
Fast 15% der weltweiten Treibhausgase kommt aus dem Hintern von Kühen! Na gut, das ist etwas vereinfacht ausgedrückt, aber dahinter steckt auch etwas Wahres. Methangasausstoß aus der Tierhaltung, sowie damit verbundene Maßnahmen wie Landrodungen und der Einsatz von Düngemittel, tragen weit mehr zum Klimawandel bei, als alle Autos, Lastwagen, Züge, Flugzeuge und Schiffe der Welt zusammen.
Zu viel Fleisch ist außerdem ungesund. Menschen in reichen Ländern essen bereits viel mehr als empfohlen. Vor allem die Deutschen hauen rein. Im europäischen Vergleich essen nur Dänen, Spanier und Österreicher mehr Fleisch. Doch das hat Folgen für die Gesundheit: Übergewicht, Herzerkrankungen, Diabetes und bestimmte Krebsformen werden dadurch begünstigt.
Im Juni 2016 hat die chinesische Regierung neue Ernährungsrichtlinien erlassen. Das Ziel: 50% weniger Fleischkonsum. Denn China konsumiert momentan etwa 28% des weltweiten Fleischs (bei Schweinefleisch sogar die Hälfte!) und die Regierung hofft, dass sie dadurch die Gesundheit verbessern und Treibhausgase bis 2030 um eine Milliarde Tonnen reduzieren kann.
Die Unterstützer solcher Ideen betonen, dass sie nicht den weltweiten Vegetarismus fordern, sondern dass sie viel mehr dazu ermutigen wollen, Fleisch in einem gesunden Ausmaß zu konsumieren. Wenn man die ganze Sache also mehr als Gesundheits- und Umweltthema formulieren würde, wären die Konsumenten dann eher an Bord?
Wir haben eine Nachricht von Tony erhalten, der sich auch fragte, ob Europäer weniger Fleisch essen sollten. Um darauf eine Antwort zu kriegen, haben wir seine Frage an Laura Wellesley weitergeleitet. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Bereichen Energie, Umwelt und Ressourcen bei Chatham House (das gerade ein Projekt zum Thema Ernährung und Klimawandel laufen hat). Was ist ihre Antwort?
Ich finde, wir sollten die Europäer dazu anhalten, weniger Fleisch zu essen. Europäer essen im Schnitt doppelt so viel, als das, was Experten als gesund ansehen. Aber auch wesentlich mehr als unsere Umwelt verträgt. Wir wissen, dass die Tierhaltung und die Überproduktion von Fleisch der Hauptverursacher des Klimawandels ist und solange wir die Menge nicht reduzieren, wird es sehr schwierig, wenn nicht unmöglich, die international vereinbarte Erderwärmung von 2 Grad einzuhalten.
Um eine weitere Meinung zu hören, sprachen wir auch mit Mike Rayner, Professor für Gesundheitswissenschaften am Nuffield Department of Population Health. Was hat er Tony zu sagen?
Die einfache Antwort auf diese Frage ist: Ja. Ich denke, Menschen sollten ihren Fleischkonsum um etwa 50% zurückschrauben. Das hat die chinesische Regierung gerade ihren Bürgern empfohlen und das sollten wir hier auch machen.
Wir haben auch einen Kommentar von Nando erhalten, für den Fleischessen ein zentraler Teil der europäischen Essenskultur ist. Vorausgesetzt das stimmt und Fleisch ist wirklich so wichtig für unsere Ernährung und unsere Lebensweise, wie könnte man Europäer dann dazu bringen, nachhaltiger zu essen?
Ja, das ist eine gute Frage. Ich glaube nicht, dass es nur um Bildung geht. Ich glaube, man müsste es einfacher für Menschen machen, weniger Fleisch zu essen. Zum Beispiel könnte man den Preis von Fleisch, vor allem von rotem und verarbeitetem Fleisch erhöhen, um Leute dazu zu bewegen, weniger zu essen.
Sollten wir alle weniger Fleisch essen? Würde eine „Fleischsteuer“ Menschen dazu bringen, sich nachhaltiger zu ernähren? Schreib uns einfach deine Gedanken als Kommentar weiter unten und wir hören, was Experten aus ganz Europa dazu zu sagen haben.
106 Kommentare Schreib einen KommentarKommentare
Ich fühle mich als second Hand Vegetarier ganz gut und so soll es bleiben
Ich auch.
Ich fühle mich als second Hand Vegetarier ganz gut und so soll es bleiben
?
Ich esse sehr wenig Fleisch
Logo.fleisch ist durch Präparate verseucht und viel zu billig.früher ging es auch.guckt euch doch unsere hyperkränkliche Gesellschaft an.tierschutz und Einsparungen im Gesundheitswesen wären die Folge!!
Achso und das Essen von meinem essen wird natürlich nicht gespritzt. Abgesehen davon wann war ihrer Meinung nach “ früher“? Glaube sie schreiben viel Blödsinn ^^
Das Essen von meinem essen???? Früher ca 20 Jahre her
Schwachsinn
Logo.fleisch ist durch Präparate verseucht und viel zu billig.früher ging es auch.guckt euch doch unsere hyperkränkliche Gesellschaft an.tierschutz und Einsparungen im Gesundheitswesen wären die Folge!!
Achso und das Essen von meinem essen wird natürlich nicht gespritzt. Abgesehen davon wann war ihrer Meinung nach “ früher“? Glaube sie schreiben viel Blödsinn ^^
Das Essen von meinem essen???? Früher ca 20 Jahre her
Und da das Essen von deinem Essen auch gespritzt ist und dein Essen zusätzlich mit Medikamenten, vorallem Antibiotika zugestopft wird, meinst du es wäre gesund? Woher kommt es, dass es soviele Multiresistente Keime entstehen und kein Antibiotika greift? Weil Fleischesser durch das Tierantibiotika immun sind. Denk mal drüber nach
Muss nicht gesund sein. Lecker reicht.
Fleisch ist lecker und gesund :-)
Träum weiter!!
Klar, Vegetarier werden nicht alt. Die bekommen durch diese lange unnatürliche Nahrungsaufnahme später alle mal Krebs und was weiß ich alles.
Gesund? Aha.
Träum weiter!!
Ja, wir sollten alle unseren Fleischkonsum drastisch reduzieren,alleine schon wegen dem Tierwohl!
Schlecht für die Umwelt sind die die uns manipulieren und uns was aufzwingen wollen. Ich esse weiter mein Steak.
Schlecht für die Umwelt sind die die uns manipulieren und uns was aufzwingen wollen. Ich esse weiter mein Steak.
Klar, Vegetarier werden nicht alt. Die bekommen durch diese lange unnatürliche Nahrungsaufnahme später alle mal Krebs und was weiß ich alles.
Unbedingt ich finde es eh schlimm das wir das führende Land der fleischproduktion sind 😢
Unbedingt ich finde es eh schlimm das wir das führende Land der fleischproduktion sind
…vielleicht nur das fleisch essen, wenn das tier normal gestorben ist, und nicht abgeschlachtet!!!!!!!!!!!!!!!
Es geht wohl los, ich bleibe zu 100% beim Fleisch, so eine Schwachsinnige Scheiße! Wer vegetarisch, oder vegan essen will soll das tun, aber mich damit in Ruhe lassen!
Es geht wohl los, ich bleibe zu 100% beim Fleisch, so eine Schwachsinnige Scheiße! Wer vegetarisch, oder vegan essen will soll das tun, aber mich damit in Ruhe lassen!
Ich habe noch nie ein Tier in irgend einer weise gequält, im Gegenteil. Was soll dieser hohle Kommentar?
Am Essen von Fleisch durch den Menschen (Nahrungskette) geht die Natur nicht kaputt!
lieber die 15 %von den kühen obwohl das ausgemachter blödsinn ist ,ich verzichte lieber auf die restlichen 85 % die die museln verpesten
lieber die 15 %von den kühen obwohl das ausgemachter blödsinn ist ,ich verzichte lieber auf die restlichen 85 % die die museln verpesten
Alle wollen sie weniger Konsum und weniger Müll und alle wollen sie mehr Wirtschaftswachstum. o.O
Solche Debatten, wer wem sagt, was er essen soll, mögen ja Klicks bringen, ernst zu nehmen sind sie (leider!) nicht.
Alle wollen sie weniger Konsum und weniger Müll und alle wollen sie mehr Wirtschaftswachstum. o.O
Solche Debatten, wer wem sagt, was er essen soll, mögen ja Klicks bringen, ernst zu nehmen sind sie (leider!) nicht.
Sowas krankes, das muss doch jeder selbst entscheiden.
das zugrundeliegende FIAT-Schuldgeldsystem kann keinen unbegrenzten Wohlstand bringen. Es wird umschlagen in Zerstörung und Krieg, durch fehlgeleitete Ressourcen und falsche Anreize in einem oligarchischen Subventionssystem … das betrifft auch unseren Fleischkonsum
das zugrundeliegende FIAT-Schuldgeldsystem kann keinen unbegrenzten Wohlstand bringen. Es wird umschlagen in Zerstörung und Krieg, durch fehlgeleitete Ressourcen und falsche Anreize in einem oligarchischen Subventionssystem … das betrifft auch unseren Fleischkonsum
… und In dieser globalisierten Welt greifen Verbraucher auch in deutschen Kühltheken arglos zu australischem Lammfleisch, argentinischem Rindfleisch oder amerikanischem Putenfleisch und wissen nicht, dass in diesen für den globalen Markt produzierenden Ländern fast nur noch Halal produziert wird, damit die Produkte auch unbedenklich in islamischen Ländern gekauft werden können. So werden die Produkte in Deutschland eben einfach nicht als Halal ausgewiesen, damit sich deutsche Kunden bloß keine Gedanken etwa über das massenhafte betäubungslose Schlachten machen
… und In dieser globalisierten Welt greifen Verbraucher auch in deutschen Kühltheken arglos zu australischem Lammfleisch, argentinischem Rindfleisch oder amerikanischem Putenfleisch und wissen nicht, dass in diesen für den globalen Markt produzierenden Ländern fast nur noch Halal produziert wird, damit die Produkte auch unbedenklich in islamischen Ländern gekauft werden können. So werden die Produkte in Deutschland eben einfach nicht als Halal ausgewiesen, damit sich deutsche Kunden bloß keine Gedanken etwa über das massenhafte betäubungslose Schlachten machen
Wenn der liebe Gott gewollt hätte das wir nur grünzeug essen würden ,wären wir Kühe ,schaffe oder ochsen geworden!
Ich bin sowieso Second Hand Vegetarier,
Kuh frisst Gras ich Fress Kuh
Wenn der liebe Gott gewollt hätte das wir nur grünzeug essen würden ,wären wir Kühe ,schaffe oder ochsen geworden!
Ich bin sowieso Second Hand Vegetarier,
Kuh frisst Gras ich Fress Kuh
Aber sollte man nach der logik nicht auch auf medizin verzichten, sein essen selber sammeln/jagen und ohne gummi vögeln, wenn es nach gottes wille geht? ??
Ja Fleisch und Süßigkeiten könnte man locker reduzieren, vieleicht 10_20%. Schaut euch mal um dann wisst ihr warum.
Ja Fleisch und Süßigkeiten könnte man locker reduzieren, vieleicht 10_20%. Schaut euch mal um dann wisst ihr warum.
WENIGER
Ääh ? An Altersschwäche oder an Herzversagen?
An Milzbrand :D
Eindeutig JA
Es geht nicht um weniger oder mehr, es darum bewusster Fleisch zu essen. Wir hatten immer eigenes Fleisch, wir hatten mehr wie andere, aber wir haben auch bewusster gegessen, wir wussten was hinten dran hängt.
Der Sonntagsbraten muss wieder die Bedeutung eines Sonntagsbratens haben, nicht billig, sondern qualitativ.
Das heißt im Umkehrschluss natürlich weniger, aber es gibt so viele Gerichte ohne Fleisch oder minimaler Zutat, dass es letztlich nicht fehlt.
Dazu gehört auch die komplette Verwertung.
Aber so lange nur die Putenbrust gekauft wird…………………….
Wer weiß denn heute noch wie Schweinefüße schmecken?
…oder Schweine Ohren, Nierchen, Herzen, Leber, Flecke lecker. Im Osten war das unser Highlight lol
Alle reden vom Sonntagsbraten natürlich gab es den nur sonntags was aber immer vergessen wird ist unter der Woche gab es Bratwurst oder mal ein Kotelett freitags den Fisch Eintopf mit Würstchen oder Leberkäs mit Spiegelei es gab auch in der Woche Fleisch nur eben nicht den Sonntagsbraten den gab es eben nur sonntags
Etwas weniger wehre für uns nicht schlecht ! Lieber gute Qualität als den scheiß der im Supermarkt angeboten wird und dafür weniger
Wenn die ganzen grünen Weltretter mal weniger labern würden hätte man den gleichen Effekt und man könnte es so lassen!
Nein!!!
Sehr guter Kommentar. 15%. Demnach gehen nur 85% an die restliche verschwenderische Lebensweise einer auf Wachstum geimpften Gesellschaft.
Wollt ihr mich verarschen?
Nein!
Vegetaria und besonderes Vegane werden Evolution Rückgängig machen.
Wir brauchen keine Wächter, jeder soll das machen was er möchte
Beschäftigt euch nicht mit diesen Unsinn! Beschäftigt euch mit dem Krieg gegen Russland
Das kann ja wohl jeder selber entscheiden. Diskussion aus!!!
Ja viel weniger
Nein. Viel mehr.
Vielleicht gäbe es weniger Treibhausgase wenn die Grünen weniger Hülsenfrüchte verzehren würden.
Dir Pro-Fleisch-Fraktion kommt hier mal wieder super sympatisch rüber. „Grünes Dreckspack“, „Kümmeltürken“ „grüne Fratzen“, Vergewaltigungsfantasien mit Karotte. Seid ihr von Tofu-Firmen bezahlt, um das Fleischessen in möglichst üblem Licht erscheinen zu lassen ?
Ich finde, man muss niemand verbieten, irgendwas zu essen. Mehrwertsteuer für Nahrungsmittel mit schlechter CO2-Bilanz raufsetzen, Pestizidsteuer, Importverbot für Gensoja, Gülleauftrag auf die Felder stärker begrenzen, Mastanlagen und Schlachthöfe stärker auf Einhaltung der Gesetze kontrollieren scheint mir sinnvoll.
NEIN!!!
Ich liebe Fleisch! Sage aber auch, dass es zweimal die Woche reicht! Und dann bitte vernünftiges Fleisch kaufen und nicht die SB-Wäre aus dem Lidl. Diese wasserware hat nichts mit Fleisch zu tun…
Es kann ja nicht sein, dass bei einem normalen Gericht Das Fleisch die günstigste Wäre auf dem Teller ist
Lieber Fleisch alls Vegan das macht die Umwelt noch mehr Kaputt.
schade, dass du noch nicht so weit bist, zu erkennen, was du dir selber dem Tier und der Umwelt damit antust…
Die Fleischlosen machen die Umwelt auch Kaputt mit der Mono Kultur.
Diese Monokulturen von denen du sprichst sind dienen zu 95% der Produktion von Futtermittel um Tiere zu Füttern die Unter schlimmsten Bedingungen Leben müssen nur um für deinen Konsum zu Befriedigen. Aber scheiß auf das leid von Millionen Tieren und ausgebeuteten Bauern. Aber mit der Verneinung von Massenmorden scheinst du dich ja auszukennen, ist das so ein Hobby von dir?
Schlecht für die Gesundheit? Schwachsinn hoch 10.
Sollen wir weniger bumsen, rauchen,trinken, Luft holen usw. leckt mich am Arsch.
entschieden weniger Fleisch, die Megaställe gehören abgeschafft und das Vieh auf die Weide, wo es NATÜRLICH und ARTGERECHT leben kann! Lieber max. 2x wöchentlich Fleisch auf dem Teller und dieses gesund und mit Genuss verzehrt…. als diese krankmachende Völlerei, die jetzt betrieben wird…. und auch ich liebe ein leckeres Stück auf dem Teller. Wir müssen endlich begreifen, dass wir nur diesen 1 Planeten haben und beginnen sorgsamer mit ihm umzugehen!
Man darf alles essen ,nur übertreiben darf man nicht !!
Weniger …ist mehr !
Jeder soll das essen was er für richtig hält.
Wie viel Prozent der Treibhausgase kommen aus dem Hintern des Menschen ? Wir der dann auch abgeschafft?????
Das wir alle zuviel Fleisch essen steht ausser Frage, ist ja auch eine Frage des Preises, biliges Schwein oder Huhn kriegste nachgeschmissen. Zu viele Recourcen gehen drauf für die Fleischproduktion und es wird noch schlimmer werden, denn Schwellenländer wie Brasilien, indien, China, das kein Schwellenland mehr ist wollen auch alle Fleisch essen, und zwar viel mehr als zur Zeit. Und nein, ich bin kein Vegetarier, ich esse gerne Fleisch.
also gut.. ich wechsle auf Fruchtfleisch
Auf jeden Fall! Lasst doch die Tiere leben.
Einfach nur an andere lebewesen denken, und ein wenig respekt vor der natur zeigen
Nope..
Nein und nein…ich liebe Fleisch im essen..
Der Industrie sollte man das produzieren von Fleisch verbieten dann wird der Konsum von Fleisch automatisch weniger!
Schlecht für die Umwelt!!!! Naja. Wenn die größten Schiffe der Welt mit Schweröl fahren und soviel Abgase produzieren wie die Autos der ganzen Welt sollte man eher dort mal anfangen. Fleisch gehört dazu und ich esse es sehr gern.
Massentierhaltung abschaffen und höhere Steuern auf Fleisch.
Ich denke, dass Fleisch teuerer sein sollte, damit wieder Wertgeschätzt wird.
Ja, im Rahmen der Ernährung einer steigenden Weltbevölkerung und unserer Gesundheit. Natürlich auch in Hinsicht auf unser Klima.
Wenn die Fleischkonsumenten ihr Lebensmittel selbst schlachten müssten würden den meisten, der Appetit vergehen.
Es muss etwas besonderes bleiben.
Ein Bauer sollte von seinen Erzeugnissen leben können.
Ja mache ich schon !
Nein ich esse mein Fleisch, schweine werden aufgezogen damit man sie schlachten kann.
Ja weniger Fleisch weniger Landfläche für Futter von Kühen. Mehr Bio für Mensch und Tier alle würden Profitieren.
Dann ist Deutschland pleite
Was für eine Frage????na logisch!!!!
Sollten wir allen Händchen halten? LEUTE! Was sind das für irrelevante niedrig-Niveau Themen bei „Diskutieren sie mit zum Wohle von Europas Zukunft“ / „DebatingEuropa“???
Schlag doch eine neue Debatte vor! https://www.debatingeurope.eu/de/suggest/
Es gibt kaum ein wichtigeres Thema als dieses. Nur weil Sie das Thema nicht in voller Tiefe nachvollziehen können, ist es längst nicht oberflächlich oder gar überflüssig. Wegen übertreibenen Fleischkonsums haben wir schwer besiegbare Keime, sowie Regenwaldabwalzung, was Naturkatastrophen und Klimaerwärmung fördert.
Ich esse soviel Fleisch wie ich lustig bin solch ein gegacker mache ich nicht mit.
Wir müssen vor allem Leute diesbezüglich bilden, weil sie anscheinend nicht mal die Logik dahin verstehen können.
Fleisch essen zu können ist traditionsgemäß ein Zeichen des Wohlstands. Aber vielleicht übertreiben wir zur Zeit wirklich. 1g/kg Körpergewicht pro Tag ist für jemanden in einem körperlich anspruchslosen Beruf und ohne besondere sportliche Betätigung genug, um keine Mangelerscheinungen zu erleiden. Und die gesundheitstechnisch besten Stücke werden oftmals zugunsten der ästethischeren Stücke links liegengelassen (Nieren und Leber ggüber Lendchen und Filet; lediglich Gichtpatienten sollten sich bei ersterem vorsehen)
ja
Wehrte Schreiber u. Leser
Um auf den Punkt zu kommen beantworte auch ich die aktuele frage mit *JA*
Die Zahlen sind erschrecken ;Konsum, Emissionswertre in der Landwirtschaft (Methan 50%, Lachgas 60% weltweit), erschließung der nutzflächen(wald rodung) und noch so vieles mehr.
Hat denn auch schon jemand die Alternative erwähnt?
Für mich könnten es Insekten sein.
Doch wo kann ich dieses eigentlich günstige produckt erwerben.
Derzeit bezahlt man für 8g der Wanderheuschrecke 6,90€. das kann doch nicht wahr sein. Das wäre eine Lösung die jedoch nicht beworben wird und nochdazu viel zu viel kostet.
Danke schön.
ich weiss, dass jeder übermässige Genuss schädlich ist!
Ich denke, dass das Aufhören, Fleisch zu essen, auch Konsequenzen hat, weil die meisten Menschen auf der Welt sich von Fleisch ernährt haben.. Wenn wir aufhören, Fleisch zu konsumieren, entsteht ein Ungleichgewicht in der biologischen Vielfalt
Vielen Dank
Ich bin der überzeugung, dass es definitv nicht nötig ist, jeden Tag Fleisch zu essen. Und weniger Fleishc fällt ja vielen auch leichter als auf einmal gar keins mehr. Ich hab schon von Shculen und Kantinen verschiedener Unternehmen gehört, die mindestens einmal in der Woche nur vegetarisches anbieten; könnte man das nicht deutschlandweit einführen?