeitsplatz zu verlieren. Ohne DU bist weniger als ICH. Ohne MEIN Auto, MEIN Haus, MEIN Pool. MEINE Yacht. MEIN Flugzeug. MEIN Pferd. MEIN, MEIN, MEIN….????…
      Wie haben es alle. Und es gehört und allen.????? Kann ein Mensch an einem Tag alles haben???? NEIN. Man kann es mit anderen teilen, und ihn gönnen.
      Das wäre doch gar nicht sonderlich verkehrt… Und der GRÖßENWAHN nach MEHR und REICHTUM hätte ein Ende. Damit unsere NACHFAHREN auch noch etwas for ihr Leben haben. Also WEITSICHT usw gefragt. Und nichtig GIER….MACHT und nach min die SINNFLUT.

    • avatar
      Simona Zehmke

      Und was ist die Realität????
      Gier nach Macht, nach Erdöl, Erdgas und Bodenschätze. Länder und ganze Völker dafür versemmeln. Alles natürlich unter Demokratischer Flagge. Und möglichst freundlich. Dafür werden Menschen und ganze Völker versemmelt. Selbst vor dem eigenen Volk wird nicht an sich gehalten.

    • avatar
      Simona Zehmke

      Es kommt mir vor wie nach min die SINNFLUT. Haben wir schon alle Länder platt gemacht und ruiniert und ausgebeutet. Reicht noch nicht?
      Dann schnell noch TTIP, CETA und Globalisierung muß her. Das muß man alles noch mit nehmen. WOHIN????
      Es wurden komplett die Existenz der Menschheit gefährdet. Egal welches Land auf Erden. Und das nur weil ein paar Hansels reich spielen müssen. Und die Politik schaut weg.

    • avatar
      Simona Zehmke

      Die Menschen der Länder der westlichen Welt wehren sich so langsam. Ich habe das Gefühl, diesen System Ost am Ende.
      Es wird irgendwann Menschen geben, die klüger sind, und erkennen, daß der Sinn des Lebens nicht MACHT und REICHTUM sind. Und die Menschen werden damit auf Erden glücklich sein.
      Ich Kommentare morgen vor, wie Rosa Luxemburg. Ich denke öfters an Sie. Und finde es schade, daß sie umsonst gekämpft und gestorben ist.

    • avatar
      Michael Meier

      Simona Zehmke, Sie leben zu sehr in der Theorie. War es damals in der DDR wirklich so schön? Es gab einen Mangel an Nahrung, Luxus und Arbeit. Die Wohnungen und Häuser waren abgewirtschaftet. Auf ein Auto müsste Mann/Frau Jahre warten. Studien könnte nicht jeder. Und das war schön?

    • avatar
      Michael Ellinghaus

      Jeder Mensch wird von der Politik versaut und jede Politik wird von Menschen versaut .
      Noch nie hat Politik das gehalten was sie versprachen egal welche Richtung sie angehörten
      Kommonisten versagten in der DDR
      Demokraten versagen auch
      Diktatoren sind die größten Versager
      Monarchie war auch nicht besser
      Jede politische Richtung hat seine Vorteile gehabt aber immer mehr Nachteile gehabt.
      Jedem Politiker hat nur eins im Sinne wie fülle ich meine eigene Tasche .
      Die dreist während sie herrschen andere nach der Politik in vorständen von daxunternehmen oder als Redner vor zahlenden Publikum.
      Wer immer unter politischem Herrschern zu leiden haben ist das Volk .

  3. avatar
    Bernhard Oelke

    Populismus ist ja vieldeutig und kann somit auch anders definiert , interpretiert werden . Von der Seite betrachtet , können sich alle Parteien , vom Populismus , nicht ganz freisprechen . Der Weg , hin zur Macht , zu politischen Zielen kann ohne Populismus , nicht erfolgreich gegangen werden .

    • avatar
      Harald Hornegger

      hängt die Beistrich-Taste?
      Grundsätzlich denke ich aber, dass man Populismus auch als Gegenteil von Idealismus im politischen Kontext betrachten könnte. Quasi „Fähnchen im Wind“….

  4. avatar
    Michael Meier

    Populismus ist nicht nur am rechten Rand, sondern auch am linken Rand der Gesellschaft zu finden. Oskar Lafontaine ist ein bekennender Populist. Viele Populisten benennen ein Problem und können mit einfachen ideologischen Lösungen, die bei genauerem Hinsehen nicht umsetzbar sind. Schlechte Populisten sind Populisten die eigene Fakten herbeireden und den Menschen etwas suggerieren, was es gar nicht gibt. Die Erde ist nun mal keine Scheibe, und da fangen schon die Probleme an. In diesem Sinne, Populisten sind keine Lösung, leider oft Teil eines Problems.

    • avatar
      Manfred Köhn

      Ja, genau wie unsere Regierung. 😎

  5. avatar
    Klaus Friedrich

    Das Wort Populismus wird missbraucht. denn genau genommen sind alle Populisten, die sich an das Volk wenden. So auch spd, CDU usw. Diese Spinner haben den Begriff gegen konservativ denkende Bürger missbraucht

  6. avatar
    Ute Krzensk

    Die Wahrheit ist unbequem, daran liegt es,und es gibt nun mal Leute,z.B.unsere ach so „tolle“Regierung die,die Wahrheit nicht hören wollen

    • avatar
      Carmen Yildir

      Die wissen genau was die wollen…tttzz

  7. avatar
    Harpe Mün

    Patriotismus Populismus Vaterlandsliebe kann uns vor den Invasoren retten. 😎

    • avatar
      Robert Jatho

      Was sind den für Sie Invasoren?

    • avatar
      Carlo Kater

      Echt jetzt 😂 dümmer geht immer.

  8. avatar
    Jan

    Alles was gegen unsere so genannte Elite gesagt wird, ist entweder rechtsradikal oder populistisch. Uns Deutsche wird seit dem Zweiten Weltkrieg ein schlechtes Gewissen eingeredet was es der Elite leicht macht die Meinung der Bevölkerung als rassistisch, rechtsradikal oder populistisch abzustempeln.

  9. avatar
    Lu Ricci

    diese Parteien sind zwar mit ihrer Wut an vielen Punkten massiv auf dem Holzweg,

    da sie aber doch auch Bewegung in die eingefahrene, träge, argumentations_arme, verwalterische, oft auch richtungslose Politik der letzten Jahre gebracht haben, haben sie sich im Grunde um die Demokratie verdient gemacht und etliches bewegt.

    Allerdings, für die Macht im Staat fehlt nach meiner Meinung bei den meisten der Weitblick und die nötige Bildung.

    Der antieuropäische Kurs ist dumm.

    • avatar
      Ralf Körner

      Stimmt die Bildung in unserer Regierung ist äußerst mangelhaft siehe Gabriel, Göring Ekert, Roth selbst Merkel hat an der Lomonossov Uni studiert ein Wunder das der Doktor Titel noch nicht unter die Lupe genommen wurde.

  10. avatar
    Woelbing Uwe

    Die Wahrheit ist das unsere Politiker lügen und betrügen. Folgedessen brauchen Wir solche Parteien damit die elitäre Kaste endlich mal wieder ihren Arsch bewegt. Aber leider sind die da oben einfach nur geldgeil

    • avatar
      Karl Krum

      Hast Du mal nachgeprüft wer von den neuen Heilsbringern schon betrogen hat und in die eigene Tasche gewirtschaftet hat.

    • avatar
      Woelbing Uwe

      Alle alten auf jedenfall und bei den neuen wird man sehen

  11. avatar
    Roland Andreas Wörrle

    Populismus, ein Schlagwort das in Deutschland als Synonym für Faschismus missbraucht wird / wurde.
    Im Prinzip die gezielte Verarschung des Proletariats.

  12. avatar
    Micha Mona

    Solange dahinter Wahrheit stecken würde wäre es ok.aber au h diese politiker sind nicht glaubwürdig sondern nutzen die gunst der stunde,sprich den unmut des volkes gegenüber den etablierten parteien.

  13. avatar
    Olaf Hoof

    Populismus ist das was alle Parteien betreiben nur finde ich es befremdlich wenn mit zweierlei Maß gemessen wird und nur weil eine Partei sich Regierungsämter angeeignet hat sind sie noch lange nicht die Hüter der Wahrheit geschweige denn der Demokratie und die anderen alle ganz böse Rechtsextreme Populisten! Diese einseitige schwarz weiß Malerei ist extrem primitiv und somit für denkende Menschen schnell durchschaubar! Ich will am Trog bleiben und will ihn alleine leer fressen!!! Dafür defamieren sie jeden der nicht zu Ihnen gehört und dafür werden Lügen verbreitet Druck auf Andersdenkende ausgeübt und das blaue vom Himmel versprochen ohne es auch nur halten zu wollen!

    • avatar
      Regina Döll

      Das ist genau meine Meinung, es ist extrem primitiv! Und die Menschen werden für dumm verkauft. Welcher Politiker kann denn noch eine Rede halten ohne Spickzettel?🤔

  14. avatar
    Gu Ti

    Die haben Recht und das sehen unsere Parteien nicht ein .Darum werden sie bald sehen was sie von ihrer Ignoranz haben.

  15. avatar
    Elmar Bayer

    Wir haben Rot-Rot-Grün und den staatseigenen Propaganda-Sendern ARD und ZDF sowie den 4 beherrschenden Medienkonzernen um Hetze, Verleumdung und Diffamierung zu entgehen, aber oft auch aus Dummheit und Bequemlichkeit die ALLEINE DEUTUNGS- und DEFINITIONSHOHEIT über alle Lebensbereiche und Weltanschauungen überlassen. …. und jetzt sagen uns, was wir als falsch und was wir als richtig zu empfinden und zu benennen haben!

  16. avatar
    Marcy Stentzel

    Qualität ist nicht gleich Quantität !
    Die sogenannten Populisten nehmen sich der Stimme des Volkes an. Sie versuchen genau das umzusetzen, was das Volk begehrt. Nicht wie die “ Alten“, die Dinge umsetzten, die dem Wohlergehen des Volkes schaden. Beste Beispiel ist das H4, Leiharbeit, Zeitarbeit etc. Schlechter als wie jetzt kann es nicht kommen.

  17. avatar
    Siggi Müller

    Populus heißt Volk. Demnach sprechen besagte Personen die Sprache des Volkes. Bin auch gern Populist.

  18. avatar
    Wolfgang Nabers

    Viele haben es einfach satt, mit ihren Steuern das Sozialamt der ganzen Welt zu finanzieren und sich dann auch noch als Nazis beschimpfen zu lassen. Selbst wird den meisten nur gerade so viel gelassen, dass sie über ihre eigentlich schlechte Situation, nicht zu viel nachdenken. Nach ihrem Arbeitsleben müssen viele von ihnen, von einer, auf eine Lächerlichkeit geschrumpften Rente leben und schon jetzt Flaschen sammeln oder sich an der Tafel anstellen um nicht zu verhungern.

  19. avatar
    Pierre Müller

    Koalition müssen abgeschafft werden das macht diesen Sumpf an Lügen und das nicht handeln im Sinne des Bürgers möglicht! Egal wie die gebildete Koalition aus schaut es ist doch politisch gesehen immer das gleiche. Ich denk eine Wiederwahl mit diesen Ampel Scheis macht das alles zu einfach es muss doch keiner zittern um seinen Stuhl.

  20. avatar
    Dirk Kube

    In der Bundesrepublik findet im Moment eine“ Vergewaltigung“ von Begriffen zum Zwecke des beeinflussen der Bevölkerung statt, um zu suggerieren was als richtig und falsch anzusehen ist !Wer die Medien unter Kontrolle hat, denn die werden dazu missbraucht, der hat schon mal einen großen Vorteil.
    Die Liste dieser Worte, angefangen von Flüchtling, Populist,Rechts u.u.u wird von einigen wenigen versucht in eine gewünschte Richtung zu lenken um ihr eigenes tun und handeln zu rechtfertigen.
    Dabei wird wiederum der Zweck der Demokratie und Meinungsfreiheit „vergewaltigt“.
    Und falls jemand genau aufgepasst hat, es geht immer um Glauben und Religion!

  21. avatar
    Hans Joachim Paffenholz

    Die genannten Personen,sprechen die Wahrheit an ,und die Wahrheit ist, dass unsere Europ.- Kultur auf der Strecke bleibt, und unsere Sozialsysteme geplündert werden !!!

  22. avatar
    Thorsten Kilwinski

    Man sollte sich Mal Fragen warum wir in in den meisten EU Ländern die gleichen Probleme haben mit Migranten ,die Integration so oft scheitert, das ist kein Zufall . Es ist mehr als legetim zu sagen es reicht so geht das nicht weiter. Trifft man so eine Aussage Zack Nazi, Populist , Rassist …. So einfach machen es sich all die Guten und Parteien . Die Politik hat total versagt und Anstatt es zuzugeben wird einfach so getan als hätten wir in Europa ein Nazi Problem und kein Problem mit Migranten.

  23. avatar
    Marina Holl

    Die derzeitige Opposition der Altparteien haben in ihrem Wahlprogramm einige Punkte die mir sehr zusagen. Und das ist mehr als die Altparteien zu bieten haben. Sie hatten lange Zeit um sich zu beweisen und haben es nicht geschafft. Jetzt können sich die anderen mal beweisen. Schlechter als jetzt kanns ja nicht mehr werden

    • avatar
      Klaus Wrynn

      Die Lage Deutschlands und Europas ist sicher nicht ideal, aber diese zu bezeichnen als „schlechter als jetzt kanns ja nicht mehr werden“, ist eine derart übertriebene und bösartige Lüge, daß dafür die Bezeichnung „übler Populismus“ eine sehr geschönte Version dessen darstellt, was ich lieber sagen würde. Das schlechteste und vor allem gefährlichste in DE und der EU ist derzeit der aufstrebende Anti-Demokratiewahn, der sich auch noch hinter Begriffen wie „Basisdemokratie“ etc… versteckt.

    • avatar
      Marina Holl

      Tja, das ist meine Meinung.

    • avatar
      Gerhard Herr

      Ist unter anderem eine Volksbefragung Antidemokratisch?

  24. avatar
    Michael Heine

    es kommt wie immer CDU und die SPD wieder zusammen oder wenn ihr mal was anderes wollt Dan müsst ihr SPD wählen 😊 wer die AFD wählt gibt die um sonst die Stimmen kommen sowieso nicht an der Macht wir sind nicht in Amerika wer das will das Frau Merkel in der Rente geht muss Schulz wählen so einfach ist das 😉

    • avatar
      Michael Gericke

      Und dann ? Kommen wir vom Regen in die Traufe. Wenn man was ändern will, dann nur die AFD

    • avatar
      Matthias Steinert

      Wer zum Kuckuck will denn Schulz, wenn er noch halbwegs bei Verstand ist ?

    • avatar
      Klaus Arreks

      Afd reichlich wählen bedeutet Rotrotgrün verhindern..im 2.schlimmsten Fall GROKO mit Schulz…aber wenigstens ist Merkel dann weg….

    • avatar
      Mario Hempelt

      Mit Schulz wird es noch viel schlimmer. Wie kann man nur auf so einen Rattenfänger reinfallen?

  25. avatar
    Silvi Hartmann

    Populisten sind doch wohl in erster Linie die regierenden Parteien, die beinahe täglich gegen Andersdenkende hetzen, gleichzeitig aber die wehrhafte Demokratie beschwören. Hätte es eine wehrhafte Demokratie, bräuchte es keine Medienhetze ala Anne Will und Co. . Den Herrschenden geht es wohl vielmehr darum ihre Pfründe und liebgewonnenen Privilegien nicht aufgeben zu müssen. Eine stabile Demokratie bedeutet in erster Linie das Mitbestimmungsrecht für die Bevölkerung, statt über deren Köpfe hinweg zu regieren.

  26. avatar
    Dennis Quirein

    Ich denke es ist das beste und die logische Konsequenz das diese rechten Parteien nun überall auf dem Vormarsch sind. Es ist das jahrelange übers Volk hinwegregieren. Viele Menschen haben die Nase voll einfach nicht gefragt zu werden. Stichwörter sind hier der Euro die Bankenrettung, Griechenlandrettung und vor allem die Flüchtlingspolitik..

    • avatar
      Uwe Taubert

      Ich bin total froh das die „Rechten“, ich nenne die lieber Konservative Parteien auf dem Vormarsch sind! Vielleicht ändert und verbessert sich durch die wirklich was!

  27. avatar
    Martin Reim

    Wer sagt da schon die Wahrheit? Was ist denn bitte DIE Wahrheit? Ich behaupte die Wahrheit ist, daß sie Macht wollen, die Macht zu bestimmen wie wir leben sollen. Ich lasse mir jedoch nur von meinem Gewissen sagen wie ich zu leben habe, nicht von einer Partei oder ihren Hampelmännern. Ja, das gilt für JEDE Partei. In einer Demokratie sind die Bürger der Souverän, wir gemeinsam müssen einen Konsens finden und diesen hat die Politik dann umzusetzen. Politiker sollten unsere „Marionetten“ sein, nicht die von Konzernen und Banken. Wer kam eigentlich auf die wahnsinnige Idee Firmen Personen Rechte einzuräumen?

  28. avatar
    Uwe Taubert

    Wahrheit ist für die Soroskinder unerträglich, deshalb darf sie nicht ausgesprochen werden!

  29. avatar
    Uwe Bethmann

    Alles liegt im Auge des Betrachters!
    Nur was die Altpolitdarsteller veranstalten auf Kosten des Bürgers ist Diktatur Vorbereitung. Bist du nicht meiner Meinung bist du Nazi.
    Nur die Rechtspopulisten sind bei/am Volk und sagen was viele nur Denken ,hier verlierst du deine Arbeit ,wenn du die Verbrecher nicht huldigt oder Unterstützt!

  30. avatar
    Joachim Landenberger

    Weil die Blockparteien im September Stimmen verlieren werden, wurde der Bundestag kurzerhand von knapp 600 auf über 800 aufgebläht. So was nennt man Arbeitsplatzsicherung und Selbstbedienungsmentalität. Leider gibt es in unserem Land jede Menge weichgespülte Bürger die diesen Volksverrätern auch im September wieder zur Mehrheit verhelfen werden. Wichtig ist dass die AfD in den Bundestag einzieht weil wir momentan defacto keine Opposition haben.

    11/05/2017 Werner Patzelt, Professor fuer Politikwissenschaften an der Technischen Universitaet Dresden, hat auf deinen Kommentar geantwortet.

  31. avatar
    Brayan West

    Gute frage! Populismus ist für mich whann eine nicht so Starke und Intelligente mensch von chaos muchte Gewinn.

  32. avatar
    Josef Besel

    Seltsam , dass ausgerechnet jener Personenkreis den Populismus beklagen sich aber selbst dem Populismus frönen ?

    • avatar
      Tobias Schorr

      Blödsinn. Haben wohl einen Treffer gelandet…

  33. avatar
    Christian G. Rey

    Der Begriff ist der Versuch der Ettikettierung (insbesondere) der AfD, nachdem herkömmliche Diffamierungen (rechtsradikal, etc.) nun beim besten/schlechtesten Willen bei dieser von erz-liberaler Wirtschaftspofessoren gegründeten Partei nicht gegriffen haben.

    • avatar
      Marcel Heldt

      Es ist keine Diffamierung sondern Tatsache das die AfD rechtsradikal, homophob und antisemitisch ist…

    • avatar
      Tobias Schorr

      Das ist es eben, was Afd-Anhänger nicht können: Tatsachen von Diffamierungen zu unterscheiden!
      Fake News gegen Flüchtlinge verbreiten sie dagegen gerne…

  34. avatar
    Christian G. Rey

    Der Begriff ist aber, sowohl für linke (DIE LINKE) als auch für rechte (AfD) Adressaten eine hohle Phrase. DENN: Keiner anderen Partei als den genannten „Populisten“ glaube ich eher, dass sie aus Überzeugung hinter ihrer Politik stehen.

    Populistisch handeln eher Union/SPD.

    • avatar
      Marcel Heldt

      Jeder steht mit einer ehrlichen Überzeugung hinter seiner Partei. Die einen machen sachlich andere eben populistisch und polemisch.

  35. avatar
    Nardo Vogt

    Weil Populismus Fakten und Wahrheiten verdreht, um seine Agenda durchzusetzen. Und das kann nie gut sein.

  36. avatar
    Hans Meierding

    Mit ‚Populismus‘ verbindet man rechtsradikalens Gedankengut, alles was Antidemokratisch ist, Rassisten, EU-Gegner, Reichsbürger, Volksdeppen, zusammengefasst jede menschenfeindliche Ideologie.

    • avatar
      Beate Meier

      Aha. Warum aber sagte man dann nicht rechtsradikal?! Ebenfalls interessant? Was ist denn mit Linkspopulisten?

    • avatar
      Beate Meier

      Auch gut zu wissen: EU-Gegner sind also „antidemokratisch“ und „menschenfeindlich“? 🤔

    • avatar
      Beate Meier

      Ist Stalinismus eigentlich für Sie auch eine menschenverachtende Ideologie? 🤔

  37. avatar
    Martin Skorny

    Populismus ist kein Alleinstellungsmerkmal einer bestimmten politischen Strömung, sondern vielmehr aller.

  38. avatar
    Phillip Thern

    Dass Populismus etwas schlechtes sein soll rührt von der Annahme, das Wahlvolk sei dumm. Ich kann dem nicht unbedingt widersprechen – selbst intelligente Menschen die ich kenne stellen sich die Prozesse der Welt zu einfach vor, und auch die Lösungen zu den Problemen die uns gezeigt werden. Tatsächlich ist das eine selbsterfüllende Prophezeiung, denn die Eliten lassen das Wahlvolk nur die Sachen wissen von denen sie denken dass es diese vertragen kann. Ok das ist auch wieder zu einfach gesagt, aber es hilft definitiv nicht in der Sache dass wir an jeder Ecke für dumm verkauft werden (ja ich bin auch ‚Wahlvolk‘). Und die vereinfachten Fakten die uns dauernd von jeder Seite gegeben werden mit einer riesen Menge Pferdemist als Beilage trainieren unser Urteilsvermögen zu einem Zustand der die vorherrschende Meinung der Eliten verstärkt. Populismus kann nur so gut sein wie das Volk das es anzuziehen versucht

    • avatar
      Marcel Heldt

      Da gibt es das schöne Beispiel der Waffenlieferungen:

      Lieferst du Waffen an Ägypten so kann es passieren das die Regierung die Waffen gegen die Menschen einsetzt. Lieferst du keine Waffen so könnten Rebellen, IS usw. über Ägypten in die EU kommen. …

  39. avatar
    Jean Claude Ahn

    Man kann nicht alle neue Pateien populistisch nennen, sie beantworten verschiedene Lage der Laender wo sich entstehen und darum die feste traditionelle Parteien in schwierigkeiten bringen. Die traditionelle Parteien versuchen alle neue Initiatieven zu brandmerken aber es wird sich aendern.

  40. avatar
    Ingo Zander

    Populisten geben auf vermeintlich schwierige Fragen, meist auch noch selbst in den Raum gestellt, einfache (verständliche) Antworten. Dass selbst mitdenkende Menschen ihnen zustimmen: „So unrecht hat sie/er doch nicht.“ Denn Regierungen haben meist keine schnelle Antwort. Und schnelle Antworten auf vermeintlich dringende Probleme liefern eben die Populisten! Dazu kommt eine tiefe Verunsicherung. Auch oder gerade vom Journalismus provoziert: Only bad news are good news.

  41. avatar
    Thomas Ring

    … ich verstehe die Frage nicht!!
    … die größten und schlimmsten Populisten sind die so genannten reGIER-Enden der „etablierten“ Parteien, die haben den Populismus mit Hilfe ihrer Helfershelfer ARD, ZDF & Deutschlandfung sowie den USraelischen Medien (u.a. BILD) nicht nur „erfunden“, sondern beispiellos „gesellschaftsfähig“ gemacht, damit unbequeme Meinungen und Wahrheitsfindungen als „Populismus“ negativ dargestellt werden.
    … der „alte Trick“ der Bösen und Übeltäter! … frei nach:
    „Haltet den Dieb“, schrie der Dieb und verschwand unerkannt in dere Menge!

    carpe diem et vitam
    … solange es noch geht!

    Lukas 23:34 … und „religionübergreifend“
    Ho’oponopono

    • avatar
      Marcel Heldt

      Nur doof das es den Populismus schon länger gibt als Demokratie in Deutschland…😂

    • avatar
      Thomas Ring

      Marcel Heldt – welche Demokratie? :-(

    • avatar
      Thomas Ring

      Bernd Prell – nicht ganz, doch zum Popelisten reichts ;-)

    • avatar
      Thomas Ring

      Marcel Heldt – … und ist nicht „doof“ … ist so gewollt, 40 Jahre in der „DDR“ geprobt und jetzt wieder mit gleichem Effekt von den „etablierten“ reGIER-Enden „gefickt eingeschädelt“ und populär gemacht! :-( :-( :-(

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Notify me of new comments. You can also subscribe without commenting.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

By continuing to use this website, you consent to the use of cookies on your device as described in our Privacy Policy unless you have disabled them. You can change your cookie settings at any time but parts of our site will not function correctly without them.